318 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Halbtaucherboard zum Liegendpaddeln mit Unterwasserteil
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Schiffstechnik, Schiffsbau, Ozeantechnik, , Veranstaltung: Bionik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfindung betrifft ein Wellenreitbrett Halbtaucherboard zum Liegendpaddeln (Body-Board benannt nach Stand der Technik) mit einem Unterwasserbauteil, das die klassische Finne der das Finnensystem vom Stand der Technik substituiert. Das Unterwasserbauteil ist dadurch gekennzeichnet, dass die Konstruktion einen Bugteil in Gestalt ...

16,50 CHF

Die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Erfolgsfaktoren im Change-Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist, diese zwei Kernfragen zu beantworten: Wirkt sich die Information und Kommunikation als möglicher Erfolgsfaktor bei der Gestaltung des unternehmerischen Wandels aus?Wirkt sich die Qualifizierung der beteiligten Mitarbeiter als möglicher Er-folgsfaktor bei der Gestaltung ...

28,50 CHF

Fracking. Chancen, Risiken und Regulierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Energie stellt für den Großteil der Bevölkerung lediglich eine Randerscheinung dar, die im Zusammenhang der aktuell debattierten Energiewende nur beiläufig Beachtung findet. Aufgrund des durch die zunehmende Weltbevölkerung und des Wachstums der Schwellenländer ansteigenden Energiebedarfs, gewinnt jedoch der bewusste Umgang ...

28,50 CHF

E-Mobilität und E-Parkhäuser als Zukunftslösung. Wie kann eine Infrastruktur für mehr erneuerbare Energien auf den Straßen geschaffen werden?
Seit mehreren Jahren steigt die Anzahl an Personenfahrzeugen rapide an. Die Auswirkungen spürt jeder Bürger auf eine andere Art und Weise. Stau in der Innenstadt, mangelnde Plätze in Parkhäusern und nicht zuletzt der erhöhte CO2-Ausstoß. Eine mögliche Lösung ist ein Konzept, welches seit einigen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erregt, aber bisher noch nicht seinen Durchbruch hatte: die Elektrofahrzeuge bzw. die ...

65,00 CHF

Der Aspekt der Moral bei Bullying und Mobbing
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationale Untersuchungen bestätigen, dass sich unter SchülerInnen regelmäßig Vorfälle von Bullying und Mobbing ereignen. Allein in Deutschland sind fast eine Million Kinder und Jugendliche betroffen. Der Leidensdruck für Opfer, Täter, aber auch umstehende Beteiligte ist enorm und erhöht ...

57,90 CHF

Das globale Gesellschaftssystem als kosmopolitisch-soziales Netzwerk
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Regieren in den Internationalen Beziehungen: Postnationale Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Postnationale Demokratie: Vision, Chimäre oder Alptraum? Internationalisierung und Globalisierung lassen sich auch als ein Hinweis auf die sich beschleunigende erdumspannende Vernetzung von Akteuren und Aktionsfeldern verstehen. Eine der ...

24,50 CHF

Schule auf dem Weg ins 21.Jahrhundert. Ein Vergleich verschiedener Zukunftsmodelle im europäischen Kontext
Referat (Handout) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den folgenden Fragen: Was kann eine Schule künftig tun, um die Lernfähigkeiten der Schüler effektiv zu nutzen? Was muss eine Schule tun, um einer neuen, sinnvolleren Schule des 21. Jahrhunderts einen guten Boden zu bereiten? Welche ...

16,50 CHF

Krippenpädagogik in der DDR. Die Bedürfnisse des Kindes aus entwicklungspsychologischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1.3, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die institutionelle Betreuung von Kleinstkindern wird auch in der heutigen Zeit noch durchaus kritisch bewertet. Es geht dabei vordergründig um die besonderen Bedürfnisse des Kindes in diesem Alter. Aus Sicht der Kritiker können diese, vor allem ...

21,90 CHF

Armut. Ein Risikofaktor für Kindeswohlgefährdung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.3, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen, neben kurzen allgemeinen Aussagen zum Phänomen Armut, zu ihren Ursachen, ihren unterschiedlichen Dimensionen und Folgen für die betroffenen Menschen insbesondere die Auswirkungen von Armut auf die kindliche Entwicklung und das Kindeswohl untersucht ...

26,90 CHF

Doppelbesteuerung im Erbschaftsteuerrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für deutsche und internationale Besteuerung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der erbschaftsteuerlichen Behandlung internationaler Erbfälle und der dabei entstehenden Doppelbesteuerungsproblematik. Ziel der Arbeit ist es, die Problematik der Doppelbesteuerung in der Entstehung aufzuzeigen und zu erläutern, welche Möglichkeiten zur ...

