267 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Ontologischer Pluralismus. Die Position Carnaps in 'Empiricism, Semantics, and Ontology'
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1.0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Anfänge der wissenschaftlichen Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Augen Carnaps und vieler anderer logischer Empiristen galt Metaphysik als Disziplin, deren vorgebliche Sätze gänzlich sinnlos seien. Eine Disziplin, die von Sinneserfahrung unabhängige Erkenntnis anstrebe, unvereinbar mit dem wohl zentralsten ...

24,50 CHF

Kreatives Schreiben als Therapie. Ansätze des therapeutischen Schreibens in der Sozialen Arbeit, Psychologie, Pädagogik und Medizin
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: Kreatives Schreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele moderne therapeutische und pädagogische Ansätze befassen sich mit der Form des Kreativen Schreibens, trotzdem handelt es sich gerade in Deutschland immer noch um ein eher unbekanntes Terrain. Die vorliegende Arbeit soll einige Ansätze des therapeutischen Schreibens in ...

24,50 CHF

Anschließen und Prüfen einer Netzwerkdose (Unterweisung Elektroniker/in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Ausbildungssituation 1.1. Ausbildungsbetrieb 1.2. Ausbilder 1.3. Auszubildenden 2. Lernziel 2.1. Lernzielbeschreibung 2.2. Richtlernziele 2.3. Groblernziele 2.4. Feinlernziele 2.4.1. Kognitive Lernziele 2.4.2. Psychomotorische Lernziele 2.4.3. Affektive Lernziele 2.5. Lernvoraussetzungen 2.6. Zeitplanung 2.7. Unterweisungsort 2.8. Ausbildungsmittel 2.9. ...

25,90 CHF

Die Bismarcksche Außenpolitik. Weg zum Frieden oder Aufschub eines europäischen Konflikts?
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit behandelt die Bismarcksche Außenpolitik im Europa des späten 19. Jahrhunderts und geht der Frage nach, ob dieses Bündnissystem nur zweckmäßig war oder ob Bismarck wirklich europäischen Frieden wollte. Um dieser Frage nachzugehen werden nicht nur ...

22,90 CHF

Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 10 Punkte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Strafrechtliches Institut), Veranstaltung: Seminar zum Straf- und Strafprozessrecht im WS 2015/16, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Abschlussbericht der 15-köpfigen Expertenkommission aus Vertretern der Wissenschaft, der Justiz, der Rechtsanwaltschaft, der strafrechtlichen Praxis sowie der Landesjustizverwaltungen, die den Auftrag hatte, begründete Empfehlungen ...

39,90 CHF

Innerparteiliche Demokratie im Wandel. Ein Vergleich zwischen der Piratenpartei und der CDU
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Forschungsseminar zur politischen Partizipation: Zwischen Volksbegehren und Occupy-Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: In wie weit sollten Bundesparteien den Trend der direkten Demokratie mitgehen, vor allem um keine Wähler, respektive keine Glaubwürdigkeit zu verlieren? Die ...

28,50 CHF

Die Intentionalität bei Husserl und Sartre. Ein Vergleich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Konzepts bei den Philosophen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Theorie der Intentionalität bei Husserl und Sartre untersucht. Es wird aufgezeigt, dass Sartre, obwohl er das Konzept der Intentionalität von Husserl übernommen hat, dieses wesentlich verändert hat. Ziel der Arbeit ist es ...

26,90 CHF

Die geschichtswissenschaftliche Methode nach Karl-Ludwig Woltmann. Wird die Spekulation verpflichtet oder entfesselt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Wie alt ist die Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Spekulation auf die Rekonstruktion eines historischen Gegenstandes ausgehend von Quellen verpflichtet oder wird sie entfesselt? Die vorliegende Hausarbeit legt ihren Augenmerk primär auf die Spekulation und ihren Anteil an der geschichtswissenschaftlichen Methode. ...

26,90 CHF

Farbigkeit organischer Verbindungen auf chemischer Ebene. Theoretische Analyse und chemische Anwendungsgebiete
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Chemie - Organische Chemie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unterrichtsmodul Farbstoffe unterteilt sich in die drei wichtigsten Klassen: Triphenylmethanfarbstoffe, Anthrachinonfarbstoffe und Azofarbstoffe. Maßgeblich beeinflusst haben diese Arbeit die Unterrichtsmaterialien eines Gymnasiums, Erläuterungen eines Fachlehrers und Hintergrundinformationen aus dem Internet. Es finden sich im Folgendem ein Einarbeitungstext in das Thema Farbstoffe allgemein und speziell ...

16,50 CHF

Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft. Ein Überblick zu Vorteilen und Kritik am TTIP
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam) (Campus Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die so genannte Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP, Transatlantic Trade and Investment Partnership) ist ein höchst komplexes Vorhaben, das sehr umstritten ist. Das primäre Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher die Schaffung eines objektiven Überblicks über ...

