355 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Mata Hari
Mata Hari machte sich bereits vor dem ersten Weltkrieg einen Namen als exotische Tänzerin und Bühnenkünstlerin. Weltweite Berühmtheit erlangte sie jedoch, als sie im Juli 1917 wegen Spionage für die Deutschen von einem französischen Militärgericht zum Tode verurteilt wurde. Carrillo zeichnet die Lebensgeschichte dieser Frau, von ihrer Kindheit im holländischen Leeuwarden bis zu ihrer Hinrichtung im Polygon von Vincennes, nach. ...

26,90 CHF

Goethe und die Brüder Grimm
Fast zwanzig Jahre lang standen Jakob und Wilhelm Grimm in Kontakt mit Johann Wolfgang Goethe. Der Literaturhistoriker Reinhold Steig untersucht, wie sich diese Freundschaft und die Bewunderung der Brüder für den großen Dichter auf das literarische Schaffen der Grimms auswirkte. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1892.

42,50 CHF

Bettina von Arnim
Der hundertste Geburtstag Bettina von Arnims dient Alberti als Anlass, das Leben und Wirken dieser bedeutenden Schriftstellerin noch einmal Revue passieren zu lassen. Anhand ihrer Werke und Briefe zeichnet er die Persönlichkeit von Arnims nach und würdigt ihren Beitrag zur Literatur der deutschen Romantik. Nachdruck der Originalausgabe von 1885.

36,50 CHF

Heinrich Heine und die Frauen
Es ist viel geschrieben worden über Heinrich Heine, der bis heute als einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Schriftsteller gilt. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach vertont. Doch wie stand es eigentlich um das Liebesleben des letzten Dichters der Romantik? Der Journalist und Literatur- und Kulturhistoriker Adolph Kohut (1848 +" 1917) ist dieser Frage nachgegangen und legt ...

51,90 CHF

Alexander der Große
Johann Gustav Droysen (1808 - 1884) stellte sich bereits mit seinem Erstlingswerk über Alexander den Großen in die erste Reihe der bedeutenden Historiker seiner Zeit und gibt mit diesem Band eine umfangreiche und detaillierte Darstellung des Lebens des makedonischen Feldherrn. Nachdruck der sechsten unveränderten Auflage von 1917.

51,90 CHF

Friedrich Hölderlin - Eine Bibliographie
Diese Bibliographie aller Werke von Friedrich Hölderlin aus dem Jahre 1922 ist die vollständigste überhaupt und enthält neben der Gesamtliteratur Hölderlins und den über ihn erschienenen Aufsätzen eine Übersicht der Darstellungen Hölderlins in Kunst und Dichtung sowie der Hölderlin-Denkmäler.

29,90 CHF

Litauische Märchen
Eine umfassende und liebevoll zusammengetragene Sammlung von Märchen, Rätseln und Liedern aus dem Litauen vor der Jahrhundertwende. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1857.

36,50 CHF

Die Dramaturgie des Aristoteles
Ausführlich erörtert Oswald Marbach den Stil und die Vorgehensweise von Aristoteles. Dabei geht es ihm nicht darum, eine neue Theorie der Tragödie zu erschaffen. Vielmehr möchte er durch das Aufzeigen der Kunstfertigkeit eines Aristoteles für ein neues Kunstbewusstsein sensibilisieren. Nachdruck der Originalausgabe von 1861.

23,50 CHF

Friedrich Wilhelm III., König von Preußen
Der Historiker August Potthast stellt im vorliegenden Band eine kurze Biographie und Übersicht der Regierungszeit des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zusammen. Anlass für die Schrift war die Einweihung des im Lustgarten aufgestellten Reiterstandbildes, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1871.

23,50 CHF

Die Vorstellung vom Weltgebäude im Wandel der Zeiten
In "Die Vorstellung vom Weltgebäude im Wandel der Zeiten" geht Svante Arrhenius der Frage nach den kosmogonischen Ideen vor Newton nach. Hierzu begibt er sich zurück zu den Sagen der Naturvölker von der Entstehung der Welt sowie zu den Schöpfungslegenden jener Zeit, bevor er den Bogen zu den Weltanschauungstheorien der Gelehrten zu Beginn der neueren Zeit schlägt. Nachdruck der Originalausgabe ...

