191 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Müssen, Dürfen oder Können?
Welche Rolle spielt das Bairische im Bayerischen Hörfunk? Müssen, dürfen oder können die Hörfunkprogramme des Bayerischen Rundfunks Dialekt einsetzten? Beim Hinhören fällt auf, dass der Dialekt in verschiedenen Programmfenstern durchaus vertreten ist. Egal ob es sich um den bairischen Sprachkurs , Bairisch für Fortgefahrene', das , Betthupferl' in Mundart, bairisch sprechende Moderatoren oder regionale Musiker handelt, die in Sendungen wie ...

41,50 CHF

Häufigkeit der Mittellinienverschiebung und anderer Malokklusionen
Mittellinienverschiebungen können aufgrund des nicht ausreichenden Knochenvolumens der Kieferbasis verursacht werden. Der Platz reicht für den regelrechten Durchbruch der Zähne nicht aus. Gründe können sein z.B. Unterentwicklung der knöchernen Kieferbasen genetisch-bedingt oder funktionell herbeigeführt, Zahnformanomalie, Fehlbeziehung der Kieferlagen, skelettale, neuromuskuläre Ursachen, gestörter Zahnwechsel oder vorzeitiger Milchzahnverlust. Durch starke Vorwanderung der Seitenzähne schieben sich Frontzähne übereinander und wandern über die Kiefermitte.

54,50 CHF

Das neue Ärztearbeitszeitrecht - Anpassung an die EU-AZ-RL 2003/88/EG
Mit dem 1997 in Kraft getretenen KA-AZG sollte eine einheitliche Rechtslage für ÄrztInnen in Krankenanstalten des öffentlichen und privaten Bereiches hergestellt und dem Schutz sowie der Sicherheit von ÄrztInnen Sorge getragen werden. Da es zu dieser Zeit noch zu ausufernden Arbeitszeiten kam, wurde die daraus resultierende Überlastung von ÄrztInnen immer wieder thematisiert. Doch auch nach der Einführung des KA-AZG kam ...

56,50 CHF

Risikogeschäfte und strafbare Untreue
Der Autor beschäftigt sich mit der Problematik der strafrechtlichen Beurteilung von Unternehmensentscheidungen im Rahmen des § 266 StGB. Er untersucht, ob unternehmerische Entscheidungen justiziabel sind und welche Einschränkungen gemacht werden müssen. Dazu stellt der Autor die Erkenntnisse der Entscheidungslehre und «Behavioral Economics» dar und analysiert sie umfassend. Er arbeitet heraus, inwieweit diese Erkenntnisse in das Strafrecht übertragen werden können, und ...

109,00 CHF

Persönlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen
Der Persönlichkeitsschutz junger Menschen hat im gegenwärtigen Medienumfeld neue Aktualität erlangt. Im Zentrum der Diskussionen steht die natürliche Schutzbedürftigkeit, durch die auch die geltende Grenzziehung zur kollidierenden Presse- und Äußerungsfreiheit berührt wird. Die Autorin entwickelt daran anknüpfend ein Konzept, wie die Spannungsfelder der Persönlichkeitsrechte von Kindern und Jugendlichen in einen möglichst schonenden Ausgleich mit widerstreitenden Interessen gebracht werden können. Die ...

144,00 CHF

Gesammelte Werke, Band II
umfasst die Einzeltitel Schritte in die Freiheit, Leben, um zu heilen, Das atmende Leben, Die Alchimie des Herzens, Mit den Augen des Herzens, Kein Tag wie dieser sowie Atmen Sie, um Gottes Willen!

78,00 CHF

Gesammelte Werke, Band III
enthält Die innere Arbeit sowie ein ausführliches, einhundertseitiges Bergriffs-, Personen- und Ortsregister über die ganzen Gesammelten Werke mit rund 3000 Einträgen und über 22000 Seitenverweisen.

71,00 CHF

Gesammelte Werke, Band I
beinhaltet die autobiografische Trilogie: Die letzte Schranke (Ich ging den Weg des Derwischs), Wissen, dass wir geliebt sind (Das Siegel des Derwischs) sowie Unterwegs nach Hause.

65,00 CHF

Serpieri Collection - Druuna 05
Es ist die Stunde Null in der Welt der Erotik und wir befinden uns dort, wo alles begann: im Garten Eden. Eva erwacht, blond und nackt, und alsbald taucht ein lu¿sterner Adam auf. Doch die weiteren Entwicklungen sind nicht so vorhersehbar. Anima heißt in der Psychologie das weibliche Prinzip aus Erotik, Empathie, Verschmelzen, im Gegensatz zum männlichen Beherrschenwollen. Das ist ...

29,90 CHF

Die Balkankrise von 1875 bis 1878 im Spiegel osmanischer und westlicher Karikaturen
Dieses Buch gibt anhand von graphischen Bildsatiren einen Einblick in die satirische Bearbeitung der Balkankrise von 1875-1878. Ab den 1870er Jahren erschienen erstmals karikaturistische Satirezeitschriften in osmanischem Türkisch. Die Autorin widmet sich den satirischen Publikationen des wichtigsten Protagonisten dieser Jahre: Teodor Kasap, dem die Synthese des westlichen Konzepts einer Satirezeitschrift mit einer der populärsten Formen osmanischer Satire, dem Schattentheater Karagöz, ...

109,00 CHF

Die mitunternehmerische Besteuerung der Komplementäre der Kommanditgesellschaft auf Aktien
Die KGaA feiert in diesem Jahr ihren 300. Geburtstag. Seither ist es nicht gelungen, ein konsistentes Besteuerungssystem zu entwickeln. Diese Arbeit untersucht die konträren intransparenten und transparenten Besteuerungsmodelle und zeigt ihre Konsequenzen für Gewinnermittlung und -verteilung, Organschaft, Umwandlungssteuerrecht, Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern, Verfahrensrecht sowie das Doppelbesteuerungsrecht anhand eines fortlaufenden Fallbeispiels auf. Die Arbeit legt die Rahmenbedingungen einer konsequenten KGaA-Besteuerung dar und ...

