352 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

Die Zigeuner und ihre Musik in Ungarn
Kultur und Musik spielen im Leben der Zigeuner eine große Rolle.Franz Liszt, einer der größten Komponisten, Pianisten und Dirigenten des 19. Jahrhundert, selbst in Ungarn geboren, geht in diesem wundervollen Buch auf die Musik und deren Entstehung bei den verschiedenen Gruppen der Zigeuner in Ungarn ein.Er erläutert dazu die Geschichte der Zigeuner, ihr Leben und Schaffen, die Reisen, seine persönlichen ...

64,00 CHF

Leitfaden zum praktischen Erlernen der Harmonie
Der populäre Komponist Peter Tschaikowsky war, was wenig bekannt ist, ebenfalls als Professor für Musiktheorie und Harmonielehre am Moskauer Konservatorium tätig.Frucht seines Unterrichts ist u.a. der 1872 in Moskau gedruckte "Leitfaden zum praktischen Erlernen der Harmonie". Dieses Lehrwerk spielte eine wichtige Rolle in der russischen Musikausbildung.Das Werk ist sehr umfassend und leicht verständlich geschrieben. Auch den heutigen Lesern ist es ...

33,50 CHF

Mozarts Kunst der Instrumentation
Egon von Komorzynski\'s vorliegende Studie verdankt ihre Entstehung keineswegs bloß der trockenen wissenschaftlichen Beschäftigung mit Mozarts Werken, sondern zumindest in gleich hohem Maß der Liebe und der herzlichen Verehrung, die der Verfasser für den begnadeten Meister empfindet.Der Autor analysiert und erklärt Mozarts Verhältnis zum Orchester, er geht auf Werke wie \"Don Giovanni\" oder \"Cosi fan tutte\" ebenso ein wie auf ...

28,50 CHF

Leben und Kunst
Der 1828 geborene Autor dieses wundervollen Buches hat seinem Werk eine klare Gliederung gegeben. Im ersten Abschnitt \"Erinnerung\" hat er Gedichte und gedichtete Kurzgeschichten zusammengetragen, die im Ursprung für Freunde und Bekannte geschrieben wurden. Der zweite Abschnitt \"Allgemeines\" enthält Gedichte zu verschiedenen Themen wie Wissenschaft und Kunst, Prüfungen oder Klage, Trost und vielen weiteren Inhalten. Der dritte Abschnitt beinhaltet Alttestamentliche ...

50,50 CHF

Vorträge über Orgelbau
Alexander Leopold Zellner war Komponist und Organist. Er interessierte sich sehr für den Orgelbau und hielt hierüber mehrere Vorträge.In dem hier vorliegenden Buch sind 10 seiner Vorträge gesammelt, die nach eigenen Angaben des Autors nicht dazu ermöglichen eine Orgel oder Orgelpfeife selber herzustellen, jedoch dem Organisten, dessen Orgel einen Schaden oder Mangel hat, diesen zu erkennen und möglicherweise selber zu ...

45,90 CHF

Baßschlüssel
Das vorliegende Werk befasst sich ausführlich mit der Harmonielehre und den Harmonien des Bassschlüssels. Der Autor Joseph Riepels erläutert auf gut verständliche Weise und anhand vieler Notenbeispiele wie zu einer schönen Melodie eine gute Basslinie gesetzt werden kann. Joseph Riepel (1709 - 1782) war ein deutscher Musiktheoretiker, Violinist und Komponist. Riepel ist für seine theoretischen Arbeiten bekannt, deren wachsende Popularität ...

34,90 CHF

Briefe von Moritz Hauptmann an Ludwig Spohr
Der deutsche Komponist, Geiger und Musiktheoretiker Moritz Hauptmann (1792 - 1868) erhielt seine musikalische Ausbildung u.a. bei Ludwig Spohr mit dem ihn später eine enge Freundschaft verband.Auf Empfehlung des Gewandhaus-Kapellmeisters Felix Mendelssohn Bartholdy wurde Hauptmann im Jahr 1842 Thomaskantor und Musikdirektor in Leipzig. Er übte dieses Amt bis zu seinem Tode aus.Moritz Hauptmanns Kompositionen umfassen sowohl geistliche als auch weltliche ...

47,90 CHF

Ueber die Musik der neueren Griechen
Kiesewetter, ein österreichischer Musikhistoriker, erläutert in diesem Büchlein seine Forschungen und Ergebnisse warum wir mehr über die Musik der Chinesen, Inder, Perser oder Araber wissen als von den uns kulturell deutlich näheren Griechen.Er untersucht die neugriechische Musik und schreibt Gedanken über die Tonschrift der Griechen und deren Tonenge zu der Musik des alten Ägypten nieder.Das Buch enthält Tafeln mit Abbildungen ...

33,50 CHF

Handbuch der deutschen und niederländischen Malerschulen
Dieses Werk aus dem Jahre 1862 beschreibt umfänglich die Geschichte der Malerei in Deutschland und den Niederlanden. Es basiert auf jenem legendären Murrayschen Handbuch, führt dieses aber fort und ergänzt es um neuere Forschungen. Neben der Malerei befasst sich der Autor auch mit mit Kupferstichen, Holzschnitten und Radierungen aus dieser Zeit. So entstand ein in seiner Fülle und Präzision einzigartiges ...

48,50 CHF

Handbuch der Kostümkunde
Der Schauspieler, Regisseur und Kostümforscher Wolfgang Quincke präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Geschichte des Kostüm- und Trachtenwesens, von den Trachten des Altertums über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Dabei stellt er die Besonderheiten der Trachten der verschiedenen Völker und Kulturen anhand von über 400 Abbildungen dar und bettet sie in einen kulturell-historischen Zusammenhang ein. In kurzen Einschüben erläutert ...

