416 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Grundlagen und altersgerechte Gestaltung von Schichtarbeit
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Brunswick European Law School), Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel erfordert gezielte Maßnahmen der Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein wichtiges Instrument hierfür ist die betriebliche Arbeitszeitgestaltung. Auf Grund der immer älter werdenden Belegschaft und um die ...

39,90 CHF

Optimierung eines Schichtsystems in der chemischen Industrie
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Brunswick European Law School), Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel erfordert gezielte Maßnahmen der Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein wichtiges Instrument hierfür ist die betriebliche Arbeitszeitgestaltung. Auf Grund der immer älter werdenden Belegschaft und um die ...

28,50 CHF

Japans Weg in den Revisionismus von 1919 bis 1934
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den frühen Morgenstunden des 7. Dezembers 1941 attackierten 183 Maschinen der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte den US-amerikanischen Marinestützpunkt Pearl Harbor. Am Folgetag erklärte das Kaiserreich Japan den Vereinigten Staaten und dem Britischen ...

57,90 CHF

Gegenüberstellung der modetheoretischen Werke "Psychologie der Kleidung" von J.C. Flügel und "Die Mode" von Georg Simmel
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1, 7, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit möchte ich die beiden modetheoretischen Werke "Die Psychologie der Bekleidung" von John C. Flügel und "Die Mode" von Georg Simmel vergleichen. Beide befassen sich mit einem der wichtigsten Konsumgüter der Gesellschaft und mit sowohl ...

24,50 CHF

Optimierte Wirtschaftstransformation durch den Einsatz interkultureller Kompetenzen, Kommunikations- und Verhandlungstechniken in internationalen Geschäfts- und Handlungsfeldern
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1'0 summa cum laude (4.0), University of Northwest Europe (Business Administration Intercultural Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kernthema dieser Arbeit befasst sich mit den Einflussfaktoren zur Erreichung einer optimierten Wirtschaftstransformation im internationalen Business unter der Berücksichtigung kulturübergreifender Faktoren, die den Unternehmen als Orientierungshilfe dienen kann, ...

65,00 CHF

Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen. Möglichkeiten der Prävention
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Alle 40 Sekunden suizidiert sich ein Mensch, über 800000 Menschen sind es im Jahr weltweit. In Deutschland sterben jährlich zwischen 10000 und 11000 Menschen durch Suizid. In der Altersklasse der 15-29-Jährigen ist es sogar die zweithäufigste Todesursache, nach dem Unfalltod. Vor allem in dieser Altersgruppe ...

24,50 CHF

Risikoprüfungen bei Unternehmenstransaktionen. Die Bedeutung der Due Diligence
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem der Markt für Unternehmenstransaktionen sowohl in Deutschland als auch in anderen großen Nationen im Zuge der Finanzkrise fast vollständig zum Erliegen kam, ist seit 2009 wieder eine erhöhte Aktivität auf ...

28,50 CHF

Werkanalyse von "Der Raub der Töchter des Leukippos" von Peter Paul Rubens
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Werk "Der Raub der Töchter des Leukippos" von Peter Paul Rubens. Den Mittelpunkt der Arbeit stellt dabei die Werkanalyse dar, die ausgehend von der Werkbeschreibung und anschließender Analyse des Bildnerischen zur Werkinterpretation führt. Die ...

26,90 CHF

Biopolitik im Dritten Reich. Eine Theorie nach Michel Foucault und ihre praktische Anwendung auf das politische System des Dritten Reiches
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1, 0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Der französische Philosoph Michel Foucault entwickelte in seinem Buch "Sexualität und Wahrheit I" den Begriff der Bio-Macht. Die aktuellen Diskussionen über die Bio-Macht oder auch Bio-Politik befassen sich vorwiegend mit dem Gebiet der Genforschung und der Frage nach der Relevanz ...

26,90 CHF

Das Narrative als Grundbegriffe der Filmanalyse. Schriftliterarisches und filmisches Erzählen am Beispiel von "Smoke"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Literaturverfilmungen im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Bildungsstandards der Kulturministerkonferenz für den mittleren Schulabschluss im Fach Deutsch heißt es, dass Schüler "wesentliche Darstellungsmittel" von Medienproduktionen "kennen und deren Wirkung einschätzen können" sollen. Problematisch hierbei ist allerdings, dass die Filmanalyse, ...

24,50 CHF

Übergang von der Kita zur Schule. Neue Herausforderungen an kommunale Netzwerkbildung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts- und Verbrauchsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang von einer Kindertagesstätte (Kita) in die Grundschule ist in den vergangen Jahren zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Infolge von PISA kam es zur Aufwertung des informellen ...

26,90 CHF

Schwule im Alter
Heiko Gerlach und Christian Szillat betrachten die soziale Lebensgestaltung älterer männerliebender Männer unter Berücksichtigung ihrer Diskriminierungs- und Akzeptanzerfahrung. Die Autoren ermitteln für die Studie auch die aktuelle und die bevorzugte spätere Wohnform der Studienteilnehmer im Alter. Im Ergebnis liefert die Arbeit erstmalig Kenntnisse über die Lebenssituation, Wünsche und Bedürfnisse der schwulen und bisexuellen Männer über 50 in Hamburg. Darüber hinaus ...