114,00 CHF

Altchristliche Literatur und kritische Historie bei Franz Overbeck
Der Autor geht in vier Studien der wissenschaftlichen Arbeit des Kirchenhistorikers Franz Overbeck nach. Unter Verwendung unveröffentlichter Vorlesungen rekonstruiert er Overbecks Arbeit am Konzept einer altchristlichen Literaturgeschichte sowie an der Entstehungsgeschichte des neutestamentlichen Kanons. Er zeichnet zudem Reflexionen Overbecks auf wissenschaftliche Kirchenhistorie nach und beschreibt die Verwendung des Begriffs «profane Kirchengeschichte». Er zeigt, wie - im Kontrast zum Öffentlichkeitsanspruch des ...

136,00 CHF

Zum Verhältnis von unmittelbarer und mittelbarer Stellvertretung unter besonderer Berücksichtigung der Schlossmann'schen Vertretungslehre
Die Autorin veranschaulicht Siegmund Schlossmanns Vertretungslehre umfassend an Beispielsfällen. Im geltenden Recht bilden die Rechtsinstitute der unmittelbaren und mittelbaren Stellvertretung einen Gegensatz, den Rechtsprechung und herrschende Lehre mit Billigkeitserwägungen unter anderem im Rahmen der Drittschadensliquidation aushebeln. Schlossmann wollte diese Gegensätzlichkeit aufheben und entwickelte ein einheitliches Vertretungsinstitut, das in Vergessenheit geraten ist. Die Autorin beweist, dass der Wissensstand des mittelbar Vertretenen ...

96,00 CHF

Die offene Investmentkommanditgesellschaft
Die Einführung der offenen Investmentkommanditgesellschaft mit dem Kapitalanlagegesetzbuch im Jahr 2013 wirft eine Fülle an aktuellen Fragen sowohl in aufsichtsrechtlicher wie auch in gesellschaftsrechtlicher Hinsicht auf. Die Investmentkommanditgesellschaft stellt einen Investmentfonds im Gewand einer Personengesellschaft dar. Der Autor untersucht das Recht dieser Gesellschaftsform umfassend. Von besonderer Relevanz ist hierbei die Möglichkeit der Fremdverwaltung durch eine externe Kapitalverwaltungsgesellschaft. Der Autor analysiert, ...

96,00 CHF

Theologie und Geschichte
Band 5 von Theologie und Geschichte enthält Aufsätze aus den Jahren 1982 bis 2016 sowie einen bisher unveröffentlichten Beitrag. In drei Abteilungen werden behandelt: 1) Grundfragen und Methodenprobleme (Kirchengeschichte als Wissenschaft), 2) Alte Kirche (Die Regula Benedicti im Urteil der deutschen evangelischen Theologie des 20. Jahrhunderts), 3) 19.-21. Jahrhundert (Geschichte des kurhessischen Pfarrervereins, Nachrufe auf W. Zeller, A. de Vogüé, ...

135,00 CHF

Arbeit auf Abruf im Leiharbeitsverhältnis
Personaldienstleister müssen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit/Leiharbeit) den Schutz des Leiharbeitnehmers, aber auch die Flexibilisierungsbedürfnisse des Arbeitsmarktes im Blick haben. Die Autorin untersucht, ob Leiharbeit durch die Kombination mit Arbeit auf Abruf angemessen flexibilisiert werden kann. Sie analysiert die hiermit verbundenen Rechtsfragen und arbeitet sie praxisgerecht auf. Schwerpunkte der Untersuchung sind dabei die Fragestellungen zu Arbeitszeit und Vergütung, Teilzeit und ...

96,00 CHF

Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts
Der Autor untersucht umfassend die Auswirkungen des durch das MoMiG neu geschaffenen § 55a GmbHG auf das System des GmbH-Rechts. Neben einer Darstellung der dogmatischen Grundlagen des § 55a GmbHG befasst er sich ausführlich mit der Kompetenzordnung der GmbH und dem Bezugsrecht der Gesellschafter im Anwendungsbereich eines genehmigten Kapitals. Die in diesem Zusammenhang bestehenden Streitfragen (etwa das Weisungsrecht der Gesellschafter, ...

114,00 CHF

Die soziale Gesundheitsversorgung in der Republik Korea
Die Autorin untersucht die soziale Gesundheitsversorgung in der Republik Korea in rechtsvergleichender Perspektive. In Korea werden die sozialen Grundrechte durch die Sozialgesetzgebung gesichert. Diese verpflichtet den Staat, die Voraussetzungen, die für die Gesundheitspflege der Bürger und deren gesundes Leben erforderlich sind, zu schaffen und eine entsprechende Gesundheitspolitik zu betreiben. Aus dieser staatlichen Verpflichtung folgt das Recht des Einzelnen auf Gesundheitsförderung. ...

122,00 CHF

Gesundheitsrisiken im gesellschaftlichen Diskurs
Jeden Tag begegnen uns in der Zeitung und im Internet ausführliche Hinweise, wie wir uns gesund ernähren sollen, wie wir gesund leben und arbeiten und was wir unter allen Umständen vermeiden sollen. Es fehlt nicht an guten Ermahnungen, dass unser Körper Bewegung braucht und welche alltäglichen Gefahrenquellen unser Leben und unsere Gesundheit bedrohen. Rauchen, Alkohol, Übergewicht und Bewegungsarmut sind die ...

67,00 CHF