545 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Studien und aktueller Forschungsstand des Neuromarketings
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Fresenius, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Marketing ist die Nutzung von bildgebenden Verfahren, wie die PET, MEG oder fMRT noch eine sehr neue Disziplin. Erst in den vergangenen drei Jahren hat dieser Bereich durch seine prägenden Erkenntnisse eine deutlich stärkere ...

28,50 CHF

Chi-Quadrat-Test und t-Test zur Prüfung der Relation zwischen zwei Schokoladenmarken
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit wird eine Interpretation des Chi-Quadrat-Tests aus dem SPSS-Programm genauer beschreiben. Der Test beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen den Schokoladenmarken Lindt und Perugina. Im Laufe der Studie, auf deren Basis der Test durchgeführt ...

26,90 CHF

Benötigen Lehrer mehr sozialpädagogische Kompetenzen? Alltägliche Probleme beim Unterrichten von Flüchtlingskindern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich für Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren wird in den Medien von unzufriedenen, überforderten und/oder frustrierten Lehrern und Schülern berichtet. Bei den Lehrern äußert sich diese Überforderung beispielsweise in den hohen Zahlen bei Krankenstand und Frühpensionierungen. Bei den Schülern äußern sich ...

70,00 CHF

Das Konzept der Balanced Scorecard
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard stellt ein Managementkonzept dar, das die Entwicklung einer Unternehmensstrategie sowie deren Umsetzung sicherstellen soll. "Management ist die Leitung soziotechnischer Systeme in personen- und sachbezogener Hinsicht mit Hilfe professioneller Methoden." Der Managementbegriff hat dabei zwei Bedeutungen. Im institutionellen Sinn ...

28,50 CHF

Das Konzept des Primary Nursing. Geschichtliche Entwicklung, Ziele und Grundlagen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Steinbeis-Hochschule Berlin (Institut für Management im Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Primary Nursing ist ein Konzept der Pflegeorganisation, welches in Deutschland seit Anfang der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts in der Praxis umgesetzt wird, zunehmend an Bedeutung gewinnt und viel versprechende Perspektiven bietet. ...

28,50 CHF

Die Organisationskonzepte von Funktionspflege, patientenorientierter Pflege und Primary Nursing im Vergleich
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Steinbeis-Hochschule Berlin (Institut für Management im Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Systematik der Organisationskonzepte in der Pflege wird durch zwei Extreme gekennzeichnet. Die traditionell-funktionsorientierte Pflege einerseits und die ganzheitlich-patientenorientierte Pflege andererseits. Dazwischen liegt ein Bereich verschiedener Pflegekonzepte, die unter den Begriffen Funktionspflege, ...

28,50 CHF

Die Geschichte Namibias von der Frühzeit bis heute
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichtsschreibung Namibias beginnt eigentlich erst im Zuge der Kolonialisierung, dabei ist insbesondere die deutsche Geschichtsschreibung sehr ausführlich. Die Geschichte vor der Kolonialzeit ist nur durch mündliche Überlieferungen in Form von Legenden, Riten oder Mythen der verschiedenen Stämme ...

26,90 CHF

Die Folgen des Tourismus in Namibia. Chancen und Risiken eines Entwicklungslandes
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Unabhängigkeit Namibias erlebte der Tourismus einen enormen Aufschwung. Der Dienstleistungssektor macht den größten Anteil des BIP aus. Im Vergleich der Jahre können wir ein stetiges Wachstum der Besucher aus dem Ausland hinweg erkennen. Dies betrifft die ...

26,90 CHF

Die Bevölkerung Namibias. Ethnische Gruppen, Bildungsstruktur und Alterserwartung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen Überblick zur Bevölkerung dieses Landes geben. Dabei wird zunächst auf die Bevölkerungsentwicklung nach der Unabhängigkeit eingegangen. Darauf aufbauend werden die in Namibia vertretenen ethischen Gruppen, ihre Sprachen sowie ihre räumliche Verteilung beschrieben. Weiterhin ...

26,90 CHF

Infrastruktur und touristisches Angebot in Swakopmund, Namibia
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1892 in der Nähe der Mündung des Swakop-Flusses gegründete Stadt Swakopmund wurde ursprünglich von den deutschen Kolonialherren als Hafenstadt angelegt, wovon noch heute die Landungsbrücke, die sog. "Alte Jetty" zeugt. Durch die begünstigte Lage wurde die Stadt ...

