318 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

John Sinclair Tonstudio Braun - Folge 36
Der neue Freizeitpark war ein "höllischer" Erfolg. Im "Horrorland" war alles versammelt, was Angst und Grauen einflößte: Vampire, Werwölfe, Monster und Dämonen. Alle sahen echt aus. Bis auf einen. Der war echt. Der Mord trug seine Handschrift. Ich kannte sie. So bestialisch tötete nur einer.... "Jack the Ripper"..... Das Kult-Comeback der Hörspiel-Legende:Die originalen Klassiker von Tonstudio Braun digital überarbeitet und ...

15,50 CHF

John Sinclair Tonstudio Braun - Folge 35
Mit ungeheurer Wut schleuderte der Zwerg das Skelett auf die Straße. Ächzend zerbrach es. Danach...Totenstille. "So geht es allen, die mein Reich betreten..." gellte seine Stimme plötzlich aus dem nächtlichen Wald. Wieder flog ein Gegenstand krachend auf's Pflaster. Mit schaurigem, hohlem Klang rollte er neben das bleiche Gerippe. Es war der Schädel des Toten..... Das Kult-Comeback der Hörspiel-Legende:Die originalen Klassiker ...

15,50 CHF

John Sinclair Tonstudio Braun - Folge 34
Nadine Berger war eine bezaubernd schöne Frau. Und sie war eine Bekannte von John Sinclair. Das wurde ihr zum Verhängnis. Plötzlich war sie das Opfer eines teuflischen Komplotts. Aber sie war nicht das eigentliche Ziel des Anschlags. Sie war nur der Köder. John Sinclair mußte ihr zu Hilfe kommen, und er tat es. Seine Feinde jubelten. Endlich hatten sie ihn ...

15,50 CHF

John Sinclair Tonstudio Braun - Folge 33
Er hatte sich bisher im Hintergrund gehalten. Doch dann begegneten wir uns, als ich mich auf die Suche nach der Blutorgel machte, da fand ich nicht nur sie, sondern auch ihn, ... Asmodis. In einer gewaltigen Felsenhöhle kam es zum tödlichen Zweikampf. Meine Chancen zu überleben waren nie geringer gewesen..... Das Kult-Comeback der Hörspiel-Legende:Die originalen Klassiker von Tonstudio Braun digital ...

15,50 CHF

John Sinclair - Folge 110
Die "Träne des Teufels"! Auf der Jagd nach dem magischen Diamanten folgten wir dem zwielichtigen Händler Hendrik van Doolen bis nach Antwerpen - in ein Haus, in dem der Tod auf uns wartete ... Eine fesselnde Komposition aus düsterer Gruselatmosphäre, temporeicher Action, einem phänomenalen Soundtrack und den besten Stimmen Hollywoods.VON SINCLAIR-SCHÖPFER JASON DARK PERSÖNLICH EMPFOHLEN!

15,50 CHF

Werner Reiterer
Das Oeuvre des zeitgenössischen Künstlers Werner Reiterer wird auf die Verwendung unterschiedlicher Medien untersucht. Durch medieninhärente Eigenschaften kommt es bei einem Medienwechsel zum Informationsverlust, der durch spezifische Eigenheiten des neuen Mediums ausgeglichen wird. Der Abklärung des Begriffes "Medium" als Vermittlungsinstanz im allgemeinen Sprachgebrauch folgt die systematische Analyse der Medien und intermedialen Erscheinungsformen als "Tools" bei Werner Reiterer. Auf die Themenauswahl ...

90,00 CHF

Herons von Alexandria Druckwerke und Automatentheater
Heron, griechischer Mathematiker und Ingenieur, lebte vermutlich im 1. Jahrhundert v. Chr. und lehrte am Museion von Alexandria. Er beschäftigte sich mit mathematischen, optischen und mechanischen Themen, vor allem seine Ausführungen zu automatischen Geräten, die z. T. schon programmierbar waren, und zur Ausnutzung von Wasser, Hitze und Luft als treibende Kraft sind bekannt geworden. Dies gilt insbesondere für die Erfindung ...

57,90 CHF

Die Apokryphen und Pseudepigraphen des Alten Testaments
Als "Apokryphen" werden Texte bezeichnet, die - zumeist aus inhaltlichen oder religionspolitischen Gründen - nicht in den biblischen Kanon aufgenommen wurden. Der Begriff "apokryph" - im 2. Jahrhundert von christlichen Theologen geprägt - bedeutete anfangs zugleich auch "häretisch" und wertete die ausgegrenzten Schriften als Irrlehre ab. Emil Kautzsch, einer der Begründer des interkonfessionellen "Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas" und bedeutender ...

57,90 CHF

Das Zeitalter der Fugger - Geldkapital und Kreditverkehr im 16. Jahrhundert
Der Nationalökonom Richard Ehrenberg präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende und detaillierte Untersuchung der wirtschaftlichen Verknüpfungen des 16. Jahrhunderts. Der vorliegende zweite Band befasst sich mit den Weltbörsen der Epoche, den zentralen Standorten Antwerpen und Lyon, und erläutert die spanischen, niederländischen und französischen Finanzkrisen in ihrem geschichtlichen Zusammenhang. Nachdruck der dritten Auflage aus dem Jahr 1922.

