333 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

Die Verkehrsgeschichte der deutschen Eisenbahnen
Die Verkehrsgeschichte der deutschen Eisenbahnen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten ...

38,90 CHF

Schiller und Lotte (1788 - 1805)
Das Zweite Buch der von Wilhelm Fielitz 1879 herausgegebenen "Zweiten, den ganzen Briefwechsel umfassenden Ausgabe". Der Band versammelt die Korrespondenz zwischen Friedrich Schiller und seiner Verlobten Charlotte von Lengefeld und deren Schwester Caroline von Wolzogen zwischen August 1789 und Februar 1790. Neben Erläuterungen des Herausgebers sind ein Auszug aus Charlottes Tagebuch, Briefe von Caroline Herder, Friederike von Gleichen, Prinz Ludwig ...

39,90 CHF

Achtern Diek
Georg Droste (1866 - 1935) wurde berühmt mit Erzählungen aus seiner Kindheit und Jugend. Seine Leser kannten die Örtlichkeiten, die er schilderte, kannten die Bremer Originale, die er beschrieb, ja kannten praktisch alles - nur dass das eben Jahrzehnte her war, halb vergessen, aber gern erinnert. Die mit dem Plattdeutschen befassten Sprachwissenschaftler lasen mit eigener Begeisterung, was, so authentisch, nicht ...

29,90 CHF

Schiller und Lotte (1788 - 1805)
Das Dritte Buch der von Wilhelm Fielitz 1879 herausgegebenen "Zweiten, den ganzen Briefwechsel umfassenden Ausgabe". Der Band versammelt die Korrespondenz zwischen Friedrich Schiller und seiner Ehefrau Charlotte von Lengefeld und deren Schwester Caroline von Wolzogen zwischen März 1790 und Dezember 1804. Neben Erläuterungen des Herausgebers sind die Todesanzeige Schillers und ein umfassendes Register mit einem Personenverzeichnis enthalten. Nachdruck der Originalausgabe.

39,90 CHF

Der Briefwechsel Friedrich und Dorothea Schlegels 1818-1820
Unsäglich groß, geliebte Frau, ist die Freude, nun endlich wieder Briefe von dir zu haben." Der Band umfasst den Briefwechsel der Eheleute Friedrich und Dorothea Schlegel, während Dorotheas Aufenthalt in Rom. Neben Briefen, die anschaulich die Eindrücke der Reise beschreiben, sind außerdem Nachrichten von und an Johannes und Philipp Veit, sowie Rahel Varnhagen enthalten. Nachdruck der Originalausgabe von 1923.

54,50 CHF

Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl Marx
Erster Band der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von August Bebel und Eduard Bernstein herausgegebenen vierbändigen Ausgabe des Briefwechsels zwischen Engels und Marx. Enthält die Briefe, welche sich die beiden während der ersten Jahre ihrer Freundschaft schrieben, sowie den Briefwechsel aus der Anfangszeit ihres englischen Exils. "Was uns die Briefe mitteilen, liefert Beweise dafür, wie sehr Marx und Engels in ...

54,50 CHF

Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl Marx
Zweiter Band der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von August Bebel und Eduard Bernstein herausgegebenen vierbändigen Ausgabe des Briefwechsels zwischen Engels und Marx. Enthält die Briefe, welche sich die beiden zwischen 1854 und 1860 schrieben, vor dem Hintergrund des Krimkrieges, der Weltwirtschaftskrise und des italienischen Krieges. "Was uns die Briefe mitteilen, liefert Beweise dafür, wie sehr Marx und Engels in ...

54,50 CHF

Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl Marx
Dritter Band der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von August Bebel und Eduard Bernstein herausgegebenen vierbändigen Ausgabe des Briefwechsels zwischen Engels und Marx. Enthält die Briefe aus den Jahren 1861 bis 1867. Diese sind vor allem geprägt durch die Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Bürgerkrieg und dem Preußisch-Österreichischen Krieg sowie den Austausch über die erstarkende Arbeiterbewegung in Deutschland und über Marx' ...

54,50 CHF

Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl Marx
Letzter Band der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von August Bebel und Eduard Bernstein herausgegebenen vierbändigen Ausgabe des Briefwechsels zwischen Engels und Marx. Enthält die Briefe, welche sich die beiden von 1868 bis zum Tode Marx' im Jahr 1883 schrieben. Darin findet sich der Austausch über zeitgenössische politische Ereignisse, wie den Deutsch-Französischen Krieg und die Veränderungen in der deutschen Parteienlandschaft, ...

54,50 CHF

Briefe Napoleon I. an seine Gemahlin Josephine
Als junger General verliebt sich Napoleon 1795 leidenschaftlich in die sechs Jahre ältere Witwe Josephine und macht sie ein Jahr später zu seiner Frau. Die beiden führen eine turbulente Ehe und avancieren gleichzeitig zum mächtigsten Herrscherpaar Europas. 1809 lässt sich Napoleon schließlich von seiner Frau scheiden, weil diese ihm keinen Thronfolger gebären kann. Das hindert ihn jedoch nicht daran, die ...

