370 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Rituale in der Grundschule. Einsatzmöglichkeiten und Chancen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Ritualen in der Schuleingangsphase, deren Einsatzmöglichkeiten, Wirkungen und Chancen unter der spezifischen Fragestellung: Können Rituale in der Schuleingangsphase den Schulalltag erleichtern? Zunächst werden eine Begriffsklärung und eine Abgrenzung zu vergleichbaren Handlungsformen vorgenommen. Ein kleiner Exkurs soll zudem ...

39,90 CHF

Potentiale des Einsatzes der künstlichen Intelligenz
Im Finanzmarkt verlassen sich deutsche Privatkunden bisher stark auf die Anlage ihres Geldes in Versicherungen und Bankeinlagen. Da aber gerade aufgrund der niedrigen Anlagezinsen sowohl Lebensversicherungen als auch Bankprodukte im Vergleich zu Anlagen in Aktienprodukte eine geringe Rendite liefern, ist hier ein Potential für den Vermögensaufbau von Privatkunden zu sehen. Dennoch zeigen jüngsten Auswertungen des deutschen Aktieninstituts, dass lediglich 10, ...

16,50 CHF

Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
IT-Sicherheitsteams stehen heutzutage einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Durch die voran-schreitende Digitalisierung ergibt sich eine heterogene Gerätelandschaft in Unternehmen, einhergehend mit der Zunahme von Schwachstellen und immer komplexeren Angriffsszenarien. Gleichzeitig herrscht ein Mangel an IT-Sicherheitsexperten am Markt. Diesen Fachkräften kommt jedoch bei der Bewertung und Lösung von Sicherheitsvorfällen eine tragende Rolle zu.Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die Anwendung ...

16,50 CHF

Politischer Autoritarismus. Der autoritäre Charakter und dessen "Veralten" Staatstechnik
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 10, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie konnte sich schon damals ein "Führerkult" wie er unter Hitler herrschte, entwickeln? Was ist der Brennstoff einer autoritären Führung und wie kann jener autoritäre Charakter definiert werden? Diesen Fragen möchte sich diese Arbeit widmen und sie ...

26,90 CHF

Das situative Führen als Führungsstil
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 2, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist insbesondere am situativen Führungsstil und konkreter Beispiele, erkennbar zu machen, dass ein gleichbleibender Führungsstil nicht aufrechterhalten werden sollte, um erfolgreich Mitarbeiter zu führen und unternehmerische Ziele zu erreichen. Heutzutage besteht die Funktion ...

26,90 CHF

Haben Polizeivollzugsbeamte ein erhöhtes Risiko an einer posttraumatischen Belastungsstörung zu erkranken?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1.3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, ob Polizeivollzugsbeamte ein erhöhtes Risiko haben, an einer posttraumatischen Belastungsstörung zu erkranken. Es ist allen bekannt, dass die Berufung als Polizist zu den Berufrisikogruppen angehört. Bedeutet das jedoch auch gleich, dass ...

24,50 CHF

Die Midsommar-Werbespots von IKEA und ihre Veränderung seit 2005
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 5, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufschrei in Schweden war groß, als IKEA im Jahr 2005 ihren Werbespot für die Midsommar-Sales veröffentlichte. Der Werbespot zeigte mit übertriebenen Stereotypen das Feiern des Midsommar-Festes. Jedoch empfanden viele Schweden dies als sehr unpassend, woraufhin ein großer ...

16,50 CHF

Umweltbewusstsein, Umweltaffinität und soziale Ungleichheit. Wer ist hier jetzt Pionier?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das UBA gibt seit Mitte der 90er Jahre im Zwei-Jahres-Zyklus eine Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland in Auftrag. Die Studie setzt sich aus einem Grundbestand an wiederholten Fragestellungen und neuerdings einem integrierten Sinus-Milieu-Modell zusammen, um Analysen ...

26,90 CHF

Zulässigkeit einer Untersagungsverfügung gegen die Ausübung des Reisegewerbes. Eine juristische Übung im Öffentlichen Recht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt eine juristische Übung im Gutachtenstil dar, die die Prüfung der Zulässigkeit und Begründetheit einer Anfechtungsklage gegen eine mündliche Verfügung sowie einer Verpflichtungsklage auf Erteilung einer Reisegewerbekarte zum Inhalt hat. Gegenstand des vorliegenden Rechtsstreits ist die Untersagungsverfügung ...

26,90 CHF

Technikschulung und Schnellkrafttraining im Volleyball bei Anfängern
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Psychologie und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich dem Thema "Volleyball" unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Technik und Kraftausdauer. Als Lerngruppe dient eine sechste Klasse, in der alle Schülerinnen und Schüler bereits Erfahrungen im Bereich der Sportspiele haben, jedoch ...

