481 Ergebnisse - Zeige 361 von 380.

Kunstvolles Backen
Unendlich viele neue Torten backen mit nur 5 Grundrezepten für Massen und Teige, Cremen und Dekor. Sieglinde Pircher vom Backatelier 100 Grad zeigt, wie das geht. Keine Angst vor kreativer Kuchenbäckerei! Konditormeisterin Sieglinde Pircher zeigt mit vielen praktischen Tipps und Tricks, wie kunstvolle und märchenhafte Torten entstehen. Mit den gratis Video-Anleitungen zum Aufbau gelingen die wunderschönen Torten sicher. » 5 ...

36,50 CHF

Keine Angst vor Babytränen
Der Babytherapeut Thomas Harms erklärt verständlich und fundiert, warum Babys weinen und wie Eltern die Gefühle ihrer Babys sicher und erfolgreich regulieren können. Während es früher noch hieß, stundenlanges Schreien kräftige die Lungen und habe eine gesundheitsfördernde Wirkung, wissen TherapeutInnen heute, dass Babys sich nur dann sicher fühlen, wenn sie mit all ihren Gefühlen gespiegelt und wahrgenommen werden. Das Babyschreien ...

28,50 CHF

Holocaust, Trauma und Resilienz
Mit ihrer hermeneutischen Studie eröffnet Monika Jesenitschnig der Resilienzforschung einen neuen Zugang: Sie untersucht den lebensgeschichtlichen Umgang mit dem Holocaust-Trauma beispielhaft an der Autobiografie der Wissenschaftlerin und Schriftstellerin Ruth Klüger. Ihr Erkenntnisinteresse gilt den spezifischen Ressourcen, den Schutz- und Risikofaktoren sowie dem Resilienzprozess vor, während und nach der KZ-Haft. Die detaillierte Untersuchung beschreibt Klügers bleibende Traumafolgen, ihre Verletztheit und Verletzlichkeit. ...

45,90 CHF

Früheste Erfahrungen -ein Schlüssel zum Leben
Franz Renggli stellt die aktuellen Erkenntnisse der pränatalen Psychologie und Psychotherapie in einer allgemein verständlichen Sprache dar und zeigt anschaulich, wie tief und wie früh all unser Erleben, unsere Wahrnehmung und unser Verhalten geprägt werden. Er schildert, wie diese frühesten Erfahrungen aus Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit in unserem Körper gespeichert werden und wie diese ersten Erlebnisse im Mutterleib beeinflussen, wie ...

29,90 CHF

Gegen die Normativität in der Psychoanalyse
Die Psychoanalyse ist mit rapiden Veränderungen in den zeitgenössischen Familien- und Beziehungsformen konfrontiert. Eine zu normative Auslegung verschiedener Konzepte von Freud und Lacan verhindert jedoch, dass der faktischen Vielfalt von Liebes- und Familienleben theoretisch und klinisch angemessen Rechnung getragen werden kann. Begriffe wie »der Ödipuskomplex und sein Untergang« oder »reife genitale Sexualität« sind nicht ausreichend, um das psychische Geschehen und ...

36,50 CHF

Alpenmedizin
Steigern Sie Ihr Wohlbefinden mit der altbewährten Heilkunst aus den Bergen. Kräuter, Wasseranwendungen, aber auch Bewegung, Ernährung und soziale Kontakte tragen zu einem gesunden Leben bei. Apotheker Arnold Achmüller beschäftigt sich seit Jahren mit der traditionellen Alpenmedizin und überträgt sie in das Heute - damit dieses Heilwissen nicht verloren geht. - Welche alpinen Hausmittel helfen wirklich? - Wie können Worte ...

