242 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Indogermanische Mythen
Der Volkskundler und Indogermanist Elard Hugo Meyer (1837 - 1908) zeigt in dem für die vergleichende Mythenforschung wichtigen zweibändigen Werk über die indogermanischen Mythen auf, dass sich die indoeuropäische Religion von einem Seelenglauben mit animistischer Ahnenverehrung über den Geisterglauben (Glaube an Naturdämonen, wie Windgeister und Wetter- und Lichtgeister) zu einem Götterglauben entwickelte. Der hier vorliegende erste Band ist den indischen ...

45,90 CHF

Die indische Theosophie
Der Indologe und Philologe Jacob Samuel Speyer (1849 - 1913) schrieb das vorliegende Werk zu dem Zweck, "dem in vielen Kreisen empfundenen Bedürfnisse nach einer richtigen Erkenntnis der indischen Religionslehren durch eine streng wissenschaftliche, unparteiische und objektive Darstellung entgegenzukommen ... Deshalb schien es mir in unsern Tagen nicht überflüssig zu sein, die indische Theosophie gemeinverständlich, sachlich und aus den Quellen ...

48,50 CHF

Ausbreitung und Verfall der Romantik
Ricarda Huch (1864 - 1947), Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin, schuf ein sehr umfangreiches, thematisch wie stilistisch breites Werk. Es umfasst Gedichte, Romane und vor allem historische Werke, die zwischen Geschichtswissenschaft und Literatur angesiedelt sind. Mit dieser historischen Prosa beeinflusste sie nachdrücklich den Historiker Golo Mann.Nach ihrem Buch über die "Blütezeit der Romantik" folgte 1902 das hier vorliegende Werk über ...

50,90 CHF

Mythen und Mysterien
Paul Johann Ludwig von Heyse (1830 - 1914) war ein überaus fruchtbarer deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer, der neben vielen Gedichten rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen schuf.1910 wurde Heyse als erster deutscher Autor mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. In der hier vorliegenden Sammlung kurzer Dramen betreibt Heyse eine Entmythisierung von Traditionen, indem er vormals mythische Figuren ...

38,90 CHF

Deutsche Mystik und deutsche Kunst
Alfred Peltzer schrieb das vorliegende Werk in der Absicht, "die innere Ver­wandschaft der deutschen bildenden Kunst, - vom dreizehnten Jahrhundert, also von der gotischen Periode an bis zu ihrer Vol­lendung in der Renaissance-Blüte des beginnenden sechzehnten Jahrhunderts, - mit der deutschen Mystik, jener seit eben der­selben Zeit bis zu der ihr verwandten Erscheinung der Refor­mation sich verbreitenden Philosophenrichtung und Weltan­schauung ...

36,50 CHF

Ansichten des Bosporus und Konstantinopels
Julia Pardoe (1806 - 1862), englische Schriftstellerin, war weithin bekannt für ihre Reiseschilderungen über die Türkei, die zu ihrer Zeit mit die ersten von einer Frau geschriebenen Reiseberichte waren. Das vorliegende Werk ist ein Nachdruck der von Johann von Horn besorgten deutschen Übersetzung. Mit zahlreichen Abbildungen.

48,50 CHF

Beuroner Kunst
Der Kunsthistoriker, Kirchenkomponist und Jesuit Josef Kreitmaier (1874 - 1946) beleuchtet in vorliegendem Werk die bedeutende christliche Beuroner Kunst. "Wir hören so häufig die Klage, daß unsere heutige religiöse Kunst es so sehr an Verinnerlichung fehlen läßt und ihre Haupt­absicht zu sehr auf das Technische lenkt oder gar alte Formeln handwerksmäßig ableiert. Gerade in jenem Geist übersinnlicher Tiefe könnte Beuron ...

36,50 CHF

Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande
Der Philosoph und Publizist Fritz Mauthner (1849 - 1923), bekannt besonders als radikaler Sprachkritiker, spannt in seiner monumentalen vierbändigen Geschichte des abendländischen Atheismus einen Bogen von der Antike über das Mittelalter und die Entstehung der Wissenschaften zu Beginn der Neuzeit bis hin zum Materialismus des 19. Jahrhunderts. Mauthners Werk ist eine einzigartige Kulturgeschichte des Abendlandes unter dem Gesichtspunkt religiöser Befreiung. ...