42,50 CHF

Abriss des römischen Staatsrechts
Theodor Mommsen (1817 +" 1903), Historiker und einer der bedeutendsten deutschen Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts, der zudem 1902 für sein Werk "Römische Geschichte" mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, legt hier ein umfangreiches Werk rund um das römische Staatsrecht vor. "Das römische Gemeinwesen vom König Romulus bis auf den Kaiser Diocletian und in raschem Überblick auch die diocletianische Restauration, ...

54,50 CHF

Das Buch von den Ägyptischen Mysterien
Der Theologe Adolf von Harleß, Mitbegründer der sog. "Erlanger Schule", präsentiert im vorliegenden Band eine kurze Geschichte der Auflösung des antiken Glaubenssystems, insbesondere der hellenischen Religion. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1858.

29,90 CHF

Homers Odyssee - ein mysteriöses Epos
Joseph Schreiner folgt der Hypothese, dass Homers Odyssee eigentlich die Geschichte des Volkes Israels ist, die von Homer "unter dem undurchdringlichen Schleier einer geheimnisvollen Sprache zur meisterlichen Darstellung gebracht und dem Andenken aller Zeiten überliefert" wurde. Ausgewählte, von Schreiner näher erläuterte Ereignisse stützen seine These. Nachdruck der Originalausgabe von 1901.

29,90 CHF

Hellas und Rom - Rom im Zeitalter der Antonine
Der deutsche Philologe und Pädagoge Albert Forbiger unternahm es im späten 19. Jahrhundert, eine auf sechs Bände angelegte "populäre Darstellung des öffentlichen und häuslichen Lebens" der Griechen und Römer herauszubringen, die auch heute noch sehr lesenswert ist. Die "erste Abteilung" (Bände 1-3) ist dem antiken Rom zur Zeit der Antonine gewidmet, die "zweite Abteilung" (Bände 1-3) beschreibt Griechenland zur Zeit ...

45,90 CHF

Hellas und Rom - Griechenland im Zeitalter des Perikles
Der deutsche Philologe und Pädagoge unternahm es im späten 19. Jahrhundert, eine auf sechs Bände angelegte "populäre Darstellung des öffentlichen und häuslichen Lebens" der Griechen und Römer herauszubringen, die auch heute noch sehr lesenswert ist. Die "erste Abteilung" (Bände 1-3) ist dem antiken Rom zur Zeit der Antonine gewidmet, die "zweite Abteilung" (Bände 1-3) beschreibt Griechenland zur Zeit des Perikles. ...

67,00 CHF

Studien zur Entwicklungsgeschichte des modernen Kapitalismus
Werner Sombart (1863 - 1941) zählte in seiner Zeit zu den bekanntesten Sozialwissenschaftlern Deutschlands. Er befasste sich ausführlich mit Sozialismus und Kapitalismus und deren geschichtlicher Entwicklung. In dem vorliegendem Buch, dem zweiten Band seiner "Studien zur Entwicklungsgeschichte des modernen Kapitalismus", beschäftigt Sombart sich mit den zu seiner Zeit vorherrschenden Zusammenhängen, die zwischen Krieg und Wirtschaftsleben bestehen. Aus seiner Sicht sind ...

36,50 CHF

Die Reformen des osmanischen Reiches
Der Autor gibt in vorliegendem Band einen Einblick in Staat und Gesellschaft des osmanischen Reiches in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Hinblick auf dessen Verhältnis zur andersgläubigen Bevölkerung. Ausgehend von einer Betrachtung der griechischen Kirche im Herrschaftsgebiet des osmanischen Reiches beleuchtet F. Eichmann die Reformen, die auch Angehörigen anderer Religionen Schutz und Sicherheit boten. Nachdruck der Originalausgabe aus dem ...

50,90 CHF

Studien zur Entwicklungsgeschichte des modernen Kapitalismus
Werner Sombart (1863 - 1941) zählte in seiner Zeit zu den bekanntesten Sozialwissenschaftlern Deutschlands. Er befasste sich ausführlich mit Sozialismus und Kapitalismus und deren geschichtlicher Entwicklung. In dem vorliegendem Buch, dem ersten Band seiner "Studien zur Entwicklungsgeschichte des modernen Kapitalismus", zeichnet Sombart die Herausbildung und Entwicklung der modernen großstädtisch geprägten Gesellschaft nach und arbeitet als bestimmende Elemente des modernen Kapitalismus ...

36,50 CHF