114 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Arbeitsrechtliches Restrukturierungsmanagement
VorteileDieses Buch behandelt die praktischen Fragen zum Restrukturierungsprozess.Dabei wählt das Buch einen strategisch-taktischen Ansatz, ganz nach dem Motto: "Wie geht das denn?" Zum Werk Die Autoren haben in der Praxis in verschiedenen unternehmerischen und beratenden Rollen eine Vielzahl von Restrukturierungen gestaltet, verhandelt, begleitet, beraten und umgesetzt. In zahlreichen Workshops und Feedbackrunden haben sie sich kritisch mit der Frage auseinandergesetzt, was ...

91,00 CHF

Die Resilienz Revolution
Wie die individuelle, team- und organisationale Resilienz verbessert werden können Technologische Brüche. Die Beschleunigung des Arbeitslebens. Die Anpassung an eine nachhaltige Wirtschaft. Hybrides Arbeiten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer stehen vor einzigartigen Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, war es noch nie so wichtig wie heute, mit Belastungen gut umgehen zu können. Doch bisher war meistens unklar, wie man konkret und nachhaltig die ...

50,90 CHF

Bewertungsgesetz
Zum Werk Der Praktikerkommentar erläutert das Bewertungsgesetz kurz, aber dennoch prägnant und auf wissenschaftlicher Grundlage. Die Leserschaft wird schnell und übersichtlich informiert. Nicht nur die einschlägige Rechtsprechung und die Meinungen anderer Autorinnen und Autoren werden zitiert, sondern auch eigene, zum Teil kritische Meinungen vertreten. Zahlreiche Fall- und Berechnungsbeispiele führen den Leser sicher zur richtigen Lösung. Vorteile auf einen Blickprägnante Kommentierung, ...

180,00 CHF

Imaginative Techniken
In der Psychotherapie lassen sich imaginative Techniken störungsübergreifend auf vielfältige Weise diagnostisch und therapeutisch einsetzen. Das Buch beschreibt verschiedene, primär verhaltenstherapeutisch orientierte imaginative Techniken und stellt den aktuellen Forschungsstand zur Indikation und Wirksamkeit imaginativer Techniken praxisnah dar. Das Buch informiert zunächst über wichtige Theorien und zugehörige Modelle des Phänomens Imagination und geht auf individuell unterschiedliche Voraussetzungen für imaginatives Arbeiten aufseiten ...

Leitlinienorientierte Psychotherapie
Die Umsetzung einer leitlinienorientierten Behandlung ist das Kernstück einer fachpsychotherapeutischen Weiterbildung. Der Gesetzgeber hat mit der Einführung der neuen Approbationsordnung für Psychotherapie 2020 der Orientierung an Leitlinien im Rahmen der fünf Stationen, die in der Parcoursprüfung zum Gegenstand gemacht wurden, besonderen Stellenwert eingeräumt. Offensichtlich werden auch im Bereich der Psychotherapie Vorteile darin gesehen, sich an Leitlinien zu orientieren. Das Buch ...