264 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Warum schwanken die Wechselkurse?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Oberhausen und Mülheim an der Ruhr e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Anfangs, bevor es Wechselkurse gab, tauschten die Menschen Waren. Jede Ware hatte einen bestimmten Wert, der gegen einen Wert einer anderen Ware stand und es zu gerechtem Tausch kam. So wurden, wie im ...

26,90 CHF

Rechtsphilosophie in der vorchristlichen Antike
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 3, 0, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsphilosophie, für lange eine eher in den Hintergrund getretene philosophische Disziplin, erfreut sich heutzutage regen Interesses, vor allem von philosophischer Seite. Insofern ist es eine aufschlussreiche Aufgabe ...

26,90 CHF

Geistliche Oden und Lieder
Christian Fürchtegott Gellert: Geistliche Oden und Lieder Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg. Erstdruck: Leipzig (Weidmann) 1757. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin ...

25,50 CHF

Konzept einer Unterrichtsstunde. Planung einer Klassenparty mit kooperativ arbeitenden Lerngruppen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Entwurf ist auf eine 5. Klasse der Hauptschule ausgelegt, ist aber auch in einer 4. klasse denkbar. In der Unterrichtsstunde sollen die Kinder durch kooperatives Lernen beginnen, eine Klassenparty zu planen.

24,50 CHF

Konflikte im Betrieb. Das Spannungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer am Beispiel der Kündigung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsstunde wurde als Prüfungsstunde in der Einheit "Das Unternehmen als wirtschaftliches Aktionszentrum" in einer neunten Klasse im Fach Politik/Wirtschaft gehalten. Die Unterrichtsstunde ist größtenteils als Rollenspiel konzipiert, in dem die Schüler in der Rolle eines Unternehmers gezwungen werden, betriebsbedingte Kündigungen ...

28,50 CHF

Jesu Botschaft von der Gottesherrschaft und die Bedeutung für uns heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 7, , Veranstaltung: Theologie im Fernkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Jesus von Nazareth - was bringt er Neues? Was fasziniert die Menschen an ihm? Wie legt er die Schrift aus? Was meint er mit der Gottesherrschaft? Und zu welchem Gehorsam ruft er auf? Und was bedeutet dies für ...

24,50 CHF

ESD-Schutz. Physikalischer Hintergrund und praktische Anwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, , Veranstaltung: Schulung von Mitarbeitern in der Elektronik-Produktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die immer kleiner werdenden Strukturen der Halbleiter lassen diese immer empfindlicher gegen hohe Spannungen werden. Parallel dazu hat die fortschreitende Verwendung von Kunststoffen in allen Bereichen des täglichen Lebens (Verpackungen, Raumeinrichtungen, Bekleidung, ...) zu einem immer höher werdenden Risiko von elektrostatischen ...

21,90 CHF

Strategieentwicklung in integrierten Versorgungssystemen unter Nutzung von GKV-Routinedaten am Beispiel der Herzinsuffizienz
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Fachhochschule Burgenland (Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung von Strategien am Beispiel der "Herzinsuffizienz" für das Integrierte Versorgungssystem (IVS) Gesundes Kinzigtal. Dabei sollen primär drei Fragen beantwortet werden: 1. Welche Besonderheiten und Einschränkungen sind bei der Übertragung von klassischen Konzepten des strategischen Managements ...

70,00 CHF

Erfolgreiche Immobilien-Projektentwicklung. Nachhaltigkeit, Rahmenbedingungen und der demographische Wandel
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Abitur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die notwendigen Rahmenbedingungen sowie Grundfaktoren einer erfolgreichen Immobilien-Projektentwicklung darzustellen und zu analysieren. In diesem Zusammenhang werden die Veränderungen analysierter Faktoren aufgezeigt. Die hauptsächliche Hypothese sagt aus, dass Nachhaltigkeit aktuell und in Zukunft unausweichlich sein wird. Nachhaltigkeit ...

57,90 CHF

Die implizite Aufmerksamkeitssteuerung des "kontextuellen Cueing"-Paradigma
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Empirisch-Experimentelle Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Kontextuelles Cueing beschreibt die Aufmerksamkeitslenkung mit Hilfe des Kontextes der präsentierten Stimuli. Angenommen wird ein impliziter und inzidenteller Lernprozess, der die Position des Zielreizes inmitten von distraktorischen Reizen bei wiederholter Darbietung derselben visuellen Konfiguration ermöglicht. ...

