269 Ergebnisse - Zeige 261 von 269.

Erfahrung mit der Fremde. Die Großstadt in Christoph Leistens "Marrakesch, Djemaa el Fna"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Komparatistik), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Komparatistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Großstadtbeschreibungen auf ihr Konzept und ihre Kontrastdarstellungen zu untersuchen und mit den Fremdheitserfahrungen des Ich-Erzählers in einen Zusammenhang zu bringen. Als einen wichtigen Aspekt der Großstadt ...

24,50 CHF

Durchgängige Sprachbildung im Sportunterricht
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Problem, dass Schülerinnen und Schüler mit einer anderen Erstsprache als dem Deutschen im deutschen Schulsystem häufig an dem sprachlichen Register der Bildungssprache scheitern. Bildungssprache bezeichnet kurz gesagt ein sprachliches System, welches ...

70,00 CHF

E-Shop Analytics und Erfolgsoptimierung
Diese Studie hatte zum Ziel, die wichtigsten Performance Indicators zur Erfolgsoptimierung eines E-Shops im Business-to-Consumer-Sektor zu evaluieren. Um mit der starken Konkurrenz im E-Commerce mitzu-halten, ist es für einen Online-Händler wichtig, die Schwachstellen der Website zu kennen. E-Shop Analytics ermöglicht, das Verhalten der Website-Besucher zu beobachten. Hürden im Kaufprozess können an-hand von relevanten Kennzahlen festgestellt werden. Sind die Gründe für ...

52,90 CHF

Abenteuer Wissenschaft - Die Abrafaxe unterwegs mit Gottfried Wilhelm Leibniz
Das weltweit berühmte Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) trifft auf die größten Abenteurer aller Zeiten, die Abrafaxe, und gemeinsam geht es auf eine rasante Reise durch das barocke Europa. Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten der Zeitgeschichte wie zum Beispiel Zar Peter dem Großen, dem Sonnenkönig Ludwig XIV. und Isaac Newton dürfen da natürlich nicht fehlen. In der bewährten MOSAIK-Mixtur aus Abenteuer, ...

18,90 CHF

Von der Förderschule zum Gemeinsamen Unterricht
Dem Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention lässt sich entnehmen, dass sich Deutschland für ein inklusives Bildungssystem eingesetzt hat. Im vorliegenden Buch wird beschrieben, welche Veränderungen erforderlich sind, damit die Inklusion von mehrfachbehinderten Schülerinnen und Schülern in die Regelschulen besser gelingen könnte. Zunächst werden die Begrifflichkeiten "Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung", "Mehrfachbehinderung", "Integration" bzw. "Inklusion" aufgegriffen und definiert, um ...

54,50 CHF

Regelung der Schweißstromstärke mittels einer Wärmebildkamera
In diesem Buch beschreibt der Autor das Ergebnis seiner Masterthesis, eine Methode zur Verbesserung der Qualität von Schweißprozessen mit Hilfe des Einsatzes einer Wärmebildkamera. Dabei werden die von der Kamera übertragenen Daten der Schweißtemperatur softwaremäßig ausgewertet und dementsprechend der Stromfluss zur Schweißelektrode automatisch optimal nachjustiert. So ist schnelles und sicheres Schweißen mit hoher Qualität erzielbar.

73,00 CHF

Benachteiligte Jugendliche im dualen Ausbildungssystem
Jugendliche mit Migrationshintergrund stellen sowohl am Lehrstellen- als auch am Arbeitsmarkt eine Risikogruppe dar, denn ihre Qualifikationen sind flächendeckend schlechter als bei Gleichaltrigen ohne Migrationshintergrund. Um herauszufinden, ob Migrationshintergrund per se eine Benachteiligung bedeutet und ob die Lehrausbildung mit verlängerter Lehrzeit oder Teilqualifizierung das passende Instrument für diese Zielgruppe ist, wurden Aussagen von fünf ExpertInnen mittels Inhaltsanalyse verarbeitet. Die Schlussfolgerung ...

73,00 CHF

StadtLandschaften
Das Buch befasst sich aus interdisziplinärer Perspektive mit dem Entstehen und der Entwicklung von StadtLandschaften. Diese StadtLandschaften lassen sich als Teil gesellschaftlicher Hybridisierungsprozesse deuten. Diese lassen sich nicht oder nur noch unzureichend mit modernistischen Konzepten dichotomen Denkens beschreiben. In dem Buch werden von den unterschiedlichen Autoren neben sozialen und ökologischen auch planerische und (infra)strukturelle Aspekte der Thematik angesprochen. ¿

67,00 CHF