295 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Kant über das Schöne in seiner "Kritik der Urteilskraft"
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung Stuttgart, Veranstaltung: Künstlerische Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der dritten Kritik soll die Klärung sein, ob die Urteilskraft ein apriorisches Prinzip mit sich führt und ob sie Lust und Unlust ein Gesetz vorschreibt. Die Fragestellung ...

24,50 CHF

Application possibilities of the Internet as a Marketing-Mix (4Ps)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Internet als Marketing-Mix (4Ps). Sie soll kleinen und mit-telständischen Unternehmen einen Überblick über die Struktur des Internet, dessen Potentiale und Restriktionen, für den Einsatz im Marketing geben. Heute wird das Internet im ...

57,90 CHF

Performancevergleich zwischen ethischen und konventionellen Investmentfonds
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, die Performance von ethischen und nachhaltigen Fonds zu konventionellen Investmentfonds zu analysieren und hinsichtlich ihrer finanziellen Wertentwicklung zu bewerten. Insbesondere wurde sich mit der Frage beschäftigt, ob aus ...

65,00 CHF

Tierschutz und politische Akteure am Beispiel der Massentierhaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.0, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die negativen Auswirkungen, die Massentierhaltung auf Mensch und Umwelt hat, sind längst keine neue Erkenntnis mehr und sollen nicht expliziter Inhalt dieser Arbeit sein. Die Umschreibungen der Situation der Tiere machen deutlich: "Industrielle Massentierhaltung und Tierschutz ...

26,90 CHF

Der Einfluss von Suggestivfragen in quantitativen Datenerhebungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Suggestivfragen, ein oftmals beschriebenes Thema in Lehren zur wissenschaftlichen Vorgehensweise quantitativer und qualitativer Datenerhebungen, werden in ihrer Wirkung oft als Gefahr für das methodisch korrekte Arbeiten angesehen, jedoch zumeist mit eher hinweisendem als untersuchtem Charakter. Unbestritten ist der manipulative Einfluss, den jene Fragen ...

26,90 CHF

Feigheit, Dummheit, Eigennutz. Zu Josef K.s Verhalten im "Proceß" von Kafka
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zu den meisten Schriftstellern ermöglicht uns Kafka nicht nur einen Blick auf die Gedanken und Handlungen seiner Hauptperson, sondern auch, durch seine besondere Erzählweise, Einblicke in ihr Unterbewusstsein. Der Leser wird konfrontiert mit tiefsitzenden Trieben, Gefühlen und Ängsten. ...

26,90 CHF

Die Rückkehr des starken Staates unter Wladimir Putin
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, 0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der eingeleiteten Glasnost und Perestroika von Michael Gorbatschow entwickelte sich noch zu Zeiten der Sowjetunion ein transitiver Prozess der nach Anliegen des KPdSU Chefs zwar nicht zu einem Zusammenbruch der Union führen sollte, ...

26,90 CHF

Motive von Studierenden zur Wahl des Studienganges Erziehungswissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 3, Philipps-Universität Marburg (Erziwhungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Interviews wurden im Rahmen eines Online-Seminars durchgeführt. Unter der Forschungsfrage "Welche Motive hatten Studierende der Pädagogik für ihre Studienwahl?" wurden von einer Arbeitsgruppe insgesamt zehn Interviews, teilweise per Chat, durchgeführt. Für diesen Forschungsbericht haben wir uns auf das ...

16,50 CHF

Elternsprechtag
Der Autor stellt uns zunächst den Ablauf eines Elternsprechtages dar, wie er gewöhnlicher und doch seltsamer nicht sein könnte. Ein monotoner Ablauf der bekannten Rituale, eingebettet in eine merkwürdig erotisch aufgeladene Atmosphäre, macht diese Erzählung zu einem Lesevergnügen mit überraschendem Ausgang. In dem Text "Roulette" wird das Glücksspiel aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers, nun Beobachter, messerscharf sezierend in den ...

12,50 CHF

Nietzsche
Karl Heckel: Nietzsche. Sein Leben und seine LehreErstdruck: Leipzig, Reclam, 1922Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2018.Textgrundlage ist die Ausgabe:Heckel, Karl: Nietzsche. Sein Leben und seine Lehre. Leipzig: Reclam, 1922Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Friedrich Nietzsche, fotografiert von Friedrich Hartmann um 1875 in Basel.Gesetzt aus der Minion Pro, ...

