472 Ergebnisse - Zeige 381 von 400.

Geschichte Wallensteins
Der Historiker Leopold von Ranke (1795 - 1886) zählt bis heute zu den Gründervätern der modernen Geschichtswissenschaft, seine Werke zu den römischen Päpsten, zur englischen und französischen Geschichte im 17. Jahrhundert sowie zur Reformation erreichten nachhaltigste Wirkung. Das hier vorliegende Werk ist ein Nachdruck des neunten Bandes der "Meisterwerke-Ausgabe" aus dem Jahr 1915.

56,50 CHF

Aus dem Leben der Antike
Der Altphilologe Theodor Birt (1852 - 1933) verfasste eine große Anzahl von populärwissenschaftlichen Schriften, die mehrfach aufgelegt wurden, so auch die hier vorliegende lebendige Beschreibung antiken Lebens, die ein Schlaglicht auf "antikes Reiseleben, Frauenleben, Kinderliebe, Verkehr auf dem Büchermarkt u. a. wirft: Einzelbilder in engem Rahmen, von denen ich hoffe, dass sie das Nähegefühl steigern und das Leben der Vergangenheit ...

45,90 CHF

Der echte und der xenophontische Sokrates
Das hier vorliegende dreibändige Werk des Philosophen Karl Joël stellt sich keine geringere Aufgabe, "als eine Neuauffassung des Sokrates und der Memorabilien zu be­gründen. die auch für die Beurtheilung der schriftstellernden Sokratiker, namentlich des Xenophon, Plato und Antisthenes, theil­weise neue Gesichtspunkte ergeben würde ... , jeden­falls möchte dieses Werk dazu beitragen, den schon lange in der Atmosphäre der Zeit liegenden ...

60,50 CHF

Der echte und der xenophontische Sokrates
Das hier vorliegende dreibändige Werk des Philosophen Karl Joël stellt sich keine geringere Aufgabe, "als eine Neuauffassung des Sokrates und der Memorabilien zu be­gründen. die auch für die Beurtheilung der schriftstellernden Sokratiker, namentlich des Xenophon, Plato und Antisthenes, theil­weise neue Gesichtspunkte ergeben würde ... , jeden­falls möchte dieses Werk dazu beitragen, den schon lange in der Atmosphäre der Zeit liegenden ...

57,90 CHF

Der echte und der xenophontische Sokrates
Das hier vorliegende dreibändige Werk des Philosophen Karl Joël stellt sich keine geringere Aufgabe, "als eine Neuauffassung des Sokrates und der Memorabilien zu be­gründen. die auch für die Beurtheilung der schriftstellernden Sokratiker, namentlich des Xenophon, Plato und Antisthenes, theil­weise neue Gesichtspunkte ergeben würde ... , jeden­falls möchte dieses Werk dazu beitragen, den schon lange in der Atmosphäre der Zeit liegenden ...

57,90 CHF

Die Antike in Poetik und Kunsttheorie
Einer der Schwerpunkte der Arbeiten des Germanisten und Literaturhistorikers Karl Borinski (1861 - 1922) lag auf poetischen und ästhetischen Aspekten der Literatur.So bietet sein zweibändiges Werk zur antiken Poetik und Kunsttheorie einen umfassenden Überblick zum Thema. Der hier vorliegende zweite Band wurde aus dem Nachlass von Richard Newald herausgegeben. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1924.

54,50 CHF

Die Antike in Poetik und Kunsttheorie
Einer der Schwerpunkte der Arbeiten des Germanisten und Literaturhistorikers Karl Borinski (1861 - 1922) lag auf poetischen und ästhetischen Aspekten der Literatur.So bietet sein zweibändiges Werk zur antiken Poetik und Kunsttheorie einen umfassenden Überblick zum Thema.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1914.

48,50 CHF

Die babylonische Mondrechnung
Franz Xaver Kugler (1862 - 1929), Mathematiker, Astronomiehistoriker und Assyriologe, erlangte durch seine kritischen Stellungnahmen im sog. "Babel-Bibel-Streit" überregionale Bedeutung. Der Gegenstand des hier vorliegenden Werkes "ist das Wissen der Chaldäer über den Mond­- und Sonnenlauf, wie es sich in zwei großen Mondrechnungs­systemen kundgibt." (Vorbemerkung)Der Astronomiehistoriker Noel Swerdlow nannte es "die originellste und schwierigste Untersuchung, die in der Wissenschaftsgeschichte bis ...

42,50 CHF

Die antike Humanität
Für Maximilian Paul Ernst Berthold Schneidewin (1843 - 1931), evangelischer Theologe, Philosoph, Klassischer Philologe, umfassend Gebildeter und Vertreter einer pragmatisch orientierten Philosophie, war die antike Humanität "ein Vorbild freien und vollen Menschentums". Laur Schneidewin ist die antike Humanität eine Gesinnung, "die die Empfindungen beeinflusse. Umgekehrt werden die Empfindungen auch von ihr beeinflusst und regeln so das Handeln. Sie verbinde Gleichgesinnte. ...

57,90 CHF

Orientalistische Studien
Das hier vorliegende zweibändige Werk versammelt Studien namhafter Orientalisten anlässlich des 60. Geburtstages des bedeutenden Orientalisten Fritz Hommel (1854 - 1936)."Der Zweite Band wird an erster Stelle Aufsätze zum Alten Testament, dann religions­geschichtliche, arabistische, turkologische Studien und zuletzt Aufsätze ans verschiedenen Forschungsgebieten ... bringen." (Vorbemerkung zum ersten Band)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1918.

