310 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Das Dritte Reich
Ulrich Herbert bietet mit diesem Band eine knappe Gesamtdarstellung des Dritten Reiches auf dem neuesten Stand. Nach einer Analyse der Faktoren, die den Aufstieg des Nationalsozialismus und die Etablierung der Diktatur ermöglicht haben, ist der größere Teil des Buches den Jahren von 1939 bis 1945 gewidmet, in denen sich die deutsche Geschichte in eine europäische und welthistorische Dimension ausweitet. Klar ...

16,50 CHF

Die Jesuiten
Mit Papst Franziskus sitzt erstmals ein Jesuit auf dem Stuhl Petri, doch lange galten die Generäle der Jesuiten als "schwarze Päpste", die die eigentliche Macht in Rom haben. Der Orden, der humanistische Weltoffenheit mit strengstem Gehorsam verbindet, gibt bis heute Rätsel auf. Markus Friedrich erzählt seine Geschichte von der Gründung im 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Besonderes Augenmerk gilt dabei ...

16,50 CHF

Die Bibel
Kein anderes Buch hat die Welt religiös, kulturell und politisch so stark geprägt wie die Bibel. Konrad Schmid erklärt auf dem neuesten Forschungsstand und im Kontext der altorientalischen und antiken Geschichte, wie Lieder und Erzählungen, Rechtssammlungen und Weisheitslehren, prophetische Verkündigungen, Evangelien und Apostelbriefe entstanden und schließlich von Juden und Christen zu festen Einheiten zusammengefügt wurden. Das "Buch der Bücher" fasziniert ...

16,50 CHF

Die Schule brennt
Zukunft wird in der Schule gemacht Was seit vielen Jahren im Schulwesen wie ein Schwelbrand wirkte, ist unter dem Brennglas der Coronakrise zur Flamme geworden. Carsten Tergast zeigt, wie ein neues, besseres Schulwesen entstehen kann, in dem Bildung wieder eine Zukunft hat. Die Coronakrise hat die Situation an Deutschlands Schulen besonders in den Fokus gerückt. Doch die Probleme sind nicht ...

35,50 CHF

Das kleine Buch: Gmundner Keramik
Seit Jahrhunderten wird Gmundner Keramik von Hand im Salzkammergut hergestellt, jedes einzelne Stück, das die Manufaktur nach einer Vielzahl von Arbeitsschritten verlässt, ist ein Unikat. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt Wissenswertes und Faszinierendes über einen der ältesten Handwerksbetriebe Österreichs.

14,90 CHF

Eigenbedarf
Schlag gegen Miethaie und Immobilienkartelle Mieter in Berlin werden terrorisiert und aus ihren Wohnungen vertrieben, um Luxussanierungen Platz zu machen. Ein Geschäft, das boomt. Bis die Gesellschaft für unkonventionelle Maßnahmen »Eigenbedarf« anmeldet - unblutig, aber mit Nachdruck. Die Szymanski waren jahrzehntelang rechtschaffene Mieter. Doch nun wurde die Wohnung an einen Investor verkauft, der die beiden zu vertreiben versucht - mit ...

29,90 CHF

Was soll zurück?
Die Restitution von Kulturgütern gehört zu den brisantesten und meistdiskutierten Themen der letzten Jahre. Lässt sich vergangenes Unrecht durch späte Rückgaben wiedergutmachen? Was muss, was soll, was kann zurückgegeben werden? Welche Schwierigkeiten birgt die Auseinandersetzung mit einer Vergangenheit, die aus der Gegenwart konstruiert wird? Seit einigen Jahren ist die Rückgabe von Kulturgütern zu einem zentralen Instrument geworden, um einen Umgang ...

23,50 CHF

Sutters Glück
Um in Berlin ein neues Buch zu schreiben, verlässt A., ein Schriftsteller von siebzig Jahren, die Schweiz - und seine Ehe. Er hat beschlossen, seine Krebsbehandlung abzusetzen, dafür aber einer Figur, die er in seinem letzten Roman sterben ließ, ein zweites Leben zu bescheren. Man kann in A.s Vorsatz die Wette zwischen Kunst und Leben wiederfinden, die in der westlichen ...

32,50 CHF

Pragmatik christlicher Heilshoffnung unter den Bedingungen der Säkularität
Was macht Sinndeutungen für Menschen relevant? Einem pragmatischen Ansatz zufolge werden sie bedeutsam, wenn sie dabei helfen, auf situative Herausforderungen einzugehen und diese im Handeln zu bewältigen. Auch die christliche Heilshoffnung entfaltet also dann ihre Relevanz, wenn sie sich in einer befreienden Praxis bewahrheitet, die allen Menschen - ob glaubend oder säkular - zugänglich ist. Dieser Band bietet verschiedene erfahrungshermeneutische ...

42,00 CHF

Apologie, Polemik, Dialog
Religionen sind nicht gestiftet worden, um miteinander ins Gespräch zu treten. Trotzdem finden wir Religionsgespräche in allen grossen Religionen. Besonders interessant sind sie, wenn man sie in einem weiten Sinne versteht, also auch als Auseinandersetzungen um den Kern religiöser Wahrheit, etwa im Zusammenhang von Herauslösungsprozessen einer Religion aus der anderen oder der Abgrenzung unterschiedlicher konfessioneller Auslegungen. Eine besondere Bedeutung haben ...

