251 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Noten lesen - ganz einfach!
Informationen auf www.noten-lesen-ganz-einfach.de - Idee, Text und Illustrationen von Mirjam Fischer - Vorwort: Herzlich willkommen im zweiten Band von NOTEN LESEN - GANZ EINFACH! Nachdem sich die Tiere und Bilder des Violinschlüssels eher an Land oder in der Luft bewegten, tauchen wir nun tief in die Unterwasserwelt ein. Denn der Bassschlüssel steht für die tiefen Töne in der Musik, und ...

18,90 CHF

Die Institutionalisierung europäischer Nahostpolitik
In diesem Buch wird die Rolle Frankreichs im Prozess der Institutionalisierung europäischer Nahostpolitik von der Entstehung der Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ) 1969/70 bis zur Erklärung von Venedig vom 13. Juni 1980 untersucht. Basierend auf einer Analyse institutioneller und situativer Faktoren zeigt Verena Sattler, dass es Frankreich insbesondere in der Frühphase des Aufbaus eines europäischen Nahostregimes gelungen ist, die Rolle eines ...

73,00 CHF

Was du heute kannst verschieben, das lass ruhig bis morgen liegen. Prokrastination im schulischen Kontext
Das Hinauszögern einer Hausarbeit, einer wichtigen Prüfung oder gar das Aufschieben einer bedeutsamen Lebensentscheidung sind weit verbreitete Verhaltensmuster. Häufig haben sie für den Einzelnen negative Konsequenzen. Diese Beispiele illustrieren ein alltägliches Phänomen, dass als Prokrastination (umgangssprachlich Aufschieberitis) bezeichnet werden kann. Immer wieder finden sogenannte Aufschieber Gründe, warum eine bestimmte Handlung nicht ausgeführt werden sollte. Dieses Verhaltensmuster kann nicht allein als ...

39,90 CHF

Klimapluralisierung
Edgar Voß zeigt auf, dass auch im autoritär geführten China zivilgesellschaftliche Beratung und Wissensressourcen zur Formulierung von Klimapolitik notwendig sind. Er erforscht den Entstehungsprozess des chinesischen Klimaschutzgesetzes, der vom Staatsapparat als transparent, inklusiv und deliberativ angelegt wurde, um eine theoretisch fundierte Erklärung für die zunehmend pluralistische Ausgestaltung der chinesischen Klimapolitik zu finden. Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zur Widerlegung ...

73,00 CHF

Noten lesen - ganz einfach!
Informationen auf www.noten-lesen-ganz-einfach.de - Idee, Text und Illustrationen von Mirjam Fischer - Vorwort (Auszug): "Eine Feder schwebt durch die Luft und verfängt sich gleich an der obersten Linie.''... "Der Clown sieht unten im Wasser sein Spiegelbild.''... Solche und viele weitere kleine Geschichten verbergen sich hinter den Bildern zu unseren Noten im Violinschlüssel. In diesem Buch steht das visuelle Lernen im ...

18,90 CHF

Schwarze Geschichten
Wie der Titel schon sagt, sind diese Geschichten manchmal etwas grausam. Oft jedoch skurril und absurd. Auch nicht immer ernst zu nehmen. Es ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.

12,50 CHF

Comicxs Syndphonie
Das Buch entstand nach Erarbeitung der Musik­Audio­CD ¿Comicxs Synphonie¿. Abbildungen wurden aus bereits bestehenden Zeichnungen und Skizzen im Hinblick auf eine empathisierbare Wirkung zur Audio­CD ausgewählt. Zur Vervollständigung zu einem Gesamtkunstwerk­Triple wurden im Sinne des Titels Titelmutationen als Subtitel, Nebentitel, Gedichte und zusätzlich in einigen Textbereichen Buchstaben auf Recyclebasis in abspannartig angelegten Arbeitsnotizen vorgenommen. Die per Bestellschein erwerbbare, signierte Audio ...

36,50 CHF

Handlungs- und Interaktionskrisen
Nicht nur die Betrachtung , großer' gesellschaftlicher, sondern auch , kleiner', alltäglicher Krisen hat der Soziologie immer wieder theoretische wie methodologische Impulse geliefert. Allerdings wurden letztere bisher kaum Gegenstand einer systematischen Beschäftigung. Der Band möchte einen Beitrag zur analytischen Durchdringung und empirischen Analyse dieser , kleinen' Krisen leisten. Mit unterschiedlichen Zielsetzungen und aus verschiedenen theoretischen Perspektiven (u.a. Ethnomethodologie, Praxistheorie und ...

51,90 CHF

Behavioral Budgeting
Florian Wetjen entwickelt in diesem Buch unter Zuhilfenahme der Prospekt-Theorie ein Prinzipal-Agenten-Modell zur Analyse budgetinduzierter Anreizwirkungen. Er liefert damit Hinweise auf die optimale Höhe einer Budgetgröße und den optimalen Partizipationsgrad bei der Budgeterstellung. Das Modell erklärt zudem die heterogenen Forschungsergebnisse der ökonomischen Modelltheorie und der empirischen betriebswirtschaftlichen und psychologischen Forschung.

79,00 CHF

Musterbasierte Parallelisierung sequenzieller Anwendungen
Diese Arbeit präsentiert AutoPar, ein neuartiges Verfahren zur Transformation bestehender Software, welches sequenzielle Ausgangsmuster bestimmt und in parallele Softwarearchitekturen umwandelt. Die Evaluierung belegt, dass AutoPar dieselbe Leistung erreicht wie erfahrene Entwickler. AutoPar benötigt dafür lediglich wenige Minuten statt mehrerer Tage intensiver Arbeit im manuellen Fall. Eine empirische Studie mit Softwareentwicklern zeigt darüber hinaus, dass AutoPar in kürzerer Zeit signifikant mehr ...