45,90 CHF

Die drei Sprünge des Wang-lun
Alfred Döblins "Die drei Sprünge des Wang-lun" gilt als erstes Meisterwerk expressionistischer Erzählkunst und Beginn der literarischen Moderne in Deutschland. Döblin thematisiert hier den Widerstand des Einzelnen gegen einen totalitären Staatsapparat, dabei interessiert ihn hauptsächlich die kollektive Katastrophe, das Scheitern einer sozialen und religiösen Bewegung und das Schwanken der Protagonisten zwischen Hoffnung und Resignation und Kampf und Verzweiflung. Günter Grass ...

48,50 CHF

Die Büchse der Pandora
In seinem Stück "Die Büchse der Pandora" führt Frank Wedekind den in seiner Tragödie "Erdgeist" begonnenen sozialen Lebensweg der Titelfigur "Lulu", einem "Prachtexemplar von Weib" (Wedekind), fort. Das Drama ist die tragisch eskalierende psychologische Deutung menschlicher Beziehungen im Wilhelminischen Zeitalter. Lulu verkörpert den Konflikt zwischen Sexualität und bürgerlicher Moral und zerbricht schließlich daran, dass sie von allen nur als Objekt ...

32,50 CHF

Die Troerinnen des Euripides
Franz Viktor Werfel (1890 - 1945), Wortführer des lyrischen Expressionismus, in den 1920er und 1930er Jahren Bestsellerautor v. a. mit seinen Theaterstücken und erzählenden Werken, schuf mit den "Troerinnen des Euripides" eine kongeniale deutsche Nachdichtung des berühmten Stoffes um das Schicksal des Trojanerinnen nach dem verlorenen trojanischen Krieg, die als Sklavinnen an die siegreichen Heerführer der Achäer verteilt werden. Ohne ...

32,50 CHF

Die Keilinschriften der Achämeniden
Nach dem Untergang des babylonischen Reiches übernahmen die persischen Könige aus dem Geschlecht der Achämeniden die Herrschaft in Vorderasien und führten eine neue Keilinschrift ein - die altpersische. Sie war etwa vom 6. - 3. Jahrhundert v. Chr. in Gebrauch und verschwand wieder nach der Eroberung des Perserreiches durch Alexander den Großen (nach 330 v. Chr.). Der Altertumsforscher Franz Heinrich ...

39,90 CHF

Hellas und Rom - Rom im Zeitalter der Antonine
Der deutsche Philologe und Pädagoge Albert Forbiger unternahm es im späten 19. Jahrhundert, eine auf sechs Bände angelegte "populäre Darstellung des öffentlichen und häuslichen Lebens" der Griechen und Römer herauszubringen, die auch heute noch sehr lesenswert ist. Die "erste Abteilung" (Bände 1-3) ist dem antiken Rom zur Zeit der Antonine gewidmet, die "zweite Abteilung" (Bände 1-3) beschreibt Griechenland zur Zeit ...

50,90 CHF

Frank Wedekind
Paul Fechter (1880 - 1958), deutscher Theaterkritiker, Redakteur und Schriftsteller, war neben Artur Kutscher der zweite bedeutende Wedekind-Biograph der Weimarer Republik und stellt in vorliegendem Werk den Schriftsteller Wedekind als Mensch sowie sein literarisches Schaffen vor. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1920.

36,50 CHF

Novellen
Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799 - 1837) gilt in seinen Erzählungen, Dramen und Gedichten als Wegbereiter bei der Verwendung der russischen Umgangssprache in der Literatur. Sein erzählerischer Stil mischt geschickt Elemente aus der Romantik, dem Drama und der Satire. Damit beeinflusste er zahlreiche russische Schriftsteller und wird von seinen Landsleuten bis heute als DER russische Nationaldichter schlechthin angesehen - noch weit ...

54,50 CHF

Über den Expressionismus in der Literatur und die neue Dichtung
Kasimir Edschmid (1890 - 1966) zählte zu den wichtigsten Vorkämpfern des literarischen Expressionismus und wirkte auch federführend bei der Gründung der Künstlerbewegung der "Darmstädter Sezession" (1919) mit. Im dritten Reich mit Rede-, Rundfunk- und z. T. auch Schreibverbot belegt, wählte er den Weg der sog. "Inneren Emigration". Im Deutschland der Nachkriegszeit bekleidete der "Schriftstellerfunktionär" zahlreiche Ämter, u. a. als Generalsekretär ...

26,90 CHF

Die doppelköpfige Nymphe
Kasimir Edschmid (1890 - 1966) zählte zu den wichtigsten Vorkämpfern des literarischen Expressionismus und wirkte auch federführend bei der Gründung der Künstlerbewegung der "Darmstädter Sezession" (1919) mit. Im dritten Reich mit Rede-, Rundfunk- und z. T. auch Schreibverbot belegt, wählte er den Weg der sog. "Inneren Emigration". Im Deutschland der Nachkriegszeit bekleidete der "Schriftstellerfunktionär" zahlreiche Ämter, u. a. als Generalsekretär ...

42,50 CHF

Hellas und Rom - Griechenland im Zeitalter des Perikles
Der deutsche Philologe und Pädagoge Albert Forbiger unternahm es im späten 19. Jahrhundert, eine auf sechs Bände angelegte "populäre Darstellung des öffentlichen und häuslichen Lebens" der Griechen und Römer herauszubringen, die auch heute noch sehr lesenswert ist. Die "erste Abteilung" (Bände 1-3) ist dem antiken Rom zur Zeit der Antonine gewidmet, die "zweite Abteilung" (Bände 1-3) beschreibt Griechenland zur Zeit ...

48,50 CHF