22,90 CHF

Kinder und Jugendliche mit einer hyperkinetischen Störung
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Veranstaltung: PS Lern- und Verhaltensstörungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Zwischenprüfungsarbeit im Fach Psychologie im Rahmen des Lehramtsstudiums an Gymnasien. Sie geht den Fragen nach, wie sich die hyperkinetische Störung bei Kindern und Jugendlichen bemerkbar macht. Hier werden auch ...

24,50 CHF

Leben und Lernen in der Schuleingangsphase
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Übergänge gestalten - Einführung in die Pädagogik des Erstunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Eintritt in die Grundschule ist für die Kinder ein bedeutender Wendepunkt im Leben. Sie begegnen zahlreichen neuen Menschen, einer unbekannten Umgebung und ihr Alltag verändert sich. Es liegt in der Hand ...

22,90 CHF

Schadensidentifikation mit modalen Parametern: Anwendung auf extern vorgespannte Hohlkastenbrücken
Hinsichtlich der Zustandsüberwachung von Betonbrücken werden 19 Verfahren unter realistischen Randbedingungen getestet. Danach wird ein detailliertes numerisches Modell einer verbundlos vorgespannten Hohlkastenbrücke erstellt. Dabei kommen nichtlineare, anhand von Laborversuchen validierte Stoffgesetze zum Einsatz. Durch eine kombinierte Anwendung von sechs Methoden lässt sich die zunehmende Rissbildung infolge einer Pfeilersetzung bzw. einem Spannkraftverlust feststellen und lokalisieren. With a focus on the monitoring ...

42,90 CHF

Fabeln und Erzählungen
Christian Fürchtegott Gellert: Fabeln und Erzählungen Erstdrucke der Sammlung: [Erstes Buch:] Leipzig (Wendler) 1746, [Zweites Buch:] Leipzig (Wendler) 1748, [Drittes Buch, in:] Lehrgedichte und Erzählungen, Leipzig (Wendler) 1754. Viele Fabeln erschienen zuvor in Zeitschriften. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1 und 2. Herausgegeben ...

13,50 CHF

Lyrik im Unterricht. Didaktische Grundlegung und unterrichtspraktische Hinweise
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 14 Punkte, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Einführung in die Literaturdidaktik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Referatsausarbeitung zum Thema Lyrik im Unterricht werde ich mich auf die didaktische und methodische Seite des Themas konzentrieren. Die bedeutende Gegenwartslyrikerin Hilde Domin stellt fest, dass Gedichte im Unterricht noch immer ...

21,90 CHF

Geistliche Oden und Lieder
Christian Fürchtegott Gellert: Geistliche Oden und Lieder Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg. Erstdruck: Leipzig (Weidmann) 1757. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin ...

12,50 CHF

Fabeln und Erzählungen
Christian Fürchtegott Gellert: Fabeln und Erzählungen Erstdrucke der Sammlung: [Erstes Buch:] Leipzig (Wendler) 1746, [Zweites Buch:] Leipzig (Wendler) 1748, [Drittes Buch, in:] Lehrgedichte und Erzählungen, Leipzig (Wendler) 1754. Viele Fabeln erschienen zuvor in Zeitschriften. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1 und 2. Herausgegeben ...

29,90 CHF

Adipositas. Probleme von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 6, Universität Hamburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Ernährungswissenschaft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit macht auf ein aktuelles Problem der westlichen Gesellschaft aufmerksam: das Problem des Übergewichts, das besonders bei Kindern und Jugendlichen in den letzen Jahren weltweit zunehmend auftritt. Die gesundheitliche Situation der heutigen ...

26,90 CHF

Aggressives Verhalten von Schülern als Auslöser für eine Umschulung in ein Förderzentrum
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 3, FernUniversität Hagen (Fernuni Hagen), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Magisterarbeit wird die Tendenz untersucht, verhaltensaufällige Schüler durch Umschulung in ein Förderzentrum aus den Klassen herauszulösen. Das die Problematik sich aber durch eine Vielzahl von Faktoren erst entwickelt und bei rechtzeitger Intervention vermieden werden ...

39,90 CHF

Politische Kultur und Demokratisierung in islamischen Gesellschaften. Auseinandersetzung mit den Thesen Patrick Bashams
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Konfliktregelung in der internationalen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die These von Patrick Basham in seinem Artikel "Can Iraq be Democratic?" analysiert. Die politische Kultur der islamischen Gesellschaften (inklusiv Irak), so Bashams Haupthese, ...

39,90 CHF