298 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Arabisch-deutsches Handwörterbuch zum Koran und Thier und Mensch vor dem König der Genien
Aus dem Vorwort: "Gewiss ist es zwar, dass die Sprache des Koran als die Rede eines bald in glühenden Phantasien und wilder Begeisterung sich erhebenden, bald in langweiligen, sich stets wiederholenden Satzungen und aufgestutzten, jüdischen, christlichen und altarabischen Legenden sich ergehenden Propheten, meist abrupt und in Sprüngen sich vollendend sei. Dieselbe ist kühn, oft hart, und gleicht gar oft dem ...

45,90 CHF

Die Geschichte der jüdischdeutschen Literatur
Der Autor gibt einen kenntnisreichen Überblick über die Geschichte der jüdisch-deutschen Literatur. Im Einzelnen behandelt er die Sprache, die Anfänge des Schrifttums, die Volkslieder, die Haskala (Aufklärung), die Volksdichtung, S. J. Abramowitsch, die zeitgenössische jüdisch-deutsche Literatur sowie das jüdisch-deutsche Theater.Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1922 in der deutschen Übersetzung von Georg Hecht.

48,50 CHF

Die deutschen Vogelnamen
Hugo Suolahti versteht es, dem Leser die Ursprünge der deutschen Vogelnamen, nach Vogelfamilien sortiert, auf kenntnisreiche, kurzweilige und präzise Art näherzubringen. Seine Untersuchung fördert dabei neben vielen Anekdoten und Merkwürdigkeiten auch manch Überraschendes zutage. Zwei Gedichte aus der deutschen Renaissance, eines davon vom Nürnberger Meistersinger Hans Sachs, sowie ein ausführliches Register beschließen das Werk. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr ...

65,00 CHF

Die Brüder Contessa
Die Brüder Karl Wilhelm und Christian Jakob Salice-Contessa entstammten einer reichen italienischen Patrizierfamilie. Während Christian Jakob hauptsächlich als Großkaufmann und Kommunalpolitiker tätig war, widmete sich sein Bruder ganz seinen literarischen und musikalischen Neigungen. Beide befreundeten sich mit E.T.A. Hoffmann, Karl Wilhelm trat auch dessen Kreis der Serapionsbrüder bei. Die Brüder nahmen ihre Stoffe oft aus den Sagen des Vorlands des ...

51,90 CHF

Die Bartholomäusnacht
Joseph Freiherr von Auffenberg (1798 - 1857) war ein deutscher Dramatiker und Dichter, der für seine dramatischen Dichtungen oft Stoffe aus entlegenen Zeiten und Ländern aufgriff. Er orientierte sich dabei stark an Schiller, was die Wahl der Stoffe, die Verwendung theatralisch wirkungsvoller Motive sowie die Zeichnung der Charaktere und die Aufbautechnik betrifft. Historische Quellentreue und freie Phantasie gehen dabei oft ...

39,90 CHF

Das Märchen der 672. Nacht und andere Erzählungen
Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist und Mitbegründer der Salzburger Festspiele, gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de siècle und der Wiener Moderne. Das vorliegende Werk aus dem Jahr 1905 enthält neben dem "Märchen der 672. Nacht" die Erzählungen "Reitergeschichte", "Erlebnis des Marschalls von Bassompierre" und "Ein Brief" (Brief des Lord Chandos ...

29,90 CHF

Deutsche Balladen
Ernst Lissauer (1882 - 1937), seines Zeichens Lyriker, Dramatiker und Publizist, galt als "der deutscheste aller jüdischen Dichter" (Walter A. Berendsohn). Er versammelte in vorliegendem Werk eine Vielzahl deutscher Balladen, u. a. von Dichtern wie Schiller, Goethe, Heine, Uhland und Fontane.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1923.

54,50 CHF

Dainos
Georg Nesselmann (1811 - 1881), deutscher Orientalist, Philologe und ordentlicher Professor für Arabistik und Sanskrit, widmete sich ab Mitte der 1840-er Jahre sprachwissenschaftlichen und sprachhistorischen Studien zum baltischen Sprachraum. Er veröffentlichte u. a. ein Wörterbuch der litauischen Sprache und gab mit vorliegendem Werk seine Übersetzung litauischer Volkslieder heraus. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1853.

39,90 CHF

Frühling
Der Dramatiker und Erzähler Johannes Schlaf (1862 - 1941) zählt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Naturalismus. Das vorliegende Werk ist eine lose miteinander verknüpfte Folge von prosalyrischen Erlebnissituationen: Das "Ich" des lyrischen Monologs hält Gefühle, Wahrnehmungen, Gedanken, Tagträume, Erinnerungen in assoziativ aneinandergereihter Form fest und zeichnet so eine Art Bewusstseinsprotokoll auf. Damit ist dieses Werk eines der bedeutendsten Zeugnisse ...

