117 Ergebnisse - Zeige 101 von 117.

Anwaltliche Berufsausübungsgesellschaft
Zum Werk Seit 1. August 2022 ermöglicht das Anwaltliche Berufsrecht die Gründung einer Anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaft. Anwältinnen und Anwälte können sich seitdem, ggf. auch gemeinsam mit anderen Angehörigen der freien Berufe im In- und Ausland, aus Steuerberater-, Wirtschaftsprüfer- oder Patentanwaltschaft, in jeglicher in der EU zulässigen Rechtsform zusammenschließen, etwa auch in einer GmbH & Co. KG. Damit einher gehen eigene Berufspflichten, ...

79,00 CHF

Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG
Zum Werk Wie in der Vorauflage enthält der Band neben einer Einführung verschiedene Vertragstexte, und zwar neben dem Gesellschaftsvertrag einer typischen GmbH & Co. KG auch den einer Komplementär-GmbH mit Schiedsgerichtsklauseln, daran anschließend allgemeinverständliche Erläuterungen. Das Buch wird abgerundet durch Checklisten, weiterführenden Hinweisen zur Literatur und Rechtsprechung, in denen eine Vertiefung aller angeschnittenen Probleme für anwaltliche und steuerliche Berater möglich ...

129,00 CHF

Wohnungseigentumsrecht für Anfänger
Zum Werk Dieses Werk stellt die sachenrechtlichen und grundbuchrelevanten Aspekte des Wohnungseigentumsrechts (WEG und WGV) vor allem für Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger kurz, verständlich und übersichtlich dar. Der erfahrene Autor vermittelt die Grundlagen der nicht nur für Anfänger durchaus komplexen Materie besonders anschaulich und bedient sich hierzu zahlreicher Fallbeispiele, Muster, Übersichten sowie zusammenfassender Verständnisfragen mit Lösungen. Ein Anhang liefert die ...

74,00 CHF

Crypto-Assets
Zum Werk Die EU-Kommission hat Ende des Jahres 2020 einen Vorschlag für ein unionsrechtliches Regime zur Regulierung der Ausgabe von und des Handels mit Kryptowerten vorgelegt, um die zunehmend florierenden und verbrauchernahen, bislang aber weitgehend unregulierten Märkte für Kryptowerte (z.B. für Stablecoins) aufsichtsrechtlich einzurahmen. Konkret hat die Kommission vorgeschlagen, innerhalb der nächsten zwei Jahre, somit bis spätestens Ende 2022, eine ...

223,00 CHF

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 4: GVG, EGGVG, EMRK, EGStPO, EGStGB, ZSHG, StrEG, JGG, G10, AO, BZRG, DolmetscherG, VerSanG
Zum Gesamtwerk Der Großkommentar, angelegt auf vier Bände mit einem Gesamtumfang von rund 8.900 Seiten, erläutert die Strafprozessordnung wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Der einheitliche systematische Aufbau aller Einzelkommentierungen gewährleistet hervorragende Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Werkes. Die neueste Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet. Wo keine gesicherte Judikatur vorhanden ist, bietet das Werk ...

277,00 CHF

Handbuch Werberecht
Zum Werk Das Werk verfolgt das Ziel, die vielfältigen Rechtsbereiche, die hier eine Rolle spielen, in einer systematischen Darstellung für den Praktiker aufzubereiten. Die Darstellung geht hierbei sowohl von unterschiedlichen Werbekanälen (Rundfunk, Internet, Printmedien, Film- und Kinowerbung) als auch von unterschiedlichen Zielgruppen (Verbraucher, Unternehmen, Minderjährige) aus. Vorteile auf einen Blickfür den Praktiker ausgerichtetes HandbuchKommentierung besonders einschlägiger Rechtsgebiete wie Kennzeichenrecht, Urheberrecht, ...

150,00 CHF

Stiftungsrecht
Zum Werk Dies ist die mittlerweile bewährte Kommentierung zum privaten und öffentlichen Stiftungsrecht, zu den landesrechtlichen Kodifikationen, zum kirchlichen Stiftungsrecht und zum Stiftungssteuerrecht. Wieder besticht vor allem die bewährte kompakte Darstellung des kleinen Gelben Kommentars und die gleichzeitige Erstreckung auf alle wesentlichen Themen des Stiftungsrechts, und zwar nicht in systematischer Darstellung (wie beispielsweise die Werke von Richter/v. Campenhausen), sondern ausgehend ...

198,00 CHF

BUrlG - Bundesurlaubsgesetz mit Nebengesetzen
Zum Werk Dieses Werk bietet eine sowohl für die Praxis als auch für die Wissenschaft fundierte Erläuterung des Bundesurlaubsgesetzes. Der Kommentar legt die Grundstrukturen der einschlägigen Gesetze dar und bietet eine systematische Zusammenschau der Entscheidungen des BAG und des EuGH zum Urlaubsrecht. Das Werk trägt auch dem Umstand Rechnung, dass das gesetzliche Urlaubsrecht weitgehend durch tarifrechtliche Regelungen überlagert ist. Vor ...

