446 Ergebnisse - Zeige 441 von 446.

Die Ermordung des Professor Schlick
Am 22. Juni 1936 wurde Moritz Schlick auf dem Weg zu seiner Vorlesung an der Universität Wien erschossen. Der Attentäter war ein geistig verwirrter Student, der den Philosophen bezichtigte, "jüdische" Theorien zu verbreiten. In seinem fesselnd geschriebenen Buch schildert David Edmonds die zu Unrecht vernachlässigte Geschichte des Wiener Kreises, dessen Oberhaupt Schlick gewesen war, und stellt sie in den Kontext ...

37,50 CHF

Polylemma (Deutsche Sprachausgabe)
No Trust, No City!" was the longtime credo on their website, "Some Ideas for Better Cities" was their first joint lecture series, and Acting in Public was their first book. For over than twenty years, the architecture collective raumlaborberlin has been searching for new spaces of encounter and for ways of achieving cooperative urban development. Together with experts from various ...

61,90 CHF

Todesfall und Bestattungsrecht
Der Tod eines Menschen zieht zahlreiche rechtliche Folgen nach sich. Mit "Todesfall und Bestattungsrecht" behalten Sie den Überblick. Die umfangreiche Textsammlung bietet Ihnen die maßgeblichen bundes- und landesrechtlichen Bestimmungen, die wirksam werden, wenn ein Mensch stirbt: Bestattungsrecht Erbrecht Berufsaus- und Weiterbildung Friedhofsrecht Leichenbeförderung Obduktion Organtransplantation Sterbefallbeurkundung Überführung international Todesfeststellung Totenruhe Verschollenheit Das bewährte Standardwerk richtet sich an alle, die beruflich ...

66,00 CHF

Gladius
Fünfhundert Jahre lebten Römer und Germanen nebeneinander - oft als Feinde, zeitweise auch als Nachbarn. Thomas Fischer erhellt ihre wechselvolle Geschichte von den Eroberungszügen Caesars bis zu den Anfängen des Merowingerreichs. Sein detailreiches und informatives Werk ist unverzichtbar für alle, die mehr über Krieger und Legionäre, ihre Waffen und Ausrüstung, ihre Lager und Aufmarschwege, ihre Kampfverbände und Schlachten wissen wollen. ...

37,50 CHF

Suizid und Geschlecht in der Moderne
Es gehört zu den Annahmen der frühen Suizidforschung, dass die Geschlechter aus gänzlich unterschiedlichen Motiven den eigenen Tod begehren. Frauen galten als Opfer ihrer ausgeprägten Emotionalität und Spontanität. Männliches Suizidhandeln stand hingegen im Ruf einer rationalen Reaktion auf widrige Lebensumstände. Solcher Art avancierte das zahlreiche "Sterbenwollen" , bester' Jahrgänge zum Signifikat einer kulturellen Krise - einer höchst produktiven Krise, die ...

116,00 CHF

Revolution II
Fortsetzung, Vertiefung zu "Revolution I". - Themen: Religion, Politik, Zeitgeschichte, Demokratie, Wirtschaft, Natur, Familie, Philosophie, Sekten, Folter! Beschreibung, Analyse einer stets aktuellen Problematik. Lebensnahe, kritische, zeitgemäße, philosophische Reime mit Gemälden mit starken Eindrücken für eigene Lebenssituationen. Ergebnis privater Forschung (Zeitdokument)! Wir finden eine besondere, schöpferische und künstlerische Leistung, auch für vielfachen Unterricht. Es gilt Artikel 5 des Grundgesetzes vom 23. ...

33,50 CHF