187 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Stimmliche Attraktivität bei Hotlines. Eine Analyse der Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 1, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende strategische Bedeutung von telefonischen Kundengesprächen und die steigende Relevanz von Call Centern als Schnittstelle zum Kunden machen eine Untersuchung und Identifizierung der Erfolgsfaktoren von Telefongesprächen interessant. ...

65,00 CHF

Identitätsverständnis polyamorer Individuen. Veränderung der Beziehungswelt
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft postmoderner Industrieländer befindet sich im Umbruch. Tradition und unstrittig akzeptierte Lebensmuster sind auf dem Rückzug. Beruf, Wohnort oder Rollenverständnis sind Schauplätze eines Pluralisierungs- und Individualisierungsprozesses, welcher einerseits für den Einzelnen immer mehr Optionen bereithält, andererseits die Aufgabe sich zu entscheiden ...

39,90 CHF

Suchmaschinenoptimierung am Beispiel aktueller Kampagnen aus dem Mittelstand
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Zentrale (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die Wichtigkeit verschiedener Maßnahmen für die Suchmaschinenoptimierung bei Unternehmen mittlerer Größe. Es wird gezielt der Mehrwert von SEO für den Mittelstand untersucht, unabhängig von Branchen und Unternehmensstrukturen. Die Erreichbarkeit ...

36,50 CHF

Vorteile eines aktiven Beschwerde-/Kundenreaktionsmanagements am Beispiel des Bürgerbüros der Stadt X mit kritischer Würdigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen, ob ein aktives Beschwerde-/Kundenreaktionsmanagement als Maßnahme zum gezielten Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen in Kommunalverwaltungen geeignet ist. Dies wird am Beispiel des Bürgerbüros der Stadt X untersucht und kritisch gewürdigt. Der Aufbau der ...

39,90 CHF

Armut und Behinderung. Die Wechselwirkung beider Faktoren
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, Universität Wien (Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Behinderung verstehen - Zur Relevanz von Sprache und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Armut und Behinderung. Armut in reichen Industrieländern ist nicht mit Armut in Entwicklungsländern, ...

24,50 CHF

Die KMU-orientierte Rechnungslegung. Grundlagen und Anforderungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Anforderungen an eine KMU-orientierte Rechnungslegung bestehen und angesichts der Internationalisierung zukünftig zu erwarten sind. Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen sind der Motor der Wirtschaft. Sie tragen wesentlich zur Entstehung ...

28,50 CHF

Aspekte der systematischen betrieblichen Weiterbildung. Organisationselemente und -kulturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisationales Lernen bedeutet, dass die Organisation im gesamten lernt. Dabei wird der Fokus auf die Veränderungsfähigkeit des Ganzen gerichtet, wodurch Kernkompetenzen besondere Bedeutung erhalten. Kernkompetenzen bei den einzelnen Bestandteilen der Organisation, in Form von Abteilungen und letztlich Menschen sichern dabei erst die benötigte Flexibilität ...

26,90 CHF

Katastrophenlogistik. Klassifizierung und Katastrophenmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden verschiedene Katastrophenarten erklärt und klassifiziert. Des Weiteren wird das Katastrophenmanagement erläutert und wie es funktioniert. Anschließend beschäftigt sich das Kapitel mit dem Begriff der kommerziellen Logistik und dem Unterschied zur Katastrophenlogistik. In Bezug ...

28,50 CHF

E.T.A. Hoffmanns ¿Das Fräulein von Scuderi¿. Ein Detektivroman?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul L3 - Literarische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Fräulein von Scuderi" von E.T.A. Hoffmann kann zumindest im weiteren Sinne als Detektivgeschichte betrachtet werden. Allerdings sind bei dieser Erzählung gewisse Merkmale einer Detektivgeschichte nur unvollständig gegeben. Über ...

26,90 CHF

Der Zusammenhang zwischen abusive Supervision, Mikropolitik und Team-OCB
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 6, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist das Ziel der Arbeit zu untersuchen, inwiefern Mikropolitik den Zusammenhang zwischen abusive Supervision und Team-OCB mediiert. Es werden die relevanten Konstrukte zunächst beschrieben und darauf aufbauend die jeweiligen Hypothesen abgeleitet. Es folgen Methoden- und Ergebnisteil, sowie die ...