42,50 CHF

Lieder und Gedichte
Gottlieb Schaller (1819 - 1887) war ein deutschsprachiger Professor der Theologie am Konkordia-Seminar zu St. Louis.Er war Verfasser einer Vielzahl religiöser Gedichte und Lieder, von denen eine Auswahl in vier Büchern für die Öffentlichkeit abgedruckt wurden. Dieser Band beinhaltet alle vier Bücher.Der Europäische Musikverlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Literatur zu Musik, Musikern und Kultur durch qualitativ hochwertige ...

40,90 CHF

Die ältesten Bühnendichtungen
Friedrich Böttcher (1842 - 1922) studierte Theologie, Philosophie, Geschichte und auch Staatswissenschaften.Er war Journalist, Politiker und Autor.Erstmals 1850 wurde das vorliegende Werk \"Die ältesten Bühnendichtungen\" veröffentlicht.Böttcher übersetzte hierin die beiden Lieddichtungen \"Der Debora-Gesang\" und \"Das Hohe Lied\" aus dem Hebräischen. Zusätzlich verfasste er zum besseren Verständnis der Leser analytische Vorbemerkungen zu beiden Dichtungen.Der Europäische Musikverlag hat es sich zur Aufgabe ...

35,90 CHF

Einführung in die Musik
Adolph Pochhammer bietet mit diesem erstmals 1901 veröffentlichten Band einen vertieften Einstieg in die Entwicklung der Musik von der Antike bis zur Symphonik um 1900. Der Schwerpunkt liegt dabei auf auf der klassischen Musik und deren bedeutendste Vertreter. Der musikhistorische Abriss, dazu die Darstellung der allgemeinen Musik- und Formenlehre, eine Instrumentenkunde sowie ein umfassendes Lexikon der musikalischen Fachbegriffe machen das ...

39,50 CHF

Die ¿Unsterbliche Geliebte¿ Beethovens
Der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven war ein Mann, der bei Frauen durchaus begehrt und selbst auch häufig verliebt war. Die Identität der \"Unsterblichen Geliebten\", an die Beethoven im Jahre 1812 einen Brief schickte, ist jedoch bis heute umstritten. Das vorliegende Werk aus dem Jahre 1891 versucht eine Annäherung und Klärung, indem es zwei mögliche Anwärterinnen, die ungarische Adelige Therese ...

33,50 CHF

Geschichte der griechischen Plastik
Der vorliegende erste Teil bietet eine Einleitung in die Bedeutung der Antike für uns im Allgemeinen. Overbeck schildert daraufhin von den Anfängen der bildenden Kunst in Griechenland bis zur Zeit der großen Kunstblüte im 5. Jahrhundert das Schaffen der Künstler und die Entwicklung der Kultur in Griechenland.Der Autor dieses umfassenden Werkes, Johannes Overbeck, war ein deutscher klassischer Archäologe. Er lebte ...

58,50 CHF

Das griechische Drama
Der Autor untersucht und erläutert in diesem historischen Werk die Entstehung des griechischen Theaters.Er erläutert den Begriff des klassischen Theaters, geht auf die Entstehung des griechischen Drama ein und zeigt den Schauplatz des Theaters auf. Inhaltlich befasst sich Geffcken mit Sophokles und Euripides, deren Leben und Wesen.Johannes Geffcken lebte von 1861 bis 1935. Der gebürtige Berliner war ein klassischer Philologe, ...

39,90 CHF

Kultur und Volkswirtschaft
Der deutsche Jurist, Philosoph und Autor Emmerich Schubert (1883 - 1932) verfasste in diesem 1918 erstmals veröffentlichten Werk Ansichten und Zusammenfassungen des Zusammenspiels von Wirtschaft und Kultur.Er geht in seinen Ausführungen auf das Zusammenspiel der Produktivität und Rezeptivität ein. Er erläutert seine Sicht des Zusammenwirken von Innen- und Außenspannungen und deren Einfluss auf die Entwicklung des Deutschtums.In dem Buch befasst ...

63,00 CHF

Allgemeine Musiklehre
Der Musikwissenschaftler Hugo Riemann gehört bis in die Gegenwart zu den einflussreichsten Vertretern seines Fachs. Sein Schaffen ist durch eine beispiellose Produktivität gekennzeichnet - in fast allen Bereichen der Musikwissenschaft hat er wesentliche Beiträge geleistet.Mit dem vorliegenden Band hat der Autor ein umfassendes Werk der Musiklehre geschrieben. Erläutert werden alle relevanten Themen und Begriffe von Tonarten und Notenwertzeichen über Intervalle ...

47,90 CHF

Das Rätsel der Musik
Der promovierte Kunst- und Musikhistoriker Oscar Bie (1864 - 1938) geht in dem vorliegenden Werk ausführlich auf die unterschiedlichen Seiten und Aspekte der Musik ein. Neben einer ganz allgemeinen Betrachtung über die Kultur der Musik widmet er sich den Gattungen der absoluten Musik, insbesondere Klavier, Kammermusik und Symphonie, geht auf die Mischgattungen - insbesondere das Lied, das Oratorium, die Oper ...

42,50 CHF

Der Stil in der Musik
Der Autor dieses Bandes, Guido Adler (1855 - 1941) gilt als Begründer der Wiener Musikwissenschaft.Früh hatte er Kontakt zu großen Musikern seiner Zeit. So war Anton Bruckner sein Lehrer in Harmonielehre am Konservatorium und als Mitglied am Konservatorium überreichte er Richard Wagner einen Ehrenpokal. Er war Gründer des Musikhistorischen Institut Wien.In dem vorliegenden Werk erläutert Adler ausführlich die verschiedenen Stile ...

51,90 CHF