561 Ergebnisse - Zeige 501 von 520.

»Die Welt möge Zeuge sein«
Dovid Bergelson, 1882 in Ochrimowo in der heutigen Ukraine geboren, prägte über vier Jahrzehnte die moderne jiddische Literatur. Ob in Kiew, Berlin, New York oder Moskau - Bergelsons literarische Stimme wurde gehört. Er gilt als Erneuerer der jiddischen Prosa zwischen Moderne und Sozialistischem Realismus, bis mit dem Zweiten Weltkrieg und der versuchten Judenvernichtung Bergelsons Schreiben schließlich eine neue, existenzielle Dimension ...

42,50 CHF

Der Riss in der Zeit
Geschichte ereignet sich in der Zeit. Aber wie? Als Fortschritt in aufsteigender Linie? Oder als Kreislauf in der ewigen Wiederkehr des Gleichen? Diesen beiden geläufigen Vorstellungen hat der Historiker Reinhart Koselleck eine dritte hinzugefügt: Nicht die Geschichte wiederholt sich, sondern die Bedingungen möglicher Geschichten. Nur wenn wir wissen, was sich wiederholt, erkennen wir das überraschend Neue: den Riss in der ...

35,50 CHF

Allein
Zu keiner Zeit haben so viele Menschen allein gelebt, und nie war elementarer zu spüren, wie schnell das selbstbestimmte Leben in Einsamkeit umschlagen kann. Aber kann man allein überhaupt glücklich sein? Und warum wird in einer Gesellschaft von Individualisten das Alleinleben als schambehaftetes Scheitern wahrgenommen? In seinem Bestseller ergründet Daniel Schreiber das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Rückzug und Freiheit ...

19,50 CHF

Winterpoem 20/21
Der Ausbruch der Covid-Pandemie setzte im März 2020 einem Aufenthalt Maria Stepanovas im britischen Cambridge ein Ende. Zurück in Russland, verbrachte sie die folgenden Monate in einem Zustand der Erstarrung - die Welt hatte sich vor ihr zurückgezogen, die Zeit war »ertaubt«. Als sie aus diesem Zustand auftauchte, begann sie Ovid zu lesen. Motive fanden zueinander, die lange in ihr ...

32,50 CHF

Mein kleines Prachttier
Dies ist die Geschichte eines Mannes und eines jungen Mädchens, die Geschichte einer fatalen Liebe von animalischer Wucht und moralischer Zweifelhaftigkeit. Ein langer, heißer Sommer in einem abgelegenen, strenggläubig calvinistischen Dorf. Auf dem Hof eines Milchbauern nähert sich der Tierarzt der vierzehnjährigen Tochter an. Das Mädchen, auf der verzweifelten Suche nach Geborgenheit, verwechselt Begehren mit väterlicher Zuneigung. Der Sommer schreitet ...

21,90 CHF

Wenn Worte töten
Als Daniel Hawthorne, Ex-Polizist und Privatdetektiv, und sein »Assistent« Anthony Horowitz zu einem Literaturfestival auf die beschauliche Kanalinsel Alderney eingeladen werden, rechnen die beiden im Traum nicht damit, Hals über Kopf in eine Mordermittlung verwickelt zu werden. Aber die exklusive Runde, die sich hier versammelt hat - ein Kinderbuchautor, eine französische Lyrikerin, ein Fernsehkoch, eine blinde Wahrsagerin und ein Historiker ...

35,50 CHF

Undemokratische Emotionen
Ist es für einen Herrscher besser, geliebt oder gefürchtet zu werden? Da sich beides schwer vereinen lasse, gibt Machiavelli in Der Fürst, seiner berühmten Abhandlung zu den Grundsätzen der Staatsräson, der Furcht den Vorrang. In ihrem neuen Buch schließt die israelische Soziologin Eva Illouz in zweierlei Hinsicht an Machiavelli an: Sie unterstreicht die Bedeutung von Emotionen in der Politik und ...

27,50 CHF

Mitte/Rechts
»Damit alles bleibt, wie es ist, muss sich alles ändern.« Der berühmte Satz aus dem Roman Der Leopard ist so etwas wie das inoffizielle Motto des gemäßigten Konservatismus. Parteien wie die CDU arrangierten sich mit Veränderungen und erwiesen sich als Anker der Stabilität. Heute ist nicht mehr sicher, ob die rechte Mitte hält: Setzen ihre Vertreter weiterhin auf Ausgleich und ...

42,90 CHF

Die Guten und die Toten
Saad und seine kleine Tochter Leila leben unterm Radar in Berlin. Saad verdient sein Geld als Wächter in einem Charlottenburger Parkhaus, aus gutem Grund in der Nachtschicht. In diesem Parkhaus steht auch der Luxusschlitten des Staatssekretärs Brasch, der mit dem Waffenhändler Müller und undurchsichtigen Saudis fiese Geschäfte macht. Als Brasch betrunken und zugekokst einen Verkehrsunfall baut und man zu seiner ...

24,50 CHF

Kiki Man Ray
Man nannte ihn »Man Ray« und sie die »Königin von Montparnasse«: Emmanuel Radnitzky und Alice Ernestine Prin.Kiki de Montparnasse begeisterte als Sängerin in Nachtclubs, plauderte mit Jean Cocteau und Marcel Duchamp in den angesagten Cafés von Paris und saß Malern wie Modigliani, Calder und Soutine Modell. Ihre Autobiografie - mit einem Vorwort von Ernest Hemingway - kam in Frankreich ganz ...

