303 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Der Mythos vom "Ausländerbonus"? Ehrenmorde, Strafzumessung und die Auswirkungen kultureller Hintergründe
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 14, Philipps-Universität Marburg (Institut für Kriminalwissenschaften), Veranstaltung: Die sogenannte Flüchtlingskrise: Kriminologische und strafrechtliche Fragestellungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einwanderung von Menschen aus fremden Kulturräumen gehen seit geraumer Zeit auch strafrechtliche Diskurse einher, die sowohl in der Strafrechtswissenschaft, aber auch medial geführt werden. Ein Diskursstrang dreht sich dabei um ...

39,90 CHF

Die Funktion der Bilder in W.G. Sebalds Erzählung ¿Dr. Henry Selwyn¿ aus ¿Die Ausgewanderten¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In zahlreichen Aufsätzen und Abhandlungen bietet die neuere Forschungsliteratur beinahe ausnahmslos allgemein gehaltene Betrachtungen zur Funktion der Bebilderung in Sebalds Werken. Dabei liegt der Fokus meist auf dem Verhältnis zwischen Text und Bild ...

26,90 CHF

Vom Lateinischen zum Französischen. Zu Hans Geislers ¿Studien zur typologischen Entwicklung Lateinisch-Altfranzösisch-Neufranzösisch¿
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1-2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanistik), Veranstaltung: Klassifizierung, Charakterisierung und Typologie der romanischen Sprachen, insbesondere des Französischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Hans Geislers Studien zur typologischen Entwicklung des Französischen. Der Autor untersucht, beginnend vom Indogermanischen über das Lateinische und Altfranzösische hin zum Neufranzösischen, ...

26,90 CHF

Der Fall Demjanjuk. Revolution der Teilnahmedogmatik durch das LG München II?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13, Philipps-Universität Marburg (Institut für Kriminalwissenschaften), Veranstaltung: Strafrechtliches Seminar: Nationale Verfolgung internationaler Verbrechen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Untersuchung der Begründung der Beihilfestrafbarkeit von John Demjanjuk durch das Landgericht München II unter dogmatischen Gesichtspunkten. Dabei wird insbesondere die Entscheidungspraxis deutscher Strafgerichte in früheren NS-Verfahren ...

26,90 CHF

Verhandlungen als Betrachtungsgegenstand der Wissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den wissenschaftlichen Blickwinkel der einzelnen Wissenschaften auf den Begriff Verhandlungen näher zu erläutern und einen Überblick über die theoretischen Ansätze der Verhandlungsforschung zu geben. Die Arbeit ist in vier aufeinander aufbauende ...

28,50 CHF

Nachgedacht II. Die Berechnung potentieller Energien und die Verwendung äußerer oder systemimmanenter Kräfte
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Physik - Physik allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Nachgedacht II leiten wir ¿ ausgehend vom Skalarprodukt von Kraft und Weg ¿ die bekannten Gleichungen ab, welche die relativen und die absoluten potentiellen Energien eines idealen Gases, einer gespannten Feder, elektrischer Ladungen sowie zweier Körper mit Zustandsparametern (Volumen, Abstandsparameter) verknüpfen: Wir benutzen ...

26,90 CHF

Der Herrschaftsbegriff Max Webers. Anwendungsmöglichkeiten der drei "Typen legitimer Herrschaft" in der empirischen Realität
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Essay soll sich mit der Frage auseinandergesetzt werden, inwiefern sich der von Max Weber entwickelte Herrschaftsbegriff, genauer seine "drei reinen Typen legitimer Herrschaft", die er im Rahmen seiner Herrschaftstheorie ...

24,50 CHF

Ist die Quantitätstheorie passé? Zum Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Geld- und Währungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Eurozone und die derzeitigen und prognostizierten Inflationswerte haben die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) in den Fokus der Medien und der Öffentlichkeit gerückt. Dabei kommt zwangsläufig die Frage ...

26,90 CHF

Der Fernbus-Markt. Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 15, ESCP Europe Business School - Campus Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Marktliberalisierungen führen große Änderungen herbei. Durch die Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PbefG), mit der das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Liberalisierung des inländischen Fernbuslinienverkehrs umsetzte, ist ein völlig neuer Markt entstanden. ...

