629 Ergebnisse - Zeige 541 von 560.

Geschichte des Zollwesens der Stadt Breisach bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts
Der Historiker Emil Läufer präsentiert im vorliegenden Band die Geschichte des Zollwesens der am Oberrhein gelegenen Stadt Breisach. Dabei geht er sowohl auf die Geschichte des städtischen Zolls, als auch auf die dessen Organisation und Verwaltung ein. Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe aus dem Jahr 1913.

34,50 CHF

Das Deutschtum im Ausland
Robert Hoeniger (1855-1929) war deutscher Historiker und Professor für Philosophie. Er veröffentlichte zahlreiche Sachbücher, die sich insbesondere mit der europäischen Geschichte der Wirtschaft und Gesellschaft befassten. Das vorliegende Werk thematisiert die fließenden Grenzen des Deutschtums, das sich auf viele verschiedene Länder und gar Kontinente erstreckt. Durch lokale Abspaltungen, die die Gründung des Kaiserreichs mit sich brachte, oder wegen freiwilliger Abwanderung ...

35,90 CHF

Der griechische Metallpanzer
Der Historiker Arnold Hagemann stellt im vorliegenden Band die Entwicklung des griechischen Metallpanzers in seinen unterschiedlichen Ausprägungen dar. Illustriert werden seine Ausführungen mit 41 Abbildungen.

35,90 CHF

Das römische Bonn
Der Historiker Carl Hauptmann stellt im vorliegenden Band die Entwicklungsgeschichte der Stadt Bonn unter römischer Herrschaft dar. Illustriert werden seine Ausführungen mit 25 Abbildungen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1925.

25,50 CHF

Die Siegesgöttin
Der Historiker Franz Studniczka präsentiert einen Abriss über die kunsthistorische und kulturelle Entwicklung der Figur der Siegesgöttin Nike. Illustriert werden die Ausführungen mit 59 Abbildungen. Qualitativ hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898.

27,90 CHF

Berlin - Panorama einer Weltstadt
Neuauflage der kongenialen Sammlung von Karl Gutzkow aus den Jahren 1831-1870 mit Schilderungen über Ereignisse wie die Cholera in Berlin im Jahre 1931, die Blumenausstellung in Stralow 1840, Politik, Einrichtungen der Kultur, Wirtschaft und Persönlichkeiten.

29,50 CHF

Im Auftrag seiner Majestät des Königs von Preußen
Als einer der bedeutendsten Reiseschriftsteller und Afrikaforscher durchquerte Gerhard Rohlfs ab Mitte des 19. Jahrhunderts zahlreiche Länder und verfasste ausführliche Forschungsberichte sowie detaillierte Beschreibungen seiner abenteuerlichen Expeditionen. In dieser Reihe erscheinen sukzessive seine Schriften.

35,90 CHF

Quer durch Afrika
Als einer der bedeutendsten Reiseschriftsteller und Afrikaforscher durchquerte Gerhard Rohlfs ab Mitte des 19. Jahrhunderts zahlreiche Länder und verfasste ausführliche Forschungsberichte sowie detaillierte Beschreibungen seiner abenteuerlichen Expeditionen. In dieser Reihe erscheinen sukzessive seine Schriften.

48,50 CHF

Das Recht der Schauspieler
Der österreichische Theaterdirektor und Rechtswissenschaftler Max Burckhard (1854 - 1912) schrieb das vorliegende Werk über die Rechte von Schauspielern kurz vor seiner Ernennung zum Hofrat am Verwaltungsgerichtshof, wo er von 1898 bis 1900 tätig war. Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe aus dem Jahr 1896.

26,50 CHF

Tagebuch einer Reise von Bahia nach Afrika
Vorliegendes Werk nimmt den Leser mit auf eine Reise, die am 3. März 1831 im Südamerikanischen Bahia auf der französischen Brigg \"Bonne Amelie\" startete. Der Autor beschreibt wunderbar die Zustände auf dem Schiff, die Erlebnisse und Ereignisse sowie die Begegnungen und den Handel in Afrika und Brasilien.Das Buch ist ein Nachdruck des längst vergriffenen Original-Tagebuchs.

26,50 CHF

Der Hellenismus in Kleinafrika
Der Nordwesten Afrikas war in der Antike ein stark international vernetzter Raum, begründet durch seine günstige Meereslage, die den Seehandel beförderte, wie auch durch territoriale Machtkämpfe, die in diesen Gebieten zum Tragen kamen. Verschiedene kulturelle Strömungen konnten so auf Land und Bevölkerung einwirken, wozu auch die Griechische zählt, die insbesondere in der punischen Zeit Wurzeln schlugen. Walter Thieling hat sich ...

22,90 CHF

Berlin - Bagdad
Unter dem Pseudonym Karl von Winterstetten gibt der österreichische Journalist Albert Ritter einen Ein- und Ausblick auf die Außenpolitik des Deutschen Reiches. Nachdruck der längst vergriffenen neunten Auflage aus dem Jahr 1914.

26,90 CHF

Über das Maximum der Dichtigkeit beim Meerwasser
Carl von Neumann schrieb die vorliegende Abhandlung zur Erlangung seiner philosophischen Doktorwürde.Der Autor stellt hierin seine Erkenntnisse und Berechnungen zur Dichtigkeit des Meerwassers dar. Er beobachtete die verschiedenen Wassertemperaturen und stellte bereits früh die Erwärmung des Wassers und das Abschmelzen der Gletscher fest. Ausführlich erläutert er seine Messungen und Berechnungen und führt nebenbei interessante Erkenntnisse über die Ozeane, Polarmeere und ...

29,50 CHF