472 Ergebnisse - Zeige 441 von 460.

Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
Der Soziologe und Nationalökonom Maximilian Carl Emil Weber (1864 - 1920) "gilt als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur- und Sozialwissenschaften. Mit seinen Theorien und Begriffsprägungen hatte er großen Einfluss insbesondere auf die Wirtschafts-, die Herrschafts- und die Religionssoziologie." (Wikipedia)Das hier vorliegende dreibändige Werk versammelt Webers wichtigste Aufsätze zur Religionssoziologie. Der dritte Band ist der Wirtschaftsethik des ...

54,50 CHF

Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
Der Soziologe und Nationalökonom Maximilian Carl Emil Weber (1864 - 1920) "gilt als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur- und Sozialwissenschaften. Mit seinen Theorien und Begriffsprägungen hatte er großen Einfluss insbesondere auf die Wirtschafts-, die Herrschafts- und die Religionssoziologie." (Wikipedia)Das hier vorliegende dreibändige Werk versammelt Webers wichtigste Aufsätze zur Religionssoziologie. Der zweite Band ist der Wirtschaftsethik von ...

50,90 CHF

Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
Der Soziologe und Nationalökonom Maximilian Carl Emil Weber (1864 - 1920) "gilt als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur- und Sozialwissenschaften. Mit seinen Theorien und Begriffsprägungen hatte er großen Einfluss insbesondere auf die Wirtschafts-, die Herrschafts- und die Religionssoziologie." (Wikipedia)Das hier vorliegende dreibändige Werk versammelt Webers wichtigste Aufsätze zur Religionssoziologie. Die Themen des ersten Bandes sind "Die ...

57,90 CHF

Im Vorhof des Tempels der Weisheit
Der Theosoph, Freimaurer und Rosenkreuzer Franz Hartmann (1838 - 1912) war einer der wichtigsten Wegbereiter der Theosophie im deutschsprachigen Raum und trug wesentlich zur Verbreitung östlicher Philosophien im Westen bei. Er galt als Meister der Sprache, der schwierige Sachverhalte auf einfache und verständliche Weise vermitteln konnte. Neben den christlichen Mystikern schrieb er über Yoga, die Veden, Upanishaden, die Bhagavad Gita ...

42,50 CHF

Talisman Turc
Der Untertitel des hier vorliegenden Werks lautet: "Ein Beitrag zur magisch-quadratischen Dechiffrierung von Liebes- und Krankheitsamuletten zum Ursprung und Wesen magischer Quadrate sowie zur wissenschaftlichen Periodologie".Diese Dechiffrierung "lässt uns einen tieferen Einblick in die alte Wissenschaft der Talismanologie tun ... Unser Talisman [Turc] bildet zugleich ein vortreffliches Beispiel, in den viel verzweigten Gedankenkomplex der von moderner Wissenschaft und Weisheit mit ...

39,90 CHF

Reisen in Südarabien, Mahra-Land und Hadramut
Leo Hirsch berichtet in vorliegendem Werk anschaulich von Land, Leuten und gesellschaftlichen und religiösen Verhältnissen in dem von ihm bereisten Gebieten und schreibt im Vorwort: "Wenn es mir endlich gelungen ist, den Schleier ein wenig zu lüften, mit dem religiöser Fanatismus und argwöhnisches Misstrauen diese Region so lange umhüllten, und ich im Stande bin, von dem vorher für unerforschbar angesehenen ...

48,50 CHF

Deutsche Stilkunst
Eduard Engel (1851 - 1938), ein sehr vielseitiger deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, wurde vor allem durch seine Kampagnen zur "Reinigung der deutschen Sprache" bekannt.Sein ber每hmtestes Werk, die hier vorliegende "Deutsche Stilkunst", fand enormen Anklang als Lehrbuch des Ausdrucks. In der Einleitung hei肶t es: "Guter Stil l每sst sich nicht k每nstlich anlernen, wohl aber l每sst sich jeder Schreiber, der eines guten Willens ...

54,50 CHF

Die Bücher Samuels
Der evangelisch-lutherische Theologe und Exeget Otto Thenius (1801 - 1876) schrieb mehrere für die exegetische Wissenschaft das 19. Jahrhunderts bedeutsame Arbeiten zum Alten Testament, so auch das hier vorliegende Werk zum Propheten Samuel.Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1864.

45,90 CHF

Psyche - Seelenkult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen
Der bedeutende Altphilologe Erwin Rohde (1845 - 1898) will mit dem hier vorliegenden zweibändigen Werk, "indem es die Meinungen der Griechen von dem Leben der menschlichen Seele nach dem Tode darlegt, einen Beitrag zu einer Geschichte griechischer Religion geben." Nachdruck der dritten verbesserten Auflage aus dem Jahr 1908.

51,90 CHF

Psyche - Seelenkult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen
Der bedeutende Altphilologe Erwin Rohde (1845 - 1898) will mit dem hier vorliegenden zweibändigen Werk, "indem es die Meinungen der Griechen von dem Leben der menschlichen Seele nach dem Tode darlegt, einen Beitrag zu einer Geschichte griechischer Religion geben." Nachdruck der dritten verbesserten Auflage aus dem Jahr 1908.