36,50 CHF

Handbuch der Anthropologie
Wolfgang Pleger bietet in diesem Handbuch eine historisch-systematische Darstellung der wichtigsten anthropologischen Konzepte der europäischen Geschichte und thematisiert die problematische Situation des Menschen in der Welt. Wie etwa in der antiken und biblischen Mythologie, wo der Mensch als sterbliches Geschöpf Gottes gilt, oder der materialistischen Anthropologie, die von dem Menschen als determinierte Materie ausgeht. Von der Antike bis in die ...

42,50 CHF

Heavy Metal in der DDR
DDR und Heavy Metal? Wolf-Georg Zaddach rückt eine in der Forschung lange Zeit vernachlässigte Jugendkultur in den Fokus und erläutert - erstmalig in diesem Umfang - die alltäglichen Praktiken und Entwicklungen der Heavy Metal-Szene im DDR-Sozialismus der 1980er-Jahre. Die empirische Grundlage hierfür bieten bisher unveröffentlichte Quellen wie Songtexte auf Karteikarten, Fan-Briefe und Akten der »Stasi« (Ministerium für Staatssicherheit). Es kommen ...

54,50 CHF

Wissenstransfer in Organisationen
Der vorliegende Leitfaden ermöglicht es, die Prozessschritte des Wissensmanagements gezielt zu gestalten und Wissenstransfer damit gut und erfolgreich zu realisieren. Wenn in Organisationen von "Wissensmanagement" gesprochen wird, liegt der Fokus meist darauf, Wissen mithilfe spezifischer Instrumente in irgendeiner, meist schriftlich-elektronischen Form festzuhalten und den Mitarbeitenden zugänglich zu machen. Um dies zu ermöglichen, braucht es verschiedene Prozessschritte, die alle ihre jeweils ...

55,00 CHF

Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung
Die inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung bildet gegenwärtig die große Herausforderung im Bildungswesen. Noch immer ist zu wenig über die Bedingungen des Gemeinsamen Unterrichts sowie die Gestaltung inklusiver Schulen bekannt. Das Buch gibt einen Überblick über Entwicklungsprojekte zur Realisierung eines inklusiven Bildungssystems und gleichzeitig einen Einblick in aktuelle empirische Ergebnisse zur inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung. Es behandelt folgende Themen: Gelingensbedingungen der ...

49,90 CHF

Lykien
Frank Kolb legt mit diesem Buch die großartige Geschichte einer bedeutenden antiken Landschaft im Schnittpunkt der Kulturen vor: Lykien im Südwesten der heutigen Türkei. Er beschreibt den Naturraum und die Kulturlandschaft: Bevölkerung und Gesellschaft, Wirtschaft, Siedlungs- und Herrschaftsstruktur, Sprache, Schrift und Kunst, Bräuche und Religion. Auf der Grundlage seiner reichen archäologisch-historischen Forschungsergebnisse und anschaulich illustriert schildert Kolb, wie diese Lebensbereiche ...

67,00 CHF

Das Geheimnis der Fresken
Die Mysterienvilla ist eine antike Villenanlage bei Pompeji, die beim Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 verschüttet wurde. Aufgrund der dort gefundenen Fresken gilt die Villa als einer der bedeutendsten Fundorte der klassischen Archäologie. Das Hauptstück im Esszimmer der Villa ist der Mysterienfries: 20 m lang, 2 m hoch, bedecken Fresken alle Wände des Raums. Die Frage, was die Fresken ...

67,00 CHF

Medeas Heimat
Für die Griechen war Medeas Heimat, das goldreiche Georgien, keine unbekannte Region, auch wenn in ihrer geographischen Vorstellung der Kaukasus eine überwindliche Grenze der bewohnten Welt darstellte. Zwei bedeutende Mythen - die Bestrafung des Prometheus und der Raub des goldenen Vlieses - haben hier ihren Schauplatz. Auch historisch gesehen gibt es eine Reihe von Anknüpfungspunkten mit der griechischen und später ...