86,00 CHF

Wunderwelt der Tiere im Meer
In dieser wunderschönen Sammlung von zwanzig Märchen und Geschichten lassen sich faszinierende Meerestiere und das Leben im Wasser entdecken. Ozeane und Meere sind voller Leben - von den eisigen Tiefen des Antarktis bis zu den tropischen Gewässern der Korallenriffe führt diese literarische Reise. Jeder Text erzählt von einem Ereigni aus der Natur. Nach den fulminat erzählten und grandios illustrierten Sammlungen ...

27,50 CHF

Vertragliche Umsetzungskontrolle im Transnationalen Strafrecht
In diesem Buch wird das Spektrum an Mechanismen zur Kontrolle der Umsetzung und Einhaltung multilateraler Strafrechtsübereinkommen systematisch und umfassend dargestellt sowie das Mandat ausgewählter Kontrollleinrichtungen und Institutionen analysiert und bewertet. Zu diesem Zweck werden Kontrollmechanismen aus praktisch besonders relevanten Strafrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen, des Europarats sowie der OECD eingehend betrachtet, miteinander verglichen und ihre Auswirkungen auf deren rechtliche Umsetzung und ...

150,00 CHF

Der Dolmetscher
Enzo verbringt intensive Kindheitssommer auf Sizilien, bevor er als Kind einer in die Schweiz eingewanderten sizilianischen Familie 1942 zum italienischen Kriegsdienst eingezogen wird. Auch seine Cousins sind als Jagdpilot, Priester im Vatikan und als Kollaborateur der Mafia in zentrale Kriegsereignisse involviert. Enzo wird Zeitzeuge der Invasion Siziliens durch die Alliierten und entschließt sich, auf eigene Faust nach Hause zurückzukehren.In atmosphärisch ...

29,90 CHF

Das verfallene Haus des Islam
Das "Haus des Islam" ist vielerorts zum Haus von Krieg, Terror, wirtschaftlicher Stagnation und Diktatur geworden. In seiner bahnbrechenden Analyse dieser desolaten Lage setzt der renommierte Sozialwissenschaftler Ruud Koopmans harte Fakten gegen islamkritische Pauschalurteile und eine modische Selbstkritik des Westens. Er zeigt, wie der Fundamentalismus den Islam weltweit in den Würgegriff nimmt, und fragt, welche Wege aus dieser Sackgasse führen.

23,50 CHF

Für sich sein
Die Corona-Krise hat viele Menschen in die Einsamkeit geführt. Einige traf dies völlig unvorbereitet. Menschen, die vorher schon einsam waren, Alte und Kranke, Studenten, Singles, Workaholics, gerieten in tiefe Not. In Streifzügen durch Religion, Literatur und Kunst, Wissenschaft und Alltag erkunden die Autoren die hellen und dunklen Seiten des Alleinseins. Sie erklären, welche persönlichen Prägungen und sozialen Bedingungen dazu führen, ...

27,50 CHF

Geschichte der Türkei
Die republikanische Ordnung der Türkei ist seit der Staatsgründung 1923 nahezu unverändert, doch hinter der erstaunlichen Kontinuität verbergen sich dramatische Veränderungen - von der erzwungenen Europäisierung unter Atatürk über Militärputsche und Konflikte mit Minderheiten bis zum islamistisch-autoritären Präsidialregime Erdo?ans. Souverän, präzise und wunderbar lesbar erzählt Maurus Reinkowski die Geschichte eines Landes am Kreuzungspunkt unterschiedlicher Kulturen und Machtblöcke. Als der türkische ...

44,90 CHF

Die hohe Kunst des Alterns
Was du als Kind nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem Älteren zu!" Mit dieser Goldenen Regel formuliert Otfried Höffe eine ebenso einfache wie überzeugende Sozialethik des Alters. Er wendet sich gegen die Übermacht der Ökonomie und die Dominanz negativer Altersbilder. Auf die Drohkulisse der "alternden Gesellschaft" antwortet er mit der Perspektive der "gewonnenen Jahre" und gibt ...

20,50 CHF

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Jenseits überkommener Deutungsmuster schildert Dominik Geppert in diesem anschaulich geschriebenen Band die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Er zeichnet den Weg vom Frontstaat im Kalten Krieg bis zur heutigen Macht in der Mitte Europas nach und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die sich verstärkt seit der Wiedervereinigung stellende Frage nach der staatlichen und gesellschaftlichen ...

17,50 CHF

Die Menschenrechte
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren»: Was in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 so selbstverständlich klingt, ist bis heute für unzählige Menschen keine Wirklichkeit. Angelika Nußberger beschreibt die Geschichte der Menschenrechte, ihre philosophischen Grundlagen sowie die aktuellen Debatten: Gibt es ein Menschenrecht auf Frieden und Umweltschutz? Wie universal gelten die Rechte? Und in ...

16,50 CHF