445 Ergebnisse - Zeige 381 von 400.

Zu Fuß durch Berlin
Berlin - eine Stadt, viele Gesichter. Wer alle Facetten wirklich kennenlernen möchte, sollte dies unbedingt zu Fuß tun. Holger Gumprecht hat zwölf thematische Spaziergänge zusammengestellt, die die Hauptstadt neu erlebbar machen. So lernt man den historischen Ursprung Berlins im Nikolaiviertel kennen, entdeckt jüdische Spuren im Scheunenviertel, entspannt sich auf der Pfaueninsel und erlebt das bunte Treiben im Schöneberger "Regenbogenkiez".

24,50 CHF

Gotha auf alten Postkarten
Bis heute trägt Gotha stolz den Titel ¿Residenzstadt¿. Doch vor allem im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert erdachten die Gothaer weitere Beinamen für ihre Stadt. Diese Beinamen wurden auf zahllosen Ansichtskarten mit den entsprechenden Motiven und sogar auf Sonderstempeln verewigt. Anhand von rund 240 seltenen Karten wird der Leser durch ¿Alt-Gothä geführt. Dieser Bildband lädt ein zum Erinnern und ...

32,50 CHF

Mayen im Kaiserreich
Erst vor rund 100 Jahren vollzog Mayen den Wandel von einem bislang ländlichen Ort zu einer Stadt. Für diesen Bildband wurden rund 200 Aufnahmen ausgesucht, die den Wandel der Stadt ab 1890 dokumentieren. Es werden nicht nur städtebauliche Veränderungen gezeigt, sondern auch interessante Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt der Mayener gegeben. Der Bildband erzählt von jener Zeit, die für ...

30,90 CHF

Schönebeck/Elbe
Die Autorinnen suchten aus den Beständen des Stadtarchivs vor allem Ansichten heraus, die bisher kaum veröffentlicht worden sind. Wichtig war es, das alltägliche Leben von ¿anno dazumal¿ zu zeigen. So wurden nach Möglichkeit Fotos ausgewählt, die Menschen in unterschiedlichen Situationen abbilden. Weiterhin wurde Bildern privater Art der Vorrang vor Postkarten eingeräumt, so dass ein individuelles Werk entstanden ist.

30,90 CHF

Der Wiener Nordbahnhof
Durch den Baustil und die prunkvolle Ausstattung galt der Nordbahnhof seit seiner Eröffnung im Jahre 1865 als schönster Bahnhof Wiens. Dieser Bildband dokumentiert mit bisher größtenteils unveröffentlichten Bildern die Geschichte des Bahnhofes von seinen Anfängen 1838 bis zum großen Umbau 2004. Mit diesem Bildband, der zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken einlädt, wird dem außergewöhnlichen Wiener Nordbahnhof ein lebendiges Denkmal gesetzt.

34,50 CHF

Torgau und Umgebung im frühen 20. Jahrhundert
Die ehemalige kurfürstlich-sächsische Residenzstadt Torgau und ihr ländliches Umfeld zog bereits im 19. Jahrhundert Touristen aus dem benachbarten Halle und Leipzig an. Besondere Faszination übte der gepflegte historische Stadtkern Torgaus aus. Die von Antiquar Ingo Henjes und Städtebauhistoriker Hans-Joachim Kadatz zusammengestellten Bilder zeigen eine Welt, die viele Torgauer nicht mehr kennengelernt haben oder die in Vergessenheit geraten ist. Für die ...

34,50 CHF

Unterhaltungen deutscher Aufgestiegener
Eine Feier zum 90. Geburtstag, die merkwürdig endet. Eine Freundschaftsbeziehung, an die sich ein Mann nach 50 Jahren erinnert. Ein Erzählzyklus, in dem 12 Männer im Wintergarten eines Tennisclubs sitzen und Geschichten erzählen. Geschichten von zumeist gescheiterten Beziehungen. Die Erzählungen zeigen die Hoffnungen und Enttäuschungen der ganzen Generation der frühen neunziger Jahre. Der Abend endet fast in einer Katastrophe.

13,50 CHF

Aue
Auf 200 historischen Fotografien wird in einzigartiger Weise ein wesentliches Kapitel städtischer Entwicklung in der Geschichte von Aue illustriert.

30,90 CHF

Der Weihnachtsgipfel
Eine einheitliche DIN für Weihnachtskekse oder eine Steuer auf Glühwein und Plumpudding, das sind nur einige der vielen Fragen, die auf dem Weihnachtsgipfel diskutiert werden, um eine weltweite Norm für Weihnachten zu schaffen.Santa Claus, Père Noël, Jultomten und hunderte anderer Weihnachtsmänner versuchen, sich auf ein einheitliches Weihnachten zu einigen. Wird es ihnen gelingen, das Fest der Liebe neu zu gestalten?Satirische ...

10,90 CHF

Die Charlottenburger Altstadt
Ausgehend vom gleichnamigen Schloss der Königin Sophie Charlotte begann vor über 300 Jahren die Entwicklung Charlottenburgs. Dabei entstanden unterschiedliche Quartiere. Gaststätten und Geschäfte um den Markt auf dem heutigen Richard-Wagner-Platz und die Schloßstraße mit Häusern für die Hofbeamten bildeten den Kern. Auch das bäuerliche Dorf Lietzow wurde einbezogen. An den Rändern der Altstadt wohnten Industriearbeiter in ärmlichen und beengten Verhältnissen, ...