26,90 CHF

Tourismus und Tourismusforschung. Ein historischer Überblick
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ursprung des Wortes "Tourismus", geht auf das Wort "tornus" aus dem Lateinischen und auf das griechische Wort "tornos" zurück, die mit den Begriffen Rundgang, Zirkel oder Wiederholung übersetzt werden können. Durch diese Herleitung wird der wiederkehrende, sich ...

26,90 CHF

Touristische Attraktionen und Angebote im Norden Namibias
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Norden Namibias beinhaltet gemäß dem Amtlichen Reiseführer 2003 das Gebiet des Etoscha-Parkes, auf den hauptsächlich näher eingegangen wird, die Skelettküste, das Kaokoveld, das Damaraland, das Buschmannland und das Gebiet des sog. Caprivi-Zipfels. Im folgenden Verlauf soll eine ...

57,90 CHF

Touristische Attraktionen und Angebote im Süden und der Landesmitte Namibias
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Landesmitte wird die Gegend um Windhoek bis zur Umgebung der Städte Karibis und Okahandja im Norden, die Küstenregion südlich des Skelettküstenparks bis einschließlich Walfish Bay verstanden. Als südliche Begrenzung im Zentrum dient der Hardap Damm. Zum ...

39,90 CHF

Geistige Behinderung. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff und seinem Gebrauch
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 4, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Begriff der geistigen Behinderung umrissen. Ebenso werden Schwierigkeiten aufgezeigt, die sich im Zusammenhang mit seiner Definition ergeben. Es schließt sich die Beschreibung von vier wissenschaftlichen Definitionsansätzen an, welche sich auf unterschiedliche Weise dem Phänomen »geistige ...

26,90 CHF

Geeignete Wohnformen bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 4, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beginnt mit der Definition des Wortes »Wohnen«. Nachfolgend wird die psychologische Bedeutsamkeit des Wohnens erläutert. Aspekte der Wohnqualität verdeutlichen dann den Zusammenhang von Wohnqualität und Lebensqualität. In Abgrenzung zum Wohnen im Allgemeinen wird das Wohnen speziell in Verbindung ...

26,90 CHF

Das Normalisierungsprinzip unddie Selbstbestimmung im Hinblick auf Wohnmodelle für Menschen mit geistiger Behinderung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 4, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Rückblick in die Geschichte der Umsetzung verschiedener Denkmodelle über geistige Behinderung ab 1933 eröffnet diese Arbeit. Zentraler Gegenstand ist dann die Schilderung des Normalisierungsprinzips in seiner Entstehung und weiteren Ausformulierung. Abschließend wird seine Rezeption in Deutschland geschildert. Ausgewählte Wohnformen ...

65,00 CHF

Die Diskursanalyse. Entstehung und Theorien von Saussure, Foucault und Bourdieu
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den Begriff Diskurs und die daraus resultierende Diskursanalyse. Als praktisches Beispiel für einen Diskurs dient die "Neue Leipziger Schule", eine Künstlergruppe bei der die Grenzen zwischen Diskurs und Realität verschwimmen. Für die theoretische Herleitung ...

26,90 CHF

Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Hochschule NRW, ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Adressaten der Jugendberufshilfe werden heute mit vielerlei Bezeichnungen tituliert. Am verbreitetsten und geläufigsten ist wohl der Terminus: "benachteiligte Jugendliche". Trotzdem habe ich mich in dieser Arbeit für einen anderen Begriff entschieden: Diese Arbeit ...

39,90 CHF

Das System der Jugendberufshilfe für förderungsbedürftige Jugendliche
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Hochschule NRW, ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugendberufshilfe muss sich dem Thema Arbeitsmarkt und Beruf in einer gesellschaftlichen Umbruchssituation stellen, in der Erwerbsarbeit zwar immer noch zentrales Medium der Sozialintegration ist und einen wesentlichen Bestandteil des Normalitätsmodells ausmacht, gleichzeitig aber ...

26,90 CHF

Theoretischer Kontext des Persönlichen Budgets von Menschen mit Behinderung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Persönlichen Budget handelt es sich um eine Geldleistung, die ein behinderter Mensch anstatt der bisher üblichen durch einen anerkannten Träger der Wohlfahrtspflege erbrachten Sachleistung erhält. Mit dieser Geldleistung kann er sich dann eine entsprechende Unterstützungsleistung auf dem sozialen Dienstleistungsmarkt ...

26,90 CHF