383 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Handbuch des Sanskrit: Grammatik
Der Sprachwissenschaftler Albert Thumb präsentiert in seinem zweibändigen Werk eine Einführung in das Studium der altindischen Sprache. Der erste Band beinhaltet ein umfangreiches Regel- und Nachschlagewerk zu Grammatik und Syntax sowie zur Laut-, Formen- und Wortbildungslehre. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1905.

54,50 CHF

Die Landschaft in Gottfried Kellers Prosawerken
Im Fokus von Otto Luterbachers Schrift steht die Betrachtung der Landschaft in Gottfried Kellers Prosawerk. Luterbacher untersucht ihre Bedeutung und ihren Charakter und leistet auf diese Weise einen spannenden Beitrag zur Geschichte des Naturgefühls in der deutschen Literatur. Nachdruck der Originalausgabe von 1911.

26,90 CHF

Das messianische Bewusstsein Jesu
In der Wissenschaft vom Leben Jesu steht die Frage nach seiner Messianität deutlich im Vordergrund. Auch Heinrich Julius Holtzmann hat sich dieser Frage angenommen und diskutiert sie in der vorliegenden Schrift. Dabei versucht er, sich der Frage sowohl aus theologischer als auch aus historischer Sicht anzunähern. Nachdruck der Originalausgabe von 1907.

26,90 CHF

Robert Schumanns Leben und Werke
Der Musikwissenschaftler, Organist und Komponist Heinrich Reimann beschreibt im vorliegenden Band das Leben und Werk Robert Schumanns. Dazu gibt er dem Leser zunächst eine Einführung in das Leben des Künstlers und die Stationen seines Schaffens, um im Anschluss die unterschiedlichen Genres zu untersuchen, von den Klavierkompositionen über die Solo- und Chorgesänge bis zu den Orchesterwerken. Als Anhang gibt Reimann Schumanns ...

36,50 CHF

Franz Schubert
Ursprünglich als ein weiterer Band für die Reihe "berühmte Musiker" geschrieben, entwirft Richard Heuberger ein detailliertes, auf sorgfältigen Recherchen beruhendes Bild des österreichischen Komponisten Franz Schubert. Schubert, der sich nie in den Vordergrund drängte und erst spät ein eigenes Konzert gab, galt lange Zeit als verkanntes Genie. Erst in der neueren Rezeption wird er von der Musikwissenschaft als großer Liederfürst ...

33,50 CHF

Handbuch der deutschen Mythologie
Der Philologe Karl Joseph Simrock präsentiert im vorliegenden Band ein umfassendes Handbuch der deutschen und nordischen Mythologie. Von den Mythen zur Entstehung der Welt und ihres Auf- und Ausbaus über die Asen, Riesen und Zwerge bis hin zu den Riten und Festen der germanischen und nordischen Religion deckt dieses lange Zeit maßgebliche Werk nahezu alle Bereiche der deutschen und nordischen ...

57,90 CHF

Friedrich der Große - Friedrich Wilhelm der Vierte
Der Historiker Leopold von Ranke, der als einer der Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft gilt, stellt im vorliegenden Band die Biographien zweier preußischer Hohenzollern-Könige, deren Thronbesteigungen 100 Jahre auseinander liegen, zusammen. Diese Zusammenstellung ermöglicht dem Leser einen unmittelbaren Vergleich des Lebens und Wirkens beider Regenten mit ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878.

36,50 CHF

Anna Amalia, Carl August und der Minister von Fritsch
Carl von Beaulieu-Marconnay, Diplomat, Schriftsteller und Kulturhistoriker, zeichnet im vorliegenden Band ein Stimmungsbild der Verhältnisse am Musenhof in Weimar während der Regentschaft Anna Amalias. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Beziehungen zwischen Anna Amalia, ihrem Sohn Carl August und dem sächsischen Minister Jakob Friedrich von Fritsch sowie den berühmten Literaten, die am Hof Anstellung fanden. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe ...

39,90 CHF

Die Kultur der Renaissance
In "Die Kultur der Renaissance" gibt der österreichische Bibliothekar und Literatur- und Theaterwissenschaftler Robert Franz Arnold einen Einblick in diese große Epoche. Indem er die drei großen Bereiche Forschung, Gesittung und Dichtung herausgreift und diese kurz, aber prägnant und verständlich betrachtet, ist ihm ein vielschichtiges Gesamtbild gelungen. Nachdruck der Originalausgabe von 1920.