29,90 CHF

Nietzsche
Karl Heckel: Nietzsche. Sein Leben und seine LehreErstdruck: Leipzig, Reclam, 1922Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2018.Textgrundlage ist die Ausgabe:Heckel, Karl: Nietzsche. Sein Leben und seine Lehre. Leipzig: Reclam, 1922Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Friedrich Nietzsche, fotografiert von Friedrich Hartmann um 1875 in Basel.Gesetzt aus der Minion Pro, ...

13,50 CHF

Das weibliche Prinzip (r)evolutioniert die Schule
BILDUNGim 21. Jahrhundert istEvolution des SELBSTKinder des 21. Jahrhundertssind auf dem Wege zum eigenen SELBST!Sie bilden sich selbsteigenständig und selbstverantwortlich!Sie haben Gespür für ihr eigenes Potenzial!Sie sind von sich selbst überzeugt!Kinder des 21. Jahrhunderts lernen integral, mit Kopf- und Herzgehirn, mit linker und rechter Hemisphäre.Bildungsfundament ist das individuelle SELBST.Das Curriculum ist der junge Mensch selbst

12,50 CHF

Auf Menschen treffen
Wildfremde erwachsene Menschen anzusprechen, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen, kostet Überwindung, denn man dringt aus beiderseitiger Anonymität heraus unversehens in die Privatsphäre des Angesprochenen ein. Von solchen ganz unterschiedlichen Alltagssituationen handeln die geschilderten Erlebnisse in diesem Buch. Wenn das Umfeld passt, es Anknüpfungspunkte gibt, ein wenig zeitlicher Leerlauf gegeben ist, geht das immer gut. Es ist in gewissem ...

20,50 CHF

Fast Moving Consumer Goods (FMCG). Neue Erkenntnisse in der Auswirkung der Platzierungsqualität von Promotions auf den Absatz
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 3, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Hagen (VWA Arnsberg und VWA Braunschweig (Franchise)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Pass-Through von Handelspromotions, d.h. wie wird eine vereinbarte Verkaufsförderungsaktion als Displaypromotion tatsächlich vom Händler umgesetzt. Zusätzlich liefert die Mini-Studie Absatzzahlen zu den Display- und Regalverkäufen ...

42,50 CHF

Basel III und die neuen Regelungen für Verbriefungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den neuen Regeln für Verbriefungen in Basel III. Dabei wird zunächst der Zusammenhang von Verbriefungen und der Finanzkrise 2007 aufgezeigt. Anschließend wird Basel III mit den bisherigen Bankregulierungen verglichen und dabei die neuen Regelungen ...

36,50 CHF

Organisation und Kultur. Eine qualitative Untersuchung interkultureller Unterschiede bezüglich des Führungsverhaltens im Ländervergleich Deutschland - USA
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Universität Stuttgart (Institut für Sozialforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Magisterarbeit ist die Frage, ob es Unterschiede im Führungsverhalten zwischen deutschen und amerikanischen Führungskräften gibt. In dieser Magisterarbeit möchte ich Deutschland und die USA vergleichen, speziell in Bezug auf die Mitarbeiterführung. Aus organisationssoziologischer Sicht ist ...

65,00 CHF

Die Frauenquote und das Problem der Unterrepräsentanz von weiblichen Führungskräften in deutschen Großunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 14 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ob die eingeführte Frauenquote das Problem der Unterrepräsentanz von weiblichen Führungskräften in deutschen Großunternehmen beheben kann, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Zunächst beschäftigt sich die Arbeit mit dem Gesetz selbst, um anschließend auf die historische Entwicklung der Frau und ihrer Errungenschaften ...

28,50 CHF

Verkarstung als geomorphologischer Prozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar - Physische Geographie 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit lassen sich Karstgebiete als Teil der vorherrschenden Landschaft beobachten. Aufgrund ihrer spannenden und beeindruckenden Erscheinungsformen prägen sie die Landschaft auf einzigartige Weise. Auch in Deutschland kann man ...

26,90 CHF