342 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Selbstgesteuertes Lernen von Erwachsenen im Instrumentalunterricht. Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 14, Hochschule für Musik Saar Saarbrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Erwachsenenbildung im Bereich Musik, speziell im Instrumentalunterricht. Zu dem theoretischen Teil, der sich unter anderem mit dem Lernen des Erwachsenen im Allgemeinen und dem musikalischen Lernen im Speziellen befasst, werden Interviews mit ...

65,00 CHF

Possible Ways to Stabilization in Afghanistan (Politik-Wirtschaft (Bilingual), 10. Klasse)
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Unterrichtseinheit "The Deficiency of Afghanistan's Unitary State" wurden bis jetzt bereits umfassende inhaltliche Grundlagen bezüglich des Afghanistankonfliktes gelegt. So wurden, orientiert an fünf Situativen Aufgaben, sowohl historische Entwicklungen und Ursachen geklärt als auch die gegenwärtigen wichtigsten in ...

16,50 CHF

Die Macht der Reflexion. Zum Verhältnis von Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Sozialwissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Philosophie des Geistes, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage: Was ist der absolute Geist? Die Antwort verlangt eine Analyse und Interpretation der Formen des absoluten Geistes im Werk von G.W.F. Hegel, wobei in dieser Arbeit ...

22,90 CHF

Sehnsucht nach Rom(Ov. Pont. I, 8, 29-40). Ovid im Latein-Unterricht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Latein, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Gründe für Ovids Verbannung nach Tomis im Jahre 8 n. Chr. wurde viel spekuliert, jedoch ist man bislang nicht über das hinausgekommen, was Ovid selbst angibt. Dass mit dem "carmen" die "Ars amatoria" gemeint ist, gilt als gesichert, worin genau sein ...

24,50 CHF

Indien gestern und heute. Die kulturellen Einflussfaktoren und Probleme
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 2, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kultursoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was gut ist für Indien, ist auch gut für die Welt" - die Worte des indischen Premierministers Manmohan Singh - kurz vor dem Staatsbesuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel - bringen den gewachsenen ...

20,50 CHF

God, are you there? Die Bedeutung von Religion in der TV-Serie "Joan of Arcadia"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der TV-Serie "Joan of Arcadia" auseinander und betrachtet dabei die Frage, ob die Kritik von Austin Bunn an der darin enthaltenen Darstellung von Religiosität berechtigt ist. Im September des Jahres 2003 ging die ...

26,90 CHF

Translation-Memory-Systeme und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsprozess von Übersetzern und die Übersetzungsleistung
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Translation-Memory-Systeme (auch TM-Systeme genannt) werden für die Arbeit von Übersetzern immer wichtiger und viele Agenturen verlangen sogar die Nutzung eines solchen Systems seitens des Übersetzers. Aus diesem Grund soll in dieser Arbeit untersucht werden, inwiefern die Nutzung von Translation-Memory-Systemen ...

65,00 CHF

Zwischen Nächstenliebe und Pflichtbewusstsein. Die karitativen Tätigkeiten der Johanniter
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Johanniter gelten bis heute als eine der wichtigsten karitativen Organisationen. Sie kümmern sich als Hilfetruppe in Kriegsgebieten, in der Altenpflege, in der Lebenshilfe, bei Kindern und in ihren Krankenhäusern, um Bedürftige aller ...

26,90 CHF

Das Mirandesische im Grenzgebiet von Spanien und Portugal
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Herkunft des Mirandesischen in Form eines allgemeinen Überblicks über seine historische Entwicklung dargelegt werden. Des Weiteren wird beleuchtet, in welchem Maß die wissenschaftlichen Arbeiten von vielen Linguist*innen zu seiner Aufwertung beigetragen haben. Darüber hinaus ...

48,50 CHF

Filme im Fremdsprachenunterricht. Interkulturelles Lernen mit "Paris, je t'aime"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Interkulturellen Lernen im Fremdsprachenunterricht mit dem Medium Film, speziell mit dem Film: "Paris, je t'aime" Zunächst werden die Kulturbegriffe genauer durchleuchtet, danach wird genau beschrieben, was interkulturelles Lernen und interkulturelle Kompetenzen überhaupt bedeuten. Im Anschluss daran ...

