293 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Floris and Blauncheflur
Floris and Blauncheflur" ist die mittelenglische Version des altfranzösischen Versromans "Floire et Blancheflor", "eine der bekanntesten mittelalterlichen Erzählungen, die in alle literarischen Sprachen der Zeit übertragen wurde und den Gegenstand diverser romans d'aventures oder Schicksalsromane bildete". (Wikipedia) Der Pädagoge und Philologe Emil Hausknecht (1853 - 1927) liefert in vorliegendem Werk eine Übersetzung und systematische Abhandlung zu Dichter und Text sowie ...

45,90 CHF

Deutsches Wörterbuch auf etymologischer Grundlage
Paul Immanuel Fuchs, Präzeptor an einer Lateinschule, schreibt in seinem Vorwort über den Zweck des hier vorliegenden Werkes: "Das Wörterbuch wendet sich an alle Lehrer und Freunde unserer Sprache, die nach einem Führer auf den vielverschlungenen Pfaden der Sprachforschung Begehr tragen, ohne zu eigentlichen Studien auf diesem Gebiet Muße und Gelegenheit zu besitzen." Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898.

51,90 CHF

Etymologisch-botanisches Handwörterbuch
Der Botaniker und Chemiker Georg Christian Wittstein (1810 - 1887) setzte sich mit dem hier vorliegenden zweibändigen Werk die Aufgabe, alle seinerzeit bekannten Pflanzennamen etymologisch zu erklären. Ein Werk, das bis heute noch seine Berechtigung hat. Nachdruck der zweiten Ausgabe aus dem Jahr 1856.

57,90 CHF

Musik-Lexikon
Der Musiktheoretiker, Musikhistoriker, Musikpädagoge und Musiklexikograph Hugo Riemann (1849 - 1919) "gehört zu den markantesten und bedeutendsten Persönlichkeiten unter den Musikwissenschaftlern. Seine größten Verdienste hat er errungen auf dem Gebiet der Musiktheorie." (Wikipedia) Das hier vorliegende "Musik-Lexikon" ist seine wohl bekannteste Veröffentlichung und bis heute ein anerkanntes Standardwerk, das zahlreiche Auflagen erlebte. Nachdruck der Erstausgabe aus dem Jahr 1882.

60,50 CHF

Bayerisches Wörterbuch
Das hier vorliegende Werk trägt den Untertitel "Sammlung von Wörtern und Ausdrücken, die in den lebenden Mundarten sowohl als in der älteren und ältesten Provinzial-Literatur des Königreichs Bayern, besonders seiner älteren Lande, vorkommen und in der heute allgemein-deutschen Schriftsprache entweder gar nicht oder nicht in denselben Bedeutungen üblich sind, mit urkundlichen Belegen, nach den Stammsilben etymologisch-alphabetisch geordnet". Herausgegeben wurde es ...

48,50 CHF

Bayerisches Wörterbuch
Das hier vorliegende Werk trägt den Untertitel "Sammlung von Wörtern und Ausdrücken, die in den lebenden Mundarten sowohl als in der älteren und ältesten Provinzial-Literatur des Königreichs Bayern, besonders seiner älteren Lande, vorkommen und in der heute allgemein-deutschen Schriftsprache entweder gar nicht oder nicht in denselben Bedeutungen üblich sind, mit urkundlichen Belegen, nach den Stammsilben etymologisch-alphabetisch geordnet". Herausgegeben wurde es ...

65,00 CHF

Chinesische Grammatik
Das hier vorliegende Werk des Sprachwissenschaftlers, Sinologen und Vorreiters der modernen synchronen Sprachwissenschaft Georg von der Gabelentz (1840 - 1893) "soll, soweit es nach dem jetzigen Stande der Wissenschaft, nach meinen Kräften und innerhalb des verfügbaren Raumes möglich ist, ein ausführliches wissenschaftliches Lehr- und Nachschlagebuch zunächst für die classische und nachclassische Sprache sein." (Vorwort) Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr ...

60,50 CHF

Altenglische Sprachproben nebst einem Wörterbuche
Der Romanist, Anglist und Philologe Eduard Mätzner (1805 - 1892) verfolgte mit den hier vorliegenden vier Bänden zur altenglischen Literatur und Sprache die Absicht, "die Entwickelung der englischen Sprache und Literatur in Beispielen darzulegen, die Deutung die­ser zum Theil vollständig mitgetheilten Denkmäler zu unternehmen, und den Standpunkt, welchen die Exegese und Kritik derselben gegenwärtig einnimmt, zur Anschauung zu bringen." (Vorwort) ...

