742 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Topisches Argumentationshandeln in der öffentlich-politischen Kommunikation. Der politische Diskurs um geschlechtergerechte Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 2, Philipps-Universität Marburg (Germanistik / Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Persuasives Sprechhandeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit knüpft an die Erkenntnisse der Politolinguistik an und nimmt vor allem die spezifischen Argumentationsstrategien von Politiker:innen in den Blick. Dafür wird im einführenden Teil zunächst das Verhältnis von Sprache und Politik in ...

26,90 CHF

Methoden zur Heranführung an Gedichte im Deutschunterricht. Einsatz und Wirkung prosodischer Mittel und (Un)Möglichkeiten einer stimmigen Hörfassung
Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Gattungen, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Didaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Fragen, wie man einen Sprechausdruck beschreiben kann, wodurch sich eine (un)stimmige Sprechfassung auszeichnet und wie ein kreativer Gedichtzugang im Rahmen eines schüler:innenorientierten Unterrichts gewährleistet werden kann, soll diese Ausarbeitung Antworten finden. Dafür ...

24,50 CHF

Auswirkungen der digitalen Transformation in der Corona-Pandemie auf die Unternehmenskultur. Das Unternehmenskulturmodell nach Edgar H. Schein
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird auf die digitale Transformation während der Corona-Pandemie eingegangen. Daraus lässt sich die zentrale Forschungsfrage ableiten: Inwieweit verändert die digitale Transformation in der Corona-Pandemie die Unternehmenskultur mit Hilfe des Drei-Ebenen-Unternehmenskulturmodells von Edgar H. Schein aus Sicht ...

65,00 CHF

Peter Zumthors "Kolumba" in Köln. Beschreibung, Charakteristika und Bauintention
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Diözesanmuseum Kolumba in Köln trifft Alt auf Neu, Einst auf Jetzt. Der Ort, auf dem sich heute der Neubau von 2007 befindet, kann auf eine lange Geschichte blicken, die bis in die Römerzeit zurückreicht. 1997, als das Erzbistum den Wettbewerb für ...

26,90 CHF

Der Babelsberger Park. Pücklers Anteil an der von Lenné geprägten Potsdamer Kulturlandschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll sich speziell mit Pücklers Anteil am Babelsberger Park beschäftigen. Warum wurde ihm der Auftrag zuteil? Wie ging Fürst Pückler mit der vorherigen Gestaltung seines Konkurrenten Lenné um? Welche Elemente des Parks sind dem Fürsten zuzuschreiben? Einführend beschäftigt sich ...

39,90 CHF

Das digitale Ausbildungsangebot "Moodle" in der Krankenpflegeausbildung. Eine Evaluation
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (MA E-Education), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese formative Evaluation überprüft die potentiellen Auswirkungen durch den Einsatz einer Moodle-Lernumgebung an einer Krankenpflegefachschule in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Hierbei werden die Schüler*innen gebeten, ihre Selbstlernkompetenz vor und nach der Nutzung der Moodle-Lernumgebung einzuschätzen. Diese Befragung erfolgte mithilfe eines Fragebogens über ...

39,90 CHF

Methoden der Präimplantationsdiagnostik. Potenzielles Anwendungsspektrum, Rechtslage und ethischer Diskurs
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erläuterung der zellbiologischen und molekulargenetischen Untersuchung der Präimplantationsdiagnostik (PID), mit Blick auf das potenzielle Anwendungsspektrum im Vergleich zu der rechtlich erlaubten Durchführung der PID in Deutschland unter Berücksichtigung des aktuellen ethischen Diskurses. Mithilfe der Präimplantationsdiagnostik (PID) ergibt sich die Möglichkeit, künstlich ...

16,50 CHF

INVESTIEREN SIE IN SAMBIA - VISIT ZAMBIA - Celso Salles
Die zentrale und zentrale Lage des Landes in der Region sowie eine Kombination der folgenden Hauptstärken machen Sambia zu einem idealen Investitionsstandort: 1. Frieden und ein stabiles politisches System, 2. Positives und anlegerfreundliches wirtschaftliches Umfeld, 3. Garantien und Sicherheiten für Investoren mit gesetzlichen Rechten auf vollständige und Marktwertentschädigung, 4. Reichhaltige natürliche Ressourcen, die hervorragende Investitions- und Handelsmöglichkeiten bieten, 5. florierender ...

95,00 CHF

INVESTIEREN SIE IN ÄGYPTEN - Visit Egypt - Celso Salles
Obwohl es mit seinen 1 Million Quadratkilometern Land zu den 30 größten Ländern gehört, ist Ägypten ein Land, das für seine geografische ¿Verteilung" berüchtigt ist: 99 Prozent der ägyptischen Bevölkerung nutzen nur 5 Prozent der gesamten Landfläche, aber fast 100 Prozent davon seine aquatischen Ressourcen als Folge des überwiegend kargen Ökosystems. Der Nil ist die Lebensader von etwa 90 Millionen ...

121,00 CHF

INVESTIEREN SIE IN SAMBIA - VISIT ZAMBIA - Celso Salles
Die zentrale und zentrale Lage des Landes in der Region sowie eine Kombination der folgenden Hauptstärken machen Sambia zu einem idealen Investitionsstandort: 1. Frieden und ein stabiles politisches System, 2. Positives und anlegerfreundliches wirtschaftliches Umfeld, 3. Garantien und Sicherheiten für Investoren mit gesetzlichen Rechten auf vollständige und Marktwertentschädigung, 4. Reichhaltige natürliche Ressourcen, die hervorragende Investitions- und Handelsmöglichkeiten bieten, 5. florierender ...

114,00 CHF

INVESTIEREN SIE IN ÄGYPTEN - Visit Egypt - Celso Salles
Obwohl es mit seinen 1 Million Quadratkilometern Land zu den 30 größten Ländern gehört, ist Ägypten ein Land, das für seine geografische ¿Verteilung" berüchtigt ist: 99 Prozent der ägyptischen Bevölkerung nutzen nur 5 Prozent der gesamten Landfläche, aber fast 100 Prozent davon seine aquatischen Ressourcen als Folge des überwiegend kargen Ökosystems. Der Nil ist die Lebensader von etwa 90 Millionen ...

136,00 CHF