243 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Zwischen Diversion und Jugendknast. Eine kritische Betrachtung der staatlichen Sanktionen des Jugendgerichtsgesetzes für jugendliche und heranwachsende Straftäter
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es, herauszufinden, wie geeignet die unterschiedlichen Sanktionierungsmaßnahmen des Jugendgerichtsgesetzes sind, um eine erneute Straffälligkeit von jugendlichen und heranwachsenden Straftätern zu vermeiden.Dazu wurden im Kernteil der Arbeit verschiedene nationale und internationale Erkenntnisse der empirischen ...

65,00 CHF

Möglichkeiten der Lesemotivationsförderung in der Grundschule
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ob man Lesen nun als Kulturtechnik, Schlüsselkompetenz oder auch kulturelle Praxis versteht, unumstritten ist eines: Lesen lernt man nur durch andere, die Erziehung zum Leser und damit die Lesesozialisation spielen eine große Rolle. Einen ...

39,90 CHF

Literaturarbeit im kommunikativen DaF-Unterricht. Analyse und Desiderata
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 00, Universit¿Wien (Institut f¿r Germanistik), Veranstaltung: Verdichtete Erfahrung. Literatur als Laboratorium des Sprachunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit geht der Frage nach, welcher Literaturbedarf in den DaF-Sprachkursen f¿r Anf¿er tats¿lich besteht, welche Kompetenzen der Literaturunterricht liefern kann und vor allem, wie man die ...

26,90 CHF

Hegemonie und schwarze Identität im Film "Moonlight"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 15 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die Theorien des Rassismus und Antirassismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Film Moonlight aus dem Jahr 2016 von Regisseur Barry Jenkins. Er ist autobiografisch geprägt und hat unter anderem den Oscar für Best ...

26,90 CHF

Gesellschaft in der Fernsehserie "True Blood". Darstellung des Vampirs als Allegorie für eine Minderheit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 12 Punkte, Justus-Liebig-Universit¿Gie¿n, Veranstaltung: Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit besch¿igt sich mit der ersten Staffel der US-amerikanischen Fernsehserie True Blood und der Darstellung des Vampirs als Allegorie f¿r eine Minderheit. Auf welche Weise ist die Serie eine Parabel f¿r soziale Missst¿e und welche filmsprachlichen Mittel werden hierbei ...

39,90 CHF

G.F.W. Hegels Phänomenologie des Geistes als Grundlage der Naturwissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Vorlesung Hegels System, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese letzte, nach der Ansicht Hegels endgültig letzte Stufe des menschlichen Geistes, die nicht mehr weiter entwickelt zu werden braucht, weil sie selbst die stetige Fortentwicklung der Erkenntnis in der Wissenschaft beinhaltet und darstellt, ...

24,50 CHF

Das Konzept der symbolischen Gewalt im Kontext der Soziologie Pierre Bourdieus
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich P¿gogik - Allgemein, Note: 1, 3, Universit¿zu K¿ln (Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: "Was is guter Unterricht?", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Soziologe Pierre Bourdieu hat in seiner jahrzehntelangen Forschungs- und Theoriebildungsarbeit ein umfassendes System zur Beschreibung sozialen Handelns und sozialer Interaktion entwickelt. Zu den bekanntesten seiner Konzepte geh¿ren sicherlich der "Habitus" und ...

26,90 CHF

Zwischenerfolgseliminierung. Ermittlung und Verrechnung der Zwischenerfolge für Konzerne
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universit¿Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es viele Konzerne, f¿r die Lieferungen und Leistungen innerhalb des Konsolidierungskreises eine beachtliche Rolle spielen. Wird ein Verm¿gensgegenstand von einem Unternehmen an ein anderes Unternehmen desselben Konzerns geliefert und erzielt eines dieser Unternehmen dabei einen Erfolg, ist dieser ...

28,50 CHF

Absatzmittlergerichtete Strategien als Teil der strategischen Marketingplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Marketing und Handel), Veranstaltung: Bachelorseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Erklärung und Einordnung "absatzmittlergerichteter Strategien" sowie die Veranschaulichung anhand von Beispielen. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe strategische Marketingplanung, absatzmittlergerichtete Strategien sowie Absatzmittler erklärt und eine ...

28,50 CHF

Die Grundzüge der Operativen Pädagogik Klaus Pranges
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Zeigestruktur der Operativen Pädagogik hat Klaus Prange ein eigenes Verständnis von der Erziehung entwickelt. Das Hauptziel dieser Arbeit ist, der Frage nachzugehen, wie Prange den Begriff der Erziehung definiert und in welche elementaren Formen er ihn ausdifferenziert. Das behandelte Thema ...

