306 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Der Bergbau in den 1920er Jahren. Die Rationalisierung des Zeche Zollvereins
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bergbau, Ruhr-Universität Bochum (Geschichte), Veranstaltung: Praktische Übung: Quellen zur deutschen Energiewirtschaft im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Rationalisierung im Bergbau am Beispiel der Zeche Zollverein, die nicht nur als schönste Steinkohlenzeche, sondern auch als leistungsfähigste Schachtanlage der Welt kennzeichnend ist. Die Hausarbeit ist in vier Teile ...

24,50 CHF

Die Apokalypse und die Weltanschauung Adolf Hitlers. Inwieweit steht die Apokalyptik als "Redeform" im Vordergrund seiner Schriften?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Geschichte), Veranstaltung: Der Nationalsozialismus als Politische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit soll, exemplarisch an zwei Kapiteln aus Hitlers Buch "Mein Kampf", der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Apokalyptik als "Redeform" in seinen Schriften im Vordergrund steht. Die Seminararbeit ...

26,90 CHF

Vernetztes Wissen im Netz. Zur Darstellbarkeit diskursiver und intertextueller Bezüge im digitalen Raum anhand Heinrich Heines "Deutschland. Ein Wintermährchen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Texttheorie und Textkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ich in dieser Arbeit vorstellen möchte, ist ein Modell, das menschliches Denken, Handeln und Kommunizieren nachvollziehbar machen soll. Dass sich mit einem Modell nicht alles sinnvoll beschreiben lässt, steht außer ...

26,90 CHF

Lessings Auseinandersetzung mit der Judenfeindschaft in seinem Lustspiel "Die Juden" von 1749
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir an die großen Schriftsteller unseres Landes denken, kommt uns zwangsläufig auch sofort sein Name ins Gedächtnis: Gotthold Ephraim Lessing. Doch Lessing war mehr als nur Schriftsteller, er war auch Philosoph und bedeutender Kritiker am Deutschen Nationaltheater in Hamburg. ...

24,50 CHF

Der Einfluss der philosophischen Theorie Arthur Schopenhauers auf die Werke von Wilhelm Busch
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Wilhelm Busch: Bildergeschichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit nimmt Bezug zur philosophischen Theorie Arthur Schopenhauers und dessen Einfluss auf die Werke des Dichters Wilhelm Busch. Inwiefern eine solche Synthese sinnvoll und möglich ist, wird im folgenden am Beispiel der ...

24,50 CHF

Die Sprache in italienischen und deutschen Graphic Novels. Eine kontrastive Darstellung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Università degli Studi di Torino, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Ende des 19. Jahrhunderts wecken Comics ein sehr großes Interesse, das auch durch die heftigen Debatten bewiesen wurde, die jahrzehntelang ihre Würde bestritten haben, wissenschaftlich analysiert oder bloß betrachtet zu werden. Diese Arbeit soll, Comics und Graphic Novels ihre Würde als ...

70,00 CHF

Folgen der Subjektivierung von Bildung und Arbeit für den Arbeitskraftunternehmer
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Universität Wien, Veranstaltung: Arbeitssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll der Prozess der Subjektivierung von Arbeit und die daraus resultierende Konsequenz des Arbeitskraftunternehmers erläutert werden. Nachdem beide Konzepte kurz thematisiert werden, wird verglichen, ob auf diese Veränderung in der Arbeitswelt auch im Bildungssystem ...

24,50 CHF

Über das System Familie in brisanten Lebenssituationen. Förder- und Begleitaspekte bei lebensverkürzend erkrankten Kindern
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mit der vorliegenden Facharbeit versuchen, Förder- und Begleitaspekte eines vom MPS III (Morbus Sanfilippo) betroffenen Kindes und seiner Familie aufzuzeigen. Hierbei ist mir besonders wichtig, hervorzuheben, dass das betroffene Kind nicht an erster Stelle durch seine Krankheit, sondern durch sein ...

36,50 CHF

Medienethik und Pressewesen. Der Deutsche Presserat als selbstkontrollierende Instanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der HU), Veranstaltung: Vergleich der medienhistorischen Entwicklung der BRD und DDR (1945-1968), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Deutschen Presserat als selbstkontrollierende Instanz innerhalb des Pressewesens in der Bundesrepublik Deutschland. Der ...

26,90 CHF

Technisierung im Kinderzimmer. Technische Spielzeuge des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2, 3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl kein Kind auf dieser Erde, das nicht danach strebt, spielen zu dürfen. Spielzeuge sind vermutlich schon so alt, wie die Menschheit selbst und sind somit ein fester Bestandteil unserer Kulturgeschichte. Genau wie fast alles hat sich auch das ...