48,50 CHF

Der Rote Stern
Nachdruck der sozialistischen Utopie von 1907. Bogdanow porträtiert den Idealzustand einer kommunistischen Gesellschaft auf dem Mars. "Schicke Dir auch Bogdanows Der rote Stern - interessant als erster russischer Versuch, eine sozialistische Utopie zu schaffen." (M. Gorki, 1907) "Bücher haben gewöhnlich sehr interessante Schicksale. Nehmen wir die zwei Romane des Gen. A. Bogdanow und versuchen wir, uns an die Eindrücke zu ...

33,50 CHF

Novellen
Der Band vereint eine erlesene Auswahl von Novellen des schwedischen Schriftstellers August Strindberg : "Leontopolis", "Der Große", "Veredelte Frucht", "Neubau", "Gewissensqual", "Ein halber Bogen Papier", "Das große Kiessieb". Nachdruck der schön verzierten Jugendstilausgabe von 1908.

42,50 CHF

Das höfliche Gespenst
Sophie Albrecht gehörte zu den wohl berühmtesten Schauspielerinnen ihrer Zeit. Friedrich Schiller entdeckte sie damals auf der Bühne und es entstand eine Freundschaft zwischen Schiller und dem Ehepaar Albrecht. Sophie Albrecht arbeitete danach mit Schiller zusammen an seinen Stücken und kam so selbst zur Schriftstellerei. In den letzten Jahren ihres Lebens versuchte sie ihren Lebensunterhalt mit ihrer eigenen Literatur zu ...

22,90 CHF

Gesammelte Briefe
Nachdruck des von Elisabeth Förster-Nietzsche und Peter Gast 1902 herausgegebenen ersten Bandes der gesammelten Briefe von Friedrich Nietzsche. Enthält die Briefe Nietzsches an Wilhelm Binder, Gustav Krug, Paul Deussen, Carl Freiherrn von Gersdorff, Carl Fuchs, Marie Baumgartner, Louise D. und Reinhart Freiherrn von Seydlitz aus den Jahren 1864 bis 1888.

67,00 CHF

Gesammelte Briefe
Nachdruck des von Peter Gast 1908 herausgegebenen vierten Bandes der gesammelten Briefe von Friedrich Nietzsche. Enthält die Briefe Nietzsches an den Herausgeber aus den Jahren 1876 bis 1889.

67,00 CHF

Der Vorabend des Weihnachtsfestes
Rosalia Rothpletz wurde im Jahre 1786 in Zürich geboren. Ihr Vater legte Wert auf eine sorgfältige Erziehung und Bildung. Nach der Erziehung ihrer eigenen Kinder widmete Rothpletz sich unter dem Schriftstellernamen Rosalia Müller der belletristischen Arbeit. Mit ihren Werken wollte sie die Bildung und "Veredelung" des weiblichen Geschlechts fördern. "Der Vorabend des Weihnachtsfestes" stammt aus den schweizerischen Erzählungen. Erstmals erschienen ...

29,90 CHF

Der Dicke und der Dünne
Der Arzt vom Beruf und der Schriftsteller von der Berufung - A. P. Tschechow - gilt als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur. Mit seiner realistischen und objektiven Art spiegelt der meistens ehrenamtlich arbeitende Dorfarzt, das Leben und die Werte der Menschen in der russischen Provinz wieder. Ohne moralistisch zu wirken, bringt er den Leser dazu, die Schwierigkeiten und ...

38,90 CHF

Das Liebesleben Napoleon I
Obgleich er stets verkündete, dass seine einzige Liebe Frankreich gelte, war das Leben Napoleons I. neben politischen und militärischen Errungenschaften auch durch seine Liebschaften geprägt. Nicht nur seine beiden Ehen, auch seine zahlreichen Affären mit Gräfinnen, Hofdamen und anderen Frauen aus seinem Umfeld zeigen, dass der berühmte Franzose romantischen Abenteuern nicht abgeneigt war. Sein Verhältnis zu Frauen veränderte sich jedoch ...

54,50 CHF

Andeutungen über Landschaftsgärtnerei
Der Schriftsteller, Landschaftsarchitekt und Abenteurer Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871) erschuf auf seinen Ländereien zwischen 1815-1845 einen wunderschönen Park nach dem Vorbild der Gärten von Kent. Als ihn Geldnöte zu Beginn der 1830er Jahre zwangen, die Arbeit an seinem Landschaftsgarten vorerst ruhen zu lassen, engagierte der Fürst einige der angesehensten Maler, die seine Gartenkunst zumindest auf dem Papier vollenden sollten. ...

39,90 CHF