60,50 CHF

Normalitätskonzepte im Behinderungsdiskurs
Der Autor legt mit diesem Buch die erste empirische, kritisch-sozialpsychologische Untersuchung der Rolle von Normalitätskonzepten von Kindern vor, wenn diese über Behinderung sprechen. Seine Befragung von Schulkindern an inklusiven Grundschulen in Brandenburg zeigt, dass Behinderung und Normalität als Konzepte untrennbar und auf vielfältige, widersprüchliche Weise miteinander verbunden sind. Diese Ergebnisse leisten einen Beitrag zur empirisch fundierten Theoretisierung von Normalität - ...

60,50 CHF

Kulturenorientierte Bildung
Ina Baumann untersucht Herausforderungen kultureller Diversität und wie Schulen darauf eingehen sollten, um den Lernenden eine möglichst barrierefreie Gemeinschaft und eine angemessene interkulturelle Bildung zu bieten. Ihr differenzierter Kulturbegriff ermöglicht einen klaren Blick auf affektive, kognitive und handlungsbezogene Stolpersteine der Interkulturalität und wie diese die Kommunikation beeinflussen können. Auf der Basis einer Auseinandersetzung mit den wesentlichen Konzepten wie Kompetenz und ...

91,00 CHF

Optimale Steuerung der Lieferantenentwicklung
Der Autor stellt einen Koordinations-Mechanismus vor, der es ermöglicht, die für die Umsetzung einer Lieferantenentwicklung notwendigen Investitionen zielgerichtet zwischen Abnehmer und Zulieferer aufzuteilen. In diesem Zusammenhang wird die Rolle der Lieferantenentwicklung als relevanter Wettbewerbsfaktor analysiert und aufgezeigt, in welcher Weise die ihr inhärente Faktorspezifität die Investitionsbereitschaft der einzelnen Akteure beeinflusst. Die Ergebnisse der Untersuchung belegen, dass die Entwicklung eines Zulieferers ...

79,00 CHF

Vertrauen zwischen Banken und Krisenunternehmen in der Sanierung
Adrian Pielken untersucht das Vertrauensverhältnis zwischen Krisenunternehmen und Banken im Rahmen einer empirischen Untersuchung nach Grounded Theory auf Grundlage umfassender Experteninterviews. Der Autor leitet dabei insgesamt drei Kernkategorien ab, die durch insgesamt 19 Kategorien spezifiziert werden. Die Erkenntnisse aus diesen Kategorien, deren Interdependenzen und der Einfluss auf den Sanierungserfolg werden wiederum durch insgesamt 20 korrespondierende Propositionen zu theoretischen Aussagen zusammengefasst. ...

79,00 CHF

Didaktische Interaktionen im Übergang zur Grundschule
Mirja Kekeritz zeigt in ihrer Studie zum Kooperationssetting Lernwerkstatt auf, wie in den Interaktionen der Übergang und das Zusammentreffen zweier Institutionskulturen bearbeitet werden. Die rekonstruierten Interaktionsmuster und handlungsleitenden Orientierungen der Professionellen legen die von Kindern und Pädagogen hervorgebrachten dynamischen Balanceakte zwischen den Anforderungen des offenen Settings Lernwerkstatt, der (inter-)institutionellen Ordnung und der Peerkultur dar. Zentrale Spannungsmomente bilden die Selbstständigkeit der ...

79,00 CHF

Kollektives Gatekeeping
Durch die Entwicklung eines theoretischen Modells des Kollektiven Gatekeeping und gestützt durch die empirische Untersuchung politischer Videoclips auf YouTube beschreibt der Autor die Herstellung öffentlicher Aufmerksamkeit in Social Media und zeigt fundamentale Unterschiede zu traditionellen Massenmedien auf. Er zeigt, dass Publizität in Social Media ein kontinuierlicher Kampf um Aufmerksamkeit ist, der zu ihrer starken Ungleichverteilung führt und dem Ideal einer ...

67,00 CHF

Interaktion von Inhouse Consultants und Clients
Dorothee Wulfert-Markert untersucht das Inhouse Consulting mit dem praxistheoretischen Ansatz Strategy as Practice und bietet über ein qualitativ-empirisches Fallbeispiel Einblicke in eine deutsche Großbank und ihre interne Beratung. Im Zentrum der Analyse steht die Interaktion von Inhouse Consultants und Clients und damit insbesondere die Praktiken dieser am Strategieprozess beteiligten Akteure. Die Autorin zeigt auf Basis des praxistheoretischen Bezugsrahmens von Paula ...

79,00 CHF

Scientific Management reloaded?
Michael Bretschneider-Hagemes beleuchtet diverse Phänomene der Subjektivierung von Arbeit und klärt den unterstellten Gegenstand eines Scientific Management reloaded. Seine Analyse des Kategoriensystems der kapitalistischen Moderne sorgt für deren fundierte Bewertung. So gerahmt können diese als Restaurationsleistungen eines ökonomischen Krisentaumels aufgedeckt werden. Die Wendung der Krise auf das Subjekt wird in der Figur der "Entfremdung zweiter Ordnung" entwickelt.

79,00 CHF