28,50 CHF

Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde
Die Novara-Expedition (1857-59) der SMS Novara - die erste und einzige groß angelegte Weltumsegelung der Österreichischen Kriegsmarine - wurde weltweit bekannt durch die Berichte über die wissenschaftliche Ausbeute der Reise, die später auch als Bestseller in mehreren Sprachen erschienen. Die wissenschaftlichen Resultate der Reise wurden in 21 Bänden durch die Wiener Akademie der Wissenschaften veröffentlicht. Die ersten 3 Bände widmen ...

57,90 CHF

Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde
Die Novara-Expedition (1857-59) der SMS Novara - die erste und einzige groß angelegte Weltumsegelung der Österreichischen Kriegsmarine - wurde weltweit bekannt durch die Berichte über die wissenschaftliche Ausbeute der Reise, die später auch als Bestseller in mehreren Sprachen erschienen. Die wissenschaftlichen Resultate der Reise wurden in 21 Bänden durch die Wiener Akademie der Wissenschaften veröffentlicht. Die ersten 3 Bände widmen ...

67,00 CHF

Georg Herweghs Briefwechsel mit seiner Braut
Georg Herwegh (1817 - 1875), sozialistisch-revolutionärer des Vormärz, war mit Heinrich Heine und Ferdinand Freiligrath einer der populärsten deutschen Dichter und neben Georg Weerth einer der bedeutendsten mit dem deutschen Proletariat verbundenen Autoren. Sein Sohn Marcel besorgte die vorliegende Sammlung des Briefwechsels seines Vaters mit Emma Siegmund, Bankierstochter, Revolutionärin und frühe Vorkämpferin der Frauenbewegung, die Georg Herwegh 1843 ehelichte. Nachdruck ...

48,50 CHF

Karoline Bauer in ihren Briefen
Karoline Bauer (1807 - 1877) war eine gefeierte deutsche Schauspielerin der Biedermeierzeit. Ihr Können und die ihr ganz eigene, besondere Darstellungsweise ließen sie schnell zum Publikumsliebling avancieren. Gastspiele in ganz Europa machten sie zudem über die Grenzen Deutschlands hinaus berühmt. Arnold Wellmer hat in vorliegender Sammlung Briefe aus den Jahren 1869 bis 1872 zusammengetragen. Nachdruck der Originalausgabe von 1878.

54,50 CHF

Indische Sprüche
Otto von Böhtlingk (1815 - 1904) war ein bedeutender Indologe, dessen Hauptwerk, das "Sanskrit-Wörterbuch", zum ersten Mal eine geschichtliche Anordnung der Wortbedeutungen der Sanskrit-Sprache brachte. Im Gefolge seiner Beschäftigung mit den Wörterbüchern gab Böthlingk auch die dreibändige Sammlung "Indische Sprüche" heraus, deren dritter Band hier vorliegt.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1863.

67,00 CHF

Kalila und Dimna
Kalila und Dimna" ist eine Sammlung von Tierfabeln, die in Indien unter dem Titel "Panschatantra" zum Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. in Sanskrit entstand und über Persien und Arabien den Weg durch die Welt nahm. Die Erzählungen um die ungleichen Schakalbrüder Kalila (der Besonnene) und Dimna (der Skrupellose) wurden im indo-iranischen Kulturkreis als Stoff für die Erziehung am Hof ...

60,50 CHF

Heinrich Leopold Wagner
Erich Schmidt (1853 - 1913), deutscher Literaturwissenschaftler und Präsident der Goethe-Gesellschaft in Weimar, zeichnet in vorliegendem Werk ein einfühlsames Porträt des Sturm-und Drang-Schriftstellers Heinrich Leopold Wagner, der neben Friedrich Maximilian Klinger und Jakob Michael Reinhold Lenz zu Goethes engstem Freundeskreis gehörte und bereits mit 32 Jahren an Lungentuberkulose starb.Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1879.

42,50 CHF

Indische Sprüche
Otto von Böhtlingk (1815 - 1904) war ein bedeutender Indologe, dessen Hauptwerk, das "Sanskrit-Wörterbuch", zum ersten Mal eine geschichtliche Anordnung der Wortbedeutungen der Sanskrit-Sprache brachte. Im Gefolge seiner Beschäftigung mit den Wörterbüchern gab Böthlingk auch die dreibändige Sammlung "Indische Sprüche" heraus, deren erster Band hier vorliegt.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1863.

54,50 CHF

Indische Sprüche
Otto von Böhtlingk (1815 - 1904) war ein bedeutender Indologe, dessen Hauptwerk, das "Sanskrit-Wörterbuch", zum ersten Mal eine geschichtliche Anordnung der Wortbedeutungen der Sanskrit-Sprache brachte. Im Gefolge seiner Beschäftigung mit den Wörterbüchern gab Böthlingk auch die dreibändige Sammlung "Indische Sprüche" heraus, deren zweiter Band hier vorliegt.Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1872.

60,50 CHF

Johanna von Bismarck
Porträt der für ihren Gatten Otto von Bismarck geradezu essentiell wichtigen Johanna, die für Bismarck "der Anker an der guten Seite des Ufers" war. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1907.

45,90 CHF