357 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Nah am Boden
Die Nachkriegsgeschichte des sowjetischen Zentralasiens und deren Städte ist bisher nur wenig erforscht. Gerade in jener Zeit veränderten Industrialisierung und Wohnungsbauprogramme nachhaltig die urbanen Räume der Region. Doch die Vorstellung einer radikalen Modernisierung sowjetischer Städte greift zu kurz, denn lokale Prozesse, private Interessen und Handlungsspielräume für unterschiedliche Akteure waren ebenso Teil des städtebaulichen Geschehens.Am Beispiel des privaten Hausbaus in Samarkand ...

54,50 CHF

Topik, Fokus und Informationsstatus
Informationsstruktur bzw. Informationsstrukturierung ist ein Forschungsfeld, das seit einiger Zeit v.a. aus sprachtheoretischer Perspektive intensiv bearbeitet wird. Mit der sich stetig verbessernden Dokumentation und Beschreibung sibirischer Sprachen sind auch einige informationsstrukturelle Phänomene dieser Sprachen in den Fokus der Betrachtung gerückt. Der vorliegende Band befasst sich mit den Größen Topik, Fokus und Informationsstatus sowie ihren sprachlichen Realisierungen in fünf Sprachen Nordwestsibiriens, ...

150,00 CHF

Integrierte Sprachbildung im Fach Kunst
Wenn Sprachbildung eine alle Fächer betreffende Aufgabe ist, dann stellt sich die Frage, welchen Beitrag das Fach Kunst dabei leisten kann. Dieser Band diskutiert, wie ausgewählte aktuelle Sprachbildungsansätze mit bestehenden kunstpädagogischen Vorgaben zu vereinbaren sind. Grundlage ist eine zwei Schuljahre umfassende Pilot- und Hauptstudie, die Fünftklässler im Alter von 10 bis 12 Jahren mit sprachlichem Förderbedarf in den Fokus nimmt.

170,00 CHF

Hochbegabung
Um intellektuell hochbegabte Kinder und Jugendliche angemessen fördern zu können, sind eine rechtzeitige Diagnostik und fundierte Beratung unumgänglich. Das vorliegende Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick über die theoretischen Grundlagen von Hochbegabung sowie über Möglichkeiten der Diagnostik und Förderung. Durch eine klare Strukturierung und didaktische Aufbereitung der Inhalte eignet es sich ideal für das (Selbst-)Studium und für die berufliche ...

48,50 CHF

Digitaler Puls
Digital Health sind digital gestützte Dienstleistungen und Produkte im Gesundheitswesen, die der Kunde als Teil seiner «Patienten-Journey» erlebt. Denn das Kundenerlebnis wird auch im Gesundheitswesen im Mittelpunkt der Digitalisierung stehen. Die Entwicklung des Digital Health-Marktes in Deutschland hat sich in den letzten 20 Jahren entscheidend verändert. Welche Innovationen haben die unterschiedlichen Phasen in den letzten Jahren geprägt und wie hat ...

60,50 CHF

Linus und Lina bei den Kobolden
Das Klopfen eines Spechts lockt Linus und Lina in den Wald und führt die beiden durch einen magischen Baum in das geheimnisvolle Koboldland. Gemeinsam mit Kobold Kurt erleben sie dort einige Abenteuer und werden sogar zum Spukfest des Koboldkönigs in sein Schloss eingeladen.In Zusammenarbeit mit der Theralingua GmbH & Co. KG ist die Workbook-Reihe "Linus und Lina" entstanden und stellt ...

23,50 CHF

Literarische Ästhetik
Dieser Band rekonstruiert die philosophisch- ästhetischen Grundlagen literaturwissenschaftlicher Theorien. Er bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den wichtigsten Literaturtheorien und Terminologien und stellt Probleme anhand von Modellen und Beispielen dar. Die Neuauflage enthält ein neues Kapitel zu den Literatur- und Kunstsoziologien von Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann.

42,50 CHF

Disziplinierung der Pflanzen
Die Pflanze hatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Konjunktur als Ideengeberin für die künstlerische Form. In Kunsthochschulen und im Kunstgewerbe kursierten Vorlagenwerke, deren didaktische Bildlichkeit bislang wenig erforscht wurde. Das Buch liefert nicht nur einen Beitrag zur Theorie und Geschichte der Bildvorlagen von Pflanzen, sondern zeigt auch die große Aktualität des Vegetabilen in der Kunst der Gegenwart auf. ...

42,50 CHF

Soziologie des Alters
Diese Einführung bietet einen systematischen Überblick über die Disziplin der Alterssoziologie und eröffnet zugleich zentrale gesellschaftspolitische Perspektiven auf die hochaktuelle Altersthematik. Dabei diskutiert der Band zentrale theoretische Ansätze, stellt ausgewählte wegweisende Studien vor und entwickelt zeitdiagnostische Perspektiven auf die Fragen der alternden Gesellschaft.

