216 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Aufmerksamkeit beim Lernen mit Hypervideos
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Medien- und Bildungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, welche Herausforderungen an die Aufmerksamkeit des Lernenden gestellt werden, während dieser mit dem Hypervideo lernt. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, unterschiedliche Faktoren darzustellen, welche ...

57,90 CHF

Theorie der Kurzgeschichte. Gattungsmerkmale, Erzähltechniken und Form
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Epische Kleinformen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die epische Kleinform der Kurzgeschichte näher beleuchtet werden. Hierbei stehen ihre gattungstypischen Merkmale, ihre Form und die Erzähltechniken im Fokus. ¿Auch im neuen Bildungsvergleich in 31 Industriestaaten schneidet Deutschland ...

24,50 CHF

Big Data. Der moralische und konfliktfreie Umgang mit Daten
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 2, 7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: IMG40, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Big Datä ermöglicht es den Menschen mit höherer fachlicher Kompetenz, Entscheidungen so einfach und qualifiziert wie möglich zu treffen. Das menschliche Gehirn ist eine sehr gute Maschine, aber es ist sehr schlecht darin, aus Milliarden von ...

26,90 CHF

Online Kundenbewertung und ihr Einfluss auf extensive Kaufentscheidungen. Analyse eines Fallbeispiels
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunde von heute besitzt eine unwiderrufliche Einkaufsmacht. Er ist aufgeklärt und mündig, sodass er vor allem seit der Entstehung von Web. 2.0-Technologien Gebrauch davon macht, ...

18,90 CHF

Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der lateinischen Fachdidaktik
Sammelband aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Latein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband ist im Sommersemester 2016 aus dem vom Herausgeber veranstalteten Seminar 'Arbeitskreis: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der lateinischen Fachdidaktik' an der TU Dresden hervorgegangen. Er enthält neben den wesentlichen Seminardokumenten und -ergebnissen Beiträge von Teilnehmern und Kollegen, die teils auf das Seminar zurückblicken, teils in die fachdidaktische ...

26,90 CHF

Hat sich das mittelalterliche Bild des Drachen im Laufe der Zeit grundlegend geändert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte sich mit der Darstellung des Drachen im mittelhochdeutschen Artusroman, sowie mit dem Bild des modernen Drachen in der heutigen phantastischen Literatur beschäftigen und diese vergleichen. Dabei ergibt sich die Frage, welchen Wandel der Drache dabei, in ...

26,90 CHF

Das Meisterwerk der Liebe
Das literarische Manifest zweier Liebender! Die schönste und literarischste Liebesgeschichte des 21. Jahrhunderts, die vor allem durch die Kraft der Worte besticht und einer Antwort auf die Frage, was Liebe ist, unheimlich nahe kommt. Zwei Menschen, eine Liebe und 37.356 Wörter in zwölf ungestümen Geschichten - das ist die Beziehung von Felicia mit Eneas auf der Suche nach einer Antwort, ...

24,50 CHF

Der Letzte macht das Licht aus. Ein Gedankenexperiment zur Narration nach dem Weltuntergang
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Naturkatastrophe und Umweltwandel in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, warum es, trotz der Gewalt der wie auch immer gearteten Zerstörung, in modernen Katastrophenerzählungen scheinbar immer mindestens diesen einen Überlebenden geben ...

26,90 CHF

Der kantische Rechtsbegriff im Sozialstaat und in der Informationsgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Philosophie II), Veranstaltung: Seminar Freiheit, Recht, Macht. Philosophische Grundlegung der Rechtslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, inwieweit moderne sozialstaatliche Leistungen und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung aus dem kantischen Rechtsbegriff abgeleitet werden können. Immanuel Kant hat vor ...

26,90 CHF

Kriegserfahrungen während der Besatzung. Polnische und chinesische Literatur im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Slavistik), Veranstaltung: Die polnische Literatur und die Schoah (Polonistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptfragen dieser Seminararbeit lauten: Wie sollte man Iris Changs Werk bewerten? Welche Funktionen hat diese literarische Gattung in beiden Gesellschaften? Weshalb ist die chinesische Dokumentarliteratur über dieses Thema immer heikel ...

20,50 CHF

Einführung in die Theorie der Fourierreihen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Mathematik), Veranstaltung: Fourrierreihen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wissenschaft kann man häufig periodische Vorgänge beobachten, z. B. Arbeitstakte einer Dampfmaschine, Wechselstrom oder die Atmung des Menschen. Aber auch Geräusche erzeugen Schwingen. Bei der Aufzeichnung von Audiosignalen verschiedener Instrumente kann man die entstehenden Kurven visualisieren. Die ...

26,90 CHF

Die ¿Generation Y¿ auf dem Arbeitsmarkt. Eine neue Herausforderung für Unternehmen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik des demografischen Wandels rückte in den letzten Jahren vermehrt in den Mittelpunkt personalpolitischer Entscheidungen von Unternehmen aller Branchen. Ausgehend von einer weiterhin konstant niedrigen Geburtenrate, sowie einer gleichzeitig steigenden Lebenserwartung ist davon auszugehen, dass sich die Bevölkerungszahl in ...

26,90 CHF

Partnerschaft, Kinderwunsch und sexueller Missbrauch bei Menschen mit einer geistigen Behinderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text behandelt Partnerschaft, Elternschaft und Kinderwunsch in Beziehungen, in denen geistige Behinderung involviert ist, und ob unsere Gesellschaft auf dem Weg der Akzeptanz zu dieser ist. Weiterhin wird der sexuelle Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung besprochen, Risikofaktoren genannt, Signale und Folgen von Missbrauchsopfern ...

39,90 CHF

Karl Mays Orient und 'die bösen Araber' im Roman ¿Durch die Wüste¿
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll also das Bild des islamischen Ostens bzw. das Bild der Araber ausgearbeitet werden, wie es von Karl May in diesem Roman entworfen wird. Die in dem Roman behandelte arabische Welt enthält unterschiedliche Themen, die mit dem ...

65,00 CHF

Amphitryon
Heinrich von Kleist: Amphitryon. Ein Lustspiel nach Molière Entstanden wohl 1806, Erstdruck: Dresden (Arnold) 1807. Uraufführung am 8.4.1899 in Berlin. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Herausgegeben von Siegfried Streller in Zusammenarbeit mit Peter Goldammer und Wolfgang Barthel, Anita Golz, Rudolf ...

9,90 CHF

Der Einfluss von Informationssystemen auf die Reichweitenangst im Kontext der Elektromobilität. Ein Feldtest
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Professur für Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersuchen, ob und inwieweit insbesondere Informationssysteme dazu eingesetzt werden können, um die Entstehung von Reichweitenangst zu verhindern bzw. zu minimieren. Zu diesem Zweck werden Theorien aus der Verhaltens- und Akzeptanzforschung, wie auch aus der Stress- und ...

65,00 CHF