37,50 CHF

Die Queen
»Heißt das, dass du am Ende Königin werden wirst?«, hatte Margaret ihre ältere Schwester Elizabeth nach der Abdankung ihres Onkels Edward VIII. im Jahr 1936 gefragt. »Ja, ich denke schon«, soll die Zehnjährige erwidert haben. 1952 stirbt beider Vater George VI. - und Elizabeth wird mit 25 Jahren englische Königin. Fünfzehn Premierminister hat sie in den 70 Jahren ihrer Regentschaft ...

27,50 CHF

Die Buchhandlung in der Baker Street
Für Valentina geht ein Traum in Erfüllung: Sie erbt überraschend eine Buchhandlung in London. Der Laden in der Baker Street gehörte ihrer Mutter Eloise, die die Familie vor vielen Jahren verlassen und jeglichen Kontakt abgebrochen hatte. In London angekommen entdeckt Valentina in ihren Lieblingsbüchern »Nachrichten« von ihrer Mutter - und diese enthüllen Unglaubliches. Valentina muss sich nicht nur mit sorgsam ...

19,50 CHF

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki
Die 25-jährige Takako hat einen Job, eine Wohnung in Tokio und einen festen Freund. Als dieser ihr eines Abends freudig eröffnet, er werde heiraten - und zwar eine andere -, fällt sie aus allen Wolken. Vor Kummer verkriecht sie sich und kündigt ihren Job. Als ihr Onkel ihr anbietet, eine Zeitlang in seinem Antiquariat im berühmten »Bücherviertel« Tokios, Jimbocho, auszuhelfen ...

27,50 CHF

Weiter Sehen
Auf einer Reise durch den Südosten Ungarns macht die Erzählerin in einem fast ausgestorbenen Ort an der Grenze zu Rumänien Station. Resignation und Vergangenheitsglorifizierung beherrschen die Gespräche der Bewohner. Wie vieles andere ist auch das Kino, ungarisch »Mozi«, längst geschlossen. Einst Mittelpunkt des Ortes, spielt es nur mehr in den Erzählungen und Erinnerungen der Verbliebenen eine wichtige Rolle. Ihre eigene ...

35,50 CHF

Der zweite Sohn
Als Ivan Novak aus heiterem Himmel erschossen wird, will seine Familie Rache, vor allem sein Vater Milan, Chef eines Gangsterclans in Sydney. Es ist ein Job für den zweiten Sohn, Ivans jüngeren Bruder Johnny. Aber Johnny ist kein Killer, und er liebt seine Frau Amy und den gemeinsamen Sohn Sasha. Amy stellt ihm ein Ultimatum: Entweder er beginnt mit ihr ...

18,90 CHF

Eine ehrenwerte Frau
Ein bewegender Roman über das hochdramatische Leben einer jungen Mutter, der das Schicksal immer wieder übel mitspielt - bis sie schließlich ihre Kinder weggeben und für die Deutschen im Ersten Weltkrieg spionieren muss. Florence wurde jung verheiratet mit einem Pfarrer, der ein strenges Regiment zu Hause führt. Als sie Trost und Zuflucht bei einem anderen Mann sucht, wird sie verstoßen. ...

17,90 CHF

In den Himmel schauen
In diesem Band sind Gedichte versammelt, die einem beim Anblick von Wolken, Regenbögen, Vögeln, Schmetterlingen, Pusteblumen, Luftballons, Blättern, Schnee, Glühwürmchen, Sonnenuntergängen, Sternschnuppen, einem Feuerwerk, dem Mond u.v.m. zum Träumen, Seufzen, Schwelgen bringen ¿ Gedichte also, in denen ein kurzer poetischer Augen-Blick die Welt erleuchtet, und Gedichte, die den Glücks-Vorrat auffüllen. Mit dabei sind Maya Angelou, Rose Ausländer, Elisabeth Borchers, Bertolt ...

19,50 CHF

Tor zur Freiheit
Tugba Tekkal ist in einer kurdisch-jesidischen Familie als siebtes von elf Geschwistern aufgewachsen. Von den Brüdern wird sie zu Fußballspielen mitgenommen, die sie aber nur vom Spielfeldrand beobachten darf. Mädchen spielen nicht Fußball. Als der Ball eines Tages zu ihr rollt und sie ihn trippelnd aufnimmt und gekonnt zurückschießt, ändert sich das und sie wird in die Mannschaft der Jungs ...

32,50 CHF

Sommer-Freuden: Von der Leichtigkeit einer Jahreszeit
Lieber Freund! Welch ein Sommer!" Keiner anderen Jahreszeit gebührt ein solch hymnischer Ausruf, keiner anderen wird so überschwänglich gehuldigt, selbst dann, wenn es einmal des Guten zu viel wird ... "Ich denke Sie mir im Zimmer sitzen, mehr Omelette als Mensch." Friedrich Nietzsche an Peter Gast, Sils, 1887 Sommer - keiner anderen Jahreszeit sehnen wir uns so entgegen wie dieser. ...

59,50 CHF