39,90 CHF

Was versteht man unter sozialer Erwünschtheit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2.0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Empirische Methoden der Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der "Sozialen Erwünschtheit". Mithilfe bekannter Autoren werde ich versuchen, die grundlegenden Schlussfolgerungen des heutigen Erkenntnisstandes wiederzugeben. Ziel soll es sein, einen Überblick über das breite Themenfeld "Soziale Erwünschtheit" zu ...

24,50 CHF

Kierkegaard. Ziel und Methode seiner Philosophie
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 5.5 (Schweiz), Universität Bern (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesamtwerk Kierkegaards besticht nicht nur durch seinen Umfang und seinen Einfluss auf die Geisteswissenschaften sondern genauso durch den Umfang an möglichen Interpretationen und analytischen Zugängen. Kierkegaard selbst erschwert durch seinen Schreibstil, seine verschachtelten Pseudonyme und ...

16,50 CHF

Verzweiflung und Authentizität. Eine produktive Weiterentwicklung von Kierkegaard
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 5.5 (Schweiz), Universität Bern (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderer Philosoph oder eine andere Philosophin hat sich so ausführlich mit unterschiedlichen existenzialen Positionen und Lebensverständnissen auseinandergesetzt wie Kierkegaard. Diese existenzialen Positionen, die von Kierkegaards Pseudonymen vertreten werden, verfolgen für ihn eine gemeinsame ...

26,90 CHF

Hermeneutik als ethische Praxis. Eine Kritik an Gumbrechts Posthistorie
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 5.5., Universität Bern (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die philosophische Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Gumbrechts Gedankengang. Es soll untersucht werden, wie stimmig Gumbrechts Analysen sind und ob deren normative Schlussfolgerung gerechtfertigt ist. Es wird sich zeigen, dass Gumbrecht sowohl ...

26,90 CHF

Jargon und Bullshit. Ein Vergleich zwischen Theodor W. Adorno und Harry G. Frankfurt
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 5.5 (Schweiz), Universität Bern (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Lüge und Wahrhaftigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Harry G. Frankfurts einflussreiche Untersuchung über das sprachliche Phänomen Bullshit wird heutzutage umfassend diskutiert. Bullshit entpuppt sich als eine Art der Kommunikation, bei welcher der Wahrheitsgehalt der Inhalte nachlässig behandelt ...

26,90 CHF

Soziologie des Verstehens. Gewaltfreie Kommunikation als Methode zur Konfliktlösung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll es um das Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg gehen. Dabei soll der Fokus auf den Aspekt liegen, dass die gewaltfreie Kommunikation als Methode für die Konfliktlösung gelten könnte. Vorerst sollen die Begriffe "Kommunikation" und ...

24,50 CHF

Das Verhältnis von Sprache und Subjektkonzeption in Gottfried Benns Gedichten "Gesänge I und II"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 6, 0, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Gottfried Benns im Jahr 1913 erschienene "Gesänge I und II". Inhaltlich konzentriert sie sich auf das Verhältnis zwischen dem sich im Gedicht konzipierenden Subjekt und den verwendeten sprachlichen Mitteln. Mögliche Fragestellungen, die diese Eingrenzung anbietet, betreffen die ...

24,50 CHF

Pronominale Anredeform im "Parzival". Schwierigkeiten der angemessenen Verwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Wolframs "Parzival" im Kontext mittelalterlichen Erzählens, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Hausarbeit ist es, exemplarisch anhand einiger Beispiele die pronominale Anredeform auf ihre Verwendung, mögliche Konventionen und Funktion in Bezug auf den Rezipienten sowie mögliche Probleme zu ...

24,50 CHF

Wie und mit welchen Lesestrategien erfolgt die Leseförderung im Deutschunterricht besonders effektiv?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1.7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Basismodul: Fachdidaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie und mit welchen Lesestrategien erfolgt die Leseförderung im Deutschunterricht besonders effektiv? Ziel der allgemeinen Didaktik ist die Ermittlung von Gelingensbedingungen für das Lernen. Dieses Lernen erfolgt hauptsächlich in ...

24,50 CHF

Der Versailler Vertrag als Resultat des Ersten Weltkriegs. Friedensvertrag oder Friedensdiktat? (8. Klasse, Geschichte)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Konzeption und Gestaltung des Geschichtsunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Unterrichtseinheit (8. Klasse, Geschichte) lautet: "Dauerhafter Friede - eine Utopie? Friedensschlüsse und Lösungsversuche internationaler Konflikte". Thema der Unterrichtsstunde: "Versailles - Friedensvertrag oder Friedensdiktat?"Hauptintention: Die Schüler sollen die Aushandlung des Versailler ...

24,50 CHF