28,50 CHF

Crowdfunding. Erfolgsfaktoren des Finanzierungsmodells
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 5, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Erfolgsdeterminanten des Finanzierungsmodells Crowdfunding. Sie soll der Frage nachgehen, welche Aspekte den erfolgreichen Verlauf einer Kampagne beeinflussen. Basis der Untersuchung ist eine Literaturanalyse. Die Ergebnisse zeigen, dass es beim Thema Crowdfunding einige Kriterien gibt, ...

28,50 CHF

Komplexe Zahlen und Holomorphe Funktionen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Mathematik - Allgemeines, Grundlagen, Note: 1, 0 (sehr gut), , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit beschäftigt sich mit den komplexen Zahlen. In der modernen Mathematik und Physik gehören diese zu elementaren Werkzeugen zur Lösung verschiedenster Probleme. Einerseits lassen sich viele Probleme und Gleichungen in den reellen Zahlen nicht lösen. Um eine Lösung ...

22,90 CHF

Himmlisches Theater. Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 1751 und 1753 schuf der böhmische Künstler Joseph Seifrit fünf monumentale Bühnenbilder, in denen 14 (später 15) Szenen aus der Passion Christi gezeigt werden können. Dieses Teatrum Sacrum wurde speziell für das Kloster Neuzelle angefertigt. Ihm liegt ein durchdachtes theologische Konzept zugrunde. Die Passionsgeschichte ...

26,90 CHF

Jesus und die Kanaanäerin. Eine exegetische Untersuchung von Mt 15,21-28
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 3, Universität Rostock (Theologische Fakultät Rostock), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die exegetischen Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: "Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen." So sagt es Jesus selbst in der Bergpredigt (Mt 5, 7). Wie anders ist doch der Jesus, der zunächst in der Perikope ...

26,90 CHF

Jona ¿ Prophet wider Willen. Ein Unterrichtsentwurf
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Universität Rostock (Theologische Fakultät Rostock), Veranstaltung: Hauptseminar: Fachdidaktik Prophetentum und Pubertät, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird die Konzeption einer Unterrichtsreihe zu dem Thema "Der Prophet Jona" im evangelischen Religionsunterricht vorgelegt. Die Reihe umfasst dabei fünf Unterrichtsstunden für die siebte Jahrgangsstufe am Gymnasium.

39,90 CHF

Der Nutzen der Streitbaren Demokratie. Notstandskonzept, Konsolidierungskonzept, Integrationskonzept?
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Streitbare Demokratie ist ein Schutzkonzept gegenüber dem Missbrauch von Mitteln, die die Verfassung selbst zur Verfügung stellt, insbesondere der politischen Freiheit. Der Staat reagiert auf die Feinde mit gezielter Intoleranz - er will ihnen ...

65,00 CHF

Die Medienkonzentration im Tageszeitungsmarkt und ihre Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt in Hamburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2, 3, Universität Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Interdisziplinärer Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist immer wieder vom großen Zeitungssterben zu lesen, Fusionen, der Zusammenlegung von Redaktionen zu großen "Content-Desks", Massenentlassungen und einem Höchstwert bei der Pressekonzentration. Dem Bundesbürger stehen im Schnitt 1, 5 Zeitungen zur ...

17,50 CHF

Verluste und Verlustvorträge. Aktuelle Praxis und ökonomische Effekte
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Unternehmensbesteuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Seminararbeit über die Thematik rund um Verluste und Verlustvorträge. Es wird auf europäische und deutsche Gesetzmäßigkeiten eingegangen und die praktische Handhabe, sowie die ökonomischen Effekte aus der Verlustnutzungsmöglichkeit und deren Einschränkungen behandelt. Im Zuge der vergangenen ...

28,50 CHF

Evolutionäre Algorithmen zur Einstellung der Regelparameter für eine Drehzahlregelung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1.3, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Soest, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Einstellung der Regelparameter eines PID-Reglers für eine Drehzahlregelung (Gleichstrommotor) mit Hilfe eines evolutionären Algorithmus. Dabei braucht der Benutzer lediglich die gewünschten Parameter der Sprungantwort angeben und bekommt dann die bestmöglichen Regelparameter hierzu bereit gestellt. Dieses funktioniert ...

65,00 CHF

Von der Kriegsübung zum höfischen Fest. Die Entwicklung des Turnierwesens bis zum Hochmittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Der mittelalterliche Adel zwischen Wirklichkeit und Ideal, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprechen wir heute vom Mittelalter, gehört das Ritterturnier zu jenen Themen, die sogleich Bilder in uns hervorrufen: Szenen von prunkvollen Rittern, die mit eingelegter Lanze nur darauf warten, ...

24,50 CHF