388 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Über die Freiheiten
Raymond Aron greift die alte Kontroverse um den Primat von formellen oder reellen Freiheiten auf und setzt sich kritisch mit der marxistischen These auseinander, wonach die politischen, individuellen und geistigen Freiheiten, wie sie der demokratisch-liberale Verfassungsstaat allen seinen Bürgern garantiert, so lange bedeutungslos bleiben müssen, bis durch einen revolutionären Akt die Produktionsmittel in Gemeineigentum überführt und die reellen Freiheiten hergestellt ...

29,90 CHF

Die Füchsin
Sonntagmorgen in der irischen Kleinstadt Dunkellick. Zwei Fischer entdecken eine Leiche im Hafen. Die Tote war schwanger, sie hatte die Moral einer streunenden Katze. Unfall? Selbstmord? Oder - Mord? Inspektor O'Donovans Ermittlungen bringen die verschlafene kleine Stadt in Aufruhr. Fast jeder männliche Einwohner fühlt sich bedroht, fürchtet um seinen häuslichen Frieden, seine gesellschaftliche Stellung. Denn fast jeder männliche Einwohner hat ...

17,50 CHF

Amoklauf
Im friedlichen Hafen einer amerikanischen Kleinstadt explodiert eine weiße Jacht: Volltreffer aus einer Bazooka und Auftakt zu einer Serie von Unfällen und heimtückischen Morden. Die Weißen verdächtigen haßvoll die Schwarzen, die Schwarzen verdächtigen die Weißen, Anstifter von Chaos und Aufruhr zu sein. Der eiskalt operierende Drahtzieher bleibt im Hintergrund. Ihn soll Ben Shock aufspüren - auch für einen rausgeworfenen Polizeibeamten ...

16,50 CHF

Arme, Bettler und Vaganten
Seit dem Ende des Mittelalters reagierten die Obrigkeiten in ganz Europa zunehmend mit Restriktionen auf Bettler und Vaganten. Armut war ein gesamteuropäisches Phänomen, doch wandelte sich die Wahrnehmung. Neben die Fürsorge traten zunehmend Marginalisierung und Verfolgung. Martin Rheinheimer zeichnet das Schicksal der Armen nicht nur in ihrer Rolle als Objekte wirtschaftlicher Entwicklungen, sozialer Veränderungen oder politischer Maßnahmen nach. Er nimmt ...

29,90 CHF

Dar – der Hund aus Sibirien
Von einer Reise ins sibirische Jakutien bringt Jirí Davídek einen ganz jungen Lajka-Welpen mit in seinen Einödhof im Böhmerwald. Während Jirí Davídek die munteren Späße dieses kleinen Hundes beobachtet, der die Welt entdeckt, denkt er oft an die Ursprünglichkeit der Taiga zurück, wo die Menschen wirklich noch im Einklang mit der Natur leben. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere ...

17,50 CHF

Ich, der Unterzeichnete
Albino Saluggia gehörte zu jenen Arbeitern, die auf Grund ihrer langen Kriegsgefangenschaft bevorzugt in den industriellen Arbeitsprozeß eingegliedert wurden. Obwohl ihn diffuse Angst vor allen Organisationen und Institutionen quält, sieht er doch in seiner Anstellung bei einem riesigen Industriewerk die Chance einer besseren Zukunft. Er verehrt die Fabrik in fast religiöser Weise, er ist einer der zuverlässigsten Arbeiter, er hält ...

23,50 CHF

Fragen – Antworten
Dieser erstmals 1968 erschienene Band versammelt Kolumnen Luise Rinsers, die ursprünglich in der Zeitschrift >Für Sie< veröffentlicht wurden. Die Themen, die Rinser in bewährter Manier mitten aus dem Leben greift und mit Hilfe anschaulicher Beispiele verdeutlicht, haben in den Jahren seither nichts von ihrer Aktualität verloren: »Jedermann hat Angst, ein Zurückgebliebener zu sein, ein Altmodischer, Konservativer, einer, der nicht mitzählt, ...

30,90 CHF

Der Hai im Haus
Wie kommt eine nackte Schöne in den Swimmingpool? Detektiv Ben Shock und seine attraktive Kollegin Charity Tucker sehen es mit eigenen Augen: auf zwei schnellen Beinen. Aber wie kommt obendrein ein Hai in diesen Pool? Bei der lebensgefährlichen Aufklärung dieses Rätsels begegnen die beiden mörderischen Haien - und das nicht nur im Wasser ... (Dieser Text bezieht sich auf eine ...

16,50 CHF

Bruder Hund
Zwanzig Jahre nach ihrem Roman >Mirjam< beschäftigt sich Luise Rinser hier noch einmal mit der komplexen Beziehung Mirjams zu Jesus Christus, dieses Mal jedoch aus einer ganz anderen Perspektive: Aus der Sicht eines Hundes werden die letzten Lebensjahre seines »Herrn« erzählt, der auf einmal nicht mehr nur als das bedeutungsvolle Symbol der himmlischen Erlösung erscheint, sondern auch als Mensch. Der ...

24,50 CHF

An einem blassen Morgen
Eine Blow-up-Geschichte der achtziger Jahre. Der unauffällige und durchschnittliche Pariser Versicherungsangestellte Paul Pervenche lebt das Dutzendleben eines beliebigen jungen Mannes unserer Tage. Wären da nicht die Fotografie und die Zwangsvorstellung, ein gänzlich geglücktes Foto zustande bringen zu müssen. Eines Tages kommt Paul ziemlich nahe dran an seine Traum-Aufnahme. Sie zeigt im Morgennebel das feuchtglänzende Kopfsteinpflaster einer Straße. Um das Bild ...

