86 Ergebnisse - Zeige 81 von 86.

Lüneburger Heide, Erlebnisführer 1:190.000, freytag & berndt, EF 0033
Zu den Ausflugszielen in der Lüneburger Heide gehören so bekannte Attraktionen wie der Serengeti-Park bei Hodenhagen oder der Heidepark in Soltau. In diesem Erlebnisführer besonders hervorgehoben durch eine Infoleiste sind die Heideklöster, die in den Sommermonaten geöffnet sind. Welche Sehenswürdigkeiten noch auf Interessierte im Naturschutzpark Lüneburger Heide oder den umliegenden Städten warten, erfährt man im Infoteil des Erlebnisführers.

15,50 CHF

Mecklenburgische Seenplatte, Erlebnisführer 1:180.000, freytag & berndt, EF 0046
Dieser Erlebnisführer, der die Mecklenburgische Seenplatte von Schwerin bis Neustrelitz kartografisch erfasst, zeigt deutlich: Hier handelt es sich um eine Urlaubsregion! Zahlreiche Fähnchen weisen auf die touristischen Attraktionen hin, die auf der Rückseite genauer beschrieben werden. Neben einzelnen Bootsverleih- und Schifffahrtsangeboten, Ferienanlagen und Erlebnisbädern werden auch ganze Orte mit ihren Freizeitmöglichkeiten präsentiert. Auch kulturelle Angebote wie Museen fehlen im Erlebnisführer ...

11,90 CHF

Römische Inquisition und Indexkongregation
Ein einmaliges Archiv neuzeitlicher Wissenskultur! Brennende Scheiterhaufen, Ketzerverfolgungen - das hat sich als Bild der Inquisition festgesetzt. Weniger im Bewusstsein ist die Indexkongregation, das Verbot unliebsamer Bücher. Wissen, wie es gerade durch Bücher verbreitet wurde, zu kontrollieren und zu kanalisieren, das versuchte auch die katholische Kirche mit den Mitteln der Buchzensur. Durch fundierte Archivstudien in Rom und ganz Europa gelingt ...

720,00 CHF

EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht.Die effektive Vermittlung der Lektüre steht im Zentrum der Unterrichtsmodelle. Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer erhalten hier viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung. Gerade in Verbindung mit den Textausgaben, auf deren Basis sie arbeiten, stellen die Unterrichtsmodelle die ideale Lösung für einen modernen, aber ...

36,50 CHF

Die Zeit der Evidenz und ihr Ende
Im Mittelpunkt der Studie steht die Rekonstruktion des Schreibverfahrens in Lichtenbergs Sudelbüchern, in denen der Physiker, Philosoph und Literat von 1765 bis zu seinem Tod 1799 Notizen verschiedenster Art zusammentrug. Das "Buch, in das ich alles eintrage", wird Schauplatz einer Evidenzerzeugung, wie sie zwischen Descartes und Kant Programm war. Im Schreibverfahren Lichtenbergs erreicht die Zeit der Evidenz einen Höhepunkt, sie ...

91,00 CHF