470 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier und geht dabei auf die Kommunikation, sowie auf die Wirkung der Tiere auf die Menschen ein. Früher hielt der Mensch den Hund als Wächter, Zugtier oder Helfer bei der ...

26,90 CHF

Der Hund als Therapiebegleiter in der Canepädagogik. Definition, Praxisbeispiele, Einsatz bei verhaltensauffälligen Kindern und Kritik
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll geklärt werden, weshalb gerade Hunde sich für den Einsatz in der tiergestützten Arbeit eignen. Dafür wird im Folgenden der Begriff "Canepädagogik" definiert, die Zielsetzung und Inhalte dieser Pädagogik geschildert, um im Anschluss aufzuzeigen, wie die Erziehung mit ...

26,90 CHF

Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Auditive Medien und auch speziell Hörspiele haben in der Lebenswelt von Kindern im Grundschulalter durchaus einen hohen Stellenwert und erfüllen für die Kinder wichtige Funktionen. Die auditive Wahrnehmung an sich hat im Alltag aber auch für die Entwicklung, beispielsweise der Sprache, ...

39,90 CHF

Grundlagen des Employer Branding und der Markenführung. Die Theorie hinter der Arbeitgebermarke
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Grundlagen des Employer Branding und die Grundlagen der Markenführung im Kontext des Employer Branding. Das klassische Markenmanagement bildet bis heute die vorrangige theoretische Fundierung des Employer Branding. Grundlagen der Verhaltenswissenschaft ...

28,50 CHF

Employer Branding. Wie Unternehmen ihre Arbeitgebermarke auf dem Markt positionieren sollten
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt zu Beginn auf, wie Unternehmen ihre Arbeitgebermarke am Markt positionieren sollten. Anschließend soll auf die Möglichkeiten eingegangen werden, extern vermittelte Werte und Aussagen auch im Unternehmen zu leben und wie Mitarbeiter dadurch zu Markenbotschaftern ...

28,50 CHF

Definition, Perspektiven und Modelle von ¿Therapeutic Touch¿
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena), Sprache: Deutsch, Abstract: »Therapeutic Touch (TT)«, das im deutschen mit »Therapeutischer Berührung« übersetzt werden kann, stellt eine moderne Variante mehrerer alter, transkultureller Heilpraktiken dar, beruhend auf der Fähigkeit, den menschlichen Energiefluss zu lenken und zu harmonisieren, und diesen wieder ins Gleichgewicht ...

54,50 CHF

Anwendungsbereiche von »Therapeutic Touch« im klinischen Bereich. Übersicht und Effektivität der Methode
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Anwendungsbereichen von »Therapeutic Touch« in unterschiedlichen klinischen Bereichen und geht hierbei jeweils auf die Effektivität der Methode ein.Aufgrund der Literaturrecherche konnten die folgenden Anwendungsgebiete von »Therapeutic Touch« im klinischen Bereich identifiziert ...

57,90 CHF

Motivation von Mitarbeitern. Begriffsklärung und Modelle
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unabhängig ihres tatsächlichen "Return on Invests" verfolgen sämtliche Motivationsmodelle das Ziel der Leistungssteigerung und damit die Erhöhung des Wertschöpfungsbeitrags der Mitarbeiter. Aus diesem Grund soll ein grundlegendes Verständnis von Motivation geschaffen werden. SPRENGER leitet den Ursprung des Wortes "Motivation" vom ...

28,50 CHF

Motivation in der wirtschaftlichen Praxis. Klassifizierung und Nutzen von Anreizsystemen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Bedeutung der Mitarbeitermotivation für die unternehmerische Praxis und den Nutzen von Anreizsystemen. Das GABLER WIRTSCHAFTSLEXIKON definiert Mitarbeitermotivation als "Einflussnahme der Führungskraft bzw. des Unternehmens auf den Mitarbeiter, um eine Verbesserung dessen Verhaltens und/oder dessen Leistung zu ...

28,50 CHF

Lese-Rechtschreib-Schwäche bei Kindern. Ursachen, Symptome und Therapie
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene AutorInnen haben versucht, den Prozess des Erlernens der Schriftsprache in einzelne Stufen zu untergliedern. Dies ist im Bezug auf Lese-Rechtschreibschwäche deshalb von Bedeutung, weil es für die Diagnostik und die anschließende Förderung erforderlich ist, den Stand des Kindes im ...

