200 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Case Management in der Palliative Care
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 3, Bildungsakademie und Wissenschaft im Gesundheitswesen, Essen, Veranstaltung: Weiterbildung Case Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Abschlussarbeit geht es um die Rolle des Case Managements im Bereich der Palliativversorgung. Der Fokus dabei liegt auf der ambulanten und der stationären Versorgung von Patienten und es wird der Frage nachgegangen, ...

26,90 CHF

Elterliche Aufsichtspflicht in Österreich und Deutschland. Definition und gesetzliche Rahmenbedingungen
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Essay soll dazu dienen einen punktuellen Vergleich zur elterlichen Aufsichtspflicht zu skizzieren. Als Ausgangslage sind die Länder Österreich und Deutschland zu nennen. Ebenso werden verschiedene Ebenen wie der gesetzlichen und soziologischen Rahmenbedingungen herangezogen. Im Verlauf des Essays werden pädagogische Ansatzpunkte hinzugezogen, ...

24,50 CHF

Anwendung von Data Mining Verfahren bei politischen Wahlkämpfen
Der Kern des Data Mining ist das Gewinnen von Wissen aus gigantischen Datenmengen. Dies findet heutzutage immer mehr Anwendung und spielt eine zunehmende Rolle. Bekannt sind Anwendungen von Data Mining Verfahren überwiegend aus dem Marketing Bereich. Zum größten Teil wird das Kaufverhalten der Kunden analysiert und passende Werbung geschaltet. Jedoch finden Data Mining Algorithmen seit einigen Jahren auch in der ...

36,50 CHF

Änderungen im Bauplanungsrecht durch die BauGB Flüchtlingsnovelle 2014 und 2015
Durch den massiven Zuzug von Flüchtlingen und Asylbegehrenden in den letzten Jahren, vor allem aber zwischen 2014 und 2016, wurden einige Änderungen in den verschiedensten Gesetzen notwendig. Unter anderem ist eine Erleichterung im Bauplanungsrecht aufgrund dieser Zuwanderung nötig, da der Wohnungsmarkt in den Innenstädten ohnehin schon angespannt ist.Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Gesetzesänderungen im Bauplanungsrecht durch die Flüchtlingsnovellen ...

36,50 CHF

Community-Feedback und Verhalten in sozialen Medien
Das Schlagwort "Social Media" hat in den letzten Jahren seit der Gründung von Facebook im Jahre 2004 zunehmend an Relevanz zugenommen: Dies mag zum einen an einer stetig und stark wachsenden Nutzerschaft liegen, zum anderen aber auch den weitreichenden Fragen, die dadurch entstehen. So ist die Thematik disziplinenübergreifend zum Gegenstand von sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Studien geworden. Diese Studien untersuchen zum ...

36,50 CHF

Märkische Sagen und Märchen
Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und AberglaubenDer erste einer Reihe von Sammelbänden.Erstdruck: Berlin (Reimer) 1843.InhaltsverzeichnisMärkische Sagen und MärchenVorredeSagen der AltmarkSagen der MittelmarkSagen der UkermarkSagen der PrignitzSagen der NeumarkMärchenGebräuche und AberglaubenNeuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2017.Textgrundlage ist die Ausgabe:Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin: Reimer, 1843.Die Paginierung obiger ...

29,90 CHF

Märkische Sagen und Märchen
Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und AberglaubenDer erste einer Reihe von Sammelbänden.Erstdruck: Berlin (Reimer) 1843.InhaltsverzeichnisMärkische Sagen und MärchenVorredeSagen der AltmarkSagen der MittelmarkSagen der UkermarkSagen der PrignitzSagen der NeumarkMärchenGebräuche und AberglaubenNeuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2017.Textgrundlage ist die Ausgabe:Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin: Reimer, 1843.Die Paginierung obiger ...

15,90 CHF

Outsourcing im Bereich der Post in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Outsourcing- und Privatisierungsentscheidungen in der öffentlichen Daseinsvorsorge sind in vielerlei Hinsicht ein umstrittenes Feld. Sie betreffen neben den Kunden, die die Leistung in Anspruch nehmen, auch den Steuerzahler und das Gemeinwohl. Nicht zuletzt jedoch sind Entscheidungen in diesem Kontext auch von hoher ...

28,50 CHF

Aller Anfang ist schwer. Oder wie Herodot die Geschichtsschreibung des Abendlandes erfand
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Herodot - der erste Historiker?", so lautete der Name eines Seminars im Wintersemester 2016/2017 an der Universität Hamburg besuchte. War Herodot der erste Historiker? Was macht ein Historiker eigentlich genau? Hat Cicero ihn zurecht den pater historiae, also Vater ...

26,90 CHF

Prozessmodellierung. Ausgewählte Techniken zur Erstellung von Prozessmodellen
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: PMN60, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Primärziel dieser Ausarbeitung besteht in der Vorstellung der wesentlichen Techniken zur Modellierung von Prozessen. Teilziele bestehen in der Vermittlung der Ziele des Einsatzes von Prozessmodellen sowie der Einordnung der Prozessmodellierung im Rahmen des ...