20,50 CHF

Doktorspiel
Längst verdient der exmatrikulierte Medizinstudent Bringfried Schramm sein Brot als Mitropakellner, als Telegrammbote und als Hilfsarbeiter auf dem Bau, da spielt er für seine Frau Jana, die so gern an etwas glauben möchte, und für die Leute seines Heimatortes immer noch die Rolle des zukünftigen Doktors. Phantasiereich beschreibt er in seinen Briefen die Anstrengungen des Studentenlebens und beginnt fast selbst, ...

20,50 CHF

Hitler und die Juden
Wie und zu welchem Zeitpunkt entschlossen Hitler und seine Helfer sich, die Juden in Europa nicht nur zu verfolgen und zur Auswanderung zu zwingen, sondern in ihrer Gesamtheit zu töten? Plante Hitler dies von Anfang an oder war der Holocaust das Ergebnis einer Radikalisierung der Verfolgungspolitik unter dem Eindruck des steckenbleibenden Rußlandfeldzugs? Der Genfer Historiker Philippe Burrin zeigt, daß Hitler ...

29,90 CHF

Märchen aus dem Elsaß
Die vorliegende Sammlung elsässischer Volkserzählungen gibt einen Querschnitt durch das so reichhaltige Erzählgut. Es ist spannend und fröhlich in einer eigenartigen Mischung phantastischer und realistischer Elemente und vermittelt, in seiner Verbindung von Idylle und harter Wirklichkeit, einen unmittelbaren Einblick in das Leben der Menschen, ihren Alltag und ihre Träume. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

16,50 CHF

Mein Bagdad-Tagebuch
Stephan Kloss hat den Krieg in Bagdad hautnah miterlebt und war dadurch einer der wenigen Reporter, die wirklich sagen konnten, was in der Stadt vor sich geht. Sein täglich telefonisch übermitteltes Online-Tagebuch hat er durch Hintergrundinformationen zum Krieg und zu seiner Arbeit ergänzt, wodurch sich ein höchst authentisches Bild der Geschehnisse in der irakischen Hauptstadt ergibt. (Dieser Text bezieht sich ...

18,90 CHF

Kinderlesebuch
Dieses Lesebuch will keine »fertigen« Geschichten anbieten, die man einfach nur liest. Es will nicht - wie im Fernsehen oder im Theater - etwas vorführen, was man so nimmt, wie es ist. Hier mußt du selbst sehen, was du daraus machst, laut oder leise, mit anderen oder alleine, so wie es da steht - am besten aber so, wie du ...

17,50 CHF

Märchen aus Niedersachsen
Schimmelreiter und Schäfermädchen, der König der Toten und der Mann im Rauch, Fee und Jungfrau, Teufel und Dieb, Eule und Schlange - so vielfältig wie die Hauptfiguren dieser Märchen ist die Volksphantasie zwischen Harz und Heide, Moor und Meer Niedersachsens. Da wird die böse Wirtin in einer nagelbeschlagenen Tonne den Berg hinuntergerollt, und vier Pferde zerreißen die bösen Intrigantinnen, das ...

17,50 CHF

Sagen aus Frankreich
Robert, der Teufel und Blaubart, Hexen und Zwerge, der Satan höchstpersönlich und Geister der verschiedensten Art und Herkunft geben sich ein Stelldichein in diesem Band farbenprächtiger Sagen aus dem französischen Mittelalter bis zur Neuzeit. Es gibt märchenhafte, schwankhafte und legendenhafte Sagen, vor allem dämonologische Sagen, auch Ursprungs- und Ortssagen. Könige und Ritter, Bauern und Handwerker, Draufgänger und Waisenkinder und vor ...

16,50 CHF

Die Weltmaschine
»Die Weltmaschine« ist der Lebensbericht des Bauern Anteo Crocioni, den von Kind an philosophische und religiöse Fragen mehr interessierten als Feldarbeit und Viehzucht. Die Natur des Sonderlings weckt bald den Spott seiner Nachbarn. Sie geben nicht zu, daß sein verrückter Standpunkt und seine seltsam poetischen Wahnvorstellungen auch ungewöhnliche Einblicke in tatsächliche Verhältnisse und seelische Wahrheiten eröffnen. Anteos Geist ist krank, ...

23,50 CHF

Reisen Sie ab, Mademoiselle!
Über weite Strecken autobiographisch erzählt Adrienne Thomas, die vor 1933 zu den meistgelesenen Autorinnen ihrer Generation gehörte, das Schicksal einer österreichischen Familie. Sie berichtet vom Alltag unter dem Nationalsozialismus, vom Zerfall von Familie und Freundschaft, von Vertreibung und Flucht als Folge der unmenschlichen politischen Verhältnisse. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

29,90 CHF

Gespräch von Mensch zu Mensch
In diesem erstmals 1967 erschienenen Band sind Kolumnen Luise Rinsers versammelt, die zuvor in der Zeitschrift >Für Sie< veröffentlicht wurden. Die Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen. Anhand von Leserbriefen oder auch ganz konkreten Beispielen aus dem Bekanntenkreis verhandelt Rinser Fragen nach Anständigkeit, Einsamkeit und Disziplin, aber auch Grundsätzliches wie: Was ist eigentlich der Sinn des Lebens? Niemals dogmatisch, ...

30,90 CHF