290 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Demografischer Wandel und unpopuläre Reformen
Sven Stadtmüller zeigt anhand von Labor- und Online-Experimenten, dass durch die Vermittlung von Informationen zum demografischen Wandel und zur Umlagefinanzierung der Rente eine positivere Einstellung zur Rente mit 67 hervorgerufen werden kann. Er führt aus, bei welchen Personengruppen Informationen besonders wirksam sind und wie diese dargeboten werden müssen, um eine günstigere öffentliche Meinung zu der Reform zu erzeugen. Grundlegend für ...

67,00 CHF

Kitas interkulturell gedacht
Die Autorin stellt in diesem Buch zum ersten Mal ein Konzept für Kitas vor, welches die wesentlichsten Aspekte der interkulturellen Öffnung mit denen des Situationsansatzes verbindet. Aufbauend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Integrations- und Entwicklungsprozessen von Kindern mit Migrationshintergrund werden Thesen über die Vorteile der interkulturellen Kompetenz von pädagogischen Fachkräften aufgestellt und begründet. Die interkulturelle Kompetenz ist ein wesentlicher Beitrag von ...

67,00 CHF

Musiktherapie und Autismus
Das Hauptanliegen des Buches besteht in der Überprüfung der praktischen Anwendung unterschiedlicher Methoden der Leiborientierten Musiktherapie in der Musiktherapie bei Menschen mit Autismus. Dies geschieht auf der Grundlage einer Videoanalyse von sechs zufällig ausgewählten Videos. Die Leiborientierte Musiktherapie ist eine neue, noch weitgehend unbekannte Schule, die jedoch als neues Mitglied in das Orchester der Musiktherapie aufgenommen werden sollte. Was sie ...

91,00 CHF

Diskurse über MigrantInnen in Schweizer Integrationsprojekten
Susanne Bachmann analysiert eingelagerte Diskurse in ausgewählten Integrationsprojekten für MigrantInnen in der Schweiz. Anhand von vier Fallstudien zeigt die Autorin, dass Vorannahmen und Zuschreibungen in den Projekten die beruflichen Optionen beeinflussen, welche die Projekte für die Teilnehmenden anvisieren. Diese wiederum zielen darauf ab, dass die Teilnehmenden die Einschätzungen der Projekte übernehmen und ihre beruflichen Ziele entsprechend anpassen. Dabei fokussieren die ...

60,50 CHF

Kontextwechsel als implizite Hürden realitätsbezogener Aufgaben
Nikola Leufer entwickelt eine soziologische Sprache zur Beschreibung von "Kontextwechseln" als mögliche Schwierigkeit bei der Bearbeitung realitätsbezogener Aufgaben im Mathematikunterricht. Die Erarbeitung dieser Sprache erfordert einen dialektischen Prozess von Theoriearbeit und empirischem Abgleich, den die Autorin mit konkreten Aufgaben- und Bearbeitungsbeispielen einer Interviewstudie illustriert. Aus der theoriegeleiteten Analyse der Beispiele mithilfe der Arbeiten Basil Bernsteins ergeben sich grundsätzliche Überlegungen zu ...

67,00 CHF

Demut und Hingabe
Fünf erotische Geschichten für alle, die BDSM lieben und leben: WOHNUNGSNOT - Eine Studentin liefert sich ihrem sadistischen Vermieter aus, um günstig an eine Wohnung in Uninähe zu kommen. DIE LEKTION - Eine aufsässige Sub wird in einem schmutzigen Bunker auf außergewöhnliche Weise bestraft. ALTERNATIVE HEILMETHODE - Ein devoter Hypochonder erhofft sich in einer Spezialklinik Heilung, trifft dort jedoch auf ...

16,50 CHF

"Volkswagen Blues" von Jacques Poulin. Eine road novel?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes (Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Proseminar Sur la route - frankophone Roadmovies, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Roadmovies stellen weltweit ein gern gesehenes, erfolgreiches Genre der gesamten Filmkunst da. Unter den meist rasanten und bewegungsreichen Filmen findet ...

26,90 CHF

Zoonosen: Pest, Malaria, Flecktyphus, Cholera und Amobenruhr
Exzerpt aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Fakultät für Biologie), Veranstaltung: Ringvorlesung Ökologie, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zoonosen sind Erkrankungen oder Infektionen, die auf natürlichem Wege zwischen Tier und Mensch übertragen werden. Moderne Mediziner gehen davon aus, dass als Krankheiten ausschließlich Zoonosen in Frage kommen. Durch enges Zusammenleben von Mensch ...