28,50 CHF

Die aktuellen regulatorischen Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen. Betrachtung des Status Quo sowie der Auswirkungen auf die Bankenstabilität und die Veränderung innerhalb der Assets
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: 2007 wurde der globale Finanzmarkt durch weltweite Bankenzusammenbrüche in ein Ungleichgewicht gebracht, wodurch eine flächendeckende Finanzkrise entstand. Die Gründe hierfür waren ein immenser Vertrauensverlust der Banken untereinander, unmoralisches Handeln der Banker, vorhandene regulatorische Schlupflöcher und eine sehr hohe Risikobereitschaft. Besonders während der Finanzkrise sind viele Schwachstellen ...

57,90 CHF

Markenartikel beeinflussen das Konsumverhalten. Inwiefern nimmt die Markenpolitik Einfluss auf das Konsumverhalten der Verbraucher?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Northern Business School, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb des Marketing-Mix ist der Markenartikel von großer Bedeutung. Die Markenpolitik ist fu¿r Produzenten und Konsumenten ein wichtiger Bestandteil des Marketings und wird daher als "Herzstück" der Produktpolitik angesehen. Ziel des Marketings ist es, ...

28,50 CHF

Die 68er-Bewegung in Deutschland. Ein kurzer Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mythos 68er ist noch immer in unseren Köpfen. Das Phänomen "68" kann man jedoch nicht an einem bestimmten Ereignis oder einem bestimmten Datum festmachen. Genauso passierte "68" nicht nur im Jahr 1968, es war ein langer ...

16,50 CHF

Ornament und Zierrat in Rembrandts malerischem Oeuvre
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Kunsthistorischen Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit untersucht und analysiert Rembrandts Bildgestaltung hinsichtlich seiner Darstellung von Ornament und Zierrat in seinem malerischen Wirken. Untersucht wird dabei die Abbildung der niederländischen Goldschmiedekunst und Ornamentik des 17. Jahrhunderts im Oevre. Die übergeordnete Fragestellung der Arbeitet lautet dabei, ...

65,00 CHF

Luther und die Sprache des Konflikts. Eine Bewertung der Türkengefahr anhand ihrer sprachlichen Darstellung durch Luther
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Martin Luther und die deutsche Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Sprache des Konflikts, für die Martin Luther zu seiner Zeit und auch heute noch bekannt ist. Insbesondere soll anhand der Sprache gegen die Türken und ...

26,90 CHF

Wie kommt Deprofessionalisierung zu Stande? Eine Analyse mithilfe von Andrew Abbott und William Richard Scott
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich unter dem Referenzrahmen der Organisationssoziologie mit dem Thema der Deprofessionalisierung und dem Diskurs über die Anfechtbarkeit der Beständigkeit der Profession als Institution, sowie der Vorgehensweise der Professionellen Arbeit. Der Schwerpunkt dieser Analyse fundiert auf der Fragestellung: Auf ...

24,50 CHF

Philipp II. und der Chalkidische Bund
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, zu überprüfen, wie König Philipp in der Chalkidike verfuhr, um daraus zu erschließen, welche politischen Leitgedanken ihn zu diesem drastischen Vorgehen veranlassten. Hierfür ist es notwendig, die Politik Philipps nur während eines bestimmten ...

26,90 CHF

Indien. Wachstum ohne Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1, 0, Northern Business School, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Indien ist eines der widerspru¿chlichsten Länder der Welt. Einerseits entwickelt sich Indien langsam zu einer wirtschaftlichen Großmacht, andererseits bestehen im Landesinneren immense soziale Probleme. Mit einem BIP Wachstum von 4, 7% gehört das Land zu den stärksten ...

28,50 CHF

Der ERP-Markt. Märkte, Anbieter und Produkte
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 3, Northern Business School, Veranstaltung: SAP, Sprache: Deutsch, Abstract: Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP-Systeme) sind heute zentraler Bestandteil vieler Unternehmen weltweit. ERP-Systeme sind betriebliche Informationssysteme, die alle organisatorischen und zwischenbetrieblichen Geschäftsprozesse umfassen, und werden, obwohl sie als sehr komplex aufgebaute Softwaresysteme angesehen werden, als ausgereift eingestuft. Schon im Jahr ...

28,50 CHF

Altersabhängige Makuladegeneration
Die altersabhängige Makuladegeneration, kurz AMD, ist die Hauptursache für eine Erblindung jenseits des 65. Lebensjahres. Sie entwickelt sich fast ohne Symptome über Jahre hinweg, und im Endstadium kommt es zu einer meist schnellen und deutlichen Sehverschlechterung. Erst in diesem Moment kann die konventionelle Medizin eingreifen - allerdings viel zu spät und mit eingeschränktem Erfolg. Deutlich vielversprechender ist eine Kombination aus ...

25,90 CHF