24,50 CHF

Spätaufklärerischer Skeptizismus im Werk Heinrich von Kleists um 1800
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Neuere Deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Heinrich von Kleist, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich von Kleist wird in der Spätphase der Aufklärung klar, dass sich die "zerbrechliche Einrichtung der Welt" nicht grundlegend geändert hat. Diese schmerzhafte Erkenntnis nimmt Kleist als existenzielle Bedrohung seiner selbst wahr, ...

26,90 CHF

Das Leben nach dem Konzentrationslager. "Wir Kinder von Bergen-Belsen" von Hetty Verolme
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage dieses Quellenkommentars ist das Buch "Wir Kinder von Bergen-Belsen" verfasst von Hetty E. Verolme, erschienen 2000 in Australien. Hetty Verolme durchlebt in ihrem Buch noch einmal die schwersten Jahre ihrer Kindheit, die sie im Alter von ...

24,50 CHF

Das Phänomen Pop-Festival. Qualitative Untersuchung der Wertschöpfungsprozesse des deutschen Festivalmarktes
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Hochschule für Musik und Theater Hannover (Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Phänomen Pop-Festival zu bestimmen und aufzuzeigen, welche Werte für wen, wie und warum bei einem Pop-Festival produziert werden. Die Relevanz dieser Untersuchung ...

65,00 CHF

Ralf Schnitzers Konzeption "Singen ist klasse" aus der Sicht funktionaler Stimmbildung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musikwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Drei Fragestellungen möchte ich in der vorliegenden Arbeit nachgehen: Zum ersten, welche Ziele mit Ralf Schnitzers Konzeption "Singen ist klasse" und mit dessen Stimmbildung verfolgt werden, zum zweiten, wie die Stimmbildung des Konzepts konkret aussieht und zum dritten, ob die genannten Ziele durch diese Stimmbildung erreichbar sind. Um ...

39,90 CHF

Der Nil als Segen oder Fluch für Ägypten.Stundenentwurf im Fach Gesellschaftslehre Klasse 5
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf in Gesellschaftslehre behandelt den Fluss Nil. Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand von zwei Textquellen in groben Zügen die existenzielle Bedeutung des Nils für die ägyptische Bevölkerung erkennen. Weiterhin sollen sie ansatzweise begreifen, welch lebenswichtigen Platz Wasser in ihrem ...

16,50 CHF

Wohnen im Alten Ägypten. Stundenentwurf in Gesellschaftslehre Klasse 5
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf im Fach Gesellschaftslehre für eine fünfte Klasse behandelt das Thema "Wohnen im Alten Ägypten". Die Lernziele der Stunde sind: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten anhand eines Informationstextes die wesentlichen Elemente eines altägyptischen Wohnraumes. Darüber hinaus fördern sie durch einen Gegenwartsbezug ihre Wahrnehmungskompetenz für ...

26,90 CHF

Dürfen wir Gott spielen? Überlegungen zur Sterbehilfe und deren ethische Bewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 4, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich primär aus ethischer Sicht mit der Problematik der Sterbehilfe. Sie beginnt mit einer Begriffsklärung und den verschiedenen Arten der Sterbehilfe. Im zweiten Kapitel wird zuerst kurz eine Darstellung aus medizinischer Sicht erfolgen, um ...

26,90 CHF

Christentum und Politik. Die "Micah Challenge" als freikirchliche Initiative für soziale Gerechtigkeit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit diskutiert das Verhältnis von Christentum und Politik am Beispiel der Micah-Initiative (MI), einer evangelikalen Entwicklungsinitiative. Zu diesem Zweck erfolgt ein Überblick über die Geschichte des Christentums hinsichtlich seines ...

65,00 CHF

Alltag der Kinder im antiken Sparta und Athen. Stundenentwurf für Klasse 6 Geschichte Gymnasium
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 14 Punkte (sehr gut), Staatliches Studienseminar für Lehrerausbildung Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit enthält eine Staatsexamenslehrprobe im Fach Geschichte zum Alltag der antiken griechischen Bevölkerung in den Poleis Athen und Sparta. Der Stundenentwurf befasst sich im Speziellen mit dem Alltag der Kinder und der ...

26,90 CHF

Der Weg zu Chlodwigs Taufe und die politische Tragweite für Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Völkerwanderung und dem Untergang des römischen Reiches ergaben sich in Europa neue Mächtekonstellationen. Von den umherziehenden Germanenstämmen waren die West- und Ostgoten, Vandalen, Burgunder, Alamannen und vor allen die Franken ...

24,50 CHF