213 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Erarbeitung von Formen sexueller Orientierung als Grundlage für Planung und Durchführung eines Projektes mit Hilfe der Lerntheke
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Schriftliche Unterrichtsplanung zur ersten unterrichtspraktischen Prüfung im Rahmen der zweiten Staatsprüfung gem. § 11 Ab. 3 OVP/2011 im Fach Gesundheitslehre. Klassen für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis (KSoB) (Anlage A6 APO-BK)

26,90 CHF

Transformation industrieller Produktionsprozesse durch staatliche Marktregulierungen am Beispiel der Green IT
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden wissenschaftlichen Bachelorarbeit wird mithilfe volkswirtschaftlicher und wirtschaftspolitischer Theorien untersucht, welchen Einfluss umweltpolitische Regulierungen auf Unternehmen und Umweltqualität haben. Dabei soll erläutert werden, warum es zu staatlichen Interventionen kommt und wie diese im Einzelnen aussehen. Anhand des ...

28,50 CHF

Goethes Musikverständnis. Veranschaulicht anhand zweier Gedichtvertonungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Goethe - Lektüren, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Dichter wurde im deutschsprachigen Raum so oft vertont, wie Johann Wolfgang von Goethe. Goethe pflegte zeitlebens engen Kontakt zu mehreren Musikern, am prägendsten war wohl seine Beziehung zu Komponist, Musikpädagoge und Altersfreund ...

26,90 CHF

Die Darstellung des Fremden im Schulbuch im Kontext aktueller Forschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Migrationspädagogik und Rassismuskritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit Untersucht das Schulbuch "English G21" auf die Darstellung des Fremden. Der aktuelle Forschungsstand wird vorgestellt und auf das Schulbuch angewendet. Migration und ihre Auswirkungen sind in der aktuellen Flüchtlingsdebatte eine Thematik, die exzessiv ...

24,50 CHF

Berufsfeldpraktikum an einer Hauptschule in Chemie und Philosophie
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vierwöchige Berufsfeldpraktikum bietet den Studierenden die Möglichkeit eines Einblicks in den Schulalltag, sowohl in der Position des Lernenden, als auch in der des Lehrenden. Wie die meisten Anderen absolvierte auch ich vor Antritt meines Studiums das schulische Eignungspraktikum ...

26,90 CHF

Unsere Lebensmittel (Chemie, Sekundarstufe I)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Unterrichtseinheit soll das Thema "Unsere Lebensmittel" behandelt und als Projektthema der Sekundarstufe I an nordrhein-westfälischen Realschulen vorgestellt werden. Durch Einbeziehung dieses Projekts können einige Schwerpunktthemen diverser Inhaltsfelder ergänzend eingesetzt oder Phänomene zur Wiederholung betrachtet werden. Darunter fallen insbesondere Teilinhalte der Säure-Base-Chemie, ...

36,50 CHF

Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Alkali- und Erdalkalimetallen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines modernen und spannenden Chemieunterrichts sind Experimente unverzichtbarer Bestandteil. Aufgrund von immer strengeren Gesetzen wird die Durchführung von so manchem Standard-Versuch erschwert bis unmöglich gemacht. Anbei ist eine Vielzahl von Versuchen für die Sekundarstufe 1 aufgeführt, welche so, zumindest in NRW, durchgeführt ...

26,90 CHF

Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der natürliche Kalkkreislauf beschreibt den Auf- und Abbau von Kalk in der Natur, welcher jedoch durch den Menschen stark beeinflusst wird. Als Kalkstein bezeichnet der Chemiker festes Calciumcarbonat (CaCO3). Doch auch Kreide und Marmor zählen zu den Calciumcarbonaten. Kalkstein bildete sich während der Kreidezeit ...

24,50 CHF

Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Rahmen des Fachkonzepts Sozialraumorientierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik), Veranstaltung: Konzepte sozialräumlicher Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte gesellschaftliche und familiäre Strukturen haben dazu geführt, dass im Feld der Sozialen Arbeit dem Fachkonzept Sozialraumorientierung eine immer größere Bedeutung beigemessen wird. Die Konzentration auf den Sozialraum und somit auf die ...

26,90 CHF

Mit Guerilla Marketing zum Erfolg? Analyse und Handlungsorientierung für Startups sowie kleine und mittelständische Unternehmen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob sich das Problem bzw. die Herausforderung der Aufmerksamkeitsgenerierung durch Guerilla Marketing-Strategien positiv beeinflussen lässt und welche Potentiale sich insbesondere für Startups und KMU ergeben könnten, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Ziel ist ...

