262 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten
Friedrich Nietzsche: Über die Zukunft unserer Bildungs-AnstaltenVortragsreihe an der Universität Basel: 16.1.1872 (1. Vortrag), 6.2.1872 (2. Vortrag), 27.2.1872 (3. Vortrag), 5.3.1872 (4. Vortrag), 23.3.1872 (5. Vortrag).Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2017.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

10,90 CHF

Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen
Friedrich Nietzsche: Die Philosophie im tragischen Zeitalter der GriechenEntstanden 1872/73.Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2017.Textgrundlage ist die Ausgabe:Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. Band 3, Herausgegeben von Karl Schlechta. München: Hanser, 1954.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

25,50 CHF

Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen
Friedrich Nietzsche: Die Philosophie im tragischen Zeitalter der GriechenEntstanden 1872/73.Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2017.Textgrundlage ist die Ausgabe:Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. Band 3, Herausgegeben von Karl Schlechta. München: Hanser, 1954.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

8,90 CHF

Bender - Sechs Wochen
Der beurlaubte Polizist Axel Bender und die fast sechzehnjährige, offensichtlich von Zuhause weggelaufene Lisa lernen sich auf einem Autobahnparkplatz kennen. Aus einer gutgemeinten Hilfsaktion von ihm entwickelt sich eine hochemotionale und dramatische Beziehung, in der sich zwei sehr individuelle und tragische Schicksale begegnen. Ein spannendes und manchmal an einen Krimi erinnerndes Roadmovie.

16,50 CHF

Mehrsprachigkeitsdidaktik umsetzen. Vorstellung einer Unterrichtseinheit in Anlehnung an die Broschüre "Brücken zwischen Young World und envol"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe, den sprachübergreifenden Aspekt, insbesondere von Lehrmitteln, was bei der Mehrsprachigkeitsdidaktik von hoher Relevanz ist, zu präsentieren. Das Projekt des Kantons St.Gallen, das in Form der Broschüre mit dem Titel: , "Brücken zwischen Young ...

24,50 CHF

Zwei- und Mehrsprachigkeitsforschung. Betrachtung von sechs deutschen und französischen Artikeln zur Bilingualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Université de Strasbourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer eingehenden Analyse von sechs Texten zeigt die vorliegende Hausarbeit die Bedeutung und die Aktualität der Bilingualität auf. Die Schwierigkeit einer näheren Beschäftigung mit dem Thema Bilinguismus liegt nicht nur im Fehlen einer definitorischen Basis, sondern vor allem in der ...

24,50 CHF

Das Evangelistenbild des Lucas im Godescalc Evangelistar
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Seminar Romanik Buchmalerei, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich mich mit der Frage beschäftigen, wie sich das Evangelistenbild des Lucas an der Hofschule Karl des Großen im Laufe der Jahre verändert und entwickelt hat. Ich gehe dabei von dem ...

26,90 CHF

Die Gründe der Eidgenossenschaft für den Eintritt in die Mailänderkriege um 1500
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 5, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll auf den Einfluss der eidgenössischen Söldner in den Mailänderkriegen eingegangen und aufgezeigt werden, welche Motivation hinter der "Befreiung" Mailands steckte. Das heißt, worin sahen die Eidgenossen einen Nutzen darin, sich für andere ...

26,90 CHF

Die Rolle des Arbeitsgedächtnisses beim Erwerb von syntaktischen Strukturen in einer Fremdsprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Herder-Institut), Veranstaltung: Kognitive Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt vom Fremdsprachenerwerb, weswegen die Besonderheiten des Arbeitsgedächtnisses in Bezug auf das Erlernen einer Sprache behandelt werden. Im zweiten Kapitel werden zwei einflussreiche Modelle des kurzfristigen Gedächtnissystems dargestellt, wobei kurz auf den ...

26,90 CHF

Schillers Rezension "Über Bürgers Gedichte"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät II), Veranstaltung: Sturm und Drang und Volkspoesie - Gottfried August Bürger (Literaturgeschichte 17. bis 19. Jahrhundert), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 15. und 17.1.1791 veröffentlichte Friedrich Schiller die Rezension "Über Bürgers Gedichte". Gottfried August Bürger gehörte zwischen 1745 und 1775 zu den beliebtesten ...