24,50 CHF

Das Zittern der Witwen
¿Nur wer in Angst war, findet Ruhe.¿ Sören Kierkegaard, Furcht und Zittern Dieses Buch zu schreiben, war ein Trost für die Autorin nach dem Tod ihres Mannes, im Juli 2012, und vielleicht auch für andere Betroffene, die sich darin wiederspiegelt sehen. Aber es ist kein Belehrungsbuch und gibt keine Ratschläge zur Bewältigung der Trauerarbeit. Die Gedichte im Schlussteil enthalten die ...

16,50 CHF

Die sozialmedizinische Perspektive des Diabetes mellitus
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar Sozialmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die medizinischen Vorgänge im Körper bei Diabetes mellitus zu verstehen, ist es notwendig, sich mit dem Stoffwechsel der Glukose im menschlichen Körper zu befassen. Die Glukose ist ein wichtiger Brennstoff des Organismus. ...

26,90 CHF

Die Auswirkungen der elterlichen Trennung (Scheidung) auf das Kind
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren ist ein stetiger Anstieg der Scheidungszahlen zu verzeichnen. 1998 wurde mit192 438 Scheidungen ein neuer Höchststand seit Erfassung der Werte durch das Statistische Bundesamt 1950 erlangt. Das ist eine Steigerung ...

26,90 CHF

Pier Francesco Cavalli. Leben, Werk und gegenwärtige Aufführungspraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Mediengeschichte), Veranstaltung: Entstehung und Frühgeschichte der Oper, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Interesse an den Opern Cavallis ist auf eine sehr unterhaltsame Produktion von "La Calisto" (musikalische Leitung: René Jacobs, Regie: Herbert Wernicke) bei den Wiener Festwochen 2003 zurück zu führen. Die musikalische ...

24,50 CHF

Rezeptionsphänomenezu Hölderlins "Friedensfeier"unter besonderer Berücksichtigung des"Fürsten des Festes"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hölderlins späte Hymnen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1954 tauchte im Londoner Autographen- Handel die unbekannte Reinschrift einer Hymne Hölderlins auf: Die Friedensfeier. Bis zu diesem Zeitpunkt waren von der Friedensfeier lediglich ein Prosaentwurf bekannt sowie zwei Versentwürfe: Der ...

26,90 CHF

Fünf Jahre Schuleingangsstufe Vollmarshausen
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Kassel, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 22. Juni 2005 fasst das Kollegium der Schule Vollmarshausen einen einstimmigen Beschluss: Das pädagogische Konzept des seit 1999 erprobten Schulversuchs zur ¿Neukonzeption der Schuleingangsstufe¿ soll in der gegenwärtigen Form in das Schulprogramm aufgenommen werden. Warum mich gerade ...

42,50 CHF

Stationenlernen im Sachunterricht. Eine Unterrichtseinheit zum Thema ¿Wasser¿ im 4. Schuljahr
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird das Stationenlernen in seinen wesentlichen Gesichtspunkten vorgestellt. Zielsetzung ist es dabei, die notwendigen Voraussetzungen, die Aspekte der inneren und äußeren Organisation sowie die qualitativen Anforderungen dieser Arbeitsform zu ergründen. Anschließend werden die aufgeführten Merkmale und ...

65,00 CHF

Energiepolitik in Europa. Auswirkungen auf den Strommarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Energiewirtschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Energie besitzt als essentieller Produktionsfaktor in der Industrie sowie als privates Konsumgut eine herausragende Bedeutung. Die Unverzichtbarkeit auf elektrischen Strom hat in Europa lange Zeit dazu geführt, dass dessen Anbieter vor Wettbewerb geschützt wurden, um für die Bevölkerung eine ...

28,50 CHF

Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Hochschule Fresenius, Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Werte und Wünsche der Generation Y, insbesondre in Bezug auf das Arbeitsleben, darzustellen und die grundsätzliche Stellung dieser auf dem Arbeitsmarkt zu ermitteln. Dazu wird zunächst erläutert, was genau unter ...

26,90 CHF