229 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Die Beziehungen der Ukraine mit Afrika
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 0, Universität Siegen, Veranstaltung: Ringvorlesung Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ukraine arbeitet mit allen Kontinenten der Welt zusammen. Unter ihnen ist auch Afrika. Nur wurde über die afrikanisch-ukrainischen Beziehungen bisher nicht viel veröffentlicht und deshalb gibt es nicht viel Informationen über diese Beziehungen. Das ...

16,50 CHF

Der ifo Geschäftsklimaindex als Konjunkturindikator
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1, 0, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unter Konjunktur versteht man allgemein Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität einer Volkswirtschaft, gemessen durch bestimmte Indikatoren."1Zentrales Thema dieser Belegarbeit ist die Konjunkturprognose durch denGeschäftsklimaindex, dem derzeit aussagekräftigsten Konjunkturindikator.Diese Belegarbeit befasst sich zu Beginn mit den Grundlagen ...

28,50 CHF

¿Mein Bauch gehört mir¿! Das Bundesverfassungsgericht und der Abtreibungskompromiss
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Menschengedenken bewegt das heikle Thema der Abtreibung die Gemüter der Menschen. In allen Kulturkreisen führen Juristen, Theologen, Mediziner, Politiker, sowie der kleine Bürger hitzige Debatten und Diskussionen über den § 218 StGB. Dieser Abtreibungskompromiss legitimiert die Abtreibung unter ...

16,50 CHF

Gedanken zum Text "System, Subjekt und Erziehung" von Jürgen Oelkers
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Universität Osnabrück (Erziehungs- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Moderne Subjektbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Pädagogik sei es schon immer gewesen, den Menschen zum Menschen zu erziehen, dabei verwendet(e) die Pädagogik die Begriffe Mensch, Subjekt und Person gleichbedeutend. Der Zögling solle zur Tugend gebracht, zum Guten geführt ...

24,50 CHF

Religionskritik bei Feuerbach, Nietzsche und Freud. Ist Religion eine bloße Erfindung des Menschen?
Masterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 5, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Religion eine bloße "Erfindung" des Menschen, ein reines Produkt seiner Psyche? Die Beobachtung, daß Götter mitunter anthropomorphe Züge tragen, warf die Frage auf, ob die Religionen der Menschen nicht vielleicht sogar ein rein ...

65,00 CHF

Pädagogische Therapie in der Forensik
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Forensische Psychiatrie wird in der Öffentlichkeit wie kaum ein anderes Arbeitsgebiet besonders heftig diskutiert. Die objektive Beurteilung wird durch eine emotionale Betroffenheit erschwert. Die auf Sensationen ausgerichteten Medien fordern immer lauter ein Ausbleiben von ...

70,00 CHF

Die Rolle des Ebro-Vertrages auf dem Weg in den 2. Punischen Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Jahr 218 v. Chr. der zweite Punische Krieg begann, war sich wohl niemand unter seinen Zeitgenossen bewusst, welche Auswirkung dieser Konflikt auf die Weltgeschichte und die zukünftige Ordnung im Mediterranen Raum haben würde. Besonders Karthago würde ...

25,90 CHF

Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 13 Punkte, Studienseminar III für Gymnasien in Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird im Rahmen einer projekt- und handlungsorintierten Unterrichtseinheit die Schreibmotivation und -kompetenz der Schüler gefördert. Vorab werden die Theorien zur (Schreib)motivation und -kompetenz dargestellt und Schlussfolgerungen für die Planung der Einheit gezogen. Zwei Unterrichtsstunden ...

39,90 CHF

Die Vaterrolle in Friedrich Schillers "Kabale und Liebe"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit soll es um die Vaterrolle in Friedrich Schillers Werk "Kabale und Liebe" gehen. Die vom Präsidenten, aber auch vom Musikus Miller. Die Vaterrolle werde ich anhand einer Charakterisierung der beiden Väter herausarbeiten. Weiterhin möchte ich im ...

20,50 CHF

Von der Bürgergemeinde zur Einwohnergemeinde. Die Sozialstruktur und kommunalpolitische Bedeutung des badischen Bürgertums im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 5, Universität Konstanz, Veranstaltung: Geschichte der Urbanisierung im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Urbanisierungsprozeß im 19. Jahrhundert führte zu einem sozialen, rechtlichen und politischen Wandel innerhalb der städtischen Gesellschaft. Wie sich dieser Wandel vollzog, soll in dieser Arbeit an dem ...

