235 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Vom Erbprinz zum Tugendprinz. Der Heilige Aloysius Gonzaga als Vorbild der Jugend
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, 00, Universität Augsburg, Veranstaltung: Persönlichkeiten der Spiritualitätsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptanliegen dieser Arbeit sei ein Beitrag, den Schatten der Verkanntheit vom Bilde Aloysius zu nehmen und seine zeitübergreifende Beispielfunktion für junge Generationen aufzuweisen. ¿Schließlich, Brüder: Was immer wahrhaft, edel, recht, was lauter, liebenswert, ansprechend ist, was ...

26,90 CHF

Die Pluralbildung des Substantivs im Luxemburgischen und im Deutschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Germanistik), Veranstaltung: Germanische Kleinsprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlass für das Thema Pluralbildung im Luxemburgischen und Deutschen, war der Besuch des Seminars mit dem Überthema ¿Germanische Kleinsprachen¿. Zu Beginn waren die Erwartungen sehr vage, da die Bedeutung des Begriffes ¿Germanische Kleinsprachen¿ nicht ...

26,90 CHF

Die Determination der sozialen Ungleichheit durch die Gesellschaft bei Pierre Bourdieu
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verhandelt den Kapitalbegriff Pierre Bourdieus vor dem Hintergrund der Frage nach der Reproduktion von sozialer Ungleichheit durch gesellschaftliche Strukturen. Es wird ein kleiner Abriss von Bourdieus Arbeiten zum Thema ¿Gesellschaft und soziale Ungleichheit¿ vorgestellt. Diese sollen ...

26,90 CHF

Problemorientierte Jugendliteratur im Deutschunterricht am Beispiel des Buches "Alle gegen Esra"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1, 0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Proseminararbeit beschäftigt sich mit dem Buch "Alle gegen Esra" der Autorin Aygen-Sibel Çelik und setzt sich zum Ziel, aufzuzeigen, wie das Buch dazu verwendet werden kann, einen Unterricht zu konzipieren, mit dem interkulturelle Kompetenzen vermittelt werden können. Nach einem Exkurs ...

26,90 CHF

Arbeiten in Bewegung. Die Eisenbahn als passiver und aktiver literarischer Raum
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet es, wenn Autoren im beschleunigten Raum des Eisenbahnwaggons arbeiten und welche Unterschiede ergeben sich daraus für die Arbeit in der heimischen Schreibstube? Können Vorteile oder Nachteile dadurch herauskristallisiert werden? Welche Voraussetzungen müssen überhaupt gegeben sein, ...

26,90 CHF

Die Bedeutung des Fahrrades für die Stadt Wien im historischen Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Note: 1, 0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Veränderungen der Funktionen und des Ansehens des Fahrrads im Laufe seiner Zeit, speziell in der Stadt Wien. Ein weiteres Ziel der Arbeit ist es darzustellen, inwiefern das Fahrrad und die damit zusammenhängende ...

26,90 CHF

Entwicklung einer mobilen App zur Steigerung der Compliance in der Arzneimitteltherapie
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1, 3, Fachhochschule Flensburg (Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa 50% aller chronischen erkrankten Patienten nehmen Medikamente nicht vorschriftsmäßig ein. In Deutschland verursacht die mangelnde Compliance, das bedeutet Therapietreue, in der Arzneimitteltherapie rund 3-4% der jährlichen Gesundheitsausgaben. Studien haben gezeigt, dass Smartphone-Apps zur Therapieunterstützung ...

65,00 CHF

Die Unterscheidung zwischen Traum und Wirklichkeit in Daniel Kehlmanns Werk am Beispiel von "Beerholms Vorstellung", "Bankraub" und "Mahlers Zeit"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (05), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die frühen Veröffentlichungen Kehlmanns, Beerholms Vorstellung (1997), Bankraub (1998) und Mahlers Zeit (1999). Die Beschränkung auf Kehlmanns Frühwerk ist dessen Thematik geschuldet ¿ auch wenn sich das Traummotiv durch all seine Werke ...