26,90 CHF

Die motorische Entwicklung eines Kindes. Entwicklungsschritte, Reflexe und Reaktionen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschreibt, wie die motorische Entwicklung des Kindes der Norm entsprechend verläuft beziehungsweise verlaufen sollte. Dabei wird vorerst auf Aufbau und Funktion des Gehirns und seine Entwicklung eingegangen, da dies die Grundlage jeglicher Bewegungsentwicklung darstellt. Nur mit einem ...

26,90 CHF

Die Folgen von Störungen der motorischen Entwicklung auf das Lernverhalten eines Kindes
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im allgemeinen Sprachverständnis versteht man unter Defizit einen Mangel, das heißt, es fehlt etwas. Den Kindern mit Entwicklungsdefiziten fehlt etwas Wichtiges in ihrer Entwicklung, in diesem Fall in der motorischen Entwicklung. Fehlendes kann aber unter Umständen aufgeholt werden, und das ...

26,90 CHF

Unterrichtsstörungen in der Grundschule. Definition und Erscheinungsformen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gebe ich einen Überblick über eine Auswahl von klassischen Erscheinungsformen bzgl. Unterrichtsstörungen mit Ursachen, Präventions- und Handlungsmöglichkeiten in der Grundschule. Es werden verschiedene Definitionen zu dem Begriff Unterrichtsstörungen dargestellt, um die Frage zu beantworten, was ...

26,90 CHF

Ursachen von Unterrichtsstörungen in der Grundschule
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gebe ich einen Überblick über eine Auswahl von klassischen Ursachen von Unterrichtsstörungen. Diese Störungen, ob sie nun vom Schüler oder Lehrer herbeigeführt werden, senden oft verborgene Signale oder Botschaften aus. Zusätzlich werden Rahmenbedingungen, die den ...

26,90 CHF

Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Unterrichtsstörungen von Anfang an nur minimiert auftreten, müssen diverse Präventionen eingeleitet werden. Hier wird eine Auswahl von Möglichkeiten dargestellt, indem von verschiedenen Seiten geholfen werden kann, um Störungen entgegenzuwirken und die Konzentration der Schüler zu fördern. Verschiedene ...

26,90 CHF

Grundlagen des ¿Building Information Modeling¿ (BIM). Arten, Ziele und Vorteile des BIM
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Baubetriebswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Methode, die eine Prozessoptimierung zur Folge hat, ist das Building Information Modeling (BIM). BIM betrachtet dabei ganzheitlich den gesamten Bauprozess und ist dabei nicht nur 3D-Planungsinstrument, sondern als integrierte Arbeitsweise während der Planung, Ausführung und des ...

26,90 CHF

Grundlagen des Mobile Marketing. Voraussetzungen und Technologien
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund unterschiedlicher Einflussfaktoren verändern sich die Motive, Einstellungen und Erwartungen der Konsumenten. Unternehmen müssen entsprechend in der Lage sein, ihr Handeln, vor allem innerhalb des Kundenmanagements, auf das sich weiterentwickelnde Konsumentenverhalten einzustellen. Hierbei kommt deshalb aus heutiger Sicht dem Mobile ...

39,90 CHF

Die Anwendung von BIM in den Leistungsphasen 1-7 nach HOAI. Praxis, Schwierigkeiten, Chancen und Neuerungen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Baubetriebswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf die Verordnung über Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure (HOAI) in der Fassung vom 11. August 2009. In Kapitel "1.5 Einbindung vom BIM in die HOAI" wird zudem auf die ...

39,90 CHF

Interkulturelle Dimension der Beratung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit interkultureller Beratung. Der Text beschäftigt sich mit der interkulturellen Dimension in der Beratung. Es wird darauf verzichtet, Anleitungen zum konkreten Umgang mit spezifischen Kulturen zu geben. Stattdessen wird das Ziel verfolgt, die Relevanz der ...

39,90 CHF

Theoretische Grundlagen systematischer Beratung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit interkultureller und systemischer Beratung. Es wird untersucht, welchen Beitrag systemische Konzepte für die interkulturelle Beratung in der Sozialen Arbeit leisten können. Die Arbeit versucht die These zu belegen, dass interkulturelle Beratung nach systemischen Konzepten ...

39,90 CHF