29,90 CHF

Die 11 Erzählkonzepte
Ein Anwendungsbuch über die Verbindung von individueller Kreativität mit dem Handwerk des Storytelling und wie daraus funktionierende Narration für Filme werden kann. Die 11 vorgestellten Konzepte bilden dabei eine neuartige Klassifizierungssystematik. Gute Ideen und gute Geschichten entstehen nicht durch das sogenannte kreative Chaos, sondern durch Klarheit, Erkenntnis, Abgrenzung und Analyse.

39,90 CHF

Praktikum!
Meist ist ein Praktikum der Einstieg ins Berufsleben, es öffnet Türen und Horizonte. Der Ratgeber richtet sich besonders an Studierende der Geisteswissenschaften. Er gibt einen systematischen Überblick über die Vielfalt der Berufsfelder und hilft, vom Erkennen der eigenen Stärken über die Bewerbung bis zur gezielten Vor- und Nachbereitung den Nutzen eines Praktikums voll auszuschöpfen.

29,90 CHF

Wer pinnt gewinnt. Pinterest als Instrument im Online-Marketing
Pinterest lässt sich als Marketing-Instrument für Content-Marketing und E-Commerce einsetzen. Als keywordbasierte, visuelle Suchmaschine dient Pinterest verschiedenen Zielgruppen als Inspirationsquelle und generiert nachhaltigen Traffic. Warum Pinterest interessant für Unternehmen ist und wie sich die Plattform in den Online-Marketing-Mix einbinden lässt, zeigt dieses Buch.

34,90 CHF

Beweisführung und Lügenerkennung vor Gericht
Falsche Beweiswürdigung ist die Hauptursache von Justizirrtümern, auch Lügen im Verfahren führen oft zu Fehlurteilen. Dennoch bereitet die Jura-Ausbildung nicht auf diese Kernthemen vor. Studierende lernen hier, worauf es im Umgang mit Beweismitteln ankommt, wie deren Beweisstärke zu beurteilen ist und wie sie Beweiswürdigungstheorien anwenden. Sie erfahren, wie man Lügensignale erkennt.

29,90 CHF

Carl Albert Loosli (1877–1959)
Carl Albert Loosli führte ein wild bewegtes Leben als freier Schriftsteller, Gesellschaftskritiker und Satiriker. Im Spiegel von künstlerischer Darstellung, Fotografien und vor dem Hintergrund von zeitgenössischen Dokumenten präsentiert dieser Band sein Engagement für Kinder und Unterdrückte, für Kunst und Künstler, für Minderheiten und Menschenrechte, gegen Antisemiten und Nationalsozialisten. Entstanden ist so ein besonderer Beitrag zur Bernischen und Schweizerischen Kulturgeschichte.

56,00 CHF

Dialekt und Standardsprache in der Deutschdidaktik
Dialekte sind in den letzten Jahren wieder in das Blickfeld von Politik, Medien und Werbung gerückt. So steht auch die Schule vor der Aufgabe, die Rolle der Dialekte als Teil der Alltagskultur und nicht zuletzt vor dem Hintergrund des "mehrsprachigen Klassenzimmers" zur Kenntnis zu nehmen und Dialekte sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Die vorliegende Einführung bietet Unterrichtenden Hilfestellung, um ...

36,50 CHF

Ich war mal so herzlinks' - Politisierung in der Adoleszenz
Wie werden Jugendliche linkspolitisch aktiv? Die empirische Studie rekonstruiert den Prozess linker Politisierung junger Erwachsener aus biographischer Perspektive. Dabei geht sie den Fragen nach biographischen Motivationen, dem gestalthaften Vollzug, den Auswirkungen auf den Lebensverlauf und den gesellschaftlichen Kontextbedingungen einer Politisierung in der Adoleszenz nach. Verorten lässt sich die interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle der politischen Sozialisations-, Biographie-, Übergangs- und Bildungsforschung.

44,90 CHF

Gallipoli 1915/16
Die Schlacht um Gallipoli war Großbritanniens bitterste Niederlage des Ersten Weltkrieges. Dieser Band beschäftigt sich mit der Perspektivierung des Feldzugs. Zum einen sollen die Operationen innerhalb des Ersten Weltkrieges verortet werden, zum anderen beschrieben werden, welche Rolle die "Unvollendetheit" Gallipolis gegenwärtig im nationalen Gedächtnis der Nachfolgestaaten des Britischen Empire.

91,00 CHF

Sozialversicherungsrecht und SGB II
Das Lehrbuch stellt das gesamte Sozialversicherungsrecht sowie das SGB II dar. Nach einer Einführung in die Grundfragen der Sozialversicherung und das Internationale Sozialversicherungsrecht werden die einzelnen Sozialversicherungszweige sowie das SGB II dargestellt. Letzteres ist wegen seiner Verknüpfung mit dem SGB III für eine vollständige Darstellung unerlässlich. Auf Schnittstellen zu angrenzenden Rechtsgebieten wird explizit eingegangen.

79,00 CHF