45,90 CHF

Geschichte des neueren Okkultismus
Der Okkultist und Theosoph Karl Kiesewetter (1854 - 1895) war einer der schaffensreichsten und wirkungsmächtigsten okkulten Schriftsteller seiner Zeit. Kiesewetter bringt in vorliegendem Werk "eine Darstellung dessen, was in den letzten vier Jahrhunderten im Ringen nach einer übersinnlichen Weltanschauung in Sachen der okkulten Erscheinungen des Seelenlebens gelehrt wurde, wobei er durch Kritisieren der diesbezüglichen Theorien die Situation ... klären zu ...

57,90 CHF

Teddy, die Tanne und der Pinguin
Der kleine Labrador Teddy wohnt in Berlin. Ja, was fliegt denn da durch die Luft?Seltsam ... es sieht aus wie ein Wespennest mit Hütchen.Es ist aber kein Wespennest und schon gar nicht mit Hütchen.Es ist ein Tannenzapfen. Ja, wo kommt der denn her und wo will der hin?Ist er vielleicht vom Baum gefallen und fliegt am Himmel wie ein Flugzeug. ...

16,50 CHF

Fachunterricht, Sprachbildung und Sprachkompetenzen
Die Bedeutung lexikalischer, diskursiver und textueller sprachlicher Mittel schulischer Wissensvermittlung und -aneignung ist in den letzten Jahren vielfach als "Register Bildungssprache" diskutiert worden. Empirische Beschreibungen sowie diagnostische Verfahren sind häufig Gegenstand wissenschaftlicher und praxisbezogener Projekte. Der Band adressiert das "Register Bildungssprache" und die weitreichenden Implikationen für den Fachunterricht.

150,00 CHF

Deutsche Volksmärchen
Johann Karl August Musäus (1735 - 1787) war bekannt als Märchensammler, in vorliegendem Werk präsentiert er uns drei seiner schönsten Märchen: "Rolands Knappen", "Die Bücher der Chronika der drei Schwestern" und "Die Nymphe des Brunnens". Nachdruck der Originalausgabe o. J. Mit zahlreichen Abbildungen.

36,50 CHF

Dalmatinische Reise
Der österreichische Dramatiker, Theater- und Literaturkritiker Hermann Bahr (1863-1934) war einer der vielseitigsten Schriftsteller seiner Zeit. Er galt als der Ideologe des Impressionismus in der Literatur, man sah in seiner Prosa eine Verkörperung des Relativismusprinzips. In seinen Werken hat er alle Richtungen der Literatur im Zeitraum von 1890-1915 aufgenommen, vom Naturalismus bis zum Expressionismus. 1908 bereiste Bahr Dalmatien, die hier ...

33,50 CHF

Das Buch der Novellen
Peter Rosegger (1843 - 1918), Bergbauernsohn, Schriftsteller und Poet, wurde neben seinen "Schriften in steirischer Mundart" durch seine Erzählungen und Romane über die Steiermark und seine Waldheimat, wie "Erdsegen", "Jakob der Letzte" und viele mehr, weithin bekannt. In vielen seiner Werke sind das Werden und Vergehen eines Dorfes und seiner Gemeinschaft ein immer wiederkehrendes Motiv vor dem Hintergrund einer fast ...

47,50 CHF

Die Kabbalah
Die Schriften des Orientalisten und Religionsforschers Erich Bischoff (1865 - 1936) zählen zu den Standardwerken über die mystische Tradition des Judentums. In vorliegendem Werk gibt er eine übersichtlich gegliederte Einführung in die Grundprinzipien der kabbalistischen Lehre und macht die Kabbalah für Anfänger verständlich. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1903.

29,90 CHF

Runge und die Romantik
Der norwegische Kunsthistoriker Fredrik Ludvig Andreas Vibe Aubert (1851 - 1913) gilt als der Wiederentdecker des Werkes von Caspar David Friedrich im 20. Jahrhundert. Sein Interesse erstreckte sich auch auf andere Maler der Romantik. In vorliegendem Werk schreibt der Autor über Runges wichtigstes Werk "Der Morgen": "Ein Symbol der gärenden, keimenden Morgendämmerung der deutschen Frühromantik ist Otto Runges 'Morgen': das ...

39,90 CHF

Wissensmanagement
Im Zuge eines fortschreitenden Wandels von der Industriegesellschaft zur Informations- und Wissensgesellschaft stellt sich die Frage, wie die Ressource Wissen in Organisationen als Produktionsfaktor entwickelt und eingesetzt werden kann. Das Lehrbuch behandelt - gemäß dem Konzept eines integrativen Wissensmanagements - die Dimensionen Mensch, Organisation und Technik in ihrem Zusammenwirken und im Kontext wissensorientierter Führung und Unternehmensstrategie. Der thematische Bogen spannt ...

54,50 CHF