24,50 CHF

Evaluierung des Paris Agreement on Climate Change auf der Basis von Elinor Ostroms ¿Governing the Commons¿ (1990)
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Paris Agreement on Climate Change, das auf der United Nations Framework Convention on Climate Change, 21st Conference of the Parties (COP21) in Paris 2015 erarbeitet wurde, ist sicherlich ein Meilenstein für den Schutz des globalen Klimas. ...

26,90 CHF

Logopädische Therapie bei kindlicher Wortfindungsstörung. Evaluation und Wirksamkeit
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 7, , Veranstaltung: Weiterbildung Fachtherapeut Kinder, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch arbeitet grundlegende Aspekte der sprachtherapeutischen Qualität in der logopädischen Praxis heraus. Es konzentriert sich dabei vor allem auf die Arbeit mit Kindern. Dafür werden Qualitätsfaktoren in der Sprachtherapie definiert und diskutiert.Anschließend werden die Grundlagen für ...

26,90 CHF

Sport. Eine Therapieoption bei bipolaren Störungen
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bipolare Störungen zählen zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen in der Bundesrepublik Deutschland. In dieser Arbeit wird Sport als Therapiemittel betrachtet. Das erste Kapitel befasst sich mit den Begriffen "Krankheit" und "Störung" sowie Erläuterungen zu Unterschieden und ...

65,00 CHF

Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Übergänge oder Transitionen stellen Herausforderungen im Lebenslauf eines Menschen dar. Sie werden auch als kritische Lebensereignisse betrachtet, die anregen oder beeinträchtigen können. Besonders der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist bedeutend. Der zweite große institutionelle Übergang stellt eine große Herausforderung für ...

26,90 CHF

Gestaltung sowie Vor- und Nachteile von Assessment Centern
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Einführung in das Thema wird zunächst ein kurzer geschichtlicher Überblick über die Entstehung von Assessment Centern gegeben, dessen Anfangsphasen bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurückgehen und Übertragung in die Wirtschaft ab Mitte ...

28,50 CHF

Informationssicherheitsanforderungen an Mobile Devices und Cloud-Computing
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 3, Ferdinand Porsche FernFH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von Cloud-Computing, Mobile Devices und deren gemeinsamen Verwendung im Unternehmen. Diese Technologien gewinnen laufend an Bedeutung, und daher ist es umso wichtiger für einen sicheren Betrieb zu sorgen. Die Fragestellung, die in dieser Arbeit verfolgt wird, ist, welche Anforderungen ...

65,00 CHF

Risikomanagement gegen Cyberangriffe
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für Versicherungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll die Frage klären, wie Unternehmen die neuartigen Cyberrisiken systematisch analysieren und bewältigen können. Das Fortschreiten der Digitalisierung und die sich dadurch immer weiter ausbreitende Vernetzung von Maschinen mit diversen Netzwerken führt zur ...

28,50 CHF

Die stoische Auffassung der Rolle des Individuums in der Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stoa war eine hellenistische Philosophie, die vor allem durch ihre Ethiklehre aufgefallen ist, welche darauf abzielte, dem Leben mit Seelenruhe und Gelassenheit zu begegnen, wodurch der Mensch den Sorgen des Lebens ausweichen könne. Hierbei sahen sie den Menschen als ...

24,50 CHF

Mitarbeitermotivation im öffentlichen Dienst. Problemfelder und Möglichkeiten zur Optimierung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation es im öffentlichen Dienst gibt, wie sich diese in der Praxis umsetzen lassen und welche Probleme und Grenzen dabei auftreten können.Im ersten Teil der Arbeit werden die ...

57,90 CHF

Das Scheitern der Grünen Gentechnik in Deutschland und das Prinzip der Koexistenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Deliberative Demokratie und Umweltethik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird es darum gehen, worauf beim Einsatz von Agro-Gentechnik geachtet werden muss. Welchen potenziellen Nutzen hat der Einsatz von genetisch veränderten Organismen (GVO) für die Landwirtschaft? ...

24,50 CHF