205 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Skalden und Skaldinnen
Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und ...

10,90 CHF

Besuche in Dublin
Jeweils im Sommer und im Winter von 2003 bis 2008 besuchte ich für ein paar Tage meinen Sohn in Dublin. Dort und in weiteren Orten Irlands habe ich viele Menschen internationaler Herkunft getroffen, flüchtige Bekanntschaften, die mich beindruckt haben genauso wie die Stadt selbst. Außerdem sah ich zahlreiche Ausstellungen wie etwa Walking on O'Connell Street von Julian Opie, mehrere Installationen, ...

18,90 CHF

Dünenweise Schnäppchenpreise
Kleine Leseerlebnisse für zwischendurch: In 17 Erzählungen erfahren Sie hier, wieso Eva auf die Schlange hereinfiel und was passieren kann, wenn ein Mann sich in eine Kaffeemaschine verliebt. Sie erleben die tägliche Schlacht am Badesee und erhalten tiefe Einblicke über die Vertreibung von Maulwürfen in Norddeutschland. Mal heiter, mal besinnlich, immer gut beobachtet und irgendwie alltäglich: Gewiss werden auch Sie ...

14,90 CHF

Nanni
Jan, ein pensionierter und verwitweter älterer Herr, trifft auf Svenja, eine geschiedene, wesentlich jüngere Frau. Zwei gebrannte Kinder, die Angst vor einer neuen Liebe haben. Die Hürde, welche sich unüberwindbar vor Jan auftut, heißt "Altersunterschied", und Svenjas Hürde heißt "Angst vor Verletztwerden".

28,50 CHF

Suche nach Heimat
Durch Krieg und Vertreibung entwurzelt, muss sich der Autor eingestehen: Es gibt kein Zurück! Eine mitreißende, autobiografische Erzählung über die Suche nach einer neuen Heimat. Erschwert durch Mauerbau, Liebe und auch Eifersucht, erscheint eine Flucht in den Westen immer aussichtsloser. Einblicke in ein abenteuerliches Leben zwischen Beziehung, Fluchtplänen und Stasi. Es ist ein Versuch des Autors durch dieses entblößende Buch ...

14,90 CHF

Entwicklung der Erzählkompetenz. Zwei Brüder im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Modul 4 Entwicklung von Sprachhandlungskompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählfertigkeiten sind gemeinsam mit der Entwicklung des Spracherwerbs verflochten, bilden aber teilweise eigene Entwicklungsschritte ab, welche wiederum nicht von allen Menschen in gleicher qualitativen Ausprägung erreicht werden. Dennoch scheint sich bei jedem ...

26,90 CHF

Darstellung ausgewählter Fachsprachen und ihrer Besonderheiten
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Uniwersitet Gdanski, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Bereichen des menschlichen Lebens sind Fachsprachen oder mindestens deren Teile zu finden. Welche das sind, versuchen wir in vorliegender Arbeit darzustellen. Es wird beispielsweise die medizinische und technische Fachsprache skizziert. Davor aber, im ersten Punkt, wird sich unsere Konzentration ...

26,90 CHF

Bedeutung einer Digitalen Agenda für den Standort Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung und welchen Nutzen hat die Digitale Agenda 2014-2017 (DigA) für die Region Mecklenburg-Vorpommern (MV) unter Einbeziehung der regionalspezifischen Lage und Struktur? Die Ergründung dieser Frage wird in dieser Arbeit auf Basis einschlägiger Literatur und aufgrund der Aktualität des ...

28,50 CHF

Die Inszenierung des Marathus als "puella". Analyse von Tibulls Gedichten 1,8 und 1,9
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit untersucht Tibulls Gedichte 1, 8 und 1, 9 in Bezug auf Marathus' Geschlechterrollentausch und seine Inszenierung durch die weiblichen Merkmale der elegischen "puella". Die Geschlechterrollen in der lateinischen Elegie stehen im Hinblick auf die ...

