213 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Anreißen und Körnen von Bohrungsmitten (Unterweisung Werkzeugmechaniker/in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: 1, Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben, Veranstaltung: AdA-Prüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende soll selbstständig und unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften anreißen und körnen können.

16,50 CHF

Bildungsexpansion und Bildungsungleichheit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Primäres Ziel dieser Arbeit soll es sein, wesentliche Gründe und Ursachenkomplexe für die immer noch vorherrschende Chancenungleichheit im deutschen Bildungssystem zu benennen. In den ersten Schritten wird hierbei genauer auf die Bildungsexpansion eingegangen, um die quantitativen Veränderungen ...

39,90 CHF

Mergers & Acquisitions bei kulturverschiedenen Unternehmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, 4, accadis Hochschule - Internationale Berufsakademie Bad Homburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorthesis beschäftigt sich mit dem Einfluss der Unternehmenskultur auf den Erfolg von M&As., Um umfassende Einblicke zur Relevanz der Kulturverschiedenheit bei M&As, geben zu können, ist es die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit zum ...

39,90 CHF

Entwicklung des Teleshoppings in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: BESP, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll die Entwicklung des Teleshopping in Deutschland nachvollzogen werden. Es wird ein kurzer Überblick über den Markt und die eingesetzten Instrumente gegeben.

26,90 CHF

Das Konzernrecht der Personengesellschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 15 Punkte, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Seminar zum Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beteiligung an einer Unternehmensverbindung steht Unternehmen beliebiger Rechtsformen, mithin auch Personengesellschaften offen. Da sich eine Kodifizierung des Konzernrechts im Wesentlichen auf das Aktienrecht, insbesondere auf die §§ 15ff., 291ff., 311ff. AktG beschränkt, ...

26,90 CHF

Konsum, Anbau und Verkauf von Cannabis. Erörterung aus botanischer und soziologischer Sicht, sowie eine ausführliche strafrechtliche Einordnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 14, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit habe ich mich mit der Thematik bestimmter Delikte rund um den Kosum, Anbau und Verkauf von Cannabis beschäftigt und diese strafrechtlich eingeordnet. Dabei bin ich zuerst auf die Beschaffenheit und Wirkung der Cannabis-Pflanze und ihrer Produkte eingegangen und habe ihren ...

26,90 CHF

Das letzte Abendmahl als vergleichende Bildinterpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Soziologie), Veranstaltung: Qualitative Verfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird eine vergleichende Bildanalyse an zwei ausgewählten Bildern unternommen. Ausgangspunkt des Vergleiches ist eines der berühmtesten Wandgemälde der Welt: das Abendmahl von Leonardo da Vinci. Dem gegenübergestellt wird ein Bild, das auf den ersten Blick ...

26,90 CHF

Die Europäische Demokratie. Inwiefern hat der Vertrag von Lissabon das Demokratiedefizit der EU behoben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Europäische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die wissenschaftliche Debatte über das Demokratiedefizit wiederzugeben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Kontroverse zwischen Hix/Follesdal und Majone/Moravcsik sowie ihren Vorstellungen über Demokratie und das Demokratiedefizit. Außerdem ...

26,90 CHF

Wie die Sprachentwicklung das Denken des Kindes beeinflusst
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Geburt an werden wir mit unserer Muttersprache konfrontiert und nutzen sie, um Kontakt aufzunehmen und Beziehungen aufzubauen. Indem die Eltern auf das Kind reagieren und mit ihm kommunizieren, tragen sie entscheidend zur Sprachentwicklung ihres Kindes bei. So ...

24,50 CHF

Die Rolle der Erinnerung im Film "The Butterfly Effect" von Eric Bress und J. Mackey Gruber
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Seminar Literatur und Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im rein psychologischen Sinne bedeutet Erinnerung ein erneutes Durchleben vergangener Ereignisse innerhalb des eigenen Gedächtnisses. Meist spielen sie sich bildhaft in unseren Gedanken ab und ähneln einem nie endenden, teilweise unzusammenhängenden Film. ...