28,50 CHF

Das Frauenbild in Madame de Lafayettes "La princesse de Clèves"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der im Jahre 1678 erschienene Roman La princesse de Clèves von Madame de Lafayette, der von der brisanten Dreiecksbeziehung der verheirateten Madame de Clèves und dem Duc de Nemours handelt, gilt als das Meisterwerk der französischen ...

26,90 CHF

Vergleich zweier Schulbuchkapitel zur Jugend in der DDR und BRD. Ideale Unterrichtsgrundlage oder schulisches Medium mit untragbaren Mängeln?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung möchte sich mit den Kapitelbeiträgen in den Schulbüchern "Entdecken und Verstehen. 4" aus dem Jahr 2005 und "entdecken und verstehen. 3" des Jahres 2015 zum jugendlichen Leben in der DDR und BRD befassen und sich der folgenden ...

26,90 CHF

Welche Chancen, Perspektiven und Herausforderungen bietet das deutsche Bildungssystem jungen Migranten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Institut für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern das deutsche Bildungssystem Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Möglichkeiten eröffnet, Bildung wahrzunehmen und den bestehenden Bildungsstand im Sinne der persönlichen Entwicklung zu erweitern- sei es in der Berufsfindung und- ...

39,90 CHF

Eine Schulung für Nachwuchswissenschaftler auf Grundlage des 4CID-Modells (Four Component Instructional Design-Model)
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Institut fürSozial- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit biete eine Einführung in die Planung, Vorbereitung, Durchführung sowie Evaluation von Bildungsprozessen anhand des 4C/ID- Modells (Four Component Instructional Design- Model) nach van Merrienboer und Kirschner. Ziel der fiktiven Schulung ist es, Nachwuchswissenschaftler für die Durchführung ...

26,90 CHF

Schulabsentismus und Schulvermeidung. Einflussfaktoren aus der Perspektive jugendlicher Schulabbrecher
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Institut für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Einflussfaktoren, welche aus der Sicht jugendlicher Schulabbrecher zu deren schulischer Entkopplung geführt haben. Als Datenquelle dienen empirische Studien, die von der Autorin ausführlich analysiert wurden, um die Forschungsfrage nicht nur ...

24,50 CHF

Sourcing-Konzepte. Grundlagen und Auswahl adäquater Beschaffungsstrategien
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer wachsenden Komplexität der Märkte und steigender Globalisierung nehmen auch die Anforderungen an die Beschaffung zu. Nachhaltiges und wirtschaftliches Handeln werden in den Unternehmen besonders durch Fragen nach der strategiescher Ausrichtung am Beschaffungsmarkt, ...

28,50 CHF

Weitere tägliche Mathe-Übungen für Klassenstufe 5 (Oberschule)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1, Sächsische Bildungsagentur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese weitere tägliche Übung stellt den gelungenen Einstieg einer jeden Mathematikstunde dar. Allgemeines mathematisches Wissen und kleine Knobeleien stimmen auf den Unterricht ein und schaffen eine Überleitung zum kommenden Stundenthema.

16,50 CHF

Die Krankheit Burnout. Der Risikoberuf Assistenzärztin
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2, 0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz des Fakts, dass das Bewusstsein über die Gefahr von Burnout mittlerweile mitten in der Gesellschaft angekommen ist, gibt es einige Berufe, in denen die Menschen eher der Gefahr dieser Erkrankung ausgesetzt sind als andere. Diese Arbeit ...

26,90 CHF

"Gesundes Arbeiten". Mitarbeiterbefragung zu körperlicher Anstrengung am Arbeitsplatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Forschungsarbeit untersucht die Fragen, wie sich die subjektiv empfundenen körperlichen Anstrengungen hinsichtlich des Geschlechts und Alters unterscheiden und welche hauptsächlichen Arbeitsanforderungen mit welchen empfundenen Arbeitsanstrengungen zusammenhängen. Mit Hilfe eines Fragebogens, an dem 119 Teilnehmer teilgenommen ...

26,90 CHF

Kundenbindungsmaßnahmen und ihre Effekte auf Nutzer und Unternehmen am Beispiel von Payback
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Unternehmen verstehen die zunehmende Wichtigkeit der Kundenbindung neben der Neukundengewinnung, da es die langfristig zufriedenen Kunden sind, durch die sich nachhaltig am meisten Geld erwirtschaften lässt. Doch welche Maßnahmen der Kundenbindung sind erfolgversprechend? ...

26,90 CHF