57,90 CHF

Die Ehegesetze des Augustus. Zur "Lex Iulia de maritandis ordinibus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 7, Universität Siegen (Alte Geschichte), Veranstaltung: Recht und Gesellschaft in der römischen Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk "de officiis" beschreibt Cicero die Bedeutung der Ehe für das römische Staatswesen. Sie sei "seminarium rei publicae", also die Keimzelle des Staates. Ihr galt demzufolge ein ...

26,90 CHF

Das Buch der Tausend Wunder
In diesem Buch erzählt der Autor die Geschichte und Hintergründe vieler ¿Wunder¿ in mehreren Kapiteln: Bauwunder, Wunder des Menschenlebens, Wunder der Tierwelt, Wundes des Wahns, Mystische Wunder, Zahlenwunder, Wunder der Physik und Chemie, Wunder der Technik, Wunder der Erde und einige mehr.

20,50 CHF

Wie beeinflusst soziale Ungleichheit die Gesundheit von in Deutschland lebenden alleinerziehenden Frauen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele aktuelle Studien besagen, dass es einen Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit gibt. Dieser Zusammenhang wird in der folgenden Ausarbeitung anhand des Beispiels von alleinerziehenden Frauen in Deutschland näher betrachtet, der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem ...

24,50 CHF

Untersuchungen zur Präsenz französischer Termini in der heutigen deutschen Sprache der Speisezubereitung
Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Präsenz französischer Termini in der heutigen deutschen Sprache der Speisezubereitung zu untersuchen. Bei massenhafter Entlehnung lexikalischer Elemente aus einer anderen Sprache ist es linguistisch besonders interessant, die Arten und Grade ihrer Integration zu beleuchten. Der ...

70,00 CHF

Der Ursprung der Gladiatorenkämpfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte/ Institut für Epigraphik), Veranstaltung: Die Gladiatur in der römischen Kaiserzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Ursprung des römischen Gladiatorenwesens. Diesbezüglich sollen im Folgenden die aktuellen Forschungsrichtungen aufgezeigt, analysiert und gegeneinander abgewägt werden, ...

26,90 CHF

Die Rolle des Heeres in der Zeit von Lucius Cornelius Sulla
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte/ Institut für Epigraphik), Veranstaltung: Krise und Untergang der römischen Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Rolle des Heeres in der späten römischen Republik untersucht werden. Dabei steht im Zentrum der Arbeit die Frage, welchen ...

24,50 CHF

Der Ordensstaat und seine Ideologisierung bei Treitschke
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut Mittelalter), Veranstaltung: Deutscher Orden und Landesausbau im Preußenland und im Baltikum (13.-16. Jh.), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese ideologiekritische Untersuchung behandelt das Bild des Deutschen Ordens in der nationalen deutschen Geschichtswissenschaft seit Treitschke. Das 1862 veröffentlichte Essay "Das deutsche ...

24,50 CHF

Die Problemkarriere der 'Islamisierung des Abendlandes' unter Pegida in Dresden
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde), Veranstaltung: Kriminalsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In Dresden treibt es tausende Menschen auf die Straße, eine neue Bewegung, die Pegida (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes). Ziel der Bewegung ist eine Abgrenzung zu 'fremden Konflikten'. Seit den ...

24,50 CHF

Internet-Memes und Transmedia Storytelling Hand in Hand. Fallbeispiel ¿Grumpy Cat¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Universität Rostock (Medien), Veranstaltung: Social and Mobile Media in kritischer Auseinandersetzung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderung dieser Arbeit besteht darin die Zusammenarbeit von Internet-Memes und Transmedia Storytelling am Beispiel von Grumpy Cat angemessen darzustellen, eine Übersicht zu den theoretischen Grundlagen von Memes ...

26,90 CHF

Möglichkeiten des Einkaufsmanagements angesichts explodierender Rohstoffpreise
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Veranstaltung: BWL33 ¿ Produktions- und Materialmanagement-Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik ¿Möglichkeiten des Einkaufsmanagements angesichts explodierender Rohstoffpreise¿ ist ein komplexes und aktuelles Thema im Bereich der Rohstoffbeschaffung. Die Globalisierung in all ihren marktbeeinflussenden Formen, der wachsende Bedarf an Rohstoffen, insbesondere der Bedarf der erwachenden ¿Riesen¿ China ...

28,50 CHF