57,90 CHF

Der Buchdruck in Europa und Ostasien und seine Auswirkungen auf die Schrift und die Schriftsysteme
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul L2: Kultur, Literatur und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer war der Erfinder des Buchdrucks?" Oder: "Wann und wo wurde der Buchdruck erfunden?" So oder ähnlich lauten Fragen, auf die nicht nur im Alltagsdiskurs, sondern insbesondere auch in der älteren Fachliteratur ...

26,90 CHF

Hybride Identitäten in Olga Grjasnowas Roman ¿Der Russe ist einer, der Birken liebt¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Sie sind nirgends wirklich fremd und nirgends wirklich verwurzelt [...] und sie sprechen manchmal miteinander, als blätterten sie dabei im Reisepass¿. So könnte man Olga Grjasnowas Protagonisten zusammenfassend charakterisieren. Denn sie sind Reisende, die sich in ihrer identitären Zugehörigkeit nicht ...

26,90 CHF

Inzest als Motiv in "Schlafes Bruder" von Robert Schneider
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Einführung in die Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Schneiders Roman "Schlafes Bruder" enthält ein Inzestmotiv, welches sich als roter Faden durch den Roman zieht und doch selten untersucht wurde. Diese Semesterarbeit macht es sich zur ...

24,50 CHF

Mobbing an Schulen. Ursachen, Verlauf, Charakteristika, Folgen und Präventionsmaßnahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit der Frage ¿Mobbing als Risikofaktor?¿ Sie bezieht sich auf die Kinder und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter und widmet sich somit den Mobbingübergriffen an Grundschulen und an den weiterführenden Schulen. Nachdem vorerst die bestehenden Schulformen ...

26,90 CHF

Organisationsstruktur von Behörden. Ursachen von Veränderungen am Beispiel eines Bürgerbüros
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Ursachen von Veränderungen in der Organisationsstruktur von Behörden mit Hilfe der drei Formen des Isomorphismus nach DiMaggio und Powell aufzuzeigen. Dies wird anhand der Einrichtung des Bürgerbüros der Stadt ...

26,90 CHF

Weiterbildungsrecht und Finanzierung 2016, ein Überblick über das Fernunterrichtsgesetz
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit wird das Fernunterrichtsgesetz (Fern-USG) mit seiner Wirkung als Maßnahme zu Verbraucherschutz und Qualitätssicherung behandelt, es werden Struktur und Anforderungen verdeutlicht, in verpflichtende und optionale Teile von Fernunterrichtsverträgen aufgegliedert und die Kontrollinstanz betrachtet. Weiterhin wird die Zuständigkeit des Betriebsrates für Fortbildung ...

26,90 CHF

Verwaltungsberatung. Entscheidung zur Nutzung und Kriterien bei der Auswahl von externen Beratern in Kommunen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die Darlegung der Gründe für den Einsatz sowie die Identifikation von Kriterien bei der Auswahl externer Beratung in Kommunen. Dazu wird zunächst ein theoretischer Bezugsrahmen zur Thematik hergestellt. Im empirischen Teil der Arbeit wird neben einer ...

39,90 CHF

Die "Siebte Epode" von Horaz. Analyse der politischen und gattungshistorischen Aspekte des Gedichtes
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die "siebte Epode" von Horaz unter inhaltlichen, zeitgeschichtlichen, biographischen sowie gattungs- und literarhistorischen Aspekten betrachtet. Was wir über den Dichter Horaz wissen, erschließt sich uns zum größten Teil aus seinen Werken selbst. Daher könnte man ...

26,90 CHF

Reise als Motiv in der Literatur des Mittelalters. Identitätskrise und Selbsterkenntnis im Volksbuch "Fortunatus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik), Veranstaltung: Ältere Deutsche Literatur Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Reise des Protagonisten Fortunatus und versucht die Frage zu beantworten, inwiefern die Reise als eine Reise des Protagonisten zur Selbsterkenntnis angesehen werden kann. Dazu ...

24,50 CHF

Professionalisierte Alkoholikergefährdetenhilfe. Entstehung des Alkoholismus und die Antwort der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Geschichte, Theoriezugänge und Struktur Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Civilization began with distillation¿ Dieses Zitat von William Faulkner fasst die Folgen der Destillation von Branntwein zusammen und kann zynisch betrachtet werden Denn die Mortalität, Morbidität und Kriminalität in Verbindung mit ...

24,50 CHF