310 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Geschichte der altkirchlichen Literatur
Der katholische Theologe Otto Bardenhewer (1851 - 1935), bedeutend für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Patrologie, behandelt in seinem fünfbändigen Werk zur altkirchlichen Literatur in chronologischer Folge Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter, dieses "ist aufgrund ihrer enormen Detailfülle, die fortan unerreicht blieb, auch heute noch von erheblichem wissenschaftlichen Wert." (Wikipedia)Nachdruck des fünften Bandes der ersten Auflage aus dem ...

54,50 CHF

Geschichte der altkirchlichen Literatur
Der katholische Theologe Otto Bardenhewer (1851 - 1935), bedeutend für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Patrologie, behandelt in seinem fünfbändigen Werk zur altkirchlichen Literatur in chronologischer Folge Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter, dieses "ist aufgrund ihrer enormen Detailfülle, die fortan unerreicht blieb, auch heute noch von erheblichem wissenschaftlichen Wert." (Wikipedia)Nachdruck des vierten Bandes der ersten und zweiten Auflage ...

65,00 CHF

Geschichte der altkirchlichen Literatur
Der katholische Theologe Otto Bardenhewer (1851 - 1935), bedeutend für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Patrologie, behandelt in seinem fünfbändigen Werk zur altkirchlichen Literatur in chronologischer Folge Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter, dieses "ist aufgrund ihrer enormen Detailfülle, die fortan unerreicht blieb, auch heute noch von erheblichem wissenschaftlichen Wert." (Wikipedia)Nachdruck des dritten Bandes der zweiten Auflage aus dem ...

67,00 CHF

Geschichte der altkirchlichen Literatur
Der katholische Theologe Otto Bardenhewer (1851 - 1935), bedeutend für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Patrologie, behandelt in seinem fünfbändigen Werk zur altkirchlichen Literatur in chronologischer Folge Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter, dieses "ist aufgrund ihrer enormen Detailfülle, die fortan unerreicht blieb, auch heute noch von erheblichem wissenschaftlichen Wert." (Wikipedia)Nachdruck des zweiten Bandes der zweiten Auflage aus dem ...

67,00 CHF

Geschichte der altkirchlichen Literatur
Der katholische Theologe Otto Bardenhewer (1851 - 1935), bedeutend für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Patrologie, behandelt in seinem fünfbändigen Werk zur altkirchlichen Literatur in chronologischer Folge Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter, dieses "ist aufgrund ihrer enormen Detailfülle, die fortan unerreicht blieb, auch heute noch von erheblichem wissenschaftlichen Wert." (Wikipedia)Nachdruck des ersten Bandes aus dem Jahr 1902.

65,00 CHF

Substanzbegriff und Funktionsbegriff
Der Philosoph Ernst Cassirer (1874 - 1945) "wird einerseits dem naturwissenschaftlich orientierten Neukantianismus der Marburger Schule zugeordnet. Über die Kategorie der symbolischen Formen und Themen der Sprachphilosophie nahm Cassirer aber auch genuine Denkströmungen des 20. Jahrhunderts auf und formulierte eine eigenständige Kulturphilosophie." (Wikipedia)Der Autor legt in der hier vorliegenden Schrift dar, "dass Begriffe der Mathematik und der Naturwissenschaften Relationenbegriffe und ...

54,50 CHF

Tropen des Missale im Mittelalter
Clemens Blume (1862 - 1932), Jesuit und Liturgiker, war auch einer der führenden Hymnologen, der auf zahlreichen Reisen zu europäischen Bibliotheken das Material zu seinem Lebenswerk, der Weiterführung der "Analecta Hymnica", zusammentrug.Das hier vorliegende Werk ist der zweite Band seiner aus handschriftlichen Quellen eruierter "Tropen des Missale".Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1906.

54,50 CHF

Liturgische Reimofficien
Guido Maria Dreves (1854 - 1909), Jesuit, Hymnologe und geistlicher Lyriker, ist v. a. "bedeutend vor allem als Autor und Herausgeber der 'Analecta hymnica medii aevi', der bislang größten Sammlung mittelalterlicher lateinischer Dichtung (Hymnen, Sequenzen, Tropen, Reimoffizien und Psalterien). Mit erstaunlichem Fleiß durchsuchte Dreves Bibliotheken in ganz Europa nach alten Handschriften und Wiegendrucken." (Wikipedia)Mit dem hier vorliegenden Werk gab der ...

45,90 CHF

Hundert Jahre
Die Buchdruckerei Berichthaus blickte am 1. Juli 1914 auf ein hundertjÿhriges Bestehen zurÿck. Aus Anlass dieses Jubilÿums verfasste der Redakteur Samuel Zurlinden die hier in zwei Bÿnden vorliegenden Geschichte der Stadt Zÿrich von 1814 bis 1914, die sich mit den Ereignissen seit dem Sturz Napoleons und der nachfolgenden Neuordnung Europas mit den Phasen von Restauration, Regeneration, Sonderbund und Etablierung des ...

104,00 CHF

Der Geist der Astrologie
Oscar Adolf Hermann Schmitz (1873 - 1931), populärer deutscher Gesellschaftsschriftsteller und Mitglied der Münchner Bohème, beschrieb und parodierte gerne den Zeitgeist der Oberschicht im wilhelminischen Deutschland und dessen Krise nach dem Ersten Weltkrieg. "Veranlasst durch sein psychologisches Interesse, aber auch durch eigene psychische Krisen, wandte Schmitz sich frühzeitig der Psychoanalyse und Psychotherapie zu, dabei insbesondere C. G. Jung und Alfred ...