26,90 CHF

Politianus und Cortesius. Ihre Ansichten pro und contra Cicero als exklusives Nachahmungsvorbild
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 2, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Aufsatz analysiert die Ansichten von Cortesius und Politianus nach einer Argumentation für und wider Cicero als exklusives Nachahmungsvorbild und wie sich diese Punkte durch ihre zwei bekanntesten Briefe ergeben. Dazu werden mögliche Fakten vorgestellt, die ...

26,90 CHF

Konzept zur Steuerung von IT-Service-Management-Dokumenten
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hohe Bedeutung von IT-Service-Management - einer Disziplin, welche die Effektivität und Effizienz von IT-Services sicherstellen soll - wird durch zahlreiche Publikationen gewürdigt. Diese fachspezifischen Werke befassen sich sehr ausführlich mit diversen Aspekten des IT-Service-Management, gehen aber nur unzureichend auf die Dokumentenlenkung ...

48,50 CHF

Das Pariser Klimaabkommen 2015. Ein Nachweis für eine mögliche Dekarbonisierung des österreichischen Straßengüterverkehrs bis 2050
Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2, Middlesex University in London, Veranstaltung: Energiemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit geht es um die Reduzierung des CO2-Ausstoßes des diesel-lastigen Schwerlastverkehrs auf der Strasse in Österreich bis 2050. Ausgehend von den Klimazielen, die im Rahmen des Pariser Klimaabkommens 2015 vereinbart wurden und von jedem Land umzusetzen sind, geht es ...

65,00 CHF

Besonderheiten bei der Entwicklung nachhaltiger Innovationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Forschungs- und Entwicklungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die besonderen Strategien bzw. Prinzipien von nachhaltigen Innovationen im Hinblick auf die unten genannten Punkte (z.B. Reduzierung des Ressourcenverbrauchs) zu untersuchen. Dazu wird anhand der Begriffe Innovation und Nachhaltigkeit ...

28,50 CHF

Villas Miserias. Gesundheitsgefährdende Lebenswelt "Slum" und mögliche Formen der Krankheitsprävention
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 0, FH Kärnten, Standort Feldkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt die Problematik von armutsbedingten Lebensumständen in informellen Siedlungen auf, und analysiert die Konsequenzen für die Gesundheit der ortsansässigen Bewohner. Am Beispiel der Großstadt Buenos Aires und seinen informellen Siedlungen werden die Strategien des örtlichen Gesundheitssystems ...

57,90 CHF

Visitas Médicas. Die häufigsten Ursachen für Arztbesuche in der Villa 21-24 in Buenos Aires
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 0, FH Kärnten, Standort Feldkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Visitas Médicas, die Arztbesuche der Bevölkerung eines "Slums" in Buenos Aires, beschreiben die Gründe, warum die Menschen das Gesundheitszentrum vor Ort aufsuchen. Aus diesen lässt sich darauf schließen, welche Gesundheitsprobleme hauptsächlich vorherrschend sind und welche Art von Krankheitsprävention ...

39,90 CHF

Durchführung eines Qualitätsaudits nach DIN EN ISO 9001:2015 in einem Jugendamt. Abteilung Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Universität Trier (Weiterbildung, Erwachsenenbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2. Grundlagen Qualitätsmanagement 3. DIN EN ISO 9001:2015 3.1 Anforderungen 3.2 Audit und Zertifizierung 4. Qualitätsaudit nach DIN EN ISO 9001:2015 im Kreisjugendamt X: Abteilung Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) 4.1 Planung 4.2 Durchführung 4.3 Ergebnisse 4.3.1 ...

26,90 CHF

Ausländische Schüler an Förderschulen. Werden ausländische Kinder im deutschen Bildungssystem benachteiligt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Jugendsoziologie: Migration und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gomolla & Radtke (2000) haben festgestellt, dass ausländische Schüler häufig aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse auf Sonderschulen überwiesen werden. Ob diese Praxis mit den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur sonderpädagogischen Förderung in den Schulen in der Bundesrepublik Deutschland vereinbar ist, ...

24,50 CHF