65,00 CHF

Die Arztpraxis im wirtschaftlichen Gefüge
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.3, EBC Hochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Spricht man von Ärzten, so kommt einem spontan ein Mediziner in den Sinn, dessen Arbeit darin besteht, Patienten zu behandeln. Infolge eines ausschließlich fachbezogenen, langjährigen Studiums werden Mediziner auf eben diese Aufgabe vorbereitet. Besonders im Hinblick auf niedergelassene Ärzte ...

24,50 CHF

Wie lässt sich die Wahlbeteiligung der Bundestagswahl 2013 erklären?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Frage geklärt werden, wie sich die Wahlenthaltung bei der Bundestagswahl 2013 erklären lässt. Es soll das Modell sozialer Milieus untersucht werden und die Merkmale von Nichtwählern in ihrer Zusammensetzung im Hinblick ...

26,90 CHF

Die Schwierigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen für Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 0, Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit möchte ich mich dem Thema Narzismus widmen. Ich möchte herausfinden, inwieweit Menschen mit dieser Persönlichkeitsstörung Beziehungen eingehen können und wie sie diese gestalten. Des Weiteren möchte ich in Erfahrung bringen, welche Probleme sich mit ...

24,50 CHF

Die Entstehung und Entwicklung von Fair Play im Sport
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wollen Menschen fair sein oder was verlangen Menschen, die um faires Verhalten bitten? Fairness, Fair Play, sich fair verhalten ¿ was bedeutet das und woher kommen diese Begrifflichkeiten? Mein zentrales Gebiet der Auseinandersetzung mit diesem Thema ist der Sport. ...

26,90 CHF

Die Ursachen der Liebe. Liebe und Freundschaft bei Thomas von Aquin
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kurzer Essay über die Entstehung der Liebe nach der Philosophie des Thomas von Aquin. Die Liebe ist sicher eines der ältesten und größten Phänomene, welche das menschliche Bewusstsein je hervorgebracht hat. Die gesamte Menschheitsgeschichte hindurch versuchten ...

24,50 CHF

Die Ghettoisierung. Eine Folge der sozialräumlichen Segregation?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die sozialräumliche Segregation und verschiedenste Folge-Ursachen. Dabei wird genauer beleuchtet, ob Ghettoisierung in Deutschland eine Folge dieser Segregation ist oder ob dies ein eigenständiges Phänomen darstellt. Endlich, die Zusage für den Studienplatz ...

24,50 CHF

Medizin im Nationalsozialismus. Die Rolle der Gesundheitsämter bei der Erb- und Rassenpflege
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die nationalsozialistische Politik missbrauchte von Beginn an Medizin und Wissenschaft zur Umsetzung ihrer Ideologie eines "gesunden Volkskörpers". Dabei wurde die Gesundheit des Einzelnen immer weiter verdrängt und es entstand ein weitläufig organisierter und gut strukturierter Apparat, welcher darauf abzielte, eine rassische Auslese ...

25,90 CHF

Die Fesseln des Seins. Über die Bedeutung der Dike im parmenideischen Lehrgedicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt dieser Arbeit soll nun aber die Figur der Dike sein. Sie ist nicht nur die Göttin des Rechts und der Gerechtigkeit und Wächterin des Tores, sondern auch die Fessel des Seins. In welchem Verhältnis steht sie zur Aletheia ...

26,90 CHF

Struktur und Verhältnis von Monade und Gott in der Leibniz'schen Monadologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried Wilhelm Leibniz konstruiert 1714 in seiner metaphysischen Abhandlung: ¿Eclaircissement sur les Monades¿, der (später so genannten) Monadologie, eine Wirklichkeit, die auf einfachen Entitäten beruht: den Monaden. Der verdichtete und auf den Adressatenkreis zugespitzte Inhalt der so ...

24,50 CHF

Einflussfaktoren im Verkaufsgespräch
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der Beeinflussung im Verkaufsgespräch. Es soll anhand eines aufgenommenen Gesprächs in einem Modegeschäft analysiert werden, ob es sich durch spezielle Techniken besser verkaufen lässt und ob sich das Verkaufsgespräch in Hinblick auf den Verkäufer und ...

26,90 CHF