79,00 CHF

Lagerhaltung im Krankenhaus
Mit dem Entwurf eines mehrstufigen Lagerhaltungsmodells für die krankenhausinterne Versorgung mit medizinischem Verbrauchsmaterial identifiziert die Autorin Kostensenkungspotentiale bei gleichzeitiger Gewährleistung der Versorgungssicherheit. Sie liefert ein Werkzeug zur Erhöhung der Transparenz von Versorgungsprozessen einerseits sowie zur Reduzierung von Lagerbeständen mit positiven Effekten auf Kapitalbindung, Lagerplatzbedarf, Obsoleszenzgefährdung und Verfallsrisiko, andererseits. Dabei zeichnet sich die zugrundeliegende Lagerhaltungspolitik durch einfache Umsetzbarkeit, geringe logistische Anforderungen ...

98,00 CHF

Standardisierungsdynamiken im Fairen Handel
Aus einer organisationssoziologischen Perspektive untersucht Nadine Arnold die bewegte Geschichte des Fairen Handels in der Schweiz (1973-2014) und die exemplarische Entwicklung der Fair Trade Standards - hat sich die freiwillige Standardisierung doch zu einer zentralen Organisationsform unserer Gesellschaft entwickelt. Der graduelle Standardisierungsprozess hat dem Fairen Handel beeindruckende Wachstumsraten und eine hohe Popularität beschert, doch zeigt die Autorin auch dessen unerwartete ...

60,50 CHF

Ein Assistenzsystem für die energetisch optimierte Längsführung eines Elektrofahrzeugs
Andreas Freuer leitet eine Methode her, die Fahrzeuglängsführung über einen weiten Anwendungsbereich und über eine Vielzahl von Fahrsituationen in einer energetisch optimierten Form zu automatisieren. Hierzu entwickelt er ein ganzheitliches Optimierungs- und Regelungskonzept, in dem Informationen aus Umfeldsensoren und digitalen Straßenkarten verarbeitet und die spezifischen Eigenschaften eines batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugs berücksichtigt werden. Der Autor bestimmt das Verbrauchspotential der Fahrzeuglängsführung in ...

85,00 CHF

Gesundheitsversorgung am Lebensende
Damian Hedinger untersucht die Frage der Gesundheitsversorgung am Lebensende, die durch die Demografische Alterung und eine weiterhin steigende Lebenserwartung immer zentraler wird. Er geht sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer Perspektive vor und nutzt administrative Daten aus der Schweiz, um herauszufinden, warum man eine längere oder kürzere Dauer im Heim oder im Spital verbringt und weshalb man wo stirbt. ...

71,00 CHF

Europäisch verbunden und national gebunden
Claudia Schneider widmet sich dem Spannungsfeld zwischen voranschreitender Europäisierung in der Auswärtigen Kulturpolitik der EU-Mitgliedstaaten und der zwangsläufigen Aufgabe nationaler Eigenlogik. Die Autorin zeigt die praktische Arbeit der Kulturinstitute und Kulturabteilungen der Botschaften der EU-Mitgliedstaaten empirisch auf. Die zentrale Forschungsfrage wird anhand dreier Literaturfelder systematisch bearbeitet: Institutionelle Europäisierung, Europäische Öffentlichkeit und der Umgang mit kollektiven (europäischen) Identitäts- und Gedächtniskonstruktionen. Im ...

60,50 CHF

Beliefs von Lehrkräften zum Lehren und Lernen von Arithmetik
Katinka Bräunling untersucht subjektive Vorstellungen von Lehrkräften in Bezug auf den mathematischen Teilbereich der Arithmetik. Ausgehend davon, dass diese Vorstellungen (Beliefs) von Lehrerinnen und Lehrern für ihre Unterrichtsplanung und ihr Handeln im Unterricht relevant sind, stellt die Autorin die Identifikation von Beliefs und Beliefsystemen in den Mittelpunkt der empirischen Studie. In einem Mixed-Method-Design analysiert sie qualitativ und quantitativ erhobene Daten ...

85,00 CHF

Goethes Persien-Bild
Die Autorin rekonstruiert Goethes Persien-Bild, wie es sich einerseits aus dem «West-Östlichen Divan» und andererseits aus den umfangreichen Nachforschungen, Lektüren, Briefwechseln und Schriften ergibt, die der Dichter im Verlauf der Entstehung und Produktion seines Werkes herangezogen hat. Sie fasst Goethes Text als eine Art Austauschprojekt zwischen Ost und West und nicht als eine bloße Rekonstruktion orientalischer Dichtungstraditionen auf. Transkulturell verstanden, ...

105,00 CHF

Der inklusive Blick
Das neue bildungspolitische Paradigma der Inklusion fordert die Literaturdidaktik heraus, ihre Theorien, Inhalte und Methoden einer Revision zu unterziehen. Es gilt, Grundlagen und Konzepte zu entwickeln, die Prozesse inklusiver Realisation fundieren und gestalten. Die Beiträge in diesem Band zielen auf einen interdisziplinären Dialog zwischen der Fachdidaktik Deutsch und der Förderpädagogik sowie zwischen der Literatur- und Sprachdidaktik und loten die Herausforderungen ...

105,00 CHF