50,90 CHF

Orientalistische Studien
Das hier vorliegende zweibändige Werk versammelt Studien namhafter Orientalisten anlässlich des 60. Geburtstages des bedeutenden Orientalisten Fritz Hommel (1854 - 1936)."Der Erste Band bringt die assyriologischen Arbeiten. Es folgen Aufsätze zur allgemeinen Religionsgeschichte, zwei ägyptologische Beiträge bilden den Schluß des Bandes." (Vorbemerkung)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1917.

48,50 CHF

Theologie des Neuen Testaments
Der evangelische Theologe Paul Feine (1859 - 1933) wurde v. a. bekannt durch seine Einleitung in das Neue Testament, das weite Verbreitung fand. Die hier vorliegende fundierte "Theologie des Neuen Testaments" verfasste der Autor unter der Prämisse: "Es tritt uns im NT als Ganzem ein Glaubensleben entgegen von so zündender und belebender Kraft, von solcher Reinheit und Tiefe, daß die ...

67,00 CHF

Nabatäische Inschriften aus Arabien
Hauptzweck der Arbeiten des Bibliothekars und Orientalisten Julius Euting "war die Erforschung und Aufzeichnung vorislamischer Inschriften, vor allem in punischer, aramäischer, nabatäischer, palmyrenischer, sabäischer und lihyanischer Schrift. Besonderen Wert legte er auf die Wiedergabe der verschiedenen semitischen Schriftarten." (Wikipedia)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1885.

39,90 CHF

Das antike Mysterienwesen in seinem Einfluss auf das Christentum
Das hier vorliegende Werk des Kirchenhistorikers Gustav Anrich (1867 - 1930) bietet zunächst einen "Überblick über das Wesen, die Entwicklung und religiöse Bedeutung der Mysterienkulte nebst einer Darlegung ihrer Stellung und ihres Einflusses in der geistigen Kultur der christlichen Jahrhunderte ..." (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894.

42,50 CHF

Psychologie der Lyrik
Carl Freiherr du Prel (1839 - 1899), Philosoph, Schriftsteller und Okkultist, setzte sich "für eine spirituelle Erneuerung ein, zu der er mit der Begründung einer 'Transzendentalen Psychologie' beitragen wollte ... Der Kernpunkt seiner Ansichten war die Anerkennung des Unbewussten, das in Träumen, in Trance, beim Hellsehen und bei der telepathischen Suggestion zum Vorschein komme, aber gewöhnlich als Schattenseite des Bewusstseins ...

39,90 CHF

Leonhard da Vinci in Mailand
Ernst August Hagen (1797 - 1880), erfolgreicher preußischer Kunstschriftsteller, Novellist und erster Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte und Ästhetik, gab 1833 die in vier Teilen vorliegenden "Künstlergeschichten" heraus. Im vierten Band erzählt der Autor die Geschichte vom Aufenthalt da Vincis in Mailand in den Jahren 1483 bis 1499.Nachdruck der Originalausgabe.

50,90 CHF

Die Wunder der heiligen Katharina von Siena
Ernst August Hagen (1797 - 1880), erfolgreicher preußischer Kunstschriftsteller, Novellist und erster Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte und Ästhetik, gab 1833 die in vier Teilen vorliegenden "Künstlergeschichten" heraus. Im dritten Band erzählt der Autor die Geschichte der italienischen Mystikerin und Kirchenlehrerin Katharina von Siena nach.Nachdruck der Originalausgabe.

49,50 CHF

Die Chronik seiner Vaterstadt
Ernst August Hagen (1797 - 1880), erfolgreicher preußischer Kunstschriftsteller, Novellist und erster Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte und Ästhetik, gab 1833 die in vier Teilen vorliegenden "Künstlergeschichten" heraus. Die ersten beiden Bände sind dem berühmten Florenzer Bildhauer, Goldschmied, Erzgießer, Architekten und Kunsttheoretiker Lorenzo Ghiberti und dessen "Chronik seiner Vaterstadt" gewidmet.Nachdruck der Originalausgabe.

48,50 CHF

Die Chronik seiner Vaterstadt
Ernst August Hagen (1797 - 1880), erfolgreicher preußischer Kunstschriftsteller, Novellist und erster Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte und Ästhetik, gab 1833 die in vier Teilen vorliegenden "Künstlergeschichten" heraus. Die ersten beiden Bände sind dem berühmten Florenzer Bildhauer, Goldschmied, Erzgießer, Architekten und Kunsttheoretiker Lorenzo Ghiberti und dessen "Chronik seiner Vaterstadt" gewidmet.Nachdruck der Originalausgabe.

50,90 CHF

Grundzüge der Psychoanalyse
Leo Kaplan, Freud-Schüler und Autor namhafter Werke über die psychoanalytischen Zusammenhänge von Religion und Psyche, schrieb zu der hier vorliegenden zweiten stark verbesserten Auflage. "Meine eigenen Überlegungen führten mich zur Einsicht, daß die Verdrängung nur auf der Grundlage einer dynamischen Auffassung der Seelentätigkeit begriffen werden kann. Außerdem zeigte mir meine Beschäftigung mit dem Problem der Magie, daß viele Momente in ...

50,90 CHF