30,90 CHF

Sagenhaftes aus dem Hochstift Paderborn
Wenn der Wilde Jäger seinen Pferdefuß wüst walten lässt, wenn die Nachtmahre einem Paderborner Bauern großen Reichtum bringt, wenn am Fuße des Desenberges ein Drache Feuer speit oder die Drude an der Karlsschanze die Zukunft weissagt, dann befindet sich der Leser bereits mitten in der überbordend fantasiereichen Sagenwelt der Region zwischen Paderborn, Höxter und Warburg. Oft verschwimmt die Grenze zwischen ...

34,50 CHF

Bad Tölz
Adelheidquelle, Tölzer Knabenchor, die berühmte Leonhardifahrt und Persönlichkeiten wie der Verleger Carl Raphael Herder - Schlagworte aus der Geschichte des idyllisch gelegenen Isar-Städtchens. Peter Blath dokumentiert mit über 200 eindrucksvollen historischen Fotografien und Postkarten von 1895 bis in die 1960er-Jahre anschaulich den Alltag der Bewohner und die Entwicklung der Region zum beliebten Erholungsgebiet.

30,90 CHF

Ländliches Leben in Südthüringen
Eingebettet zwischen Rhön, Rennsteig und Franken, besticht Südthüringen nicht nur durch kulturhistorisch interessante Städte wie Meiningen, Hildburghausen, Schleusingen oder Römhild, sondern auch durch seine reizvolle Landschaft mit ihren idyllischen Dörfern. Zahlreiche althergebrachte Sitten und Gebräuche haben sich in dieser traditionsreichen Region erhalten. Erhard Köhler, Ortschronist von Schmeheim und Mitglied im Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsverein, befasst sich seit vielen Jahren mit der Geschichte ...

34,50 CHF

Worms vor 100 Jahren
Die Nibelungen- und Lutherstadt Worms erlebte in den Jahrzehnten um 1900 eine einmalige wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit. Dank des Weitblicks der Oberbürgermeister Wilhelm Küchler und Heinrich Köhler wurde sie ab den 1880er-Jahren zum Musterbeispiel einer Stadt, die sich erfolgreich den Herausforderungen der Moderne stellte. Sichtbarer Ausdruck des "neuen Worms", dessen Bild vor allem die Stadtbauräte Karl Hofmann und Georg Metzler ...

30,90 CHF

Wien 12 - Meidling
Es ist wahrhaft ein Bilderbogen, der anhand von 235 Abbildungen die verschiedensten Facetten der Geschichte Meidlings der letzten 120 Jahre zeigt. Meidling, das heißt Gaudenzdorf, Unter- und Ober-Meidling, Hetzendof und Altmannsdorf - jene fünf Gemeinden, die seit dem Jahre 1892 den 12. Wiener Gemeindebezirk bilden. Im Vordergrund stand das Bestreben, die gewaltigen gesellschaftlichen und baulichen Veränderungen der einzelnen Bezirksteile darzustellen. ...

30,90 CHF

Rheinhausen
Der Duisburger Stadtbezirk Rheinhausen blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Die Mitglieder der Duisburger Zeitzeugenbörse e. V. haben rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte historische Ansichtskarten und Fotografien aus ihren Archiven zusammengestellt. Die faszinierenden Aufnahmen aus der Zeit zwischen 1900 und den 1980er-Jahren dokumentieren den Wandel Rheinhausens zwischen den Weltkriegen, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder.

34,50 CHF

Bugsel in der Luft
Dieser Bildband, der den Zeitraum von 1864 bis 1964 umfasst, veranschaulicht den rasanten Aufstieg von der ehemaligen hessen-darmstädtischen Residenz- und königlich-bayerischen Provinzstadt Pirmasens im Südwesten der Pfalz zur deutschen Schuhmetropole. Lebendige aufnahmen illustrieren den Alltag der Menschen, die weit über die Grenzen der Stadt hinaus liebevoll-neckisch als "Schlabbeflicker" bezeichnet werden.

30,90 CHF

Der Aspangbahnhof und die Wien-Saloniki-Bahn
Als in der Monarchie das wirtschaftliche Interesse am Balkan zunahm, bemühte sich die Eignerin des Wiener Neustädter Kanals, die Erste österreichische Schifffahrts-Canal-AG, um eine Eisenbahnkonzession. Gemeinsam mit der "Société Belge des chemins de fer" wurde die "k.k. private Eisenbahn Wien-Aspang" gegründet und bis 1881 der Aspangbahnhof im historisierenden Rennaissancestil errichtet. Gleichzeitig begann der Bau der rund 85 Kilometer langen Bahnlinie. ...

34,50 CHF

Limburg a.d. Lahn in historischen Ansichten
Unter der markanten Silhouette des Doms breitet sich Limburg an den Ufern der Lahn aus. Die mittelalterliche Vergangenheit ist in den Straßen und Gassen der Altstadt bis heute spürbar. Dieser unverwechselbare Charme erfreut die Limburger ebenso wie ihre zahlreichen Besucher. Stadtarchivar Christoph Waldecker, profunder Kenner der Limburger Geschichte, hat aus dem Fundus des Stadtarchivs rund 200 der eindrucksvollsten Bilder ausgewählt. ...

34,50 CHF

Miltenberg
Schwarze Aale schwimmen im Fluß, das Tal und die Hänge glänzen von Korn und Wein, der Pfirsich gedeiht, und die Birne blickt durchs Laub im gesegneten Mainland ... So sah der deutsche Schriftsteller Georg Britting Miltenberg.Dass die "Perle des Mains" mehr zu bieten hat als Mainidylle, Mildenburg und Schnatterloch, beweist der Leiter des städtischen Museums Hermann Neubert in diesem liebevoll ...

34,50 CHF