344 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Aus Insulinde
Der Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker Ernst Haeckel (1834 -1919) trug durch seine populären Schriften und Vorträge sehr zur Verbreitung des Darwinismus in Deutschland bei, den er im Gegensatz zu seinem Lehrer Rudolf Virchow wie seinem Gegner Emil Heinrich Du Bois-Reymond im Schulunterricht eingegliedert sehen wollte. Ab 1879 folgten mehrere Reisen Ernst Heckels unter anderem nach England und Schottland, ...

45,90 CHF

Der Anekdotenschatz Bacon-Shakespeare´s
Der SchriftstellerEdwin Bormann (* 14. April 1851 in Leipzig, + 3. Mai 1912 ebenda) trat vor allem als sächsischer Mundartdichter hervor. Daneben verfasste er Gedichtkollagen wie seine Schilleressenz, in denen er nach Art des Cento Zitate zu einem neuen Text montierte. Der Titel seines Buchs Jedes Thierchen hat sein Pläsierchen ging in den deutschen Zitatenschatz ein. In mehreren Publikationen trat ...

39,90 CHF

Vom Schaltwerk der Gedanken
Carl Ludwig Schleich (* 19. Juli 1859 in Stettin, + 7. März 1922 in Bad Saarow-Pieskow bei Berlin) war Chirurg und Schriftsteller. Von ihm stammt eine Methode der Infiltrationsanästhesie. Neben seinem Medizinerdasein betätigte Schleich sich schon früh als populärwissenschaftlicher Schriftsteller und Philosoph. Er publizierte mehrere kleine Bücher, bevor er 1912 den Band "Es läuten die Glocken" mit "Phantasien zum Sinn ...

42,50 CHF

Die Jugendwerke des Michelangelo
Michelangelo Buonarroti, oft nur Michelangelo (* 6. März 1475 in Caprese, Toskana, + 18. Februar 1564 in Rom), war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance und weit darüber hinaus. Michelangelo sah sich in erster Linie als Bildhauer, nicht als Maler, Architekt oder Dichter, obwohl er auf allen diesen ...

39,90 CHF

Der Bernsteinschmuck der Steinzeit
Die Verwendung von Schmuck geht auf die Anfänge der Menschheit zurück: Neueste Forschungen weisen darauf hin, dass Menschen sich bereits vor 100.000 Jahren mit Muscheln schmückten - mindestens 25.000 Jahre früher als bislang angenommen.Halsschmuck in Form sowohl von einfachen als auch schon mehrgliedrigen Halsketten ist bereits aus der Altsteinzeit belegt (vgl. Jungpaläolithische Kleinkunst). Die Menschen der Steinzeit arbeiteten ihre Halsketten ...

39,90 CHF

Robert Sterl
Robert Hermann Sterl (1867-1932) zählt neben Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth zu den bedeutenden Vertretern des deutschen Impressionismus. Nach dem Studium an der Dresdner Kunstakademie, die er als Meisterschüler 1890 verließ, blieb Sterl seiner Heimatstadt bis an sein Lebensende verbunden. So gehörte er um die Jahrhundertwende mit den befreundeten Malern Carl Bantzer und Wilhelm Claudius zum Künstlerkreis in ...

42,50 CHF

Regensburg in seiner Vorzeit und Gegenwart
Regensburg wurde Hauptstadt des Regenkreises, ab 1838 des Kreises "Regensburg und Oberpfalz", des späteren Regierungsbezirks Oberpfalz. Als "kreisunmittelbare Stadt" und zugleich Sitz des gleichnamigen Bezirksamts begann Regensburg langsam wieder an Bedeutung zu gewinnen. 1859 erfolgte der Anschluss der Stadt an das Eisenbahnnetz mit Verbindungen nach Nürnberg und München. In den Folgejahren begann unter Bürgermeister Oskar von Stobäus (1869-1903) die Modernisierung ...

41,50 CHF

Anbauversuche mit ausländischen Nutzpflanzen in Deutschland
Anbauversuche mit ausländischen Nutzpflanzen in Deutschland, angestellt auf Veranlassung des Akklimatisations-Vereins in Berlin. Herausgegeben von dessen General-Sekretär Dr. Leopiold Buvry im Jahre 1868. Der Autor und Naturforscher Leopold Buvry (* 1822 in Berlin, + nach 1870) promovierte 1854 an der Universität Jena. Er war General-Secretär des Acclimatisations-Vereins in Berlin, Mitglied des Central-Vereins für die deutschen Auswanderungs- und Kolonisationsangelegenheiten und korrespondierendes ...

37,50 CHF

Geschichte des grauen Stares
Der Begriff Star ist bereits im 8. Jahrhundert im Deutschen vorhanden und bezieht sich auf die "Erstarrung" der eingeflossenen Masse, die dann medikamentös oder operativ behandelt werden sollte. Eine andere Erklärung leitet den Begriff von "Starren" ab, wodurch die betroffene, von einem starrenden Blick gekennzeichnete Person als "mit offenen Augen blind" beschrieben werden soll. Bereits in vorchristlicher Zeit versuchte man ...