29,90 CHF

Experiment Weimar
Sabina Becker legt mit diesem Band eine große Kulturgeschichte der Weimarer Republik vor: als eigenständige Epoche mitsamt ihrer medientechnisch innovativen und soziologisch breit wirkenden kulturellen Moderne in Literatur, Theater, Architektur, Bildender Kunst, Musik und Tanz. Sie nimmt diese Zeit bewusst auf ihre mannigfaltigen, zum Teil explosionsartigen Entwicklungsprozesse und Lebensäußerungen hin in den Blick - ohne sie als krisenhafte >Zwischenkriegszeit<, >Inkubationsphase ...

91,00 CHF

Die Erfindung Gottes
Wie konnte ein Gott unter vielen zu "dem Gott" werden? Das ist die Grundfrage, die Thomas Römer in seiner Untersuchung zu den Ursprüngen des Monotheismus beantwortet. Woher stammt dieser Gott? Was waren seine Attribute und wie lautete sein Name, bevor dieser zum unaussprechlichen Tabu wurde? In welchen Erscheinungsformen wurde er verehrt? Wie kam es, dass die anderen Gottheiten ihm gegenüber ...

73,00 CHF

Lenin heute
Im Spätwerk Lenins verdichten sich Dringlichkeit und revolutionäre Schlagkraft in besonderer Weise. Dennoch stehen meist seine frühen Schriften im Rampenlicht. Der Philosoph und ausgezeichnete Lenin-Kenner Slavoj Zizek zeigt nun anhand ausgewählter Briefe, Reden und Notizen eine neue Seite des sowjetischen Regierungschefs, fernab von Personenkult und Verklärung. Anfang der Zwanzigerjahre, inmitten der letzten Wellen des russischen Bürgerkriegs, sah sich Lenin mit ...

18,90 CHF

Europas habsburgisches Jahrhundert
Der vorliegende Band umfasst in einem Panorama von rund 100 Jahren den erfolgreichen Machtzuwachs habsburger Herrscher am Ende des Mittelalters und zu Beginn der frühen Neuzeit. Vom letzten Drittel des 15. Jahrhunderts unter der erfolgreichen Expansionspolitik Maximiliens I. bis zur ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und der Abdankung Karls V. umgreift der Autor den Aufstieg der Habsburgermonarchie zur europäischen Zentralmacht ...

32,50 CHF

Klassische Mythen in Bildern erzählt
Die Mythologie liebt die Extreme. Furcht erregende Monster werden besiegt von Titanen. Die Göttinnen sind ebenso schön wie unerbittlich, die Götter grausam und verschlagen. Die Menschen scheinen schwach, widersetzen sich aber mit List. Von der Schöpfung der Welt bis zu den Irrfahrten des Odysseus reicht die Chronik der Ereignisse, welche immer wieder neu von herausragenden Künstlern gestaltet wurden. Veronese malte ...

36,50 CHF

Der letzte Rabbiner
Leo Trepp wächst in einer orthodoxen Familie auf, in der Schiller und Shakespeare ebenso zum Alltag gehören wie Talmud und Tora. Nach Philosophiepromotion und Rabbinerausbildung amtiert er als letzter Landesrabbiner in Oldenburg, unter den kritischen Blicken der Nationalsozialisten. Wie durch ein Wunder entkommt er in die USA. Doch schon bald beginnt er sein "unermüdliches Versöhnungswerk", wie es Karl Kardinal Lehmann ...

54,50 CHF

Die Waffen-SS
Die Waffen-SS umgibt bis heute der düstere Mythos der Brutalität, der Indoktrination und Unbesiegbarkeit. Doch in wie weit war die Waffen-SS tatsächlich militärische Elite? Oder waren ihre Divisionen doch nur ganz normale Fronttruppen?Klaus-Jürgen Bremm wagt eine ebenso kritische wie fundierte Gesamtdarstellung der militärischen Eliteformation. Er schildert die Verfahren der Ideologisierung und die Organisationsgeschichte von den ersten Totenkopfverbänden und der Leibstandarte ...

39,90 CHF