26,90 CHF

Anna Atkins' "British Algae: Cyanotype Impressions". Über den bildgebenden Kontaktdruck und ästhetischen Eindruck
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Das Meer. Elemente einer Kunst- und Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Botanik-Diskurs des 19. Jahrhunderts verhandelt Fragen der Klassifizierung und Illustration von Spezien. In wechselseitiger Befruchtung entstehen zur Hochphase des Diskurses zwischen 1830 und 1850 zahlreiche Publikationen in ...

26,90 CHF

Die Dekonstruktion von Metapher und Sprache. Über den Gattungsunterschied von Literatur und Philosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Rekonstruktion und die Debatte um den "Gattungsunterschied" zwischen Philosophie und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In eine Abschlussreflexion zu einem Lektüreseminar nach der Close Reading-Methode zur "Dekonstruktion und Debatte um den , Gattungsunterschied' zwischen Philosophie und Literatur" einzuführen, erweist ...

26,90 CHF

Gustave Courbets "Les Casseurs de Pierres" (1849). Sinnbild seiner Epoche?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Leuphana Universit¿L¿neburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Nat¿rlichkeit, Imagination, K¿nstlichkeit. Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kunstwerk ist stets soziales und ¿hetisches Zeitdokument, das ¿ber Querverweise Anzeichen ¿ber Werte und Normen, soziopolitische Gegebenheiten und Stand der Wissenschaft gibt. Courbet selbst nimmt sich heraus, die Steinklopfer als ...

26,90 CHF

Andrea Frasers Museum Highlights. Eine Dekonstruktion der Kritik der Institution
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1, 7, Leuphana Universit¿L¿neburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Lieber Maler, male mir - Theorie und Praxis k¿nstlerischer Darstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Da unterschiedlichen Verst¿nisse und Auslegungen der ¿Institutionskritik¿ bestehen, wird in dieser Ausarbeitung zu untersuchen sein, welche Form/en der Institution Andrea Fraser mit ihrer Performance und Besucher_innenf¿hrung Museum ...

26,90 CHF

Gustav Klimts "Judith 1". Überlegungen zum Bild der Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Die Wiener Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird Judith I von Gustav Klimt als Ausdruck seiner Zeit, insbesondere auf das Frauenbild im Wiener fin de siècle hin untersucht. Welche Geschlechteridentitäten wirft Klimts Gemälde auf, die zu seiner Zeit ...

26,90 CHF

Über Körper und Konflikte. Mona Hatoums "The Negotiating Table" (1983)
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Master-Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welcher Art der Körper ist, den Mona Hatoum den BetrachterInnen präsentiert und welche Konflikte referiert werden, die durch einen ersten Blick auf den Körper nicht direkt wahrnehmbar sind. Hierzu wird betrachtet, in welcherBeziehung ...

65,00 CHF

Land Art und Earth Art als ökologische Kunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Kunst und Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zehn Jahren erscheint der Begriff Nachhaltigkeit einen inflationär. Seither gibt es auch Nachhaltigkeitskünstler, die sich nur mit diesem Thema auseinandersetzen. Im Seminar Kunst und Nachhaltigkeit, in dessen Rahmen diese Ausarbeitung ...

26,90 CHF

Raum, Reiz und Rhythmus in Laszló Moholy-Nagys Entwurf zur "Dynamik der Gross-Stadt"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Leuphana Universit¿L¿neburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Visuelle Kultur der Weimarer Republik: Foto ¿ Film ¿ Ausstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Benjamins Rezeption ¿er einige Motive bei Baudelaire befasst sich dieser unter anderem mit der Raumwahrnehmung und Stadterfahrung zur Zeit der Moderne. Benjamin beschreibt Reklame und Verkehrssignale, die ...

26,90 CHF

Lebenslauf- und Biographieverläufe aus soziologischer Perspektive. Auf welchen Grundlagen entscheiden Menschen zwischen Familie und Beruf?
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Lebenslauf- & Biographieforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lebenslauf als soziologischer Forschungsgegenstand erhält spätestens seit dem 20. Jahrhundert eine zunehmende Aufwertung, um den durch Pluralität gekennzeichneten Wandel von Biographieverläufen auch aus sozialwissenschaftlicher Sicht besser erklären zu können.Das vorliegende Essay beschäftigt sich ...

26,90 CHF

Stigmatisierung von Vornamen durch die Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 3, 0, Westf¿sche Wilhelms-Universit¿M¿nster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit untersucht den Gebrauch der Stigmatisierung von Vornamen durch die Gesellschaft. Dabei soll nat¿rlich nicht nur die j¿ngste Generation untersucht werden, sondern auch ein Blick auf eine m¿gliche Entwicklung zum Negativen oder Positiven geworfen werden, der auch ¿ere Generationen mit ...

26,90 CHF