51,90 CHF

Jagaliada
Im Oberösterreicher-Marsch heißt es: "Frisch aussa wias drin is, net kriacha am Bauch, ins Gsicht schaun und d`Händ gebn is a Obaösterreicha Brauch!"Diese edlen Charakterzüge, gepaart mit seiner Verlässlichkeit und der Liebe zur Natur, geben dem Jäger einen besonderen Stellenwert!Welch eine Freude, wenn man hautnah am Jahreskreislauf der Wildtiere teilhaben darf!"Wer schneidig singt, dem Hubertus kräftiges Weidmannheil bringt!"Oberst Alfred PiberhoferPionieroffizierJaga ...

14,90 CHF

Oper ¿ Südwest
Oper - Südwest beleuchtet Aspekte des Musiktheaters vor allem an den südwestdeutschen Höfen des 18. Jahrhunderts. So werden neue Möglichkeiten zur Rekonstruktion des Opernrepertoires in Rastatt, Baron Sigismund von Rumlings Musiktheater für Zweibrücken und die besondere Finalgestaltung von Niccolò Jommellis Didone abbandonata am württembergischen Hof, aber auch der Kompositionsprozess von Johann Adolph Hasses Dresdner Opern thematisiert. Daneben widmen sich drei ...

63,00 CHF

Konzentration - der Schlüssel zum Schulerfolg
Nun pass aber mal auf!" "Gestern hast du es doch noch gekonnt!" "Mein Gott, jetzt konzentrier dich doch endlich mal!" Haben solchen Ermahnungen je einem Kind zu mehr Konzentration verholfen? Was vielen Eltern nicht klar ist: Konzentration ist keine reine Willenssache. Es gibt viele Ursachen für Konzentrationsprobleme. Die gute Nachricht ist: Konzentration kann durch Training erheblich verbessert werden. In seinem ...

23,50 CHF

Kein Fall für Wilsberg
Georg Wilsbergs Schwester Christiane - Kiki - bedrängt den Detektiv, der sich auf einer Karibikinsel von den Folgen eines Unfalls erholt, nach Hause zu kommen. Kikis Mann, Chef einer Metallwarenfabrik im münsterländischen Warenfeld, ist in großen Schwierigkeiten. Wilsberg hasst die spießige Unternehmerfamilie seines Schwagers, aber Kiki zuliebe übernimmt er den Fall. Kein Fall für Wilsberg, wie sich bald herausstellt.

17,90 CHF

WESTEN WERDEN
1988// Ich erinnere mich an René, Mario, Silvio, Enrico, Danilo, Denise, Janine, Yvonne, Ronny, Mandy, Peggy, Cindy, Sylvi, Romy, Nancy, Jenny und Fanny. Landkarten seltsamerSehnsychte. Jacqueline genannt Schacky, Sven genanntTzwenny. Wo seid ihr eigentlich alle?

23,50 CHF

Burgenwandern Saarland und Südwestpfalz
Das Saarland und die Südwestpfalz sind noch häufig unentdeckte, unbeachtete Landschaften. Sie zu erwandern und kennenzulernen hat sich die Autorin Margaret Ruthmann zur Aufgabe gemacht. Ein Gebiet, das es lohnt, besucht zu werden: mit all seinen Sehenswürdigkeiten, den Burgruinen, Klöstern und Kirchen. Zudem erleben die Wanderer eine offene Gegend, der Blick schweift weit über die Höhen, bis zum Horizont. Es ...

25,90 CHF

200 Jahre Schramberger Majolikafabrik
So beständig wie die Schiltach in ihrem Bachbett vor der Majolikafabrik fließt, so sicher ändert sich auch unsere Welt im Kleinen und im Großen. Ein Paradebeispiel dafür ist die Biografie der Schramberger Majolikafabrik. Um berührende Veränderungen, um Herkunft und Zukunft, um beeindruckende Heimatgeschichte und um die Dinge, die offensichtlich auch in unserer schnelllebigen Zeit nicht an Wert verlieren, geht es ...

35,50 CHF

Mathematik heute - Ausgabe 2018 für Thüringen
EIN WEG FÜR JEDE RICHTUNG Einstiegdirekter Zugang zum Thema, Möglichkeit zum Argumentieren und Kommunizieren, Hinführung zum Kern der Lerneinheit Aufgabe 1 inklusive Lösungzum eigenständigen Nacharbeiten und zum Erarbeiten von Lernstrategien InformationHervorheben und Erläuterung wichtiger Begriffe, Verfahren und mathematische Gesetzmäßigkeiten Übengroße Aufgabenvielfalt mit klarer Aufgabendifferenzierung, Wiederholungs- und Selbstdiagnosemöglichkeiten BESONDERHEIT EIGENINITIATIVEDie Aufgabe 1 inklusive durchgerechneter Lösung eignet sich zum eigenständigen Erarbeiten bzw. ...

35,00 CHF

Höllenpfoten
Fussel ist hässlich. Hässlich genug, dass kein Mensch sie haben will. Ihr bleibt nur die Straße, hungern und frieren. Gibt es wirklich niemanden, der ihr ein Zuhause bietet?

9,90 CHF