26,90 CHF

Ökonomische Ordnungskonzepte in der römischen Kaiserzeit am Beispiel des Jüngeren Plinius
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das ökonomische Ordnungskonzept der Römischen Kaiserzeit genauer untersucht. Insbesondere wird die Wirtschaft zu Lebzeiten von Plinius dem Jüngeren beleuchtet. Am Beispiel von Plinius dem Jüngeren wird besonders auf die aristokratische Gesellschaft des Römischen Reiches ...

26,90 CHF

Grundlagen der Chronobiologie. Die Bedeutung der "Inneren Uhr" für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll Wechselwirkungen zwischen innerer Uhr, Individuum und Gesellschaft in der heutigen Zeit sollen beleuchten. Sie geht der Frage nach, wie der Mensch durch Beeinflussung seiner Umgebung die innere Uhr zu seinen Gunsten steuern ...

26,90 CHF

Das filmische Porträt. Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Filmwissenschaft, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Veranstaltung: Studiengang InterMedia, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Frage behandelt, wie ein filmisches Porträt gestaltet werden muss, um das Interesse der Zuschauer zu wecken und die Spannung aufrecht zu erhalten. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufiltern wie durch eine gelungene Gestaltung eines filmischen Porträts ...

26,90 CHF

Privatisierung. Begriffe, Ziele und Darstellung in den Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 3, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird versucht, das komplexe System der Privatisierung unter verschiedenen Blickwinkeln zu konkretisieren. Zunächst sollen einige Begriffe und Ziele definiert werden. Zusätzlich werde ich mich dem Konzept ¿Internes Marketing¿ im Kontext der Privatisierung ...

28,50 CHF

Kritische Analyse der Modelle und Methoden der Mitarbeiterbindung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2, 0, IBA Berlin: Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Assistentenarbeit beschäftigte ich mich mit dem Thema der Mitarbeiterbindung. Dabei erkläre ich zu Beginn, was Mitarbeiterbindung ist und wie sie sich auswirkt. Im Folgenden gehe ich darauf ein, warum die Bindung von ...

28,50 CHF

Das Budgetrecht des Parlaments. Transparenz und Flexibilität im Spannungsfeld einer ordnungsgemäßen Haushalts- und Wirtschaftsführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: Gut, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Budget- und Haushaltsrecht in ihren Funktionen und Ausnahmen erläutert und die Frage diskutiert, ob der Bezirkshaushalt als Teil des Landeshaushalts bei der Erfüllung seiner Aufgaben in den Hintergrund gedrängt wird durch das Wechselspiel der ...

26,90 CHF

Die Bedeutung der Europäischen Zentralbank und des Hauptrefinanzierungssatzes für eine wirtschaftliche Stabilität in Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 14, Fachhochschule für Verwaltung Saarland, Saarbrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich im Folgenden mit der Europäischen Zentralbank und einer ihr übertragenen Hauptaufgabe, die Stabilisierung des Preisniveaus innerhalb Europas. Weiter soll das zur Stabilisierung eingesetzte Instrument der EZB, der Hauptrefinanzierungszinssatz dargestellt werden. Welche Veränderungen dieser Zinssatz in den ...

28,50 CHF

Über Pflicht und Mitleid. Die kantische Pflichtethik im Vergleich mit Schopenhauers Mitleidsethik
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit vergleicht zwei sehr bedeutende und zugleich grundlegend verschiedene moralphilosophische Ansätze: Arthur Schopenhauers Mitleidsethik und die kantische Pflichtethik. Ziel soll es sein, zunächst die beiden Morallehren einzeln und vergleichend zu untersuchen, auf Aktualität zu prüfen ...

22,90 CHF

Transnationale Karrieren. Deutsche Finanzmanager in London und Franzosen in Berlin im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 1, Universität Siegen, Veranstaltung: Kulturelle Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschäftige mich in dieser Hausarbeit mit deutschen Finanzmanagern, die sich für einen bestimmten Zeitraum in der City of London aufhalten und mit Franzosen, die sich im Zuge der Internationalisierung in Berlin aufhalten. Ich werde ...

26,90 CHF

Kommt wahre Schönheit von innen? Der Einfluss der Gesellschaft auf unser Schönheitsideal
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendlichkeit, Schlankheit, Fitness ¿ Das sind die Hauptkriterien, die wir in unserer heutigen westlichen Gesellschaft unter Schönheit definieren. Um diesen Attributen zu entsprechen, geben wir einiges. Durch viel Disziplin, Training in Fitnessstudios und Umstellung unseres Ernährungsverhaltens versuchen wir diesem ...

24,50 CHF