150,00 CHF

Tradition ist kein Geschäftsmodell
Vorteile- Neues Thema: Hybrid Thinking verbindet analytische und intuitive Methoden zur Gestaltung von Organisationen im komplexen Umfeld Zum WerkDigitalisierung und Vernetzungsdichte nehmen rapide zu. Durch wachsende Komplexität und exponentielle Dynamiken sind Vorhersagen kaum mehr möglich. Dennoch besteht der Wunsch nach Orientierung & Sicherheit.Hybrid Thinking hilft Individuen und Organisationen, aktiv die Zukunft zu gestalten. Es ist eine elegante Synthese aus nutzerzentrierten ...

36,50 CHF

PayTechLaw
Zum Werk Bezahlverfahren entwickeln sich unter Nutzung neuer Technologien ständig weiter. Sie finden Anwendung in verschiedenen Kontexten: POS, e-commerce, In-App-Käufe, P2P. Das Werk gibt einen Überblick über den aufsichtsrechtlichen und zivilrechtlichen Rechtsrahmen für diese digitalen Zahlungsdienstleistungen. Berücksichtigung finden auch die relevanten Themenfelder Geldwäsche und Datenschutz. Darüber hinaus stellt das Handbuch die Funktionsweise gängiger digitaler Bezahlverfahren dar und behandelt hierzu alle ...

150,00 CHF

Genossenschaftsgesetz
Zum WerkDieser kompakte, übersichtliche Kommentar wird von Juristen und Kaufleuten gleichermaßen geschätzt. Die Erläuterungen sind ganz auf die Fragestellungen der Praxis zugeschnitten. Mitkommentiert sind die für Genossenschaften geltenden Vorschriften des Umwandlungsgesetzes.Vorteile auf einen Blick- übersichtlich und handlich- unabhängige Autoren aus der Praxis- Umwandlungsrecht mitbehandeltZur NeuauflageDie 5. Auflage berücksichtigt die seit Erscheinen der Vorauflage eingetretenen Rechtsänderungen, so die Reform des Abschlussprüfungsrechts ...

124,00 CHF

Bankrecht
Zum WerkAnschaulich und kompakt führt das Buch in die komplexe Materie des Bankrechts ein. Nicht nur für Studenten, sondern auch für Praktiker will der Band einen schnellen Einstieg in das Bankrecht ermöglichen. Der Band behandelt das private Bankrecht mit Einlagengeschäft, bargeldlosem Zahlungsverkehr, Kreditgeschäft, Kreditsicherung und Anlageberatung. Darüber hinaus wird das öffentliche Bankrecht anschaulich dargestellt.Der Grundriss stellt die gesamte Thematik übersichtlich ...

54,50 CHF

Aktionärsvereinbarungen
Zum WerkDas vorliegende neue Handbuch ist die erste für die Praxis bestimmte Einzeldarstellung in Buchform, die die Gestaltung von Aktionärsvereinbarungen im Zusammenhang behandelt. Derartige Vereinbarungen sind bei nicht börsennotierten AGs besonders stark verbreitet, kommen aber auch bei der börsennotierten AG vor. Aktionäre regeln darin untereinander schuldrechtlich die Wahrnehmung ihrer auf die AG bezogenen Rechte und Pflichten. Obwohl Aktionärsvereinbarungen sich am ...

99,00 CHF

Landpachtrecht
Zum WerkDer renommierte Kommentar erläutert das landwirtschaftliche Pachtrecht, praxisorientiert und aktuell. Kommentiert werden vor allem die einschlägigen §§ 581 ff. BGB sowie das LPachtVG, aber auch angrenzende Regelungen aus InsO und ZVG sowie das einschlägige Landesrecht sind berücksichtigt. In einem Textanhang werden weitere Regelungswerke und Gesetzesmaterialien zusammengefasst. So bietet der Kommentar einen umfassenden Überblick über den gesamten Regelungsbereich.Vorteile auf einen ...

140,00 CHF

Recht der Alternativen Investments
Zum WerkDas Werk kommentiert neben dem KAGB und dem VermAnlG auch die AnlV sowie ausgewählte Normen von Solvency II und der neuen MarktmissbrauchsVO. So bietet es eine umfassende Darstellung von Anbieter-, Produkt-, Vertriebs- und Investorenregulierung alternativer Investments.Es werden zum KAGB umfassend dargestellt:- die Regelungen des KAGB, soweit diese geschlossene Alternative Investmentfonds betreffen- die diesbezüglichen Vorgaben der sog. Level-II-Verordnung- die einschlägigen ...

170,00 CHF