28,50 CHF

Der Sprachstil der Hip-Hop-Kultur. Eine stilistische Textanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Lässt sich in textuellen Zeugnissen der Hip-Hop-Kultur ein eigener Sprachstil nachweisen, der sich signifikant von dem Sprachgebrauch im Alltag oder in anderen gesellschaftlichen Bereichen abhebt? Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, Indikatoren für eine positive ...

28,50 CHF

Der Untergang des Einzelnen im Klassenkampf? Zur Möglichkeit der Durchsetzung individueller Interessen im Rätedemokratischen Staatsmodell und der Marxistischen Gesellschaftstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, 5, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Proseminar: Die Weimarer Republik. Demokratie in Deutschland 1918-33, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist ein wissenschaftlicher Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem sozialistischen Staatsmodell der Rätedemokratie und dem in diesem Ausdruck zu findenden Menschenbild des Marxismus. Gegen Ende des Ersten Weltkrieges stellte ...

26,90 CHF

Über "das Handeln" in "Vita activa oder vom tätigen Leben" von Hannah Arendt
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Vita activa oder Vom tätigen Leben" ist das philosophische Hauptwerk der Gelehrten Hannah Arendt. Die deutsche Fassung erschien 1960, von ihr selbst übersetzt. Auf dem Hintergrund der Geschichte politischer Freiheit und selbstverantwortlicher aktiver Mitwirkung der Bürger am öffentlichen Leben in ...

24,50 CHF

Die "4 Jahreszeiten¿ im Leben einer Beziehung. Wie können Frauen mit schwacher Eltern-Kind-Bindung und frühzeitiger Trennung vom Vater in einer erfüllenden Partnerschaft leben?
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ratgeber - Lebenshilfe, Psychologie, Note: 2, 3, Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit rund 1, 45 Millionen Frauen übertrifft die Zahl der alleinerziehenden Mütter die Zahl der alleinerziehenden Väter weit. Viele von diesen Frauen sind selber auch ohne Vater aufgewachsen. Und so entsteht ein Kreis, der niemanden ...

21,90 CHF

Handlungs- und Regelutilitarismus im Vergleich anhand von J.J. C. Smart und R. B. Brandt
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophie), Veranstaltung: Das Problem des moralischen Sollens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt einen Vergleich dar zwischen den Handlungs- und dem Regelutilitarismus am Beispiel von Smart und Brandt und diskutiert diese. Im Bereich der Ethik kursieren seit langer Zeit ...

24,50 CHF

Typologische Aspekte der Medizinischen Versorgungszentren unter der gesundheitsökonomischen Perspektive
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Vysoká Skola zdravotníctva a sociálnej práce sv. Alzbety, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung Medizinischer Versorgungszentren (Kurzform: MVZs) durch den Gesetzgeber hatte verschiedene Zielsetzungen. Als grundlegend sind zu nennen: 1) die Verbesserung der medizinischen Qualität in der ambulanten Versorgungsstruktur 2) die Optimierung der integrierten Versorgung 3) mehr Flexibilität für ...

28,50 CHF

MVZs in Deutschland. Entwicklung einer Typologie unter Unternehmensführungsaspekten
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Forschungslücke im Bezug auf die Medizinischen Versorgungszentren (MVZs) herauszuarbeiten, ist es notwendig, die MVZs näher zu betrachten. Es fällt bei der Gesamtbetrachtung der MVZs in Deutschland auf, dass es sich hierbei um unterschiedliche Konstruktionen handelt. Daher ist es sinnvoll, ...

28,50 CHF

Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Zum historischen Zusammenhang eines Leitbegriffs der DDR in der Ära Honecker
Magisterarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Neuere Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betrachtung der wirtschafts- u. sozialpolitischen Entwicklung in der DDR der 60er Jahre bis zum Wechsel an der Staatsspitze und die sich aus der verfehlten Wirtschaftspolitik von Günter Mittag entwickelnde Neuorientierung bis hin zur Formulierung ...

65,00 CHF

Intertextualität im "Wigalois". Funktion und Wirkung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Intertextualität ist ein Terminus, der in den 1960ern durch Julia Kristeva geschaffen wurde. Gleichzeitig etablierte sich damit auch ein Forschungsfeld, welches viele Debatten aufwirft. Als Kristeva den Begriff prägte, geschah dies unter Hinzuziehung des bereits in den 1920er-Jahren ...

26,90 CHF