65,00 CHF

Altenglische Sprachproben nebst einem Wörterbuche
Der Romanist, Anglist und Philologe Eduard Mätzner (1805 - 1892) verfolgte mit den hier vorliegenden vier Bänden zur altenglischen Literatur und Sprache die Absicht, "die Entwickelung der englischen Sprache und Literatur in Beispielen darzulegen, die Deutung die­ser zum Theil vollständig mitgetheilten Denkmäler zu unternehmen, und den Standpunkt, welchen die Exegese und Kritik derselben gegenwärtig einnimmt, zur Anschauung zu bringen." (Vorwort) ...

52,90 CHF

Altenglische Sprachproben nebst einem Wörterbuche
Der Romanist, Anglist und Philologe Eduard Mätzner (1805 - 1892) verfolgte mit den hier vorliegenden vier Bänden zur altenglischen Literatur und Sprache die Absicht, "die Entwickelung der englischen Sprache und Literatur in Beispielen darzulegen, die Deutung die­ser zum Theil vollständig mitgetheilten Denkmäler zu unternehmen, und den Standpunkt, welchen die Exegese und Kritik derselben gegenwärtig einnimmt, zur Anschauung zu bringen." (Vorwort) ...

51,90 CHF

Altindische Grammatik
Der Schweizer Indogermanist und Sprachwissenschaftler Jakob Wackernagel (1853 - 1938) ist einer der auf seinem Gebiet wichtigsten Sprachforscher, seine Arbeiten gehören auch heute noch zu den bedeutendsten der Indogermanistik. Das hier vorliegende Werk ist ein Nachdruck der Erstausgabe aus dem Jahr 1896.

52,90 CHF

Einleitung in die Altertumswissenschaft
Die hier in drei Bänden vorliegende "Einleitung in die Altertumswissenschaft" war das berühmteste Werk des Klassischen Philologen Alfred Gercke (1860 - 1922). Der "Gercke-Norden" war das erste moderne Kompendium der Klassischen Philologie, das eine umfassende und zugleich kompakte Einführung in das Fach brachte und lange Zeit unübertroffen war. Zahlreiche namhafte Gelehrte steuerten grundlegende Artikel bei. Nachdruck der zweiten Auflage aus ...

57,90 CHF

Einleitung in die Altertumswissenschaft
Die hier in drei Bänden vorliegende "Einleitung in die Altertumswissenschaft" war das berühmteste Werk des Klassischen Philologen Alfred Gercke (1860 - 1922). Der "Gercke-Norden" war das erste moderne Kompendium der Klassischen Philologie, das eine umfassende und zugleich kompakte Einführung in das Fach brachte und lange Zeit unübertroffen war. Zahlreiche namhafte Gelehrte steuerten grundlegende Artikel bei. Nachdruck der zweiten Auflage aus ...

54,50 CHF

Einleitung in die Altertumswissenschaft
Die hier in drei Bänden vorliegende "Einleitung in die Altertumswissenschaft" war das berühmteste Werk des Klassischen Philologen Alfred Gercke (1860 - 1922). Der "Gercke-Norden" war das erste moderne Kompendium der Klassischen Philologie, das eine umfassende und zugleich kompakte Einführung in das Fach brachte und lange Zeit unübertroffen war. Zahlreiche namhafte Gelehrte steuerten grundlegende Artikel bei. Nachdruck der zweiten Auflage aus ...

65,00 CHF

Agnostos Theos
Der Klassische Philologe und Religionshistoriker Eduard Norden (1868 - 1941) hatte zwei große Interessen - die Religionswissenschaft und die Rhetorik. In vorliegendem Werk beschäftigt sich der Autor grundlegend mit der Stil- und Formengeschichte der Gebets- und Prädikationsformeln, ausgehend von der Predigt des Paulus in Athen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1913.

51,90 CHF

Wörterbuch der elsässischen Mundarten
Das Wörterbuch der elsässischen Mundarten enthält den wissenschaftlich bearbeiteten Wortschatz der elsässischen Bezirke Ober- und Unterelsass und ist eines der großlandschaftlichen Dialektwörterbücher des Deutschen ... [Es] dokumentiert ... besonders die von der Schriftsprache abweichenden Wörter und Wendungen. Somit ist es als Idiotikon zu charakterisieren." (Wikipedia) Herausgegeben wurde das hier vorliegende dreibändige Wörterbuch von Prof. Ernst Martin (1841 - 1910) und ...

60,50 CHF

Rhätoromanische Chrestomathie
Der Schweizer Romanist Jakob Ulrich (1856 - 1906) legt mit seiner zweibändigen Chrestomathie ein grundlegendes Werk zur rhätoromanischen Sprache vor mit Texten, Anmerkungen und Glossar. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882.

48,50 CHF