32,50 CHF

König Ludwig II. von Bayern
Er liebte Schlösser über alles und ließ während seiner Regentschaft zahlreiche erbauen. Neuschwanstein ist wohl das bekannteste Beispiel. Doch was für eine Persönlichkeit verbirgt sich hinter dem im Volksmund nur als Märchenkönig bezeichneten Ludwig II. von Bayern? Fr. Streißler geht dieser Frage nach. Beginnend mit einer Stimmungsaufnahme direkt nach dem Tod Ludwigs II. zeichnet er mit Hilfe von biographischen Details ...

22,90 CHF

Goethe als Freimaurer
Der Germanist Gotthold Deile beschreibt im vorliegenden Band Goethes Leben und Wirken als Freimaurer der Loge Amalia zu Weimar und den Einfluss, den die Mitgliedschaft auf sein Schaffen hatte. Mit umfangreichen Anhang und Personenregister. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

45,90 CHF

Weimars Musenhof in den Jahren 1772-1807
Der Historiker Wilhelm Wachsmuth präsentiert im vorliegenden Band eine kulturhistorische Studie über den Weimarer Musenhof zu Lebzeiten der Herzogin Anna Amalia. Den Fokus legt Wachsmuth auf den Einfluss und das Wirken Wielands, Goethes und Schillers am Hofe. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1844.

36,50 CHF

Die Entwicklung des Religionsbegriffs bei Schleiermacher
Friedrich Schleiermacher (1768 +" 1834) war Pädagoge, Philosoph, Altphilologe, protestantischer Theologe und Kirchenpolitiker, wobei er insbesondere in der Pädagogik und in der Theologie als Vorreiter einer modernen Theorie gilt. Eugen Huber nun hat sich dem Religionsbegriff in Schleiermachers Werken angenommen. Er richtet sein Augenmerk explizit auf die Religionslehre, auf die Schleiermachers theologische Schriften gründen, und erläutert diese. Erst durch sie, ...

45,90 CHF

Johann Sebastian Bach
Der Musikwissenschaftler, Organist und Komponist Heinrich Reimann stellt im vorliegenden Band eine Biographie Johann Sebastian Bachs zusammen, die das Ziel hat, "Bach in seinen Werken zu erkennen, wie er wirklich ist". Dazu gibt er dem Leser zunächst eine Einführung in das Leben des Künstlers und die Stationen seines Schaffens, um im Anschluss die unterschiedlichen Genres zu untersuchen, von den Orgelkompositionen ...

29,90 CHF

Über das mittelhochdeutsche Buch der Märterer
In mühevoller Kleinarbeit hat Joseph Haupt zahlreiche Handschriften zusammengetragen und diese in Bezug auf das Buch der Märterer analysiert. Hierbei führt er unter anderem Beweise dafür an, dass alle im Buch der Märterer enthaltenen Legenden von ein und demselben Autor herrühren. Nachdruck der Originalausgabe von 1872.

28,50 CHF

Deutsche Dichter in ihrer Beziehung zur Musik
Heutzutage fast vergessen, war der Fabrikant Alfred Bock seinerzeit als hessischer Heimatdichter hoch angesehen. In dem hier vorliegenden Band wirft er nun den Blick auf andere deutsche Dichter und Schriftsteller wie Klopstock, Wieland, Herder, Lessing oder Goethe und untersucht deren Beziehungen und Verbindungen zur Musik. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1900.

39,90 CHF

Literatur und Theater
In "Literatur und Theater" versammelt der Publizist und Journalist Maximilian Harden eine Reihe von Aufsätzen, alle von ihm um das Jahr 1890 verfasst. Bewusst hat er darauf verzichtet, seine Aufsätze den neueren Entwicklungen im Kulturbereich anzupassen, so dass sie ein ungeschminktes Zeugnis ihrer Zeit bilden. Was Harden dem Leser bietet, sind Momentaufnahmen von eingängigen Situationen sowie von Persönlichkeiten wie Gottfried ...

42,50 CHF

Der westgothische Arianismus und die spanische Ketzer-Geschichte
Mit "Der westgothische Arianismus und die spanische Ketzer-Geschichte" wagt es Adolf Helfferich, einen unliebsamen Abschnitt spanischer Kirchengeschichte zu beleuchten. Im Mittelpunkt seiner Ausarbeitung befindet sich eine Gruppe von Anhängern einer christlichen Lehre, die im Gegensatz zur Trinitätslehre steht. Nachdruck der Originalausgabe von 1860.

29,90 CHF

Das Wesen des Geldes
John H. Becker hat verschiedene Artikel und Vorträge rund um das Thema Wirtschaft und Währung zusammengetragen. Erstmalig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erschienen, sind die Fragen und Ansichten, die hier diskutiert werden, jedoch überraschend aktuell. Nachdruck der Originalausgabe von 1879.

29,90 CHF