48,50 CHF

Das außen- und sicherheitspolitische Engagement Deutschlands. Zur Rolle der BRD in den Vereinten Nationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 95, 33 %, Die Offizierschule der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Bestand dieser Hausarbeit wird es zum einen sein, die außenpolitischen Interessen Deutschlands sowie das damit in Verbindung stehende Engagement in den Vereinten Nationen im Zeitraum seit der Wiedervereinigung darzustellen. Zum anderen wird die ...

26,90 CHF

Salutogenese nach Bengel, Strittmatter und Willmanns "Was erhält Menschen gesund? Antonovskys Modell der Salutogenese"
Zusammenfassung aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 3, Universität Osnabrück (Humanwissenschaften), Veranstaltung: Medizinsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Salutogenese nach dem Medizinsoziologen Aaron Antonovsky (1923-1994) kritisiert die rein pathogenetisch- kurative Betrachtungsweise, die Frage nach den Ursachen von Krankheiten und Risikofaktoren. Demgegenüber stellt Antonovsky in seinem Konzept der Salutogenese die Frage nach den Bedingungen von Gesundheit und ...

16,50 CHF

Finanzmanagement mit Swaps. Eine kritische Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 3, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll auf die Potentiale der Swaps aus unternehmerischer Perspektive eingegangen werden, wobei insbesondere die Bewertung und das Risikomanagement im Mittelpunkt stehen. Es soll überprüft werden, in welchem Umfang Swaps den vielseitigen Interessen einer Unternehmung ...

28,50 CHF

Aachen als Krönungsstätte
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Aachen als Krönungsstätte" erweist sich als umfangreiches Forschungsfeld, welches bereits von den unterschiedlichsten Gesichtspunkten aus beleuchtet wurde. In dieser Arbeit sollen vor allem die wichtigsten Ereignisse besprochen ...

26,90 CHF

Geschlechtsspezifisches Risikoverhalten bei der Geldanlage
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über mögliche Unterschiede im Risikoverhalten von Frauen und Männern bei der Geldanlage. Dazu werden Erkenntnisse vorhandener Studien aufgearbeitet, sowie die Ergebnisse einer eigenen Studie, bei der 200 anonymisierte Kundendaten einer Vermögensverwaltung analysiert wurden, ...

39,90 CHF

Der Theaterbetrieb der öffentlich betriebenen Theater in Deutschland und das Privattheaterunternehmen Schmidts Tivoli GmbH in Hamburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaftliches Institut (TWM)), Veranstaltung: Theater im Zeitalter des Neoliberalismus (Theater und kulturelle Distribution), Sprache: Deutsch, Abstract: Die öffentlichen Theater werden in Deutschland mit über 2 Mrd. Euro jährlich subventioniert. Das bedeutet: Ca. 83 % der Kosten der Theater werden von der öffentlichen Hand getragen, zu etwa ...

39,90 CHF

Erinnerung bei Doron Rabinovici. Über die Notwendigkeit der Erinnerung für die Folgegenerationen der Shoa
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, 3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text beschäftigt sich mit der Problematik des Erinnerns und Vergessens in der heutigen Gesellschaft. Hierfür werden Rabinovicis Ansichten und Texte als Beispiel genommen und näher erläutert. Rabinovici ist ein Autor, der in seinen literarischen wie auch in einigen seiner historischen ...

24,50 CHF

Die Wahlpropaganda der NSDAP anhand eines Wahlplakats zur Reichstagswahl 1932
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Neuzeit - "Politik und Gesellschaft in der Weimarer Republik", Sprache: Deutsch, Abstract: Das besondere Interesse dieser Arbeit gilt der Analyse des Plakats , Wir Arbeiter sind erwacht' des Grafikers Felix Albrecht. Es ist im ...

26,90 CHF

Unternehmer im Unternehmen. Ansätze zur Erweiterung des individuellen Handlungsspielraums
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: BESP, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Gestaltung von Handlungsspielräumen für Mitarbeiter und stellt verschiedene Modelle dazu vor. Zudem werden Theorien und Konzepte zum "Unternehmer im Unternehmen" und zum "Mitunternehmer" vorgestellt. Der stetige Wandel der Märkte erfordert auch bei der innerbetrieblichen ...

28,50 CHF

Römer und Germanen. Arbeit mit Primärquellen (10. Klasse, Geschichte)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptlernziel stellt die kritische Auseinandersetzung mit Textquellen dar. Die Schüler sollen dabei zunächst in der Lage sein, eine Primär- von einer Sekundärquelle zu unterscheiden und dies begründen zu können. Im Weiteren sollen die Schüler dazu ...

24,50 CHF