51,90 CHF

Stuttgarter Kunst 1794 - 1860
Der Maler, Graphiker und Kunsthistoriker Max Bach (1841 - 1914) möchte mit dem hier vorliegenden Werk "ein unmittelbares Bild von den Empfindungen und den Kunstanschauungen der betreffenden Zeit" der Stuttgarter Malerei von den Anfängen im 18. bis ins 19. Jahrhundert geben.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1900.

51,90 CHF

Die Sprache als Kunst
Für den Pädagogen und Philosophen Gustav Gerber (1820 - 1901) war in dem hier vorliegenden dreibändigen Werk die "ethische Betrachtung der Sprache, ihr Wert, ihre Bedeutung, Wirksamkeit und verschiedener Gebrauch für das Gemüt nach ihren verschiedenen Elementen, eigentlich dasjenige, was in die Logik, Ästhetik, Rhetorik und Poetik gehört", Richtschnur für die Betrachtung der Sprache als Kunstform.Die beiden Hälften des zweiten ...

45,90 CHF

Die Sprache als Kunst
Für den Pädagogen und Philosophen Gustav Gerber (1820 - 1901) war in dem hier vorliegenden dreibändigen Werk die "ethische Betrachtung der Sprache, ihr Wert, ihre Bedeutung, Wirksamkeit und verschiedener Gebrauch für das Gemüt nach ihren verschiedenen Elementen, eigentlich dasjenige, was in die Logik, Ästhetik, Rhetorik und Poetik gehört", Richtschnur für die Betrachtung der Sprache als Kunstform.Die beiden Hälften des zweiten ...

45,90 CHF

Die Sprache als Kunst
Für den Pädagogen und Philosophen Gustav Gerber (1820 - 1901) war in dem hier vorliegenden dreibändigen Werk die "ethische Betrachtung der Sprache, ihr Wert, ihre Bedeutung, Wirksamkeit und verschiedener Gebrauch für das Gemüt nach ihren verschiedenen Elementen, eigentlich dasjenige, was in die Logik, Ästhetik, Rhetorik und Poetik gehört", Richtschnur für die Betrachtung der Sprache als Kunstform.Nachdruck der zweiten Auflage aus ...

60,50 CHF

Drei Jahrhunderte deutschen Lebens in Amerika
Rudolf Cronau (1855 - 1939), deutsch-amerikanischer Journalist, Autor von Reiseberichten sowie von historischen und politischen Abhandlungen, war Streiter für die Bewahrung und Entwicklung einer deutsch-amerikanischen Identität in den Vereinigten Staaten. In dem hier vorliegenden Werk bietet der Autor einen ausführlichen Einblick in die Geschichte der Deutschen in Amerika "in der Über­zeugung, daß die nach Millionen zählenden Abkömmlinge des deutschen Volkes, ...

65,00 CHF

Spanische Hymnen des Mittelalters
Guido Maria Dreves (1854 - 1909), Jesuit, Hymnologe und geistlicher Lyriker, ist "bedeutend vor allem als Autor und Herausgeber der 'Analecta hymnica medii aevi', der bislang größten Sammlung mittelalterlicher lateinischer Dichtung (Hymnen, Sequenzen, Tropen, Reimoffizien und Psalterien). Mit erstaunlichem Fleiß durchsuchte Dreves Bibliotheken in ganz Europa nach alten Handschriften und Wiegendrucken." Das hier vorliegende Werk versammelt spanische Hymnen in lateinischer ...

57,90 CHF

Präludien und Studien
Der Musiktheoretiker, Musikhistoriker, Musikpädagoge und Musiklexikograph Hugo Riemann (1849 - 1919) "gehört zu den markantesten und bedeutendsten Persönlichkeiten unter den Musikwissenschaftlern. Seine größten Verdienste hat er errungen auf dem Gebiet der Musiktheorie." (Wikipedia)Das hier vorliegende dreibändige Werk versammelt Aufsätze zur Ästhetik, Theorie und Geschichte der Musik.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1901.

42,50 CHF

Präludien und Studien
Der Musiktheoretiker, Musikhistoriker, Musikpädagoge und Musiklexikograph Hugo Riemann (1849 - 1919) "gehört zu den markantesten und bedeutendsten Persönlichkeiten unter den Musikwissenschaftlern. Seine größten Verdienste hat er errungen auf dem Gebiet der Musiktheorie." (Wikipedia)Das hier vorliegende dreibändige Werk versammelt Aufsätze zur Ästhetik, Theorie und Geschichte der Musik.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1901.

42,50 CHF

Präludien und Studien
Der Musiktheoretiker, Musikhistoriker, Musikpädagoge und Musiklexikograph Hugo Riemann (1849 - 1919) "gehört zu den markantesten und bedeutendsten Persönlichkeiten unter den Musikwissenschaftlern. Seine größten Verdienste hat er errungen auf dem Gebiet der Musiktheorie." (Wikipedia)Das hier vorliegende dreibändige Werk versammelt Aufsätze zur Ästhetik, Theorie und Geschichte der Musik.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895.

42,50 CHF

Handbuch der Musikgeschichte
Der Musiktheoretiker, Musikhistoriker, Musikpädagoge und Musiklexikograph Hugo Riemann (1849 - 1919) "gehört zu den markantesten und bedeutendsten Persönlichkeiten unter den Musikwissenschaftlern. Seine größten Verdienste hat er errungen auf dem Gebiet der Musiktheorie." (Wikipedia)Das hier in fünf Bänden vorliegende "Handbuch" bietet einen umfassenden Einblick in die Musikgeschichte vom Altertum bis ins 19. Jahrhundert.Nachdruck des zweiten Bandes Teil 3 der Originalausgabe aus ...

54,50 CHF