321 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
Die Publikation dokumentiert Tagungsbeiträge zum Forschungsprojekt zur archivischen Überlieferung des militärischen Kunstschutzes im Zweiten Weltkrieg, deren zentraler Quellenbestand der Nachlass von Franziskus Graf Wolff Metternich (1893-1978) ist. Wolff Metternich war langjähriger rheinischer Provinzial- und Landeskonservator sowie Beauftragter für den Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. Neben einer historischen und völkerrechtlichen Kontextualisierung der Thematik, ausgehend vom Kunstschutz in Frankreich mit Teilbereichen und Partnerinstitutionen ...

86,00 CHF

Mit Kita-Kindern die Erde schützen
Artenschutz, Klimaschutz, Müllvermeidung: Auch an Kita-Kindern gehen diese Themen längst nicht mehr vorbei - der Klimawandel und das Insektensterben fordern uns heraus, unseren Lebenswandel zu ändern. Während die Großen Fridays for Future und Greta Thunberg haben, brauchen die Kleinen einen anderen, positiven Zugang zur Natur, der positiv aufzeigt, wie wundervoll unser ökologisches System ist und wie viel auch schon Kinder ...

30,70 CHF

Scherben bringen Glück!
Lustige Vorlesegeschichten für Senioren und Seniorinnen mit und ohne Demenz +++ Wer als Kind und später im Erwachsenenalter gern gelesen hat, der möchte dieses besondere Vergnügen auch im Alter nicht missen. Und wie könnte das besser gelingen als mit 5-Minuten-Schmunzelgeschichten, die den Seniorinnen und Senioren Lachtränen in die Augen treiben! Kurz, einfach und mit Humor erzählen diese Vorlesegeschichten für Seniorinnen ...

15,70 CHF

20 x Englisch digital unterstützt für 45 Minuten – Klasse 3/4
Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen +++ Wie kann ich digitales Lernen in meinen Unterricht einbauen? Viele Lehrkräfte, die an Grundschulen Englisch unterrichten, sehen die enormen Chancen, die im Digitalen stecken, fühlen sich aber nicht gut genug gerüstet. Hier schaffen diese 20 fertig ausgearbeiteten Englischstunden Abhilfe: Sie sind lehrwerkunabhängig einsetzbar und verzahnen gezielt das Fachlernen und die Digitalkompetenz. Die Schüler und Schülerinnen erarbeiten ...

33,20 CHF

Unsere Sachaufgaben-Challenge – Klasse 3/4
Unterrichtsmaterial (Karteikarten) für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen, Förderschulen, Mathematik, Klasse 3-4 +++ Sachaufgaben mal anders! Die bei vielen Kindern oft eher unbeliebten "Textaufgaben" finden Sie hier als herausfordernde Challenge im praktischen Karteikartenformat. Einfach die Karten an der Tafel aufhängen, die Kinder eine Aufgabe schnappen lassen und los geht's! Durch das Lösen der Aufgaben können die Schülerinnen und Schüler, je ...

29,50 CHF

Hallo Schätzchen, hier ist dein Lätzchen!
Handlicher Ratgeber mit vielen Praxistipps zum Expertenstandard "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz" für Pflege- und Betreuungskräfte in der Altenpflege +++ Beziehungsgestaltung ist ein Abenteuer - das gilt besonders im Umgang mit Menschen mit Demenz. Holen Sie sich mit unserem kleinen Altenpflege-Helfer kompetenten Rat zum aktuellen Expertenstandard in der Pflege. Der schnelle Helfer beschränkt sich aufs Wesentliche - ...

18,20 CHF

Von wegen schwänzen – wir streiken fürs Klima!
Roman für Jugendliche von 12-16 Jahren, auch als Unterrichtslektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ Leseschwache Schüler und Schülerinnen geben schnell frustriert auf, wenn die Lektüre zu schwer, zu lang und zu langweilig ist. Diesen Frust können Sie sich und Ihrer Klasse mit den Taschenbüchern aus der Reihe K.L.A.R. ersparen: Eine insgesamt geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, ein ...

10,10 CHF

Was ein Quadrat alles kann
Bastelanleitungen für Kita, Grundschule, Ganztag und zu Hause, 4-8 Jahre +++ Was ein Quadrat alles kann? Konzentration, Feinmotorik, Kreativität und Bastelspaß in einem fördern! Begeistern Sie Ihre Kinder mit lustigen Faltspielen rund um das Papierquadrat - eingebettet in kindgemäße (Reim-)Geschichten. Basteln und falten Sie sich mit den Kindern Schritt für Schritt durch die Foto-Anleitungen. Ihre Kinder entdecken durch die Faltübungen ...

20,70 CHF

Sinnvolle Lückenfüller für den Matheunterricht
Ideensammlung, Spiel & Spaß für Lehrer und Lehrerinnen an weiterführenden Schulen, Fach: Mathematik, Klasse 5-10 +++ Das inzwischen altbewährte Eckenrechnen hat ausgedient! Wenn noch etwas Zeit ist, Sie eine Stunde kurzweilig einleiten oder abschließen wollen, den (Mathe-)Vertretungsunterricht auflockern möchten oder eine Anregung für zwischendurch benötigen, haben Sie ab jetzt immer ein besonderes Ass im Ärmel: Mithilfe dieser 60 Ideen motivieren ...