16,50 CHF

Ursprung und Grenzen des Falsifikationismus nach Karl Popper
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Klassiker der Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit handelt von dem von Karl Popper definierten Falsifikationismus, welcher aus der wissenschaftstheoretischen Debatte des letzten Jahrhunderts hervorgeht. Insbesondere beziehe ich mich auf sein Werk "Logik der Forschung" ...

24,50 CHF

Das Testament von Otto IV. Aufbau, Inhalt und historische Wirkung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: "Stupor mundi" und "Antichrist": Kaiser Friedrich II. (1194-1250), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Testament von Kaiser Otto IV. Es wird untersucht, welche Absichten Ottos sich hinter den einzelnen Bestimmungen verbergen und warum ...

26,90 CHF

Vom Suchen und Finden. Art und Tiefe der römischen Eroberung des rechtsrheinischen Germaniens anhand neuentdeckter archäologischer Spuren
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Die Germanen und das Imperium Romanum, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1980er Jahren wurden mit der Entdeckung neuer Militäranlagen im rechtsrheinischen Raum teils anachronistisch anmutende Thesen über die Art der Eroberung Germaniens und den Fortschritt der Zivilisierung ...

25,90 CHF

Die Rolle des Spiels im Sadomasochismus
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: keine Note erteilt, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Seminar Spieltheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Sadomasochismus beschreibt eine Menge an sexuellen Vorlieben, welche sich hauptsächlich mit dem Thema Macht beschäftigen. Die Dominanz oder Unterwerfung der Sexualpartner äußert sich häufig durch Fessel- oder Rollenspiele. Auch der Bereich des Schmerzempfindens erlangt ...

24,50 CHF

Die Außenpolitik des Römischen Reiches unter Konstantin dem Großen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Constantin der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Außenpolitik des Römischen Reiches, die unter Konstantin dem Großen betrieben wurde. Die Forschung interessiert sich insbesondere für das Verhältnis Konstantins zum Christentum. Er ist einer ...

26,90 CHF

Surfboardfinnen aus theoretischer Sicht. Teil I: Beitrag zur Phänomenologie rezenter Surfboardfinnen
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Schiffstechnik, Schiffsbau, Ozeantechnik, , Veranstaltung: Bionik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wellenreiten wird in der Regel an Küsten ausgeübt und besteht in einer gleitenden Bewegung über die Wasserfläche. In seiner ursprünglichen Weise ist das Surfen schon annähernd 4000 Jahre bekannt. In vorchristlicher Zeit brachen die Polynesier aus ihrer mythischen Urheimat Hawaiki auf, ...

42,50 CHF

Norwegischer Widerstand im Zweiten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Semniar), Veranstaltung: Dänemark und Norwegen im Zweiten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem norwegischen Widerstand im eigenen Land gegen die deutsche Besetzung im 2. Weltkrieg. Beginnend mit dem militärischen Widerstand bei der Besetzung ...

26,90 CHF

Amerika! ... und zurück
Als 19-Jährige wandert S. in die Vereinigten Staaten aus und kehrt 33 Jahre später wieder nach Deutschland zurück. Dort entdeckt sie die Korrespondenz mit ihrer Mutter abgeheftet in großen Ordnern. Lang vergessene Bilder kommen wieder hoch. Sie beginnt unmittelbar vor der Geburt ihres ersten Enkels ihre Geschichte als Geburtstagsgeschenk aufzuschreiben.

13,90 CHF

Roman und Film im Deutschunterricht. Der "Herr der Diebe" von Cornelia Funke als Lese-Film-Tagebuch
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsch), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Leseförderung durch den kombinierten Einsatz von Kinderbuch und Kinderfilm im Deutschunterricht anhand des Beispiels "Herr der Diebe" von Cornelia Funke.

54,50 CHF

Lese-Film-Tagebuch zu "Herr der Diebe" von Cornelia Funke
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsch), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Lese-Film-Tagebuch ist der zweite Teil der Masterarbeit "Roman und Film im Deutschunterricht. Der "Herr der Diebe" von Cornelia Funke als Lese-Film-Tagebuch". Es handelt sich um den für die Praxis im Unterricht relevanten Part der Arbeit, der sofort ...

39,90 CHF