54,50 CHF

Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande
Der Philosoph und Publizist Fritz Mauthner (1849 - 1923), bekannt besonders als radikaler Sprachkritiker, spannt in seiner monumentalen vierbändigen Geschichte des abendländischen Atheismus einen Bogen von der Antike über das Mittelalter und die Entstehung der Wissenschaften zu Beginn der Neuzeit bis hin zum Materialismus des 19. Jahrhunderts. Mauthners Werk ist eine einzigartige Kulturgeschichte des Abendlandes unter dem Gesichtspunkt religiöser Befreiung. ...

54,50 CHF

Die poetischen Naturanschauungen der Griechen, Römer und Deutschen in ihrer Beziehung zur Mythologie
Wilhelm Schwartz (1821 - 1899), deutscher Altphilologe, Sagensammler und Schriftsteller, schreibt im Vorwort zu seiner zweibändigen Ausgabe der "Naturanschauungen". "Indem ich den Ursprung der mythologischen Vorstel­lungen im Anschluss an die den Menschen umgebende Natur darlegte, ergaben sich dieselben als eine, der menschlichen Eigen­thümlichkeit gemäße Form der Anschauung und des Glaubens in paralleler Entwickelung mit der Sprache, als der Form des ...

48,50 CHF

Die Magie der Zahlen als Grundlage aller Mannigfaltigkeit und das scheinbare Fatum
Lazar Freiherr von Hellenbach (1827 - 1887), österreichischer Politiker, philosophischer und sozialpolitischer Schriftsteller, war einer der bekanntesten Okkultisten seiner Zeit. Seine Werke gelten als erster durchdachter Versuch, eine Philosophie auf der Grundlage parapsychologischer Beobachtungen zu entwickeln.In vorliegendem Werk widmet er sich einer Phänomenologie, die sich auf Zahlen stützt. Hierzu erarbeitet er die Bedeutung der Zahlen auf den verschiedenen Gebieten der ...

42,50 CHF

Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien
Laurence Sternes Roman "Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien" blieb unvollendet, da der Autor wenige Tage nach der Ver枚ffentlichung der ersten Kapitel starb. Der Ich-Erz每hler Reverend Yorick bricht aus gesundheitlichen Gr每nden zu einer Reise nach Frankreich und Italien auf. In einer Reihe h枚chst unterhaltsamer Episoden l每sst der Autor den Leser teilhaben an Yoricks Erlebnissen, seinen sinnlichen Eindr每cken und seelischen ...

32,50 CHF

Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien
Laurence Sternes Roman "Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien" blieb unvollendet, da der Autor wenige Tage nach der Veröffentlichung der ersten Kapitel starb. Der Ich-Erzähler Reverend Yorick bricht aus gesundheitlichen Gründen zu einer Reise nach Frankreich und Italien auf. In einer Reihe höchst unterhaltsamer Episoden lässt der Autor den Leser teilhaben an Yoricks Erlebnissen, seinen sinnlichen Eindrücken und seelischen ...

33,50 CHF

Strategie und Taktik im Erbrecht
Zum Werk Dieser bewährte Band bietet dem Rechtsanwalt das nötige Handwerkszeug zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung von Erben, Pflichtteilsberechtigten, Vermächtnisnehmern und anderen am Erbfall Beteiligten. Folgende wichtige Inhalte sind unter anderem behandelt: - Vor- und Nacherbschaft - Ansprüche des Miterben - Pflichtteilsrecht - Testamentsvollstreckung - Vermächtnisrecht - Ansprüche des Vertragserben - Erbschaftsprozess - Erbschaftsteuer Ein weiteres Kapitel bietet nützliche Checklisten ...

116,00 CHF

GOÄ / GOZ
Zum WerkÄrzte und Zahnärzte rechnen ihre Leistungen mit Privatpatienten, d.h. mit Privatversicherten und mit gesetzlich Versicherten in Fällen, die von deren Versicherungen nicht abgedeckt sind (Stichwort: IGEL), direkt ab. Der neue Kommentar gibt einen kompletten Überblick über die Regelungen, nach denen diese Kostenabrechnungen vorzunehmen sind.Kompakt und zugleich wissenschaftlich fundiert erläutert das Werk die beiden zentralen Gebührenordnungen, nämlich die Gebührenordnung für ...

130,00 CHF