20,70 CHF

Die Dunkelheit des politischen Horizonts. Salzburg 1933 bis 1938 in den Berichten der Sicherheitsdirektion
Der abschließende Band der dreiteiligen Edition hat die dramatische Entwicklung zwischen dem Juliabkommen 1936 und dem Anschluss im März 1938 zum Inhalt. Die politische Kultur Salzburgs war geprägt durch die Spannung zwischen der Permanenz der Wirtschaftskrise einerseits und dem internationalen Glanz der Festspielstadt in den Sommermonaten. Dieses Spannungsfeld bestimmte auch die mentale Verfasstheit der Bevölkerung, die zu einem wachsenden Teil ...

99,00 CHF

Auf die Tour!
Auf die Tour erforscht die Teilhabe von Jüdinnen und Juden an der populären Kultur zwischen Wien, Budapest und New York um 1900. Die aufkommende Massenkultur und eine zeitgleiche Massenmigrationsbewegung beeinflussten einander und boten besondere Rahmenbedingungen für jüdisch-nichtjüdische Begegnungen: Eine neue Qualität an Mobilität verband die Hauptstädte der Habsburgermonarchie und die Vereinigten Staaten und prägte die Gesellschaft. Die Mobilität spiegelte sich ...

67,00 CHF

Österreich-Ungarn, Deutschland und der Friede
Die Rolle Österreich-Ungarns und vor allem die von Kaiser Karl im Ersten Weltkrieg wurde von der Forschung bisher falsch dargestellt. So folgte man der Darstellung von Ex-Kaiserin Zita, zuletzt im Seligsprechungsprozess für ihren Gemahl, die behauptete, Deutschland habe den uneingeschränkten U-Boot-Krieg ohne die Zustimmung Österreich-Ungarns begonnen. Georg Stacher zeigt in seinem Buch aber, dass auch Kaiser Karl persönlich für den ...

171,00 CHF

Vom Krebs zum Beuteltier
Mit einem Mal hat sich alles verändert, mit einem Mal ist nichts mehr, wie es war. Für Krebspatienten und ihre Angehörigen ist die Diagnose ein Schock. Tauchen Sie ein in einen Erfahrungsbericht, der Mut machen und wertvolle Tipps geben soll.

23,90 CHF

Das Patientenzimmer
Die Planung eines Patientenzimmers ist von enormer Komplexität. Es gilt, pflegerische Anforderungen, Erkenntnisse der Mikrobiologie (insbesondere im Hinblick auf Krankenhausinfektionen), Bedürfnisse der Patienten sowie ökonomische Belange der Krankenhausbetreiber in Einklang zu bringen. Die Publikation erläutert die Planungsparameter und stellt mustergültige Beispiele vor.

91,00 CHF

Wie wir wurden, was wir sind
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke «Der lange Weg nach Westen» und «Geschichte des Westens» berühmt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Buch von ...

32,50 CHF

Jung, weiblich, jüdisch - deutsch?
>neuen< deutschen Judentum, das sich hauptsächlich aus den Kontingentflüchtlingen der ehemaligen Sowjetunion und ihren Kindern zusammensetzt - eine Tatsache, die zeitgenössische jüdische Identität in Deutschland maßgeblich beeinflusst: Die Analyse der literarischen Identitätskonstruktionen zeigt, dass die von Deutschland den Jüd*innen zugewiesene Sonderrolle als >Opfer des Holocausts< oder als >Exot*innen< tendenziell abgelehnt wird und der Wunsch nach einem >normalen< Leben an deren ...

67,00 CHF

Arbeit - Produktion - Protest
Am 14. August 1980 begannen die Arbeiter*innen auf der Gdansker Leninwerft einen Besetzungsstreik, in dessen Folge die erste unabhängige Gewerkschaft Solidarnosc gegründet wurde. Einen Monat später am 17. September 1980 gingen auf der anderen Seite des "Eisernen Vorhangs" die Arbeiter der "AG Weser" Werft in Bremen auf die Straße, um gegen den Verlust ihrer Arbeitsplätze zu protestieren. Die vorliegende Studie ...

99,00 CHF

Hat Gott gar nichts mit zu tun
Uwe Johnson (1934-1984) bekundete Ende der 1960er Jahre, das Interesse an der Religion nach dem Zweiten Weltkrieg verloren zu haben und über keine religiösen Bindungen (mehr) zu verfügen. Demgegenüber zeugen die Romane des Mecklenburger Autors, vom Erstling »Ingrid Babendererde« bis zum Opus magnum »Jahrestage«, von einem überaus produktiven Umgang mit dem Buch der Bücher, der Bibel. Die zahlreichen Zitate und ...

117,00 CHF